Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite

Kultur

Neuer Roman erzählt vom Schicksal einer Thüringer Spielzeugdynastie

Kati Naumann, Ehefrau von Prinzen Sänger Tobias Künzel, bei einem Ausflug in den Thüringer Wald.

Autorin Kati Naumann legt ihren zweiten Thüringen-Roman vor. Darin steht die Sonneberger Spielzeugtradition im Zentrum. Ab heute ist er im Buchhandel erhältlich. mehr

Kultur in Thüringen
Die Alte Synagoge in Erfurt.
Virtuelles Museum würdigt jüdisches Leben in Thüringen

Das Projekt „Shared History“ präsentiert die Alte Synagoge in Erfurt und den Fahrzeugbauer Simson in Suhl.

Blick in die mittelalterliche Ausstellung „Von Einhörnern und Drachentötern“, die in der Mühlhäuser Marienkirche gezeigt wird.
Mittelalter-Kunstsammlung kehrt ins Weimarer Schloss zurück

Ein idealer Ort auf Zeit: Mittelalter-Kunst kehrt nun doch aus Mühlhausen in Weimars Schloss zurück.

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Erfurter Kinder-Universität geben. Wegen der Corona-Pandemie wird die 16. Auflage allerdings als Online-Variante geplant (Archivbild).
Kinderuni „Rund um das Buch“ widmet sich griechischer Mythologie, jüdischer und orientalischer Geschichte

Wegen der Corona-Pandemie plant die Universität Erfurt eine „digitale Kinderuni unterwegs“.

Das Weimarer Bauhaus-Museum konnte sich im Rennen um den Titel Museum des Jahresnicht durchsetzen. (Archiv-Bild)
Titel „Museum des Jahres“ geht nach Dessau - Jury: „Weimar hat uns nicht so beeindruckt“

Weimars Bauhaus-Museum kam nicht mal in die engere Auswahl um den Titel. So begründet der Kunstkritikerverband AICA die Entscheidung.

Vom Umbau nicht unmittelbar betroffen ist der berühmte Rokokosaal. Er zieht jährlich 85.000 Besucher an.
Sorgen um Anna-Amalia-Bibliothek

Kritik am Umbau hält an. Denkmalschützer sind alarmiert.

Frank Quilitzsch
Kunstpause: Sag mir, wo Du sitzt!

Frank Quilitzsch findet die Homeoffice-Welt verwirrend.

Am 19. September 2020 wurde in Jena-Winzerla ein Platz nach dem ersten NSU-Opfer Enver Simsek benannt. Auch das Theaterprojekt „Kein Schlussstrich“ widmet sich den Opfern des NSU-Terrors.
Bundesweites Theaterprojekt zum NSU

Zehn Jahre nach der Aufdeckung der Terrorzelle NSU initiiert Jenakultur Veranstaltungen in 13 Städten.

Benjamin-Immanuel Hoff (Die Linke), Kulturminister von Thüringen, will von der Corona-Krise hart getroffenen Künstlerinnen und Künstlern helfen.
Kulturministerium Thüringen vergibt Sonderstipendium für von Pandemie hart getroffene Kulturakteure

Für Kulturakteure in Thüringen ist die Corona-Krise existenzbedrohend. Stidpendien sollen nun Abhilfe schaffen.

Im Weimarer Stadtrat wird die Finanzierung des Kunstfestes diskutiert - und mögliche Bedingungen.
Angriff auf die Kunst(fest)freiheit: Weimarer Politik verbindet Festivalzuschuss mit Programmvorgaben

Das Weimarer Kunstfest soll wie immer von der Stadt mitfinanziert werden. Doch diesmal stellen mehrere Stadträte Bedingungen.

Die Thüringer Allstars auf der Bühne des CCS beim Videodreh zum Schwanenkönig.
Thüringer präsentieren Karat-Hit "Schwanenkönig" im TV

Das Musikvideo zum Projekt der "Thüringer Allstars" hat heute MDR-TV-Premiere.

Annegret Schüle, Leiterin des Erinnerungsortes Topf & Söhne.
Ort der Schuld

Vor zehn Jahren wurde in Erfurt der Erinnerungsort "Topf & Söhne" eröffnet.

Die Grafik zeigt die Altenburger Spielewelt mit modernem Anbau.
Neue Spielewelt als Tourismusmagnet in Altenburg

Die Skatstadt Altenburg plant eine Erlebnisausstellung zur Geschichte des Spiels. 2026 soll sie öffnen.

Bad Liebensteins Bürgermeister Michael Brodführer (CDU).
Brodführer kritisiert Hoffs „Plan B“ für Schlösserstiftung

Staatskanzleiminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) plant einen gravierenden Umbau der Thüringer Schlösserstiftung. Heftigen Gegenwind bekommt er von Bad Liebensteins Bürgermeister Michael…

Lizzy Timmers
Jenaer Theaterhaus-Crew im Herzen und online bei ihren Zuschauern

Lizzy Timmers über ihr Stück „Musik – Etappen einer Skandalgeschichte“, das zunächst als Radio-Geschichte herauskommt.

