Kartellamt prüft Fernwärme-Anbieter Ob Fernwärme-Unternehmen die Preise nur erhöht haben, um höhere Subventionen einzustreichen, prüft jetzt das Bundeskartellamt. mehr
Deutlich mehr Gewerbe in Thüringen an- und abgemeldet Hauptgrund für die Gewerbeabmeldungen ist die vollständige Aufgabe des Gewerbes.
Saale-Orla-Kreis: Agrarpolitisch „keine Ahnung zu haben, ist keine Frage der Parteizugehörigkeit“ Willi Kremer-Schillings alias Bauer Willi über den unzuverlässigen Verbraucher, die fehlende landwirtschaftliche Bildung der Gesellschaft und seine Rede zum Tag der Landwirtschaft im Saale-Orla-Kreis…
Mehr Freizeit im Unstrut-Hainich-Kreis: Das sind die ersten Erfahrungen mit der Vier-Tage-Woche Die Politik diskutiert die Vier-Tage-Woche. Unternehmer im Unstrut-Hainich-Kreis haben gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn der Selbstläufer eher zu einer Hängepartie geworden ist.
Saale-Orla-Kreis: Tag der Landwirtschaft mit Flurfahrten, Technikschau, Landmarkt und mehr Diskussionsrunde mit dem als Bauer Willi bekannten Blogger Willi Kremer-Schillings über „das Dilemma der Essensmacher“.
Automaten aufgestellt: Wo Thüringer Spezialitäten jetzt rund um die Uhr zu haben sind Mit Automaten und einem Onlineshop will der Bauernverband Thüringer Erzeugnisse an die Kunden bringen.
Mehr hinterzogene Steuern in Thüringen ermittelt Die 61 Mitarbeiter der Thüringer Steuerfahndung haben im vergangenen Jahr rund 29 Millionen Euro hinterzogene Steuern ermittelt.
Fachtagung zur Unterstützung Thüringer Wirtschaft will Fachkräfte für Energiewende gewinnen Die Thüringer Wirtschaft setzt bei der Energiewende verstärkt auf Fachkräfte aus anderen Ländern.
Neue Tourismuskampagne soll Gäste anlocken Überraschungseffekt: Der Thüringer Tourismus setzt in Verbindung mit der Kultur auf das immaterielle Erbe
Immer mehr neue Wohnungen in Thüringen mit Wärmepumpen beheizt Das Heizen mit Öl, Gas, Strom oder Kohle wird unbeliebter, nur noch ein Drittel der Neubauten setzt auf diese Energiequellen.
850 Millionen Euro für Forschungsverbünde in Thüringen Forschung und Innovation kosten viel Geld und sind für die mittelständischen Firmen in Thüringen oft nicht allein zu stemmen. Wie das Land hier hilft:
Digitale Arbeitswelt Thüringen verliert bis 2035 massiv Arbeitskräfte Die Digitalisierung hat bislang nicht zum spürbaren Verlust von Arbeitsplätzen in Thüringen geführt, aber Tausende Fachkräfte gehen bald in Rente.
Durchschnittsverdienst in Thüringen liegt bei 3334 Euro – Gehalt hängt maßgeblich von Berufswahl ab Der Berufsabschluss hat einen großen Einfluss auf die Lohnhöhe in Thüringen. Diese Berufsgruppen gehören zu den Topverdienern. (Mit Abstimmung)
Berufsorientierung Suche nach dem passenden Beruf: Praxistage der IHK Erfurt bieten Einblicke in den Arbeitsalltag Einblicke in den Berufsalltag sollen Schüler bei den Praxistagen gewinnen, ein erstes Beschnuppern fand in der IHK statt.
Einkauf rund um die Uhr: Viel Verdruss im Unstrut-Hainich-Kreis Der Euphorie zur Eröffnung folgte die Insolvenz des Betreibers der 24-Stunden-Märkte in der Region. Nun packen die Kommunen an, um die Einkaufsmöglichkeit für ihre Dörfer zu erhalten. Das ist der…
Eckhaus Löfflerstraße 2 in Pößneck soll endlich saniert werden Welchen Aufwand die kommunale Grundstücks- und Wohnungsgesellschaft Pößneck/Triptis mbH (GWG) betreiben will und warum für das Haus ein Mietpreisdeckel gelten soll.
