Gera Die Schüler der Klasse 2b der Entdeckergrundschule bauen mit der Jägerschaft Vogelhäuschen für den Schreberweg
Ein Häuschen im Grünen, Platz um die Kinder in Ruhe aufwachsen zu sehen. Wer wünscht sich das nicht?, fragt die Jägerschaft Gera. Ein Haus zu bauen, da gehört erst mal viel Willenskraft dazu. Mut, auch durch schwierige Phasen zu gehen. Bauplatz finden, Finanzierung planen. Welches Haus ist für meine Bedürfnisse das richtige? Welche Firmen liefern und bauen zuverlässig? Alles Fragen, die einem schon mal den Schlaf rauben können, wenn man sich was wünscht.
Paula Wallstabe hat als Zweitklässlerin sicher noch viele andere Wünsche. Im Garten bei Opa Thomas stellte sie aber fest, dass es viel ruhiger ist, als in der hektischen Stadt mit ihrem Arbeitslärm und den Geräuschen des geschäftigen Tuns. Hier hört man wirklich noch die verschiedenen Stimmen der Vögel. Wir haben Spielplätze, wo aber sind die Vögel? Ihr Opa erzählte ihr, dass die Vögel wichtig sind für das ökologische Gleichgewicht der Natur, will man zukünftig noch mehr auf Schädlingsvernichtungsmittel verzichten. Wenn die Vogeleltern ihre Jungen aufziehen und das manchmal zwei Mal im Jahr, verschwinden Unmengen von Schädlingen in den kleinen Schnäbelchen der Vogelkinder. Im vergangenen Jahr baute sie mit Opa einen Nistkasten und hängte diesen im Garten auf. Es dauerte nicht lange, da waren auch hier, wie in den vier anderen Häuschen, fleißige Vogeleltern dabei, ihre Kinderstuben einzurichten.
Das müssten alle Leute machen, dann hört man vielleicht nur noch die Vögel. Sicherlich ein Traum, aber die Idee zur Einfamilienhaussiedlung in der Stadt war geboren. Paula schmiedete Pläne. Opa holte sich die Leute vom größten Naturschutzbund, der Jägerschaft Gera, mit ins Boot. Viele Projekte werden von den Jägern vorangetrieben. Bäume pflanzen, Schutzhecken und Wildäsungsflächen anlegen zum Beispiel. Seit vielen Jahren werden auch Nistkästen mit Kindern gebaut und aufgehangen. Nachdem die Finanzierung stand, konnten die Fertigteile von den „geschützten Werkstätten“ in Worbis gefertigt und geliefert werden. Gemeinsam mit ihren Mitschülern der Klasse 2b, der Entdeckergrundschule Gera und Klassenlehrer Michael Ilmer wurden die ersten Häuser für Blau- und Kohlmeisen gefertigt. Mit großem Eifer waren die Kinder dabei und halfen sich gegenseitig. Boden, Wände, Dach. Das Wichtigste aber ist die Haustür der Häuschen. Jede Vogelart verlangt da natürlich unterschiedliche Mindestgrößen der Fluglöcher.
Opa, selbst Jäger, kam mit Emmi, seinem Rauhaardackel, in die Schule, erzählte und beantwortete die vielen Fragen der kleinen Baumeister. In der Entdeckerwerkstatt wurden an einem anderen Nachmittag die restlichen der 15 Häuschen gefertigt. Die Standortfrage war noch zu klären. Opa schlug die Allee am Schreberweg in der Verlängerung zum Ostfriedhof vor. Die Stadt Gera gestaltet diese grüne Oase seit einem Jahr neu und hat mit Mitarbeitern der „Lebenshilfe“ viele Büsche gepflanzt. Demnächst werden die Kinder die Vogelhäuschen, zusammen mit Emmi, aufhängen und hoffen, dass künftige Vogeleltern zu Hausbesetzern werden.