Öko-Kunststoff wird zu Eisenberger XXL-Bausteinen Auf Öko-Kunststoff setzt die Eisenberger Esda Technologie GmbH. Selbst Müll aus Weltmeeren haben die Thüringer für ihre Produkte getestet. mehr
Sparkasse feiert 200-jährige Tradition im Saale-Orla-Kreis Warum der Auftakt des Sparkassen-Jubiläumsjahres 2023 demnächst in Neustadt an der Orla gefeiert wird und was da geplant ist.
Thüringen sucht Fachkräfte im Silicon Valley Eine Thüringer Wirtschaftsdelegation wirbt in USA für attraktive Jobkonditionen in Deutschland.
Berufsbildungsmesse des Saale-Orla-Kreises findet wieder in Neustadt statt Die eintrittsfreie Veranstaltung findet zum 18. Mal statt. Ein erster Ausblick.
Camburger Bäckerei-Duo expandiert nach Sachsen Die beiden Gesellschafter der Bakery Sales GmbH aus Camburg steigen bei einer Bäckerei in Sachsen ein. Das sind ihre Pläne.
Sorge um Ausverkauf der Landwirtschaft Gesetzentwurf wird am 5. Februar 2023, beim Tag der Landwirtschaft, in Holzdorf bei Weimar diskutiert.
Fund von Seltenen Erden in Schweden: Jenaer Forscher schauen tief in die Erdkruste Jüngst wurden in Schweden große Lagerstätten Seltener Erden gefunden. An der spektakulären Entdeckung waren Thüringer Forscher beteiligt.
Steinbaukasten-Hersteller Eitech setzt auf Innovationen Hohe Energie- und Materialkosten belasten Eichsfelder Metall- und Steinbaukasten-Hersteller.
Strom vom Balkon: Thüringen erwartet Boom bei kleinen Solaranlagen Die Zahl der sogenannten Balkon-Photovoltaikanlagen könnte in diesem Jahr in Thüringen deutlich steigen. Sie ermöglichen es auch in Mitwohnungen, Strom vom eigenen Balkon zu beziehen.
Spitzenstamm bringt 5000 Euro ein Bei der 32. Thüringer Wertholzsubmission blieb fast kein Fitzelchen übrig. Und die Erlöse sorgten für strahlende Gesichter.
Landwirte schlagen Alarm: Zu wenig Schweinefleisch von Thüringer Bauern für die Bratwurst Thüringens Landwirte sehen sich durch ständig neue Vorgaben und Einschränkungen unter Druck, die Zahl der schweinhaltenden Betriebe sinkt stetig.
Erfurter Wasserstoffprojekt beantragt Förderung in Millionenhöhe – Das ist geplant Konsortium beantragt 15 Millionen Euro Fördergelder für den Wasserstoffausbau am Güterverkehrszentrum im Osten von Erfurt. So soll die Infrastruktur zügig in Gang kommen.
In Altenburg wird kräftig investiert Nach zwei Boomjahren in der Spielebranche verzeichnet Cartamundi einen Auftragsrückgang.
Thüringer Brauereien verkaufen weniger Bier Im vergangenen Jahr ist der Absatz von Bier in Thüringen zurückgegangen. Damit widersprechen sie dem Trend in Deutschland.
Gesicherte Gasversorgung sorgt für bessere Stimmung in Ostthüringer Unternehmen Drei Viertel der Firmenchefs sehen Energiepreise als größtes Risiko. Dienstleister und Gastgewerbe sehen wirtschaftliche Lage gut.
Thüringer Landtag beschließt neues Spielhallengesetz: Kritik an Beschluss mit AfD-Stimmen Warnungen der Regierungsfraktionen zum Trotz haben Abgeordnete von CDU und FDP zusammen mit der AfD ein Spielhallengesetz verabschiedet. Die Empörung ist nicht nur politisch groß.
