Historische Turnhalle in Sondershausen als Bildvorlage Von Hobbymaler Helmut Ahlert stammen schon etwa 900 Kunstwerke. mehr
#Heuteschongelesen? Bücherecke: Abenteuer mit Schaf und Sternen Bücher für Kinder und Jugendliche – spannend, witzig, traurig, fröhlich, albern, lehrreich, immer lesenswert: Anette Elsner stellt sie vor.
Fantasiereiches Märchen aus Gera: Unsichtbar im Loch Ness Der Geraer Autor Detlef Färber hat ein märchenhaftes Kinderbuch über das Ungeheuer Nessie geschrieben.
Nordhausen wird zur Filmstadt Nachdem er 30 Jahre lang in Bayern gedreht, produziert Erik Grun nun auch einen Film in seiner Heimatstadt.
#langenichtgehört Musikalisches Seemannsgarn Was Spongebob, der Nr.-1-Hit „Wellerman“ und Sting miteinander zu tun haben. Christian Werner über das Album „Rogue‘s Gallery: Pirate Ballads, Sea Songs and Shantys“.
Die digitale Welt für Senioren in Gera erklärt Senioren der TMBZ-Redaktionsgruppe „Smartys“ treffen sich regelmäßig, derzeit 14-tägig online.
Gespräch mit Bodo Ramelow – Virtuelle Kultur polarisiert die Thüringer Branche Über „Ausweg oder Sackgasse?“ sprechen am Donnerstag in Jena unter anderem Bodo Ramelow, Martin Kranz und Jonas Zipf.
Museumsdirektor zur Schlösserstiftung: „Lobby außerhalb Rudolstadts ist mächtig“ Bisher noch kein großer Wurf: Lutz Unbehaun, Museumsdirektor in Rudolstadt, zum Gesetzesentwurf einer zukünftigen Schlösserstiftung.
Schauspieler Thomas Thieme: Darf man die NSU-Täter emotionalisieren? Fragen an den Weimarer Schauspieler Thomas Thieme, der im ARD-Dokumentarhörspiel „Saal 101“ den Richter spricht.
Sommerfestival des Liebhabertheaters auf Schloss Kochberg: Arkadischer Musenhof Das Festival des Liebhabertheaters wird diesen Sommer wieder ins Freie verlegt.
Kunstpause: Vorsicht, kleine grüne Monster! Frank Quilitzsch war mit 17 Jahren schon mal auf dem Mars.
Ein Jahrhundert Musikgeschichte in Obergebra Das Zupforchester Obergebra begeht seinen runden Geburtstag mit einem Video. Das Jubiläumskonzert findet erst im nächsten Jahr statt.
Weltgrößte Spielesammlung: Altenburg soll Außenstandort der Nationalbibliothek werden „Die Deutsche Nationalbibliothek sammelt jede Buch-Neuerscheinung.“ Das wünscht sich Jens Junge, Leiter des Instituts für Ludologie in Berlin und Altenburg, auch für Spiele.
Pößneck: Fast 600 Jahre Stadtgeschichte jetzt kostenlos online einsehbar Bestände des Pößnecker Stadtarchivs sind als national wertvolles Kulturgut eingestuft
Corona-bedingte Ausfälle: Erste Veranstalter dürfen auf Thüringer Hilfe hoffen Thüringen bietet seit dem 1. Februar eine Absicherung privater Veranstalter gegen coronabedingte Terminabsagen an. Doch die Aussicht auf eine Finanzspritze reicht einigen nicht aus.
Protest auf der Straße und im Internet - Künstler planen Aktion Nach monatelangem Lockdown vermisst fast jeder das Ausgehen - ganz gleich, ob Club, Kino oder Theater. Die Kulturszene liegt im künstlichen Koma - und will mit dieser Aktion aufrütteln.
Update vor 14 Min. Berlinale Céline Sciamma verfilmt Kindheitsgeschichte Das Filmfestival findet dieses Jahr online statt. Goldene Bären werden trotzdem verliehen. Ob der Preis an die französische Regisseurin Céline Sciamma geht?
