Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite

Wirtschaft

Warum in Pößneck-Ost die Straßenbeleuchtung gerade schlecht ist

Pößneck-Ost am Donnerstagabend: Im Bereich Julius-Fucik-/Rosa-Luxemburg-Straße war es recht düster.

Die Stadt Pößneck spart Strom, aber (noch) nicht so, wie manch ein Einheimischer vermutet. mehr

Wirtschaft in Thüringen
Bodo Ramelow (rechts) vor einem knappen Jahr auf der damaligen Awo-Sanierungsbaustelle Luther- und Schillerplatz in Pößneck.
Awo Saale-Orla erfüllt Ministerpräsident Bodo Ramelow einen Wunsch in Pößneck

Wie viele Mieter die neue Awo-Wohnanlage Alte Schule in der Pößnecker Stadtmitte bereits zählt und warum es bei der Belegung der zweiten Senioren-Wohngemeinschaft erst einmal nicht weitergeht.

Die Thüringer Aufbaubank überprüft Corona-Soforthilfen und stellt auch Rückforderungen.
427 Empfänger haben Corona-Soforthilfe bereits zurückgezahlt

427 von 63.862 Corona-Soforthilfeempfänger haben bisher Rückforderungen erhalten. Die Gesamthöhe der Gelder beträgt knapp drei Millionen Euro. Geraten kleinere Firmen dadurch in Schieflage?

Mittelpunkt des von Chefarzt Thomas Weidermann (links) geleiteten Pößnecker Traumazentrums ist der sogenannte Schockraum der Notaufnahme im Pößnecker Krankenhaus, wo bei Bedarf auch Krankenschwester Carmen Bieder und Krankenpflegehelfer Jonny Ludwig zum Einsatz kommen.
Pößnecker Krankenhaus freut sich über „hohen Qualitätsnachweis“

Warum der Standort Pößneck der Thüringen-Kliniken ein lokales Traumazentrum des Traumanetzwerkes Thüringen bleibt.

Bei der Gutena Nahrungsmittel GmbH im Gewerbegebiet an der B87 in Apolda wird das Knusperbrot „Filinchen“ gebacken.
Abwarten oder dringend handeln? Apoldaer Industrie auf mehrere Arten von Energiepreiskrise betroffen

Die Energiekrise setzt den Industrieunternehmen Apoldas unterschiedlich stark zu. Manche sind in ihrem Bestand bedroht, andere haben in der Vergangenheit die richtigen Weichen gestellt.

Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) und Stefanie Römhild vom Zustellbezirk Bad Berka am Verteilzentrum im GVZ Erfurt.
Klimaschutz: Was die Post in Thüringen mit ausrangierten E-Autobatterien macht

Die Post investiert in ihren Thüringer Standorten in Klimaschutz und Elektromobilität. So wird z.B. im Freistaat auf Solardächer und biogasbetriebene Lastwagen gesetzt.

Ein Produktionsmitarbeiter eines Autozulieferers. Bei Valeo in Mühlhausen ist der für dieses Jahr geplante massive Stellenabbau vom Tisch. (Symbolbild)
Haustarifvertrag sichert Jobs bei Valeo in Mühlhausen

Die Autozulieferfirma Valeo in Mühlhausen wird nicht geschlossen. 175 Arbeitsplätze sind gerettet.

Geschäftsführer Oliver Steinacker (links) und Firmengründer Michael Herda präsentieren zwei der selbst entwickelten Powerkönig-Batterien.
Arbeiten vom Campingmobil aus: Firma aus Ilm-Kreis bringt leistungsstarke Batterie auf den Markt

Ein Thöreyer Unternehmen hat eine neue Batterie entwickelt, um die Nachfragen von Mobilisten zu befriedigen. Denn etliche der Neu-Camper arbeiteten von unterwegs aus auch mobil.

