Halbzeit: Die Fotokunst des einstigen Vorstoppers Sascha Fromm Wie dem Erfurter Sascha Fromm zum dritten Mal das Sportfoto des Jahres gelingt.
Erfurter Doping-Skandal: Deutscher Eisschnellläufer unter Verdacht Ein deutscher Olympiastarter war mutmaßlicher Kunde des Erfurter Doping-Netzwerkes. Die Ermittlungen betreffen bislang fünf Sportarten.
Erfurter will zwölf Stunden auf Laufband verbringen Der Erfurter Alexander Schmidt bereitet sich auf die 24-Stunden-Hindernislauf-WM vor und wagt heute ein außergewöhnliches Training.
Doping-Skandal: Der tiefe Fall des Kronzeugen Skilangläufer Johannes Dürr gibt zu, auch während seiner Sperre gedopt zu haben. LSB will dem verhafteten Ansgard S. Auszeichnung entziehen.
Anti-Doping-Kämpfer Henner Misersky: „Es würde mich überraschen, wenn keine Deutschen dabei wären“ Der renommierte Anti-Doping-Kämpfer Henner Misersky zum Erfurter Skandal und ein den Betrug begünstigendes Thüringer Binnenklima.
Halbzeit: Der Ehrliche ist der Dumme Niedrige Moral, hoher Gewinn: Axel Eger über die Utopie des sauberen Sports.
Erfurter Doping-Skandal: „Die Zentrale ist in Deutschland“ Nur als Spitze des Eisbergs sieht der ehemalige deutsche Rennrodler Andi Langenhan die Dopingrazzien bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Seefeld (Österreich) und in Erfurt.
Der Senkrechtstarter: Thüringer Volleyballer Paul Henning Paul Henning hat es als sportlicher Umsteiger weit gebracht. Mit Frankfurt spielt der Erfurter derzeit in der Volleyball-Bundesliga.
Letzte Ausfahrt Silber – Rennrodlerin Hüfner wird noch einmal Vizeeuropameisterin Beim Abschied von ihrer Oberhofer Heimbahn darf Rennrodlerin Tatjana Hüfner noch einmal jubeln – als Vizeeuropameisterin.
Max Langenhan : „Ich mache mir nie Druck“ Junioren-Weltmeister Max Langenhan feiert beim Rodel-Weltcup in Oberhof seine Heimpremiere bei den Männern.