Royals So kann man Harry und Meghans Interview in Deutschland sehen Am 7. März wird in den USA das Oprah-Interview mit Prinz Harry und Herzogin Meghan ausgestrahlt. So kann man es in Deutschland sehen.
Jubiläum Schau in Wien: Joseph Beuys als Vordenker Wie und was hat der deutsche Künstler gedacht und in seine Werke einfließen lassen? Eine Ausstellung in Wien ist dem Avantgardisten auf der Spur.
Abschied Jazz-Legende Chris Barber stirbt mit 90 Chris Barber stand noch bis ins hohe Alter auf der Bühne und trat mit seiner Big Band regelmäßig auch in Deutschland auf. Sein Leben lang blieb der Posaunist dem frühen New-Orleans-Jazz treu.
"Dungeons & Dragons" Hugh Grant als Bösewicht in Fantasyfilm Neue Rolle für den britischen Schauspieler Hugh Grant: Der Komödienstar wird seine dunkle Seite zeigen und in einer magischen Welt mit Drachen, Orks und Schatzsuchen abtauchen.
70. Geburtstag Chris Rea: Popmusik fürs Radio, Blues für die Seele Über 20 Jahre war der britische Musiker Chris Rea mit Popmusik erfolgreich, die ihm selbst gar nicht so gut gefiel. Erst eine schwere Krankheit bewegte ihn zum Stilwechsel.
ProSieben "The Masked Singer": Dieser Promi steckte im Quokka-Kostüm Bei "The Masked Singer" musste das Quokka am Ende seine Maske abnehmen. Rea Garvey musste sich bei dem Star im Kostüm entschuldigen.
Personalie Zeitenwechsel beim ZDF - Intendant Bellut hört 2022 auf Thomas Bellut prägt seit Jahrzehnten das Zweite Deutsche Fernsehen - als Journalist und Manager. Er schaffte es vom Volontär bis an die mächtigste Position. Jetzt ebnet der Intendant den Weg für…
Dokumentation Das Vermächtnis der Tina Turner Die Pop-und Rock-Ikone hat neben Mega-Erfolgen auch schlechte Zeiten erlebt. Davon erzählt der Film "Tina", der jetzt auf der Berlinale vorgestellt wurde. Auch die Sängerin selbst kommt darin zu Wort.
TV-Awards Streaming-Serien für Grimme-Preis nominiert Der renommierte Grimme-Preis gilt als bedeutendste Auszeichnung für Qualitätsfernsehen in Deutschland. Solche Vorzeige-Sendungen sind offensichtlich immer häufiger auch auf Streamingportalen zu…
Mit seinem Sohn Buchpreisträger Saša Stanišić schreibt Kinderbuch Buchpreisträger Saša Stanišić hat sich in neue Literaturwelten getraut und aus einem Geschichten-Experiment mit seinem kleinen Sohn ein wildes, buntes und ganz anderes Kinderbuch gemacht. Er selbst…
ProSieben-Show "The Masked Singer": Das erwartet die Zuschauer in Staffel 4 Die vierte Staffel von "The Masked Singer" hat begonnen. Trailer, Interviews und der Rategast versprechen viel Action für Folge drei.
Berlinale Daniel Brühl legt sein Regiedebüt vor Was weiß man eigentlich so über seine Nachbarn? Vor allem in einer Großstadt wie Berlin? Schauspieler Daniel Brühl führt in "Nebenan" erstmals Regie. Im Film geht es um eine Eckkneipe, Sülze und…
ARD-Talk Lauterbach bei „Hart aber fair“: Lockdown wohl bis Ende März Karl Lauterbach macht im Talk von Plasberg eine Teststrategie zur Bedingung für Öffnungen. Kritik hagelt es am Stiko-Chef Mertens.
15 Filme gehen ins Rennen Berlinale 2021: Filmfestival beginnt online Die Kinos sind seit Monaten geschlossen - ihre Betreiber appellieren zum Beginn der Berlinale an die Politik. Die Filmfestspiele zeigen online, was bei einer Wiedereröffnung laufen kann. Wie zum…