Meine Meinung: Klima, Fitness und Ersparnis

Ulrike Merkel
Unsere Redakteurin Ulrike Merkel

Unsere Redakteurin Ulrike Merkel

Foto: Martin Gerlach

Ulrike Merkel hofft auf einen E-Bike-Boom in Thüringen

Das Verkehrsmittel Fahrrad schrieb aufgrund der vielen Hügel und kleinen Ortschaften in Thüringen nur eine leidliche Erfolgsgeschichte. Viel zu anstrengend: die Strampelei zu Arbeit oder Supermarkt. Doch wie es scheint, wurde eine Zeitenwende eingeläutet. Immerhin steht in rund 20 Prozent der hiesigen Haushalte mindestens ein Pedelec – umgangssprachlich E-Bike getauft – zur Verfügung. Tendenz steigend.

Klimafreundlichkeit, Kostenersparnisse und Fitnessgewinn: Die Vorteile der Elektro-Räder überzeugen inzwischen auch Menschen, die es wohl nicht mehr für möglich gehalten hätten, noch einmal aufs Rad zu steigen.

Doch wie so oft, haben neue Errungenschaften auch ungeahnte Nebenwirkungen. Das Smartphone verursacht schmerzende Handydaumen, das blaue Licht der Monitore und Tablets möglicherweise Einschlafprobleme. Und seit Einführung des E-Bikes nehmen naturgemäß die Diebstähle zu – und die Unfälle mit diesen „Gefährten“. Statistisch gesehen sollten vor allem Fahrer zwischen 45 und 64 Jahren Acht geben; sie bauen die meisten Unfälle, gefolgt von der Generation Ü 65.

Dieses Problem haben bereits einige Anbieter erkannt und offerieren Fahrsicherheitstrainings. Die sollte man nicht scheuen. Etwas Kurven-, Untergrund- und Balancetraining ist gewiss kurzweilig und würde den allermeisten nützen. Und schließlich hat sich ja auch der ein oder andere erst überwunden, wieder in die Pedale zu treten.