Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite

Wirtschaft

Solar-Kraftwerk auf dem Balkon wird in Thüringen immer beliebter

Solarmodule für ein sogenanntes Balkonkraftwerk hängen an einem Balkon. Nach Einschätzung des Verbands der Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft seien sogenannte Balkonkraftwerke „eine der wenigen Möglichkeiten des Mieters, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen“, sagte eine Sprecherin des Verbandes.

Die Zahl der Anlagen hat sich in Thüringen rasant erhöht. Doch wie lange braucht es, bis eine solche Investition sich auszahlt? mehr

Wirtschaft in Thüringen
Der Vorstandssprecher der Teag, Stefan Reindl (rechts), und Vorstand Andreas Roß am Rande der Bilanz-Pressekonferenz
Teag will Investitionen trotz Energiekrise auf bis zu 300 Millionen Euro ausweiten

Die Thüringer Energie AG manövriert erfolgreich durch ein schwieriges Geschäftsjahr. Davon profitieren auch die hiesigen Kommunen. Wie geht es auf dem Energiemarkt weiter?

Blick aus der Luft auf das Industriegebiet Rudolstadt-Schwarza. Hier sollte eine Akku-Recyclingfabrik entstehen. Jetzt kam das Aus.
Paukenschlag in Rudolstadt: Investor gibt Aus für geplante Akku-Recyclingfabrik bekannt

Koreaner sagen geplante Investition von 62 Millionen Euro im Industriegebiet Schwarza ab - was bisher bekannt ist.

Die Arbeitsagenturen präsentierten die Daten für den März 2023.
Verhaltene Frühjahrsbelebung auf dem Thüringer Arbeitsmarkt

In Thüringen ist die Zahl der Arbeitslosen im März nur leicht gesunken, die Frühjahrsbelebung fiel verhalten aus.

Matthias Schade (links) stellte Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) die Kartoffelprodukte der Firma Schadinis vor.
Thüringer Start ups werden unterstützt: 16 Bewerber mit innovativen Ideen

Start-ups stellten am Donnerstag im IAB in Weimar ihre Projekte vor und bewarben sich um Preise.

Zum Protestmarsch des Pflegepersonals des Helios-Klinikum Erfurt am 8. März entstand dieses Foto. Nun steht ein weiterer Warnstreik an.
Erneuter Warnstreik am Erfurter Helios-Klinikum

Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, treten Beschäftigte des Erfurter Helios-Klinikums erneut in den Warnstreik. Sie fordern 10,5 Prozent mehr Lohn.

Die Klägerin, die vor dem Gericht scheiterte, war als medizinische Fachangestellte in einem Krankenhaus beschäftigt. (Symbolbild)
Streit um Corona-Impfung: Kündigung von Arzthelferin legitim

Die Impfpflicht für medizinisches Personal war während der Corona-Pandemie viele Monate lang ein kontrovers diskutiertes Thema in Deutschland. Jetzt hat das höchste Arbeitsgericht dazu ein Urteil…

Um den Gipsabbau, wie hier bei Niedersachswerfen im Landkreis Nordhausen in Grenzen zu halten, wird in Nordhausen an Ersatzstoffen geforscht.
Thüringer Firmen wollen Ressourcen schonen - nur wie?

Für die Kreislaufwirtschaft und reparierbare Produkte wurde auf einer Konferenz in Erfurt geworben.

Schon Ende Oktober war ein großer Ausverkauf in der Krämpferstraße angesagt.
Reno in Erfurt nun doch vor endgültigem Aus? Insolvenzantrag für Schuh-Kette gestellt

Im vergangenen Herbst ärgerten sich viele Erfurter über die angekündigte Ladenschließung in der City. Nun steht das Schuhgeschäft neben dem Anger 1 erneut auf Kippe.