Tiere Bahn bietet Hunde-Fahrkarte jetzt auch als Online-Ticket an Reisen mit Hund kann anstrengend sein. Die Bahn erleichtert nun die Ticketbuchung für größere Vierbeiner. Auch die richtige Platzreservierung kann die Fahrt etwas entspannter machen.
Arbeitskampf Deutsche Post: Mitarbeiter streiken Montag und Dienstag Bei der Deutschen Post wird es erneut zu Streiks kommen. Betroffen sind laut Verdi "ausgewählte Betriebe" in allen Arbeitsbereichen.
Russischer Angriffskrieg Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten Mit neuen Strafmaßnahmen gegen Russland greifen EU und G7 seit heute abermals radikal in den Weltmarkt ein. Ziel ist es, Russlands Kriegsmaschine zu bremsen. Geht die Rechnung auf?
Tarikkonflikt Montag und Dienstag erneut Warnstreiks bei der Post Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten der Deutschen Post erneut zu Arbeitsniederlegungen auf. Wer Anfang der kommenden Woche auf Briefe und Paket wartet, muss sich in Geduld üben.
Luftverkehr Weiterer Bieter für Flughafen Hahn hat bereits gezahlt Der Insolvenzverwalter des Airports Hahn fährt zweigleisig. Er hat nicht nur mit der Nürburgring-Besitzgesellschaft. Ein Bieter hat aber mehr Geld gezahlt als der andere.
Inflation Grüne wollen Indexmieten regulieren Vor allem bei Energie und Lebensmitteln bekommen Verbraucher die hohe Inflation zu spüren. Wer einen Indexmietvertrag hat, wird auch bei den Wohnkosten stärker zur Kasse gebeten.
Fragen & Antworten Kein Diesel mehr aus Russland: Was der EU-Boykott bedeutet Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule?
Lebensmittel Warum Erdbeeren und Spargel in diesem Jahr teurer werden Gewerkschaften kritisieren teils unhaltbare Bedingungen. Viele Saisonarbeiter zahlen Wuchermieten. Warum Spargel dennoch teurer wird.
Verbraucher Nestlé will Preise anziehen - Experte: Inflation bleibt hoch Der Nahrungsmittelriese kündigt erneut Preiserhöhungen an. Denn auch er sei von der Inflation betroffen. Ein Experte rechnet nicht damit, dass sich das Problem der hohen Teuerung zügig erledigt.
Wirtschaft Iran: Massive Kritik an geplanten „Grabgebühren“ Mit einer „Grabgebühr“ die Wirtschaftskrise bekämpfen? Im Iran soll dies in die Tat umgesetzt. Das aber stößt auf Widerstand und ruft Kritik hervor
Gericht Tesla-Anleger scheitern mit Sammelklage gegen Musk 2018 kündigte Elon Musk an, er wolle Tesla von der Börse nehmen, die Finanzierung sei sicher. Wenige Wochen später blies er das Vorhaben wieder ab. Ein Rechtsstreit mit Anlegern endete erst jetzt.
Brexit Großbritanniens Bedeutung für deutschen Handel sinkt Auf den ersten Blick lesen sich die Zahlen gut: Um 14,1 Prozent hat der deutsch-britische Handel im vergangenen Jahr zugelegt. Doch das hat nicht ausgereicht, um eine historische Entwicklung zu…
Strom und Gas Sinkende Energiepreise: Deutlich mehr Anbieterwechsel Anbieterwechsel bei Strom und Gas sind 2022 zum Erliegen gekommen. Seit einigen Wochen sind die Großhandelspreise wieder gefallen. Haben Haushalte jetzt wieder mehr Auswahl?
Kraftstoffe Kein Diesel aus Russland: Was der EU-Boykott bedeutet Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule?
Energie EU will Preis für russische Dieselexporte begrenzen Moskau macht mit dem Export von Erdölprodukten monatlich Milliardengeschäfte. Dass dieses Geld für den Krieg gegen die Ukraine genutzt werden kann, ist der EU ein Dorn im Auge. Nun soll es neue…