Zum 1. Oktober 2022 führt die Bundesregierung zwei neue staatliche Umlagen auf den Gaspreis ein: Die Gasbeschaffungsumlage und die Gasspeicherumlage. Die jeweiligen Höhen sind durch die Stadtwerke Energie nicht beeinflussbar. Die Umlagen werden für alle Gastarife berücksichtigt; daher sind alle etwa 17.000 Gaskunden der Stadtwerke Energie davon betroffen.
Stadtwerke erhöhen Gaspreise

Auch der Grundversorgungspreis steigt. Das Unternehmen gibt die neuen staatlichen Umlagen weiter.

Fabian Müller, Sebastian Loob und David Linke (v.l.) von der Erfurter Firma Ibykus AG haben die App für Landwirte entwickelt.
Neue App für Thüringer Bauern: Landwirtschaftliche Anbauflächen präzise erfassen

Mithilfe einer Handy-Anwendung sollen Landwirte unkompliziert Fördermittel für Zuschüsse durch die Europäische Union beantragen und Nachweise dafür erbringen können.

Maria Groß bleibt in der „Bachstelze“ nicht von den Zeitzeichen - Personalmangel - verschont und muss kürzer treten.
Erfurter Szenerestaurant sieht sich zum Sparmodus gezwungen

Personalmangel zwingt „Bachstelze“-Betreiberin Maria Groß, die Platzzahl und die Öffnungszeiten ihres Restaurants zu reduzieren.

Das Kompetenzzentrum schließt offenbar entgegen der eigenen Ankündigung doch nicht seine Pforten.
„Danke & auf Wiedersehen“ – Thüringer Kompetenzzentrum kündigt sein eigenes Ende an

Das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 macht Ende August nach eigenen Angaben dicht. Das Wirtschaftsministerium widerspricht. Offenbar gibt es ein Kommunikationsproblem.

Neugestaltungsidee für den oberen Bereich des Lederwerks-/Getreidewirtschaftsgeländes an der Saalfelder Straße 32-34/Bundesstraße B 281 in Pößneck.
Pößneck: Gebäudeklotz soll für parkähnliche Anlage aufgebrochen werden

Erste Entwicklungsideen für das Lederwerks-/Getreidewirtschaftsgelände in Pößneck: Details, mögliche Kosten und Auswirkungen auf die jetzigen Mieter der städtischen Objekte.

Hannelore Freund studiert in der Triptiser Burkhardtstraße die Geschäftsstellenschließungsankündigung der Kreissparkasse Saale-Orla.
Sparkasse schließt Triptiser Selbstbedienungsgeschäftsstelle

Triptiser Sozialdemokraten wollen per Unterschriftensammlung eine Einlenken des öffentlich-rechtlichen Kreditinstituts erreichen. Die Argumente der beiden Seiten.

Rocco Funke aus Hundeshagen hat in seiner Firma, Eichsfelder Leckortungs- und Bautrocknungs-Service vor einem Jahr die Vier-Tage-Woche eingeführt. 
Ins Freibad statt zur Arbeit - So funktioniert Vier-Tage-Woche einer Eichsfelder Firma

Vier Tage Arbeiten – drei Tage Wochenende. Ein Unternehmer im Eichsfeld hat mit seinen Beschäftigten die Vier-Tage-Woche eingeführt. Ein Modell für die Zukunft?

Bernd Reuter, der scheidende Koordinator Schülerfirmen, mit Majid (v.l.), Isabell, Christina Stauch, Laura und Mandy Kulschewski von der Schülerfirma ReOli.
Nachhaltig wirtschaften: Kerstin Herrmann übernimmt Senioren-Experten-Service

Bernd Reuter hat jahrelang den Senioren-Experten-Service koordiniert. Jetzt übernimmt Kerstin Herrmann die nachhaltig wirtschaftenden Schülerfirmen.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Neben Gas gehen die Strompreise fast etwas unter, doch auch sie haben kräftig angezogen.

19.08.2022 2 Bilder So stark steigen die Strompreise für Verbraucher

Verbraucher sollten genau hinschauen bei Verpackungsgröße und Inhalt.

