Energiekosten

Strompreis heute: Der aktuelle Preis pro kWh am 23.11.

Duygu Ayrikcil
| Lesedauer: 6 Minuten
Videografik: So wird Sonnenenergie zu Strom

Videografik: So wird Sonnenenergie zu Strom

Solarenergie ist eine emissionsfreie Form der Stromerzeugung. Derzeit werden nur zwei Prozent des weltweiten Strombedarfs aus Solaranlagen gewonnen. Bei der UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich beraten die Teilnehmer ab 6. November über Maßnahmen gegen die Erderwärmung.

Video: Politik, Wissenschaft, Technik, Forschung, Umwelt, Wirtschaft und Finanzen
Beschreibung anzeigen

Berlin.  Infolge der Energiekrise zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher für Energieträger mehr denn je. So viel kostet Strom am 23. November.

Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sorgen sich seit Monaten um die massiv gestiegenen Energiekosten: Nicht nur die Preise für Heizöl, Gas und Pellets haben rekordverdächtige Höhen erreicht, auch Strom wird immer teurer. Das ist der aktuelle Strompreis heute am 23. November. Lesen Sie auch das Update: Der aktuelle Strompreis am 24. November

Viele Informationen zur Entwicklung des Strompreises und zu aktuellen Prognosen haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Strompreis aktuell: Die Preise für eine kWh heute am 23. November

Der Strompreis für Verbraucher hat sich in Deutschland bisher moderat entwickelt. Aufgrund der aktuellen Energiekrise und der hohen Inflation ist aber davon auszugehen, dass die Energieversorger die gesteigerten Kosten bald an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben werden. Unsere Tabelle beruht auf Daten des Vergleichsportals "Stromauskunft" und zeigt die aktuellen Durchschnittspreise für Neukunden.

Datum Grundversorger Günstigster Ökostromtarif Günstigster Alternativtarif
Strompreis am 16. November 39,04 Cent pro kWh 49,12 Cent pro kWh 45,14 Cent pro kWh
Strompreis am 17. November 39,13 Cent pro kWh 48,62 Cent pro kWh 45,11 Cent pro kWh
Strompreis am 18. November 41,25 Cent pro kWh 47,60 Cent pro kWh 45,12 Cent pro kWh
Strompreis am 21. November 42,13 Cent pro kWh 46,27 Cent pro kWh 45,03 Cent pro kWh
Strompreis am 22. November 42,52 Cent pro kWh 45,86 Cent pro kWh 45,03 Cent pro kWh
Strompreis am 23. November 42,67 Cent pro kWh 45,72 Cent pro kWh 45,02 Cent pro kWh

Beim durchschnittlichen Strompreis setzt sich der Trend der vergangenen Tage fort: Während Ökostrom immer günstiger wird und sich dem Grundversorgerpreis annähert, ist dieser leicht angestiegen. Inzwischen beträgt der Unterschied nur noch wenige Cent. Die Preise für Alternativstrom halten sich weiterhin auf einem stabilen Niveau.

Wichtig ist allerdings: Für die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher haben solche kurzfristigen Schwankungen kaum Auswirkungen. Denn: Wer Bestandskunde ist, bezahlt den im Vertrag vereinbarten Preis. Eine Garantie für günstigere Preise sind aber auch Verträge nicht.

Aktuell ziehen mehrere Stromanbieter die Preise für ihre Kunden deutlich an – zum Teil sogar enorm. Markus Barella – Gründer der Stromberaterfirma "First Energy" – vermutet, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist, da die Strompreise noch nicht dem Preisniveau an den Börsen entsprechen. Er glaubt, dass sich die Verbraucher ab 2023 auf das doppelte Preisniveau einstellen müssen.

Strompreis in Deutschland: Wie hat sich der Preis 2022 entwickelt?

Die Prognose der Strompreise ab 2023 – über die Barella in der Sendung "plusminus" gesprochen hat – würde für eine vierköpfige Familie bedeuten, dass sich ihre Kosten bei einem Verbrauch von 4.000 kWh pro Jahr auf bis zu 250 Euro im Monat erhöhen könnten. Noch sind solche enormen Kostensteigerungen beim Strom allerdings noch nicht eingetreten – die Preisentwicklung im Jahr 2022 zeigt vielmehr ein Auf und Ab. Unsere Tabelle mit den durchschnittlichen Neukundenpreisen beruht auf Angaben von "Stromauskunft".

