Warum in Pößneck-Ost die Straßenbeleuchtung gerade schlecht ist Die Stadt Pößneck spart Strom, aber (noch) nicht so, wie manch ein Einheimischer vermutet. mehr
Awo Saale-Orla erfüllt Ministerpräsident Bodo Ramelow einen Wunsch in Pößneck Wie viele Mieter die neue Awo-Wohnanlage Alte Schule in der Pößnecker Stadtmitte bereits zählt und warum es bei der Belegung der zweiten Senioren-Wohngemeinschaft erst einmal nicht weitergeht.
427 Empfänger haben Corona-Soforthilfe bereits zurückgezahlt 427 von 63.862 Corona-Soforthilfeempfänger haben bisher Rückforderungen erhalten. Die Gesamthöhe der Gelder beträgt knapp drei Millionen Euro. Geraten kleinere Firmen dadurch in Schieflage?
Pößnecker Krankenhaus freut sich über „hohen Qualitätsnachweis“ Warum der Standort Pößneck der Thüringen-Kliniken ein lokales Traumazentrum des Traumanetzwerkes Thüringen bleibt.
Abwarten oder dringend handeln? Apoldaer Industrie auf mehrere Arten von Energiepreiskrise betroffen Die Energiekrise setzt den Industrieunternehmen Apoldas unterschiedlich stark zu. Manche sind in ihrem Bestand bedroht, andere haben in der Vergangenheit die richtigen Weichen gestellt.
Klimaschutz: Was die Post in Thüringen mit ausrangierten E-Autobatterien macht Die Post investiert in ihren Thüringer Standorten in Klimaschutz und Elektromobilität. So wird z.B. im Freistaat auf Solardächer und biogasbetriebene Lastwagen gesetzt.
Haustarifvertrag sichert Jobs bei Valeo in Mühlhausen Die Autozulieferfirma Valeo in Mühlhausen wird nicht geschlossen. 175 Arbeitsplätze sind gerettet.
Arbeiten vom Campingmobil aus: Firma aus Ilm-Kreis bringt leistungsstarke Batterie auf den Markt Ein Thöreyer Unternehmen hat eine neue Batterie entwickelt, um die Nachfragen von Mobilisten zu befriedigen. Denn etliche der Neu-Camper arbeiteten von unterwegs aus auch mobil.
Stadtwerke erhöhen Gaspreise Auch der Grundversorgungspreis steigt. Das Unternehmen gibt die neuen staatlichen Umlagen weiter.
Neue App für Thüringer Bauern: Landwirtschaftliche Anbauflächen präzise erfassen Mithilfe einer Handy-Anwendung sollen Landwirte unkompliziert Fördermittel für Zuschüsse durch die Europäische Union beantragen und Nachweise dafür erbringen können.
Erfurter Szenerestaurant sieht sich zum Sparmodus gezwungen Personalmangel zwingt „Bachstelze“-Betreiberin Maria Groß, die Platzzahl und die Öffnungszeiten ihres Restaurants zu reduzieren.
„Danke & auf Wiedersehen“ – Thüringer Kompetenzzentrum kündigt sein eigenes Ende an Das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 macht Ende August nach eigenen Angaben dicht. Das Wirtschaftsministerium widerspricht. Offenbar gibt es ein Kommunikationsproblem.
Pößneck: Gebäudeklotz soll für parkähnliche Anlage aufgebrochen werden Erste Entwicklungsideen für das Lederwerks-/Getreidewirtschaftsgelände in Pößneck: Details, mögliche Kosten und Auswirkungen auf die jetzigen Mieter der städtischen Objekte.
Sparkasse schließt Triptiser Selbstbedienungsgeschäftsstelle Triptiser Sozialdemokraten wollen per Unterschriftensammlung eine Einlenken des öffentlich-rechtlichen Kreditinstituts erreichen. Die Argumente der beiden Seiten.
Ins Freibad statt zur Arbeit - So funktioniert Vier-Tage-Woche einer Eichsfelder Firma Vier Tage Arbeiten – drei Tage Wochenende. Ein Unternehmer im Eichsfeld hat mit seinen Beschäftigten die Vier-Tage-Woche eingeführt. Ein Modell für die Zukunft?
Nachhaltig wirtschaften: Kerstin Herrmann übernimmt Senioren-Experten-Service Bernd Reuter hat jahrelang den Senioren-Experten-Service koordiniert. Jetzt übernimmt Kerstin Herrmann die nachhaltig wirtschaftenden Schülerfirmen.