19.08.2022 2 Bilder Versteckte Preiserhöhungen: Das kommt auf Verbraucher zu

Ein Schubverband passiert die Zollburg Pfalzgrafenstein am Mittelrhein bei Kaub.

18.08.2022 2 Bilder Binnenschiffer: Branche wird sich umstellen müssen

Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung von RTL Deutschland.

17.08.2022 3 Bilder RTL-Deutschlandchef Schäfer muss gehen - Rabe rückt vor

Scholz stellt weitere Entlastungen für die Bürger in Aussicht

16.08.2022 Scholz stellt weitere Entlastungen für die Bürger in Aussicht

Die staatliche Gasumlage wird bei 2,419 Cent pro Kilowattstunde liegen.

15.08.2022 2 Bilder 2,4 Cent: Umlage trifft alle Gaskunden - Start im Oktober

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Wirtschaft
Neben Gas gehen die Strompreise fast etwas unter, doch auch sie haben kräftig angezogen.
Haushalte So stark steigen die Strompreise für Verbraucher

Die steigenden Energiepreise beschäftigen Verbraucher. Neben den drastisch gestiegenen Gaspreisen zieht auch der Strompreis an. Und der könnte in naher Zukunft auch noch kräftig nach oben gehen.

Die Gasumlage werden die Verbraucherinnen und Verbraucher bereits ab Oktober zahlen müssen.
Preise Erdgas: Viele Verbraucher müssen Umlage ab Oktober zahlen

Die Gasumlage kommt schon bald bei den Kunden an. Die von der Regierung angekündigte Steuersenkung auf Gas steht in der Kritik. Sozialverbände wollen zusätzliche Entlastungen.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Börse in Frankfurt Dax unter Druck - trübe Wochenbilanz

Vor dem Wochenende haben einmal mehr die Sorgen vor einer hohen Inflation den Dax unter Druck gesetzt. Die moderate Vortages-Kurserholung erwies sich als Strohfeuer. Am Nachmittag verlor der deutsche…

Das Containerschiff «HMM Gdanks» der Reederei «HMM» liegt im Waltershofer Hafen am Container Terminal Burchardkai (CTA). Im Hintergrund ist die Köhlbrandbrücke zu sehen.
Vor 10. Runde Verdi verlangt «verbessertes Angebot» der Hafenbetriebe

Es ist der letzte von drei vor Gericht vereinbarten Terminen. Bringt die 10. Tarifrunde noch einmal Schwung in die festgefahrenen Gespräche? Verdi legt mit einem veränderten Angebot vor.

Vier Containerbrücken stehen hochgeklappt an einem leeren Kai des Containerterminal Tollerort in Steinwerder.
Logistik HHLA rechnet mit grünem Licht für chinesische Beteiligung

In Tollerort steht eines von drei Containerterminals der HHLA in Hamburg. Die Hafenlogistiker wünschen sich eine Beteiligung aus China. Doch dafür wird eigentlich ein Veto vom Wirtschaftsminister…

Das Gastgewerbe hat erstmals wieder einen Umsatz auf Vorkrisen-Niveau erwirtschaftet.
Pandemie Gastgewerbe sieht sich weiterhin in tiefer Krise

Trotz des dauerhaft idealen Biergartenwetters fehlen dem deutschen Gastgewerbe die Gäste. Kräftige Preiserhöhungen können den Corona-Einbruch und explodierende Kosten nicht ausgleichen.

Der Fußball-Bundesligaverein hat Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr bekannt gegeben.
Fußball Borussia Dortmund peilt 2023/2024 wieder Gewinn an

Der BVB meldet erneut rote Zahlen. Aber der Optimismus kehrt dank ausverkaufter Spiele und neuen Erlös-Aussichten in der Champions League zurück. Die Geschäftsführung strebt wieder Gewinne an.

Zwei Sicherheitslücken von Apple wurden möglicherweise bereits ausgenutzt.
Cyber-Sicherheit Apple schließt Sicherheitslücken mit Software-Updates

Cyberkriminelle konnten sich offenbar die komplette Kontrolle über iPhones und iPads verschaffen. Apple rät dringend zu Updates, die die Schwachstellen schließen.