Von links: Patrick Haß (Koehler Paper, Kraftwerksleiter Standort Greiz), Marco Haas (Koehler Innovation Technology), Stefan Karrer (Koehler-Gruppe, Vorstand Technik), Udo Hollbach (Geschäftsführer Papierfabrik Greiz), Minister Wolfgang Tiefensee und Marco Wolber (Koehler Innovation Technology, v.l.) betätigen den Startknopf für den Beginn des Probebetriebs des umgebauten Kraftwerks.
Koehler-Gruppe investiert mehrere Millionen Euro in die Papierfabrik Greiz

Bis 2030 will die Unternehmensgruppe klimaneutral arbeiten. Dafür gab sie am Mittwoch den Startschuss für ein einmaliges Projekt am Firmenstandort in Greiz.

Miriam Glöckner Inhaberin von Travelicious-Reisen, konnte sich bereits zweimal über den Branchenpreis „Globus Awards“ freuen.
Erfurter Unternehmerin schickt Single-Frauen mit Instagram-Stars auf Reisen

Miriam Glöckner hat einen Oscar der Touristikbranche gewonnen. Die Erfurterin startet mit dem Konzept „Meet & Travel“ durch.

Aufnahme mit einer Wärmebildkamera von Jenoptik bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Jena.
Jenoptik schlägt Dividende vor: So viel Geld sollen Aktionäre erhalten

Alle Zeichen stehen auf Wachstum: Doch wie lässt der Photonik-Konzern Jenoptik aus Jena seine Anteilseigner profitieren?

Für die Steuererklärung braucht man den Durchblick.
Handwerkerkosten, Zahnarztrechnung, Studiengebühren: Experten beantworteten Fragen zur Steuererklärung

In diesem Jahr hat man etwas mehr Zeit: Bis zum 2. Oktober 2023 muss die Steuererklärung für 2022 beim zuständigen Finanzamt eingehen. Wir beantworten wichtige Fragen zum Thema.

Allein mit guter Auslastung und optimaler Bedienung der vorhandenen Maschinen kann man oft bis zu einem Viertel der Energie einsparen, erklärt die Thüringer Energieagentur.
Thüringer Ressourcenkonferenz: Mit wenig Aufwand viel sparen

Wie man Maschinen und Material optimal nutzen kann, will die 1. Thüringer Ressourcenkonferenz in Erfurt zeigen.

In Thüringen können weder Mieter noch Vermieter den Vorstößen etwas abgewinnen. (Archivbild)
Forscher fordern höhere Mieten: Vorschlag löst Empörung in Thüringen aus

Wohnraum ist knapp und teuer, der Neubau scheitert auch an fehlenden Baukapazitäten. Forscher wollen deshalb bestehende Wohnungen umverteilen, stoßen mit ihrem Vorschlag bisher aber auf wenig…

Wirklich nur ganz wenige Menschen kamen am Vormittag an den Bahnhof West-Bahnhof. Der Herr hatte auf einen Zug nach Gera gehofft. 
Bundesweiter Warnstreik: Stillstand an den Jenaer Bahnhöfen

Das einzige Angebot am bundesweiten Warnstreiktag war alle zwei Stunden ein Bus nach Leipzig. Viele nahmen es mit Humor und riefen nach Kutschen.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Die Bahn geht für das laufende Jahr von rund 155 Millionen Fahrgästen in den eigenen ICE- und IC-Zügen aus.

30.03.2023 2 Bilder Baustelle Deutsche Bahn: Konzern vor entscheidenden Jahren

Ein ICE fährt aus dem Hauptbahnhof Stuttgart.

28.03.2023 2 Bilder Verkehr nach Warnstreik schnell angerollt

Menschenleer sind die Bahnsteige im Erfurter Hauptbahnhof.

27.03.2023 6 Bilder Warnstreik legt Verkehr teils lahm - Kein Chaos auf Straßen

Vize-Fraktionschefin Julia Verlinden (Bündnis 90/Die Grünen) bei einer Pressekonferenz. Die Grünen wollen nach dem Kompromiss im Verbrenner-Streit in der Steuerpolitik andere Schwerpunkte setzen als FDP-Bundesfinanzminister Lindner.

27.03.2023 2 Bilder Ampel-Regierung: Nächster Streit um E-Fuels droht

Die Sonne fällt auf die Fassade des Kaufhauses Galeria Hauptwache an der Einkaufsstraße Zeil in Frankfurt.

