Schlossfestspiele Sondershausen starten mit Musical „3 Musketiere“ Die Premiere zeigt unterhaltsames Musical mit viel Fechtkunst und dem Kampf für den Frieden Frankreichs. mehr
Musikhochschule Weimar feiert: Irgendwas von und mit Liszt Rund 130 Studenten schickten ihren Namenspatron in eine Jazz- und Jam-Session.
Duett für Herztöne und Geige: Die Landmaschinen-Sinfonie erklingt in Stelzen Das einzigartige Konzert der Stelzenfestspiele südlich von Schleiz verzückt mit besonderen Klangerlebnissen wie der Kuckucksuhren-Orgel.
Preise zu gewinnen: Stadtbibliothek Schleiz freut sich auf junge Leseratten Einrichtung beteiligt sich an einem von der Kreissparkasse unterstützten Projekt zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Lesestoff.
Anne-Kathrin Lindig übernimmt Leitung der Musikhochschule "Franz Liszt" in Weimar Die Geigenprofessorin Anne-Kathrin Lindig übernahm die Amtskette von Christoph Stölzl und musizierte bei ihrer Investitur auch selbst. Das war ein Symbol.
Gitarren-Virtuose Vicente Patiz begeistert in Apolda Mit seinem Programm „Adventures“ gastierte der Weltklasse-Gitarrist in der „Offenen Lutherkirche“ in Apolda.
Wahnsinn auf Mallorca: Thüringer Daniel Samorey erobert Ballermann Daniel Samorey spielt als erster Thüringer regelmäßig auf der Partymeile „Ballermann“ auf Mallorca. Die Insel war schon immer das Ziel seiner Träume.
Kahla als literarisches Vorbild: Nobelpreis-Kandidat László Krasznahorkai stellt Roman über Thüringen vor Nobelpreis-Kandidat László Krasznahorkai hat in Weimar seinen Roman über Thüringen „Herscht 07769“ vorgestellt. Diesen Freitag ist er in Jena zu erleben.
Ein Fest für die Königin der Instrumente: Thüringer Orgelsommer beginnt mit Konzert in Arnstadt Die Konzertreihe mit insgesamt 47 Veranstaltungen soll dabei helfen, die Thüringer Orgeln zu erhalten – und bietet einige künstlerische Höhepunkte.
Freiluft-Abenteuer mit den Musketieren beginnt in Sondershausen Mit dem Musical „Drei Musketiere“ starten die Schlossfestspiele Sondershausen am Freitag in die 16. Saison.
Tag der Architektur in Thüringen mit Spiegelarche und Strohballenhaus Zum Tag der Architektur sind in Thüringen mehr als 50 Bauwerke und Freiflächen zu besichtigen. Die Baubranche wird künftig stärker auf Erhalt alter Bauten sowie regionale Baustoffe setzen.
Kinostart für Baz Luhrmanns Biopic: Woraus Elvis gemacht wurde In dieser opulenten Filmbiographie sind Austin Butler und Tom Hanks ein ebenso ungleiches Paar wie ihre Figuren. Zu sehen ab diesem Donnerstag in unseren Kinos.
Pößneck: Buchclub will Lust auf Lesen neu entfachen Premiere am Dienstag, 28. Juni, in der Buchhandlung am Markt.
Sonnenwendfeuer bei Remptendorf mit Blasmusik und Chorgesang Der Männerchor Remptendorf als Gastgeber lädt am Freitag ab 19 Uhr an den romantischen Aussichtspunkt auf dem Friesauer Hügel ein.
#heuteschongelesen? Mit Algeneiscreme in der Tiefsee unterwegs Ein faszinierendes und etwas gruseliges Unterwassermärchen erleben„Funzel, Reisszahn und Säge“ im gleichnamigen Buch.
Griechische Saison im Theater Erfurt: Thieme geht in die Oper Wie alle Häuser muss auch dieses gerade sehr um sein Publikum kämpfen. Gleichwohl geht man mit dem Programm für 2022/23 sehr wagemutig voll ins Risiko.
Literatur-Wettlesen Bachmann-Preis geht an Ana Marwan Die Autorin Ana Marwan galt gleich nach ihrer Lesung als Favoritin. Den Bachmann-Preis hat sie sich literarisch ertanzt.