Die wieder anziehenden Gaspreise erhöhen den Druck auf den Energiekonzern Uniper.
Gaskrise Steigende Gaspreise: Verluste bei Uniper weiten sich aus

Der Gaspreis befindet sich im Höhenflug - und setzt den angeschlagenen Energiekonzern Uniper zusätzlich unter Druck. Damit rückt allerdings auch das Rettungspaket des Bundes in greifbare Nähe.

Die hohen Gaspreise setzen Unternehmen in Europa unter Druck.
Energiekrise Erzeugerpreise steigen im Rekordtempo

Hohe Energiekosten heizen die Preise für gewerbliche Produkte in Deutschland an. Wegen der Energiepreissprünge erwarten Finanzexperten auch eine höhere Inflation im Euroraum als zunächst angenommen.

Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, ruft dazu auf, dringend weiter Gas zu sparen.
Energiekrise Netzagentur: Volle Gasspeicher allein reichen noch nicht

Die Gasspeicher in Deutschland sind derzeit zu knapp 78 Prozent gefüllt. Man könne sich nicht allein auf die Speicher verlassen, sagt Netzagenturchef Müller - und verweist auf Putin.

Verbraucher sollten genau hinschauen bei Verpackungsgröße und Inhalt.
Lebensmittelhandel Versteckte Preiserhöhungen: Das kommt auf Verbraucher zu

Um Preiserhöhungen zu kaschieren, verkleinern Hersteller den Packungsinhalt ihrer Produkte. Die Verbraucher sollten genau hinschauen. Verbraucherschützer befürchten: «Der Höhepunkt kommt noch.»

Beim Erdgas ist eine Steuersenkung geplant.
Entlastungen Wirtschaftsverbände kritisieren Gas-Mehrwertsteuersenkung

Die geplante Steuersenkung beim Erdgas führt zu einer Kostenentlastung beim privaten Verbraucher. Wirtschaftsverbände kritisieren jedoch das Signal für den Gasverbrauch.

Der traditionsreiche Genfer Autosalon findet auch 2023 nicht statt.
Autobranche Genfer Autosalon auch für 2023 abgesagt

Auch im kommenden Jahr wird es keinen Genfer Autosalon geben. Die Veranstalter nennen als Gründe unter anderem globale wirtschaftliche und politische Unsicherheiten.

Die Haltung von Tieren soll durch ein Label auf Fleisch gekennzeichnet werden. Woran man die Herkunft unterscheiden kann.
Tiere Label für Tiere: Woran man besseres Fleisch erkennen soll

Die Haltung von Tieren soll künftig durch ein staatliches Label gekennzeichnet werden. Woran Verbraucher die Fleischherkunft erkennen.

Meistgelesen
  1. 1
    427 Empfänger haben Corona-Soforthilfe bereits zurückgezahlt
  2. 2
    Klimaschutz: Was die Post in Thüringen mit ausrangierten E-Autobatterien macht
  3. 3
    Wärmepumpen: Nachfrage steigt – doch es gibt Probleme
  4. 4
    Versteckte Preiserhöhungen: Das kommt auf Verbraucher zu
  5. 5
    So stark steigen die Strompreise für Verbraucher
Specials
Unternehmen in Ostthüringen - Abstimmen und Reisegutschein gewinnen
Unternehmen in Ostthüringen - Abstimmen und Reisegutschein gewinnen
Meinungen
Vereine können beim Land finanzielle Unterstützung für Anlagenverbesserungen beantragen.
Kommentar: Jeder Cent ein Gewinn
Fabian Klaus.
Leitartikel: Motivation nicht zu spüren
Dirk Pille.
Kommentar: Sternstunde als Antrieb
Fabian Klaus.
Leitartikel: Entscheidung muss her
Eine Spielverlegung des FC Rot-Weiß Erfurt wird heftig diskutiert.
Halbzeit: Rot-weißes Eigentor
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Alle Termine: Festivals, Events und Konzerte 2022 in Thüringen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2022
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung