Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite

Wirtschaft

Finanzamt Pößneck wird für 1,9 Millionen Euro modernisiert

Das gut 20 Jahre alte Gebäude des Finanzamtes Pößneck soll ab Frühjahr modernisiert werden.

Ab Frühjahr Investitionen in den Brandschutz und die Informationssicherheit, aber auch in die Tiefgarage mehr

Wirtschaft in Thüringen
Die BEK AUTOGRUPPE GmbH am Standort Gera (Archiv-Bild)
Insolvente BEK-Autogruppe aus Gera verkauft - 120 Arbeitsplätze gesichert

Mit Wirkung zum 1. Februar 2021 wurden die Standorte Gera, Triptis und Oettersdorf an die Autohaus Fischer GmbH aus Jena verkauft.

Die Baustelle für das Logistikzentrum von Amazon im Industriegebiet Gera Cretzschwitz.
Rund 1000 neue Jobs bei Amazon in Gera: Startschuss für die Personalsuche

Zum Weihnachtsgeschäft 2021 will Online-Riese Amazon mit seinem neuen Logistikzentrum Gera voll arbeitsfähig sein. Die ersten Stellen wurden bereits ausgeschrieben.

Stephan Fauth, Geschäftsführer des Verbandes der Wirtschaft Thüringen. (Archivbild)
Wirtschaft fordert neue Anhörung zum MDR-Rundfunkstaatsvertrag

Eine erneute Anhörung zum MDR-Rundfunkstaatsvertrag fordert der Verband der Wirtschaft in Thüringen am Montag.

Offroad-Reisen nach Kirgistan und in andere Regionen werden von Robby Fuchs (hinten, Mitte) seit vielen Jahren
erfolgreich organisiert.
Mit Allrad durch 40 Länder: Thüringer Spezialist bietet Offroad-Reisen

Der Geraer Robby Fuchs gehört in Deutschland zu den wenigen Anbietern von Offroad-Reisen mit dem eigenen oder einem Miet-Geländewagen.

Mitarbeiterin Elena Martinesch erntet Champignons. Sie ist eine von insgesamt zehn rumänischen Erntehelfern, die in der Sprötauer Champignon GmbH beschäftigt sind.
Corona verleiht der Pilzproduktion in Sprötau mehr Dynamik

Die Champignon GmbH kann sich über reißenden Absatz freuen. 2020 wurden 700 Tonnen Verkaufsware produziert.

Auszubildende Marie Recklies bringt im Außer-Haus-Verkauf des Götzen-Baumarktes Schleiz einem Kunden die vorbestellte Ware vor die Ladentür.
Kohle und Ersatzteile im Baumarkt-Außer-Haus-Service im Saale-Orla-Kreis gefragt

In den Baumärkten im Saale-Orla-Kreis bestellen Privatkunden oftmals auch Festbrennstoffe für eine Abholung an der Ladentür.

Das neue Präsidium der IHK-Erfurt. Die Handelskammer fordert eine Corona-Exit-Strategie.
IHK Erfurt fordert Corona-Exit-Strategie von Landesregierung

Die Erfurter Industrie- und Handelskammer fordert eine Exit-Strategie von der Landesregierung. Es soll ein verbindliches Ende der coronabedingten Ladenschließungen in Aussicht gestellt werden.

Fast jeder fünfte Beschäftigte war 2020 von Kurzarbeit betroffen.
2020 fast jeder fünfte Beschäftigte in Thüringen zeitweise in Kurzarbeit

Kurzarbeit soll Arbeitnehmer vor Jobverlust bewahren und Unternehmen Luft verschaffen. Jetzt vorgelegte Zahlen zeigen, wie groß die Nachfrage nach diesem Arbeitsmarktinstrument in Thüringen im…

Volker Gebhardt, Vorstand von Thüringenforst, mit der Braut, dem höchstdotierten Stamm bei der 30. Thüringer Wertholzsubmission.
Thüringer Wertholzsubmission mit Gesamterlös von über 600.000 Euro

Bei der 30. Thüringer Wertholzsubmission finden fast 1500 Festmeter einen Abnehmer. Für eine Eiche wurden knapp 3000 Euro gezahlt.

Der Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH Franz Hofmann. (Archivfoto)
Thüringer Tourismus hofft auf die Buga

Der Thüringer Tourismus-Chef erwartet 2021 viele neue Gäste und rechnet mit Reiseerleichterungen durch das Impfen.

Wolfgang Tiefensee, Wirtschaftsminister von Thüringen.
Wirtschaftsminister Tiefensee: Viele Wirtschaftshilfen sind Ende Januar ausgezahlt

Seit Wochen wird über die schleppende Auszahlung von Wirtschaftshilfen des Bundes für coronageplagte Unternehmen gestritten. Ein Vorstoß der CDU-Fraktion komme jetzt zu spät, argumentiert…

Pauschale Finanzhilfen seien nicht zielführend, so der Rechnungshof.
Thüringens Rechnungshof sieht pauschale Kommunalhilfe kritisch

Pauschale Zahlungen an Städte, Gemeinden und Kreis seien laut Thüringer Rechnungshof nicht zielführend. Künftig sollen die tatsächlichen Ausfälle stattdessen "antragsbasiert" ersetzt werden.

Ein zweijähriges Kind malt ein Bild, während seine Mutter Zuhause im Homeoffice an einem Laptop arbeitet. Der Rückzug vom Arbeitsplatz ins Homeoffice soll ein zentraler Baustein im Kampf gegen die Corona-Pandemie werden.
Thüringer Wirtschaft kritisiert Homeoffice-Regel

Der Verband der Wirtschaft Thüringen hält die neue Homeoffice-Regel für überflüssig und beklagt den zusätzlichen bürokratischen Aufwand.

Tino Stützer ist Inhaber von Rewe am Emil-Höllein-Platz in Jena - hier in der neugestalteten Obst- und Gemüseabteilung.
Corona-Zeit: Jenaer Händler berichtet von Mammutaufgabe im Lebensmittel-Einzelhandel

Leben im Lockdown: Tino Stützer, Inhaber eines Rewe-Marktes in Jena, berichtet über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Lebensmittel-Einzelhandel.

Drei von vier Pharmaunternehmen, die einen Covid-19-Impfstoff herstellen, benutzen laut Schott Fläschchen des Unterhmens.
Schott AG plant Rekord-Investitionen von 350 Millionen Euro

Die Schott AG attestiert dem Standort in Jena eine sehr gute Entwicklung und kündigt weitere Investitionen an.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Protest gegen Nord Stream 2 vor Berliner SPD-Zentrale

12.01.2021 Protest gegen Nord Stream 2 vor Berliner SPD-Zentrale

Stundentakt auf der Strecke Braunschweig - Gifhorn - Uelzen

12.12.2020 Stundentakt auf der Strecke Braunschweig - Gifhorn - Uelzen

Weihnachten 2020: DAS geben die Deutschen für Geschenke aus!

02.12.2020 Weihnachten 2020: DAS geben die Deutschen für Geschenke aus!

Corona-Winter: Diese Regeln gelten jetzt

01.12.2020 Corona-Winter: Diese Regeln gelten jetzt

Am Mittwochabend ist in Weimar der Thüringer Innovationspreis verliehen worden. Das sind die Gewinner:

25.11.2020 18 Bilder Thüringer Innovationspreis 2020

Ex-Wirecard-Chef Braun schweigt vor Untersuchungsausschuss

19.11.2020 Ex-Wirecard-Chef Braun schweigt vor Untersuchungsausschuss

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Wirtschaft
Eine Kundin trägt im Frühjahr 2020 Mundschutz in einem Friseursalon. Vielen Betrieben droht im anhaltenden Corona-Lockdown das Aus.
Hoffnung auf Öffnungen Friseure senden finanziellen "Notruf" aus dem Lockdown

Im vergangenen Frühjahr mussten die Friseure schon einmal wegen der Corona-Pandemie schließen, seit Mitte Dezember sind die Salons erneut dicht. Es sieht düster aus, warnt die Branche.

Tui-Logo an der Fassade eines Reisebüros. Etliche Betreiber der branchenweit rund 8000 Büros im Land bangen um ihre Existenz.
Update vor 13 Min. Reisebüros "mit Zukunft" Betriebsratschef: "Tui unter Kostendruck"

Staatseinstieg und Milliardenhilfen verschaffen der Tui Luft. Doch trotz - oder gerade wegen - der steuerfinanzierten Unterstützung muss der Konzern weiter seine Ausgaben drücken, ohne das…

Die Corona-Krise belastet den britischen Arbeitsmarkt stark.
Update vor 18 Min. Statistikamt ONS Höchste Arbeitslosigkeit in Großbritannien seit 2016

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist die Arbeitslosigkeit in England, Schottland, Wales und Nordirland auf den höchsten Stand seit vier Jahren gestiegen.

Passanten stehen vor einer geschlossenen H&M-Filiale.
Update vor 18 Min. Corona-Krise H&M will in Deutschland 800 Stellen streichen

Sparmaßnahmen beim schwedischen Modehändler H&M - in Deutschland plant das Unternehmen, mehrere hundert Stellen zu streichen.

Verschiedene Sorten Schweinefleisch und Rindfleisch liegen in einer Fleischtheke in einem Supermarkt.
Update vor 18 Min. Lebensmittelhandel Umfrage: Fleisch darf mehr kosten

Immer wieder beklagen nicht zuletzt die Landwirte zu geringe Preise für ihre Waren. Die gute Nachricht: Verbraucher sind laut einer Umfrage durchaus bereit, mehr zu zahlen - wenn bestimmte…

Es gibt aktuell kaum Tourismus: Eine Familie mit ihrem Gepäck an einem Flughafen.
Update vor 28 Min. "Reiseanalyse" Viele legen die Urlaubsplanung wegen Corona auf Eis

