Greiz/Zeulenroda-Triebes. Die Weihnachts- und Adventsmärkte ballen sich in diesem Jahr auf nur drei Adventswochenenden. Das sind die schönsten Märkte im Landkreis Greiz.
Bald ist es wieder an der Zeit, dem Glühweinduft folgend in Richtung der Weihnachtsmärkte zu pilgern. Zwar ist es hierzulande eine gute Tradition, sich mit dem Thema Advent erst nach dem Ewigkeitssonntag so richtig zu beschäftigen, aber natürlich müssen die Vorbereitungen bereits weit im Vorfeld getroffen werden.
In diesem Jahr ballt sich das adventliche Geschehen auf nur drei Wochenenden, denn am vierten Advent sitzen die Menschen unterm Weihnachtsbaum – das vierte Lichtlein wird heuer erst am Heiligabend entzündet.
Umso spannender ist natürlich die Frage, welche Weihnachtsmärkte es in der Region zwischen Greiz und Zeulenroda-Triebes gibt.
Größter und längster Weihnachtsmarkt steigt vom 6. bis 10. Dezember in Greiz
In Greiz findet der größte und längste Weihnachtsmarkt statt. Vom 6. bis zum 10. Dezember wird der Markt im Schlossgarten durchgeführt – unter der bewährten Leitung des Veranstalterteams um Katie Golle von der städtischen Greizer Freizeit- und Dienstleistungsgesellschaft (GFD). Im Programm dürfen sich die Kinder der Greizer Kindergärten präsentieren, Steffen Hempel ist mit Zithermusik und die Musikschule mit ihren Schülern zu Gast. Auch die neu gebildete Bläsergruppe der Marienkirche wird auftreten.
Diese Weihnachtsmärkte sind am ersten Adventswochenende geplant
Am 1. Dezember eröffnet die Freie Regelschule Reudnitz mit einem weihnachtlichen Markt den Reigen regionaler Adventsmärkte.
Der Weihnachtsmarkt Teichwolframdorf am Kulturhaus „Grünes Tal“ ist für den 2. Dezember, ab 14 Uhr angesetzt. Besonderheit ist hier ein gemeinsames Weihnachtsliedersingen mit dem Feuerwehrchor.
Rund um das Herrenhaus in Wolfersdorf startet der Weihnachtsmarkt am 2. Dezember, ab 14.30 Uhr – mit dem beliebten Tannenbaumsetzen. Am gleichen Tag ist auch auf dem Sportplatz des FSV Berga ein buntes Weihnachtstreiben angesetzt – ab 17 Uhr.
Im Greizer Ortsteil Raasdorf wird es am 2. Dezember Adventsstimmung einziehen. Das Dörfchen feiert ab 15 Uhr seinen Weihnachtsmarkt. Und ebenfalls am 1. Adventssamstag lädt man ab 17 Uhr auch zum „Anlichteln“ ins Vereinshaus nach Wildetaube ein.
In Hohenleuben wird am 2. Dezember, ab 15 Uhr, auf dem Kirchenvorplatz der Advent eingeläutet – bis 20 Uhr werden sich diesmal 15 Händler präsentieren. Das Programm gestalten neben Kindergarten und Schule der Stadt die Neugernsdorfer Schalmeien und der neu gegründete Posaunenchor.
Am 2. und 3. Dezember lockt der Weihnachtsmarkt Naitschau mit dem samstäglichen Glühweinanstich und einem stimmungsvollen Markt am Sonntag-
Das ganze erste Adventswochenende über gibt es einen Weihnachtsmarkt bei „Herzgebäck“ in Kahmer. Samstag startet der Markt schon um 11 Uhr, am Sonntag erst 14 Uhr. Für Tierfreunde: 15.30 Uhr kann man an beiden Tagen mit Alpakas auf Wandertour gehen.
Und in Triebes gibt es natürlich auch wieder einen Weihnachtsmarkt der lokalen Akteure – am 3. Dezember von 15 bis 20 Uhr auf dem Feuerwehrhof.
Ein „Adventsfeuer“ entzünden am 1. Advent im kleinen Park in Kahmer der Feuerwehr- und Heimatverein. Von 17 Uhr an brennt das gemütliche Feuer.
Ebenfalls am 3. Dezember gibt es einen Weihnachtsmarkt am „Monte Carlo“ in Mohlsdorf.
Weihnachtsmärkte im Landkreis Greiz rund um den zweiten Advent
In Zeulenroda gibt es einen dreitägigen Weihnachtsmarkt und zwar am 2. Advent – vom 8. bis zum 10. Dezember. Erstmals wird dann ein großer neuer Schwibbogen vom Rathausbalkon aus den Markt überstrahlen. Die IG „Zeulenroda erleben“ wird wieder ihr berühmtes Getränk „Heiße Pflaume“ anbieten. Übrigens wendet man sich hier auch an echte Nachtschwärmer: Sowohl Freitag als auch Samstag ist der Markt bis 24 Uhr geöffnet.
Am 8. Dezember ist „Weihnachtszauber“ am Hofladen Gruschwitz in Gottesgrün angesagt.
Im Rathauspark Berga wird am 8. und 9. Dezember buntes Weihnachtstreiben herrschen.
Der Weihnachtsmarkt in Gommla findet am 9. Dezember statt und ebenso in Cossengrün, wo sich der örtliche Dorfverein am Vormittag, gegen 10 Uhr, einen lange gehegten Wunsch erfüllt. Dann nämlich bekommt das kleine Türmchen an der alten Schule eine Turmspitze aufgesetzt, bevor am Nachmittag auf dem Gelände ab 15 Uhr der Adventsmarkt startet.
Die Bio-Landschule Langenwetzendorf lädt am 9. Dezember ab 14 Uhr zum Weihnachtsmarkt ein. .
Das 2. Lichterfest in Waltersdorf steigt am 9. Dezember ab 13 Uhr im Gewölbekeller und dem Außengelände des Kulturhauses. Feuerwehr, Sportverein und Frauenverein Maxi laden hier gemeinsam ein.
Am 10. Dezember lohnt es sich, ein wenig durch Reudnitz zu bummeln, von 14 Uhr an wird in der Sporthalle, im Rittergut und in der christlichen Ferienstätte Adventsambiente herrschen.
Romantik pur zum Weihnachtsmarkt gleich an zwei Adventswochenenden in Zickra
Zu einem Romantischen Adventsmarkt lädt der Kulturhof Zickra am zweiten und dritten Adventswochenende (9. /10 Dezember und 16./17. Dezember) ein. Samstags ist dieser von 11 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Am 16. Dezember startet der Weihnachtsmarkt in Gottesgrün um 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus mit einer kleinen Andacht, bevor man gemeinsam mit den Gästen die zwanzigste Auflage des Marktes feiert, auf dessen Historie in einer Ausstellung im Feuerwehrhaus zurückgeschaut wird.
Das weihnachtliche Langenwolschendorf erlebt man am dritten Adventswochenende. Eröffnung ist am 16. Dezember um 17 Uhr mit der Ausstellung zum Tiermaler Friedrich Reimann „Faszination-Natur,Heimat, Kunst“ im Kreuzgewölbe. Der eigentliche Weihnachtsmarkt der Vereine ist am 17. Dezember, ab 13 Uhr auf dem Gemeindeplatz geplant.
In Auma-Weidatal wird am 17. Dezember auf dem Markt von 14 bis 19 Uhr der Advent gefeiert – gleich neben dem Weihnachtsbrunnen, der schon ab dem 1. Dezember auf die Weihnachtszeit einstimmt.