Monat Grundversorger Günstigster Ökostromtarif Günstigster Alternativtarif
Januar 2022 36,93 Cent pro kWh 60,19 Cent pro kWh 54,83 Cent pro kWh
Februar 2022 40,03 Cent pro kWh 41,96 Cent pro kWh 41,80 Cent pro kWh
März 2022 38,93 Cent pro kWh 39,41 Cent pro kWh 37,94 Cent pro kWh
April 2022 38,92 Cent pro kWh 46,23 Cent pro kWh 45,01 Cent pro kWh
Mai 2022 40,77 Cent pro kWh 44,72 Cent pro kWh 44,28 Cent pro kWh
Juni 2022 39,85 Cent pro kWh 39,60 Cent pro kWh 39,20 Cent pro kWh
Juli 2022 39,57 Cent pro kWh 37,54 Cent pro kWh 36,29 Cent pro kWh
August 2022 37,83 Cent pro kWh 44,51 Cent pro kWh 44,41 Cent pro kWh
September 2022 38,11 Cent pro kWh 40,38 Cent pro kWh 40,03 Cent pro kWh

Deutlich wird mit Blick auf die Preisentwicklung 2022 vor allem, dass sich die Preise für Ökostrom dem mittleren Strompreis beim Grundversorger angenähert haben. Zeitweise war Ökostrom sogar etwas günstiger. Seit September hat sich der Strompreis um die 38 Cent eingependelt und unterliegt nur leichten Schwankungen. Im Hinblick auf die Prognosen könnte sich das ab 2023 ändern.

Strompreis nach Bundesland: Wo der Strom am 23. November am teuersten ist

Für den Strompreis ist ausschlaggebend, wo man wohnt und bei welchem Stromanbieter man Kunde ist. Denn auch wenn die Preise sich annähern: Tendenziell sind in der Energie- und Preiskrise die Grundversorger am günstigsten. Von Bundesland zu Bundesland kann der Preis pro kWh sehr unterschiedlich sein. Die Hauptgründe dafür sind laut "Stromauskunft" die Netz-Nutzungsentgelte und der Wettbewerb der Stromanbieter vor Ort. In der folgenden Tabelle werden daher nur die Grundversorger verglichen.

Bundesland Strompreis pro kWh (Grundversorger) am 23. November
Baden-Württemberg 44,36 Cent pro kWh
Bayern 40,53 Cent pro kWh
Berlin 35,93 Cent pro kWh
Brandenburg 42,95 Cent pro kWh
Bremen 38,02 Cent pro kWh
Hamburg 37,08 Cent pro kWh
Hessen 46,61 Cent pro kWh
Mecklenburg-Vorpommern 42,61 Cent pro kWh
Niedersachsen 42,47 Cent pro kWh
Nordrhein-Westfalen 41,59 Cent pro kWh
Rheinland-Pfalz 38,57 Cent pro kWh
Saarland 33,29 Cent pro kWh
Sachsen 48,99 Cent pro kWh
Sachsen-Anhalt 46,90 Cent pro kWh
Schleswig-Holstein 40,92 Cent pro kWh
Thüringen 55,79 Cent pro kWh
Deutschland gesamt 42,67 Cent pro kWh

Mit Blick auf den durchschnittlichen Strompreis in den Bundesländern ist zu erkennen: Verbraucherinnen und Verbraucher in Thüringen zahlen mit Abstand am meisten, wo der Strompreis inzwischen bei deutlich über der Marke von 50 Cent pro Kilowattstunde liegt. Lediglich in fünf Bundesländern müssen Verbraucherinnen und Verbraucher bei Neuverträgen aktuell im Schnitt weniger als 40 Cent bezahlen. Am günstigsten kommen derzeit die Menschen im Saarland weg.

Der Artikel "Strompreis heute: Der aktuelle Preis pro kWh heute am 23.11." ist zuerst auf morgenpost.de erschienen.