Lust auf Urlaub haben die Menschen durchaus, sagt eine aktuelle Studie, trotz oder gerade wegen Corona. Vor konkreten Plänen für die schönste Zeit des Jahres schrecken aber viele zurück - und…

Ursprünglich hatte MAN den Abbau von 9500 der 36.000 Stellen in Deutschland und Österreich geplant - nun sind es deutlich weniger.
Mildere Einschnitte vereinbart MAN baut in Deutschland 3500 Stellen ab

Im Herbst wollte MAN 9500 Stellen in Deutschland und Österreich abbauen und trieb die Arbeitnehmer damit auf die Barrikaden. Jetzt einigten sich beide Seiten auf weniger harte Einschnitte - ohne…

Die Modekette H&M wird in Deutschland 800 Stellen abbauen und sein Filialnetzwerk verkleinern.
Modekette H&M will vor allem Mütter entlassen? Konzern dementiert

H&M baut in Deutschland 800 Stellen ab. Einem Bericht, dass vor allem junge Mütter entlassen werden sollen, widerspricht der Konzern.

Insgesamt stiegen die Umsätze der E-Commerce-Händler mit Waren im vergangenen Jahr um 14,6 Prozent auf 83,3 Milliarden Euro.
Einkaufen im Internet Online-Handel will 2021 die 100-Milliarden-Grenze knacken

Die Corona-Krise hat den Online-Einkauf alltäglich gemacht. Auch Senioren kaufen jetzt ganz selbstverständlich im Internet ein. Und das immer öfter. Können davon auch stationäre Händler mit ihren…

Für das Jahr 2021 prognostiziert der IWF ein Wirtschaftswachstum von 5,5 Prozent.
Trotz Corona-Krise IWF hebt Prognose zur Entwicklung der Weltwirtschaft an

Die Corona-Krise hat die Weltwirtschaft weiterhin fest im Griff, doch der Internationale Währungsfonds (IWF) ist inzwischen etwas zuversichtlicher für 2021. Deutschlands Wachstumsprognose für das…

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Börse in Frankfurt Kräftige Kursgewinne nach schwachem Wochenauftakt

Trotz aller Pandemiesorgen haben sich die Dax-Anleger am Dienstag von dem schwachen Wochenbeginn nicht länger beeindrucken lassen.

Millionen Deutsche nutzen eine betriebliche Altersvorsorge, um ihre gesetzliche Rente aufzubessern
Finanzen Altersvorsorge: Wie man seine gesetzliche Rente aufbessert

Bei der betrieblichen Altersvorsorge unterstützen Arbeitgeber und Staat mit Zuschüssen. Doch in der Rentenphase drohen hohe Abgaben.

Alexej Nawalny sitzt in Haft, seine Anhänger demonstrieren. Der Druck auf das deutsch-russische Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 wächst.
Gaspipeline Nach Nawalny-Haft: Wird Nord Stream 2 jetzt gestoppt?

Nach der Verhaftung des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny mehren sich die Rufe nach einem Aus für das Pipeline-Projekt

Nach dem Willen von EZB-Präsidentin Lagarde soll die Notenbank eine gewichtigere Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen.
"Grüne" Wertpapiere Notenbanken verstärken Kampf gegen Klimawandel

Notenbanken kommen einem nicht unbedingt als erstes in den Sinn, wenn es um Klimaschutz geht. Zentralbanken wie EZB und BIZ wollen das Thema aber keineswegs ignorieren.

Ein Landwirt erntet Bio-Möhren auf einem Feld im Landkreis Hildesheim. Die EU-Agrarminister nähern sich einer Einigung bei der Agrarreform.
"Handlungsbedarf ist akut" Zeitplan für EU-Agrar-Reform nimmt Konturen an

Die Agrar-Subventionen sind der größte Posten im EU-Budget. Gleichzeitig ist die Landwirtschaft für einen großen Teil der EU-Treibhausgasemissionen verantwortlich. Forscher und Umweltschützer sehen…

Meistgelesen
  1. 1
    Insolvente BEK-Autogruppe aus Gera verkauft - 120 Arbeitsplätze gesichert
  2. 2
    Mit Allrad durch 40 Länder: Thüringer Spezialist bietet Offroad-Reisen
  3. 3
    Negativ-Preis: Das sind die "Mogelpackungen des Jahres"
  4. 4
    Wirtschaft fordert neue Anhörung zum MDR-Rundfunkstaatsvertrag
  5. 5
    Altersvorsorge: Wie man seine gesetzliche Rente aufbessert
Specials
Unternehmen in Ostthüringen - Abstimmen und Reisegutschein gewinnen
Unternehmen in Ostthüringen - Abstimmen und Reisegutschein gewinnen
Meinungen
Martin Debes
Leitartikel: Bizarre Situation
Fabian Klaus
Kommentar: Grundstein für mehr Vertrauen
Dirk Pille
Kommentar: Bedrohte Olympia-Ziele
Elmar Otto
Leitartikel: Ramelow hat sich verzockt
Marco Alles
Kommentar: Die Schwäche der anderen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung