Saalfeld/Rudolstadt Wie lebten Mönche, Ritter und Kinder in früheren Zeiten? Jede Menge Spannendes und Wissenswertes gibt es am Mittwoch
In Thüringen leben nicht nur die dicksten Deutschen, es ist auch das erste Bundesland, das aus dem Weltkindertag am 20. September einen Feiertag gemacht hat. Seit 2019 haben viele große und kleine Thüringer an dem Tag frei. Woraus sich die Frage ergibt, was fangen wir damit an? Fünf Tipps mit Angeboten zum Weltkindertag haben wir für unsere Leserinnen und Leser zusammengestellt.
1. Vom Alltag der Franziskanermönche im Kloster
Der Verein „Freunde des Stadtmuseums Saalfeld“ lädt in Zusammenarbeit mit dem Museum am Mittwoch zu Sonderführungen für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren ein. Dabei lernen Besucher den Alltag der Franziskanermönche im Mittelalter kennen und erfahren Interessantes über das Essen der Mönche. Das Museum ist am Mittwoch 10 bis 17 Uhr geöffnet, die Führungen finden um 11 und um 14 Uhr statt. Der Eintritt für Kinder bis 14 Jahren ist an diesem Tag kostenlos.
2. Schätze erleben im Naturpark Schiefergebirge
Ein Mitmach- Programm für die ganze Familie gibt es am Weltkindertag am Technischen Denkmal „Historischer Schieferbergbau“ in Lehesten. Das Team des Technischen Denkmals und die Naturparkverwaltung bieten bis 15.30 Uhr verschiedene Mitmach- Angebote (je ca. 30 Minuten) für alle Altersgruppen. Los geht es 10.30 Uhr in Lehesten - Technisches Denkmal am BNE-Mobil direkt neben dem Mannschaftshaus.
3. Freier Eintritt im Fröbel-Museum Bad Blankenburg
Im „Haus über dem Keller“, dem heutigen Fröbel-Museum in Bad Blankenburg, befand sich der erste Kindergarten Friedrich Fröbels. Hier erfahren kleine und große Neugierige, wie er sein Konzept für die Bildung von Kindern im Spiel entwickelte und täglich mit 60 bis 80 Kindern ausprobierte. Ein Kinder-Audioguide, von Kindern für Kinder, führt durch das Museum. Im Spielzimmer könnt ihr selbst ganz viel spielen. Von 14 bis 17 Uhr gibt es am Mittwoch freien Eintritt für Familien.
4. Schlösserkindertag auf Schloss Schwarzburg
Wie auf der Heidecksburg in Rudolstadt, wo von 14 bis 18 Uhr zum großen Spielfest für Familien auf der Mittleren Terrasse, im Reithaus und den Festräumen des Residenzschlosses geladen wird, kann man am Feiertag auch in Schwarzburg erfahren, wie es sich früher auf einer Burg lebte? Habt ihr euch auch schon gefragt, wie man eigentlich Ritter wurde? Wie schwer ein Pferd an einer Rüstung trägt oder warum Hufeisen Glück bringen? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen kleine Ritter und ihre Familien an diesem Tag von 14 bis 17 Uhr im Zeughaus. Außerdem erwarten euch ein Ritterdiplom und Kreativangebot. Auch hier gilt: Freier Eintritt für Familien!
5. Stadtrallye für Kinder durch Rudolstadt
Ihr wollt wissen, wo Ihr in Rudolstadt einen waschechten Drachen erblicken könnt? Dann begleitet den Stadtführer am Mittwoch ab 15 Uhr durch die schöne Altstadt und erfahrt Wissenswertes über Rudolstadt und seine Geschichte. Erzählt wird, wie viele sehr bekannte Persönlichkeiten in Rudolstadt gewirkt haben. Außerdem kann man eine Menge Abenteuer in den kleinen Gassen der Heimat erleben. Dabei sind knifflige Aufgaben zu lösen, die gemeinsame Aktivitäten voraussetzen und für Wissenszuwachs sorgen. Treffpunkt ist die Tourist-Information am Markt.