Gebäudeenergiegesetz Heizung älter als 30 Jahre: Droht Ansturm auf Gasheizung? Millionen Heizungen in Deutschland werden laut Ampel-Koalition demnächst 30 Jahre alt - und müssen damit eigentlich ersetzt werden.
FDP-Vize Koalition vor Wochen der Wahrheit im Heizungsstreit Vor allem die FDP fordert Nachbesserungen am Heizungsgesetz. Der Ton war rau geworden in der Ampel. Nun soll versucht werden, Brücken zu bauen.
Interview Wirtschaftsweise gibt überraschende Tipps zum Energiesparen Wirtschaftsweise Schnitzer fordert „großzügige Ausnahmen“ beim Heizungsgesetz – und überrascht mit einem Vorschlag zum Energiesparen.
Kriminalität Über acht Jahre Haft für Cum-Ex-Schlüsselfigur Berger Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der Fiskus um Milliarden geprellt wurde. Nun ist ein zweites Urteil…
Heizung Experte seziert mein Elternhaus: Wer kann sich das leisten? Ein Energieberater hat sich das Elternhaus unserer Autorin angeschaut. Die Kosten für die Sanierung schocken nicht nur ihre Eltern.
Börse in Frankfurt Dax wieder bei 16.000 Punkten Nach dem dünnen Handel am Pfingstmontag hat der Dax am Dienstag wieder die runde Marke von 16 000 Punkten erreicht. Am Nachmittag stand der deutsche Leitindex mit plus 0,46 Prozent etwas darüber bei…
Steuer-Skandal Cum-Ex-Schlüsselfigur Hanno Berger erhält lange Haftstrafe Das Landgericht Wiesbaden hat Cum-Ex-Drahtzieher Berger zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Jahren und drei Monaten verurteilt.
Löhne Nach Tarifangebot: Wie geht es weiter bei der Bahn? Verhandlungen oder Warnstreiks? Wie es im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn weiter geht, hängt nun vor allem von der Reaktion der Gewerkschaft auf ein neues Konzernangebot ab.
Gebäudeenergiegesetz Zahlreiche Öl- und Gasheizungen erreichen Austausch-Alter Ab einem Alter von 30 Jahren müssen Öl- und Gasheizungen eigentlich ausgetauscht werden. Doch für viele gilt eine Ausnahmeregelung.
Immobilien Lindner-Appell: Grunderwerbsteuer auf Null senken Die Grunderwerbsteuer macht bis zu 6,5 Prozent des Kaufpreises aus. Der Sparkassenpräsident will sie komplett abschaffen.
Energie Gaspreis nähert sich Vorkrisenniveau Der Gaspreis ist unter 24 Euro je Megawattstunde gefallen. Damit nähert er sich dem Vorkrisenniveau von 2021 an.
In Asien Daimler Truck und Toyota wollen Lkw-Geschäft fusionieren Zwei Branchenriesen machen gemeinsame Sache: Daimler Truck und Toyota wollen in Asien miteinander kooperieren. Die finalen Verträge sollen Anfang nächsten Jahres unterzeichnet werden.
Reisen Im Süden ist der Urlaub billiger Vor allem eine Reise nach Albanien oder in die Türkei lohnt sich für den deutschen Geldbeutel. Im Norden und Westen hingegen wird es teuer.
Inflation Reallohnverluste auch im ersten Quartal Die Gehälter steigen so stark wie lange nicht. Doch das kann die Inflation nicht ausgleichen.
Faktoren der Preisbildung Heizölpreise 2023: Entwicklung und Tendenzen auf einen Blick Viele Haushalte in Deutschland heizen mit Heizöl. Doch wie entstehen die Heizölpreise eigentlich? Viele Infos dazu finden Sie hier.