Krimireihe "Tatort" macht Sommerpause - Das kommt noch dieses Jahr Ein dritter Münster-Fall, ein neuer Tukur und der 90. Film mit Batic und Leitmayr: Nach der "Tatort"-Sommerpause kommt 2022 auf Fans einiges zu. Ein Ausblick.
Simbabwe Prozess gegen Tsitsi Dangarembga - Entscheidung steht an Die weltbekannte Autorin Tsitsi Dangarembga ist für sozialkritische, mutige Literatur bekannt. Jetzt steht sie in ihrer Heimat Simbabwe für genau diese Ansichten vor Gericht.
Auszeichnungen Drama "Lieber Thomas" räumt beim Deutschen Filmpreis ab Beim Deutschen Filmpreis gewinnt das Drama "Lieber Thomas" mit Abstand die meisten Auszeichnungen. Regisseur Andreas Kleinert hält eine Dankesrede mit Botschaft. Wladimir Klitschko schickt eine…
Schauspieler Ulrich Matthes sieht das Kino nicht vor dem Aus Ist das Kino am Ende? Ulrich Matthes glaubt an eine Zukunft: "Man will mit anderen Menschen gemeinsam große Gefühle haben", sagt der Schauspieler.
Kunstschau Antisemitismus-Eklat im Mittelpunkt: documenta geht weiter Sie will ein Fest der Weltkunst sein, wo die internationale Avantgarde alle fünf Jahre zeitgenössische Kunst zeigt. Derzeit ist die documenta aber mehr wegen antisemitischer Bildsprache in den…
Sängerin Lena Meyer-Landrut: Keine Sommer-Tour, aber Erfolg in Japan Manche ihrer Fans sind sehr enttäuscht, dass Lena Meyer-Landrut ihre Tour im Sommer wegen der Pandemie abgesagt hat. Doch sie steht zu ihrer Entscheidung.
US-Schauspieler Brad Pitt denkt über Karriere-Ende nach Der Oscar-Preisträger ist bald mit Sandra Bullock im Kino zu sehen. Eine seiner letzten Rollen? In einem Interview spricht Brad Pitt über seine Zukunft in Hollywood.
ZDF-Talkshow „Maybrit Illner“: Was Verbraucher jetzt beim Gas tun können Putin drosselt das Gas, Deutschland reagiert mit der Alarmstufe. Bei „Maybrit Illner“ wurden die Verbraucher in den Blick genommen.
Antisemitismus-Eklat documenta-Streit geht weiter: Kuratoren entschuldigen sich Die documenta ist global bedeutend, wird aber lokal verantwortet. Nun will der Bund mehr Einfluss - und mehr externe Expertise. Vom Kuratorenteam gab es nach anhaltender Kritik eine Entschuldigung.
Ausstellung Kunstfreiheit und Kollektiv: Was ist bei der documenta los? Kunstfreiheit und Kampf gegen Antisemitismus sind eigentlich kein Gegensatz. An den Rändern kann es jedoch mitunter kompliziert werden. Die documenta in Kassel hat sich da reichlich verheddert.
Talkshow "Maybrit Illner": Diese Gäste sind am Donnerstagabend dabei Einmal in der Woche spricht Maybrit Illner im ZDF über Entwicklungen in Politik und Gesellschaft. Wer diesen Donnerstag zu Gast ist.
ZDF-Sendung "Markus Lanz": Diese Gäste sind am Donnerstag in der Sendung Dreimal pro Woche spricht Markus Lanz mit seinen Gästen über aktuelle Themen. Welche Gäste am Donnerstag in der Talkshow dabei sind.
Schauspieler Der Mann für schwierige Figuren: Ernst Jacobi gestorben Man kannte ihn aus der "Die Blechtrommel", dem Fernsehen und von den Theaterbühnen - und seine Stimme aus einem berühmten Disney-Film von 1953. Nun ist der Schauspieler Ernst Jacobi gestorben.
Erster Lesetag Bachmann-Preis: Ringen um menschliche Existenz Das diesjährige Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis hat mit Texten über das Scheitern, Altern und Sterben begonnen.