Thomas T. Müller, Direktor der Mühlhäuser Museen und Präsident des Museumsverbandes Thüringen, ist einer der Erstunterzeichner der Petition Kultur ins Grundgesetz. Sie wurde am 14. Dezember 2020 gestartet.
Scheitern von „Kultur ins Grundgesetz“ vorerst abgewendet

Die Initiative „Kultur ins Grundgesetz“ hat nicht genug Unterschriften für eine Online-Petition zusammenbekommen. Die Frist wurde jetzt verlängert.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Tatort: Das sind die bekanntesten Ermittler-Teams

09.12.2020 Tatort: Das sind die bekanntesten Ermittler-Teams

Streit um Rundfunkbeiträge: Haseloff-Manöver rettet Koalition

08.12.2020 Streit um Rundfunkbeiträge: Haseloff-Manöver rettet Koalition

Ein Jahr Corona: Wann kommt das Ende der Pandemie?

08.12.2020 Ein Jahr Corona: Wann kommt das Ende der Pandemie?

Satirepartei Die Partei zieht in den Bundestag ein

17.11.2020 Satirepartei "Die Partei" zieht in den Bundestag ein

Emöke Pöstenyi, gemeinsam mit Susan Baker das Star-Duo des Fernsehballetts, hat ein Buch mit Fotos über ihr Leben veröffentlicht.

16.11.2020 20 Bilder Das Fernsehballett: Mein Leben mit dem Tanz

Trump bleibt bei erstem öffentlichen Auftritt nach Niederlage stumm

12.11.2020 Trump bleibt bei erstem öffentlichen Auftritt nach Niederlage stumm

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Kultur
Die verwaiste Berliner Museumsinsel mit der James Simon Galerie (l.) und dem Neuen Museum.
Hunger auf Kultur Kunstmuseen wollen raus aus dem Lockdown

Sie haben viel Platz, gute Klimaanlagen und Aufsichtspersonal - viele Museen in Deutschland sehen sich deswegen zu Unrecht im Lockdown. Nun preschen einige mit neuen Vorschlägen vor.

Otto Waalkes ist in der neuen Staffel von Germany's Next Topmodel als Juror mit dabei.
Castingshow Otto wird Gastjuror bei "Germany's Next Topmodel"

"Germany's Next Topmodel" folgt seit mehr als anderthalb Jahrzehnten dem gleichen Schema: Hübsche, schlanke Mädchen posieren und zicken sich an. In der 16. Staffel soll alles ein bisschen anders sein…

Hillary Clinton (l) und ihre Tochter Chelsea 2019 in New York.
Mutige Frauen Hillary Clinton plant TV-Serie über Kämpferinnen

Sie haben gegen die Terrormiliz IS gekämpft: Kurdische Frauen, denen Hillary und Chelsaa Clinto eine TV-Serie widmen wollen.

Heidi Klum setzt in der neuen Germany's Next Topmodel-Staffel auf Vielfalt.
Prosieben Die bewegendesten Geschichten der GNTM-Kandidatinnen

Eine Kandidatin aus Syrien, eine mit Behinderung, ein Plus-Size-Model: Bei "Germany’s Next Topmodel" reagiert Heidi Klum auf Kritik.

„Hart aber fair“ zeigte exemplarisch, wie es Menschen im Corona-Lockdown geht. Eine Friseurin, eine Ärztin und ein Schriftsteller berichteten.
ARD-Sendung "Hart aber fair": Wie Menschen unter dem Lockdown leiden

Eine Psychologin, eine Friseurin, ein Schriftsteller: „Hart aber fair“ zeigte exemplarisch, wie es Menschen im Corona-Lockdown geht.

Robert De Niro 2020 bei der Verleihung der BAFTA-Filmpreise in London.
"The Formula" Robert De Niro dreht Rennfahrer-Drama für Netflix

John Boyega verkörpert in dem Film einen jungen, erfolgreichen Formel-1-Fahrer, der von seinem zwielichtigen Mentor, gespielt von Robert De Niro, in Mafiageschäfte hineingezogen wird.

Alicia Vikander wird auch im vierten Teil der Tomb Raider-Filme als Lara Croft auftreten.
Vierter Teil der Action-Serie Regisseurin für "Tomb Raider"-Film mit Alicia Vikander

Nach drei "Tomb Raider"-Filmen unter männlicher Regie wird Teil vier der Action-Serie von einer Frau inszeniert.

Kunstkritiker haben das Bauhaus Museum in Dessau zum Museum des Jahres gewählt.
Kritikervotum Bauhaus Museum Dessau ist "Museum des Jahres"

Lange war über das Bauhaus Museum in Dessau diskutiert worden - über den Bau selbst und über den Standort. Im September 2019 wurde es eröffnet. Jetzt ist es preisgekrönt.

