Königlich klingt der Jenaer Orgelsommer 2023 aus

Martin Meier, Kirchenmusikdirektor, an der Schukeorgel in der Stadtkirche St. Michael.

Martin Meier, Kirchenmusikdirektor, an der Schukeorgel in der Stadtkirche St. Michael.

Foto: Thomas Stridde

Jena.  Letztes Konzert mit Jenas KMD Martin Meier

Jenas Kirchenmusikdirektor Martin Meier gestaltet das Abschluss-Konzert des diesjährigen „Internationalen Orgelsommers“ am Mittwoch, 13. September, in der Stadtkirche. Unter der Überschrift „König und Königin“ erklingen bedeutende Orgelwerke, die über die Lieder des Liederdichters Philipp Nicolai geschrieben sind: „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ und „Wachet auf, ruft uns die Stimme“. Diese beiden Lieder werden als „König und Königin“ des Evangelischen Gesangbuchs bezeichnet.

Dazu erklingen Orgelwerke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, die Jazz-inspirierte Komposition „Das Licht macht lebendig“ von Ralf Grössler sowie die Choralfantasie über „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ von Max Reger zu dessen 150. Geburtstag.

Martin Meier ist seit 2003 Kantor und Organist der Stadtkirche St. Michael sowie künstlerischer Leiter des „Internationalen Orgelsommers“.

Mittwoch, 13. September, 20 Uhr, Stadtkirche; Eintritt 5Euro, Familien: 12 Euro; Studierende: 3 Euro. Karten gibt es nur an der Abendkasse ab 19.15 Uhr.