Haushalte So stark steigen die Strompreise für Verbraucher Die steigenden Energiepreise beschäftigen Verbraucher. Neben den drastisch gestiegenen Gaspreisen zieht auch der Strompreis an. Und der könnte in naher Zukunft auch noch kräftig nach oben gehen.
Preise Erdgas: Viele Verbraucher müssen Umlage ab Oktober zahlen Die Gasumlage kommt schon bald bei den Kunden an. Die von der Regierung angekündigte Steuersenkung auf Gas steht in der Kritik. Sozialverbände wollen zusätzliche Entlastungen.
Börse in Frankfurt Dax unter Druck - trübe Wochenbilanz Vor dem Wochenende haben einmal mehr die Sorgen vor einer hohen Inflation den Dax unter Druck gesetzt. Die moderate Vortages-Kurserholung erwies sich als Strohfeuer. Am Nachmittag verlor der deutsche…
Vor 10. Runde Verdi verlangt «verbessertes Angebot» der Hafenbetriebe Es ist der letzte von drei vor Gericht vereinbarten Terminen. Bringt die 10. Tarifrunde noch einmal Schwung in die festgefahrenen Gespräche? Verdi legt mit einem veränderten Angebot vor.
Logistik HHLA rechnet mit grünem Licht für chinesische Beteiligung In Tollerort steht eines von drei Containerterminals der HHLA in Hamburg. Die Hafenlogistiker wünschen sich eine Beteiligung aus China. Doch dafür wird eigentlich ein Veto vom Wirtschaftsminister…
Pandemie Gastgewerbe sieht sich weiterhin in tiefer Krise Trotz des dauerhaft idealen Biergartenwetters fehlen dem deutschen Gastgewerbe die Gäste. Kräftige Preiserhöhungen können den Corona-Einbruch und explodierende Kosten nicht ausgleichen.
Fußball Borussia Dortmund peilt 2023/2024 wieder Gewinn an Der BVB meldet erneut rote Zahlen. Aber der Optimismus kehrt dank ausverkaufter Spiele und neuen Erlös-Aussichten in der Champions League zurück. Die Geschäftsführung strebt wieder Gewinne an.
Cyber-Sicherheit Apple schließt Sicherheitslücken mit Software-Updates Cyberkriminelle konnten sich offenbar die komplette Kontrolle über iPhones und iPads verschaffen. Apple rät dringend zu Updates, die die Schwachstellen schließen.
Gaskrise Steigende Gaspreise: Verluste bei Uniper weiten sich aus Der Gaspreis befindet sich im Höhenflug - und setzt den angeschlagenen Energiekonzern Uniper zusätzlich unter Druck. Damit rückt allerdings auch das Rettungspaket des Bundes in greifbare Nähe.
Energiekrise Erzeugerpreise steigen im Rekordtempo Hohe Energiekosten heizen die Preise für gewerbliche Produkte in Deutschland an. Wegen der Energiepreissprünge erwarten Finanzexperten auch eine höhere Inflation im Euroraum als zunächst angenommen.
Energiekrise Netzagentur: Volle Gasspeicher allein reichen noch nicht Die Gasspeicher in Deutschland sind derzeit zu knapp 78 Prozent gefüllt. Man könne sich nicht allein auf die Speicher verlassen, sagt Netzagenturchef Müller - und verweist auf Putin.
Lebensmittelhandel Versteckte Preiserhöhungen: Das kommt auf Verbraucher zu Um Preiserhöhungen zu kaschieren, verkleinern Hersteller den Packungsinhalt ihrer Produkte. Die Verbraucher sollten genau hinschauen. Verbraucherschützer befürchten: «Der Höhepunkt kommt noch.»
Entlastungen Wirtschaftsverbände kritisieren Gas-Mehrwertsteuersenkung Die geplante Steuersenkung beim Erdgas führt zu einer Kostenentlastung beim privaten Verbraucher. Wirtschaftsverbände kritisieren jedoch das Signal für den Gasverbrauch.
Autobranche Genfer Autosalon auch für 2023 abgesagt Auch im kommenden Jahr wird es keinen Genfer Autosalon geben. Die Veranstalter nennen als Gründe unter anderem globale wirtschaftliche und politische Unsicherheiten.
Tiere Label für Tiere: Woran man besseres Fleisch erkennen soll Die Haltung von Tieren soll künftig durch ein staatliches Label gekennzeichnet werden. Woran Verbraucher die Fleischherkunft erkennen.