Der Künstler Arik Brauer ist im Alter von 92 Jahren gestorben.
Mit 92 Jahren Universalkünstler Arik Brauer gestorben

Das Schaffen des jüdischen Künstlers Arik Brauer war geprägt von seinem Aufwachsen in der Nazi-Zeit in Wien. Ohne jede Verbitterung überlebte er die Gräuel und wurde zum erfolgreichen Mitbegründer…

Der leere Sockel in Bristol, auf dem einst die Statue des Sklavenhändlers Edward Colston stand.
Mehr als eine Statue Denkmalsturz beleuchtet Englands Geschichte

Es war einer der Höhepunkte der Black-Lives-Matter-Proteste in England: Demonstranten warfen die Statue eines Sklavenhändlers ins Hafenbecken von Bristol. Nun stehen sie vor Gericht. Der Streit um…

Journalistin Imke (Franziska Hartmann) bittet Falke (Wotan Wilke Möhring) um Hilfe.
TV-Quoten Fast elf Millionen beim norddeutschen "Tatort"

Reif für die Insel: Thorsten Falke und Julia Grosz ermittelten diesmal auf Norderney. Sie landeten damit einen Zuschauer-Hit.

ARD/NDR - ANNE WILL, Gefahr durch neue Corona-Mutanten  wie viel Zumutung braucht es jetzt?, am Sonntag (24.01.21) um 21:45 Uhr  im ERSTEN.  v.l.: Uwe Janssens (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin am St.-Antonius-Hospital in Eschweiler), Anne Will (Moderatorin), Helge Braun (CDU),  
  © NDR/Wolfgang Borrs, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung bei Nennung Bild: NDR/Wolfgang Borrs (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion Tel: 040 4156-2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de
TV-Talk "Anne Will“: Mediziner warnt vor "furchtbarer" Corona-Welle

Ist "Zero Covid" möglich? Bei „Anne Will“ wurde um Corona-Strategien gerungen. Dabei ging es auch um die Angst vor einer dritten Welle.

Franziska Hartmann, Franziska Weisz, Wotan Wilke Möhringl und Jonas Hien.
ARD-Krimi "Tatort": Tödliches Monopoly auf der Insel Norderney

Die Kommissare Thorsten Falke und Julia Grosz ermitteln in "Tödliche Flut" auf Norderney im ersten Mord auf der Insel seit 20 Jahren.

Europa-Premiere von Star Wars: Die letzten Jedi 2017 in London.
Zukunftsvisionen Als unsere Gegenwart Science-Fiction war

2021: Im 90er-Jahre-Action-Thriller "Johnny Mnemonic" wird die Gesellschaft in unserem jetzt aktuellen Jahr beschrieben. Zeit für einen Faktencheck früherer Sci-Fi-Szenarien.

Der Film Borga wurde beim Filmfestival Max Ophüls Preis vierfach ausgezeichnet.
Online-Edition "Borga" gewinnt diesjährigen Max Ophüls Filmpreis

Der rote Teppich und die Promis fehlten zwar, doch die Freude der Gewinner war groß wie in den Jahren zuvor. Erstmals fand das 42. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken online statt.

Meistgelesen
  1. 1
    Neuer Roman erzählt vom Schicksal einer Thüringer Spielzeugdynastie
  2. 2
    Sorgen um Anna-Amalia-Bibliothek
  3. 3
    Titel „Museum des Jahres“ geht nach Dessau - Jury: „Weimar hat uns nicht so beeindruckt“
  4. 4
    Thüringer präsentieren Karat-Hit "Schwanenkönig" im TV
  5. 5
    Virtuelles Museum würdigt jüdisches Leben in Thüringen
Specials
Schulen könnten in Thüringen bis Ostern noch geschlossen bleiben (Symbolbild)
Update vor 1 Min. Corona-Blog: Zahl der Neuinfektionen weiter auf niedrigerem Niveau – Verwaltungsgerichtshof widerspricht Amtsgericht Weimar
Unsere Karte zeigt aktuelle Zahlen bestätigter Infektionen, geheilter Patienten und der Todesfälle in allen Bundesländern und weltweit.
Interaktive Karte: So verbreitet sich das Coronavirus in Deutschland
Was kommt nach der Ära Merkel? Die aktuellsten Umfragen, mögliche Koalitionen sowie alle Wahlergebnisse seit 1990 auf einer Wahlkarte.
Bundestagswahl 2021 – Die aktuellste Umfrage
Ein neuer Baum für jedes neue E-Paper - wir forsten auf!
Ein neuer Baum für jedes neue E-Paper - wir forsten auf!
Fans des FCC
Jetzt für den OTZ-Newsletter zum FC Carl Zeiss Jena anmelden
Meinungen
Martin Debes
Leitartikel: Bizarre Situation
Fabian Klaus
Kommentar: Grundstein für mehr Vertrauen
Dirk Pille
Kommentar: Bedrohte Olympia-Ziele
Elmar Otto
Leitartikel: Ramelow hat sich verzockt
Marco Alles
Kommentar: Die Schwäche der anderen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung