Bauministerium Mit dem Antritt der Ampel-Regierung wurde ein neues Ministerium für Bauen und Wohnen geschaffen. Bauministerin ist Klara Geywitz (SPD).
Kommentar Ampel scheitert beim Wohnungsbau: Scholz muss einschreiten Die Hoffnungen an das neu geschaffene Bauministerium waren groß. Doch nun kollabiert der Neubau – und die Ampel-Koalition sieht zu.
Wohnen Bauministerin will gegen möblierte Vermietung vorgehen Die Zahl der Indexmietverträge und der möbliert angebotenen Wohnungen steigt. Bundesbauministerin Klara Geywitz will nun eingreifen.
Kommentar Rente und Co.: Deutschland steuert auf Katastrophe zu Deutschlands Bevölkerung altert rasant. Zu lange wurde die Entwicklung vernachlässigt. Nun werden die Folgen sichtbar. Ein Kommentar.
Ansturm auf KFN-Programm Klimafreundlicher Neubau: Fördertopf des Bundes fast leer Bauministerin Klara Geywitz stellte Anfang März 750 Millionen Euro für klimafreundlichen Neubau zur Verfügung. Nun wird das Geld knapp.
Kommentar Immobilien: Auf dem Wohnungsmarkt gibt es nur Verlierer Die Zahl der Baugenehmigungen bricht ein. Das sind für Kaufinteressenten und Mieter schlechte Nachrichten. Die Regierung wirkt hilflos.
Kommentar Obdachlosigkeit bekämpfen: Es geht um ein Menschenrecht Für ein reiches Land wie Deutschland ist die hohe Anzahl an Wohnungslosen beschämend. Warum das Problem auch strukturelle Gründe hat.
Immobilien Immer mehr möblierte Wohnungen treiben die Mietpreise Neue Zahlen zeigen: Immer mehr Wohnungen werden möbliert vermietet. Das Bauministerium will eingreifen. Das sind die Folgen für Mieter.
Bündnis Wohnen: Scholz droht Wahlkampfversprechen zu brechen Bundeskanzler Olaf Scholz versprach 400.000 neue Wohnungen. Ein Experten-Bündnis sollte helfen, stattdessen war es kostenintensiv.
Wohnen Trotz hoher Zinsen: Wie man beim Hausbau Geld sparen kann Der Immobilientraum droht angesichts steigender Bauzinsen und Materialpreise für viele zu platzen. Wo man beim Hausbau sparen kann.
Gas Vermieter dreht Warmwasser ab – Das sagt die Bauministerin In Sachsen schränkt eine Wohngenossenschaft aufgrund der hohen Gaspreise die Warmwasserversorgung ein. Ist das überhaupt zulässig?