27.03.2023 2 Bilder Die vielleicht letzte Chance für Galeria Karstadt Kaufhof

Der Warnstreik legt weite Teile des öffentlichen Verkehrs lahm. So auch hier am Berliner Hauptbahnhof.

27.03.2023 2 Bilder Was Reisende über den bundesweiten Warnstreik wissen sollten

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Wirtschaft
Elon Musk spricht auf einer Konferenz.
Internet Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen

Twitter-Nutzer sollen nun besser nachvollziehen können, nach welchen Kriterien für sie Tweets von Software ausgewählt werden. Elon Musk verspricht mehr Transparenz - und muss sich unangenehmen Fragen…

Qualm steigt aus den Schornsteinen und Abzügen an einem kalten Wintermorgen in der Leipziger Südvorstadt auf.
Ampel-Kompromiss Ende von Gas- und Ölheizungen wird eingeläutet

Hausbesitzer können erst einmal aufatmen, was ihre Heizung angeht. Ihre schlimmsten Befürchtungen treten nicht ein. Sie müssen ihre Öl- und Gaskessel nicht sofort rauswerfen. Trotzdem ist deren Ende…

Der grüne Agrarminister Cem Özdemir stärkt Krabbenfischern den Rücken.
Umwelt Fischerei-Krise: Özdemir macht sich für Krabbenfischer stark

Klimawandel und Überfischung machen den Meeren zu schaffen. Jetzt könnte der Gebrauch der für Krabbenfischer wichtigen Grundschleppnetze eingeschränkt werden. Für Deutschlands Krabbenfischer gibt es…

Reisende gehen im Licht der Morgensonne durch den Hauptbahnhof.
Verkehr Pendlerfreuden: Wo sich das 49-Euro-Ticket besonders lohnt

Nach dem Bundesratsbeschluss vom Freitag ist der Weg für das 49-Euro-Ticket ab Mai frei. Wer mit Bussen und Bahnen zur Arbeit pendelt, dürfte mit dem Fahrschein viel Geld sparen. Ein Überblick.

Die Beschäftigten in der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bekommen mehr Geld.
Verhandlung Tarifeinigung in Textil- und Bekleidungsindustrie

Einkommenssteigerungen von insgesamt 8,1 Prozent und Inflationsausgleichszahlungen von 1500 Euro. Das sind die Kernpunkte der Einigung zwischen Arbeitgebern und IG Metall.

Der Kompromiss der Ampel-Koalition sieht vor, dass ab dem 1. Januar 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Es soll aber Ausnahmen, Übergangsfristen und eine umfassende Förderung geben.
Energie Streit um Öl- und Gasheizungen: Union und Linke gegen Ampel

Die schlimmsten Befürchtungen von Hausbesitzern für das künftige Heizen treten nun doch nicht ein. Die Ampel hat ihre Pläne für ein Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen geändert. Kritik gibt…

Das Deutschlandticket für den bundesweiten Nah- und Regionalverkehr zum Preis von 49 Euro im Monat soll vom 1. Mai an gelten.
Öffentlicher Verkehr Mit dem Jobticket: Deutschland-Abo sogar für 34,30 Euro

49 Euro im Monat kostet das neue Deutschlandticket. Für Jobticketinhaber könnte es sogar noch günstiger werden - 34,30 Euro oder weniger. Doch Fahrgastvertreter warnen vor zu hohen Erwartungen.

Frankreich verschiebt das Ende der Bonpflicht im Handel auf Anfang August (Symbolbild).
Kassenzettel Frankreich verschiebt Ende der Bonpflicht wegen Inflation

Frankreich hatte das Ende der Bonpflicht ursprünglich bereits 2020 beschlossen. Die Einführung verzögerte sich aber mehrmals. Nun ist der August anvisiert.

Im März lagen die Spritpreise erstmals wieder unter den Werten aus dem Vorjahreszeitraum.
Verbraucher Tanken und Heizen wird günstiger

Erstmals seit Kriegsbeginn in der Ukraine liegen die Spritpreise im Monatsdurchschnitt wieder unter dem Vorjahreszeitraum. Auch Heizen ist günstiger geworden - aus unterschiedlichen Gründen.

