Neuer Roman erzählt vom Schicksal einer Thüringer Spielzeugdynastie Autorin Kati Naumann legt ihren zweiten Thüringen-Roman vor. Darin steht die Sonneberger Spielzeugtradition im Zentrum. Ab heute ist er im Buchhandel erhältlich. mehr
Virtuelles Museum würdigt jüdisches Leben in Thüringen Das Projekt „Shared History“ präsentiert die Alte Synagoge in Erfurt und den Fahrzeugbauer Simson in Suhl.
Mittelalter-Kunstsammlung kehrt ins Weimarer Schloss zurück Ein idealer Ort auf Zeit: Mittelalter-Kunst kehrt nun doch aus Mühlhausen in Weimars Schloss zurück.
Kinderuni „Rund um das Buch“ widmet sich griechischer Mythologie, jüdischer und orientalischer Geschichte Wegen der Corona-Pandemie plant die Universität Erfurt eine „digitale Kinderuni unterwegs“.
Titel „Museum des Jahres“ geht nach Dessau - Jury: „Weimar hat uns nicht so beeindruckt“ Weimars Bauhaus-Museum kam nicht mal in die engere Auswahl um den Titel. So begründet der Kunstkritikerverband AICA die Entscheidung.
Bundesweites Theaterprojekt zum NSU Zehn Jahre nach der Aufdeckung der Terrorzelle NSU initiiert Jenakultur Veranstaltungen in 13 Städten.
Kulturministerium Thüringen vergibt Sonderstipendium für von Pandemie hart getroffene Kulturakteure Für Kulturakteure in Thüringen ist die Corona-Krise existenzbedrohend. Stidpendien sollen nun Abhilfe schaffen.
Angriff auf die Kunst(fest)freiheit: Weimarer Politik verbindet Festivalzuschuss mit Programmvorgaben Das Weimarer Kunstfest soll wie immer von der Stadt mitfinanziert werden. Doch diesmal stellen mehrere Stadträte Bedingungen.
Thüringer präsentieren Karat-Hit "Schwanenkönig" im TV Das Musikvideo zum Projekt der "Thüringer Allstars" hat heute MDR-TV-Premiere.
Neue Spielewelt als Tourismusmagnet in Altenburg Die Skatstadt Altenburg plant eine Erlebnisausstellung zur Geschichte des Spiels. 2026 soll sie öffnen.
Brodführer kritisiert Hoffs „Plan B“ für Schlösserstiftung Staatskanzleiminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) plant einen gravierenden Umbau der Thüringer Schlösserstiftung. Heftigen Gegenwind bekommt er von Bad Liebensteins Bürgermeister Michael…
Jenaer Theaterhaus-Crew im Herzen und online bei ihren Zuschauern Lizzy Timmers über ihr Stück „Musik – Etappen einer Skandalgeschichte“, das zunächst als Radio-Geschichte herauskommt.
Scheitern von „Kultur ins Grundgesetz“ vorerst abgewendet Die Initiative „Kultur ins Grundgesetz“ hat nicht genug Unterschriften für eine Online-Petition zusammenbekommen. Die Frist wurde jetzt verlängert.
Hunger auf Kultur Kunstmuseen wollen raus aus dem Lockdown Sie haben viel Platz, gute Klimaanlagen und Aufsichtspersonal - viele Museen in Deutschland sehen sich deswegen zu Unrecht im Lockdown. Nun preschen einige mit neuen Vorschlägen vor.
Castingshow Otto wird Gastjuror bei "Germany's Next Topmodel" "Germany's Next Topmodel" folgt seit mehr als anderthalb Jahrzehnten dem gleichen Schema: Hübsche, schlanke Mädchen posieren und zicken sich an. In der 16. Staffel soll alles ein bisschen anders sein…
Mutige Frauen Hillary Clinton plant TV-Serie über Kämpferinnen Sie haben gegen die Terrormiliz IS gekämpft: Kurdische Frauen, denen Hillary und Chelsaa Clinto eine TV-Serie widmen wollen.
Prosieben Die bewegendesten Geschichten der GNTM-Kandidatinnen Eine Kandidatin aus Syrien, eine mit Behinderung, ein Plus-Size-Model: Bei "Germany’s Next Topmodel" reagiert Heidi Klum auf Kritik.
ARD-Sendung "Hart aber fair": Wie Menschen unter dem Lockdown leiden Eine Psychologin, eine Friseurin, ein Schriftsteller: „Hart aber fair“ zeigte exemplarisch, wie es Menschen im Corona-Lockdown geht.
"The Formula" Robert De Niro dreht Rennfahrer-Drama für Netflix John Boyega verkörpert in dem Film einen jungen, erfolgreichen Formel-1-Fahrer, der von seinem zwielichtigen Mentor, gespielt von Robert De Niro, in Mafiageschäfte hineingezogen wird.
Vierter Teil der Action-Serie Regisseurin für "Tomb Raider"-Film mit Alicia Vikander Nach drei "Tomb Raider"-Filmen unter männlicher Regie wird Teil vier der Action-Serie von einer Frau inszeniert.
Kritikervotum Bauhaus Museum Dessau ist "Museum des Jahres" Lange war über das Bauhaus Museum in Dessau diskutiert worden - über den Bau selbst und über den Standort. Im September 2019 wurde es eröffnet. Jetzt ist es preisgekrönt.
Mit 92 Jahren Universalkünstler Arik Brauer gestorben Das Schaffen des jüdischen Künstlers Arik Brauer war geprägt von seinem Aufwachsen in der Nazi-Zeit in Wien. Ohne jede Verbitterung überlebte er die Gräuel und wurde zum erfolgreichen Mitbegründer…
Mehr als eine Statue Denkmalsturz beleuchtet Englands Geschichte Es war einer der Höhepunkte der Black-Lives-Matter-Proteste in England: Demonstranten warfen die Statue eines Sklavenhändlers ins Hafenbecken von Bristol. Nun stehen sie vor Gericht. Der Streit um…
TV-Quoten Fast elf Millionen beim norddeutschen "Tatort" Reif für die Insel: Thorsten Falke und Julia Grosz ermittelten diesmal auf Norderney. Sie landeten damit einen Zuschauer-Hit.
TV-Talk "Anne Will“: Mediziner warnt vor "furchtbarer" Corona-Welle Ist "Zero Covid" möglich? Bei „Anne Will“ wurde um Corona-Strategien gerungen. Dabei ging es auch um die Angst vor einer dritten Welle.
ARD-Krimi "Tatort": Tödliches Monopoly auf der Insel Norderney Die Kommissare Thorsten Falke und Julia Grosz ermitteln in "Tödliche Flut" auf Norderney im ersten Mord auf der Insel seit 20 Jahren.
Zukunftsvisionen Als unsere Gegenwart Science-Fiction war 2021: Im 90er-Jahre-Action-Thriller "Johnny Mnemonic" wird die Gesellschaft in unserem jetzt aktuellen Jahr beschrieben. Zeit für einen Faktencheck früherer Sci-Fi-Szenarien.
Online-Edition "Borga" gewinnt diesjährigen Max Ophüls Filmpreis Der rote Teppich und die Promis fehlten zwar, doch die Freude der Gewinner war groß wie in den Jahren zuvor. Erstmals fand das 42. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken online statt.
Update vor 1 Min. Corona-Blog: Zahl der Neuinfektionen weiter auf niedrigerem Niveau – Verwaltungsgerichtshof widerspricht Amtsgericht Weimar