Frisch gefangene Heringe liegen in einer Fischkiste im Fischereihafen.
Fischerei Experte: Abwärtstrend bei Heringsbestand gestoppt

Einst galt der Hering als wichtig für das Auskommen deutscher Ostseefischer. Inzwischen darf er kaum noch gefischt werden. Zwar gibt es eine ermutigende Entwicklung, Geduld braucht es aber dennoch.

Bundesverkehrsminister Wissing setzt auf attraktivere Angebote für viele Beschäftigte.
Verkehr Wissing setzt auf Deutschland-Jobticket für Beschäftigte

Für Millionen Pendler soll die Fahrt zur Arbeit bald günstiger werden als jetzige Abos für Busse und Bahnen. Dabei können es noch weniger als 49 Euro im Monat sein - wenn die Firma mitmacht.

Die Trümmer des von einer Rakete zerstörten Hauses in Charkiw. Der IWF stellt der Ukraine ein neues milliardenschweres Finanzierungspaket zur Verfügung.
Kriegsfolgen IWF genehmigt Kreditprogramm für Ukraine in Milliardenhöhe

Russlands Krieg hat in der Ukraine auch verheerende wirtschaftliche Folgen. Der Internationale Währungsfonds will die Wirtschaft nun mit einem neuen milliardenschweren Finanzierungspaket stützen.

Instalation einer modernen Gasbrennwerttherme in einem Einfamilienhaus.
Energie Einigung beim Verbot neuer Öl-und Gasheizungen

Es war eines der großen Streitthemen der Koalition in den vergangenen Wochen: Wie drastisch soll die Wärmewende sein und wie stark werden Verbraucher belastet? Nun gibt es einen Kompromiss.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Börse in Frankfurt Dax steigt zu Quartalsende Richtung Jahreshoch

Der Dax hat die letzte Märzwoche mit drei starken Handelstagen in Folge ausklingen lassen. Den Freitag beendete das deutsche Börsenbarometer mit einem Plus von 0,69 Prozent auf 15.628,84 Punkte und…

Im Schnitt belief sich die Mietbelastung im vergangenen Jahr auf 27,8 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens.
Wohnen Die Monatsmiete: Schwere Last für Millionen

Seit Jahren warnen Politiker, dass der Anstieg der Mieten sozialen Sprengstoff birgt. Doch am Trend geändert hat das nichts. Neue Daten legen die Vermutung nahe, dass die finanzielle Belastung der…

Meistgelesen
  1. 1
    Zuschuss für Heizöl: Verbraucher können bald Antrag stellen
  2. 2
    Teag will Investitionen trotz Energiekrise auf bis zu 300 Millionen Euro ausweiten
  3. 3
    Immer weniger Betriebe bilden aus – Linke droht mit Strafen
  4. 4
    Streit um Corona-Impfung: Kündigung von Arzthelferin legitim
  5. 5
    Pelletspreise: Prognose und Preisentwicklung für Holzpellets
Specials
Unternehmen in Ostthüringen - Abstimmen und Reisegutschein gewinnen
Unternehmen in Ostthüringen - Abstimmen und Reisegutschein gewinnen
Meinungen
Nils R. Kawig ist Chefredakteur der Ostthüringer Zeitung.
Leitartikel: Künstliche Intelligenz braucht strenge Regeln
Die Debatte über eine Wiederzulassung russischer Sportler für internationale Wettbewerbe während des Ukraine-Krieges spaltet die Sportwelt.
Kommentar: Gefahr für Olympia
Deutschlands Alexandra Popp, hier vergangenes Jahr beim Länderspiel in Erfurt, trägt die Regenbogen-Kapitänsbinde am Arm.
Kommentar: Furcht vorm Regenbogen
Hanno Müller Porträt Porträtbild Teaserbild Kommentarbild Kommentatorenbild
Leitartikel: Jeder, der bleibt, zählt
Holger Zaumsegel
Kommentar: Stotterstart in den Neubeginn
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung