Thüringer Wirtschaft will stabilere Importbeziehungen Die Thüringer Wirtschaft und die Politik wollen verstärkt die Lieferketten und die Rohstoffsicherung in den Fokus nehmen. Dafür will das Wirtschaftsministerium auf "Einkäuferreise" gehen. mehr
Spatenstich: Ausbau des Bahnknotens Gößnitz beginnt Im Altenburger Land ist offiziell der Umbau des Bahnhofs gestartet. Der Bahnhof ist ein Teil der Bauvorhaben am Bahnknoten Gößnitz. Dort trifft die Sachsen-Franken-Magistrale auf die…
Hersteller von Batterie-Rohstoff aus Weimar ist Alleinanbieter in Europa Für künftige Generationen von Elektroautos setzen Automobilkonzerne verstärkt auf die Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien. Die Weimarer Firma IBU-tec ist in Europa der einzige Hersteller eines wichtigen…
Rückepferde in Thüringens Wäldern auf dem Vormarsch Rückepferde kommen da zum Einsatz, wo der Waldboden bei der Holzernte besonders geschont werden muss. Ein Einblick in die Arbeit von Pferderückern in Thüringen.
Sorgen bei der Ostthüringer Meisterfeier Hohe Preise, fehlendes Material und Fachkräftemangel trüben die Stimmung im Handwerk, auch in Ostthüringen.
Industriezentren verbinden: Direkte Bahnlinie zwischen Jena und Sömmerda gefordert Auf einem Teil der Pfefferminzbahn liegt der Personenverkehr brach: Ob es bald eine neue Bahnlinie gibt, liegt in der Hand der Landesregierung.
Finanzielle Belastungen nehmen in Thüringen zu - Gestiegene Kosten landen bei Verbrauchern Die Corona-Pandemie und die stark steigenden Kosten in den Unternehmen hinterlassen in Thüringen Spuren. Die Ergebnisse des Wirtschaftsbarometers im Überblick.
Thüringer Unternehmen in der Kostenfalle - Firmenchefs beklagen Belastungen Zwei Drittel der Thüringer Firmenchefs beklagen die deutlich gestiegenen Belastungen. Vor allem kleinere und mittlere Firmen sind betroffen.
Thüringen fördert neue Apotheken - Einrichter werden mit 40.000 Euro unterstützt Um die Versorgung auf dem Land zu sichern, sollen Einrichter finanziell unterstützt werden. Im Gespräch sind bis zu 40.000 Euro pro Apotheke.
Bargeldprobleme an Thüringer Automaten - Banken und Sparkasse betroffen Weil Mitarbeiter für Geldtransporte fehlen, können Kunden derzeit an einigen Geldautomaten kein Bargeld abheben. Der Dienstleister führt dies u.a. auf problematische Corona-Ausfälle zurück.
Umstrukturierung in Waltershausen: 190 ContiTech-Mitarbeiter verlieren ihre Arbeit Die Firma Continental will die Klimaschlauch-Produktion in Thüringen einstellen. Auch das Werk in Waltershausen ist von der Umstrukturierung betroffen.
Stimmung im Thüringer Gastgewerbe wird besser – Personalmangel bremst Branche aus Gäste buchen wieder mehr Übernachtungen in Thüringen und gehen auch wieder häufiger in Restaurants. Der Personalmangel der Branche aber ist enorm.
„Anschlüsse für 100.000 Haushalte“: Glasfaser-Ausbau in Thüringen soll beschleunigt werden Die weißen Flecken sollen verschwinden. So will der Vorstandschef der Firma Deutsche Glasfaser den Ausbau in ländlichen Regionen Thüringens beschleunigen.
Habeck ruft Alarmstufe aus – So bereiten sich Thüringer Energieversorger auf Ernstfall vor Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat Alarm geschlagen: Noch ist ausreichend Gas vorhanden. Aber die Speicher füllen sich zu langsam. So wird mit der Situation in Thüringen umgegangen.
Spargelbauern ziehen durchwachsene Saisonbilanz - Künftig kleinere Anbauflächen in Thüringen Die Thüringer Spargelbauern ziehen eine durchwachsene Bilanz der Saison: Die Ernte im Freistaat endet für die Bauern mit einem Verlust von mindestens 20 Prozent gegenüber 2021.
Bunter Läufer-Lindwurm: Tausende Teilnehmer beim Run Unternehmenslauf in Erfurter Altstadt 19 Uhr fiel der Startschuss: Nach der Corona-Zwangspause startete der Run-Unternehmenslauf mit Tausenden Teilnehmern. Die Hitze war da kein Hinderungsgrund.
Studie Verbraucher wollen E-Autos mit hoher Reichweite Elektroautos sind zwar auf dem Vormarsch. Es werden aber mehrheitlich immer noch Fahrzeuge mit Verbrennermotor verkauft. In Europa sind Verbraucher laut einer Umfrage besonders anspruchsvoll.
Interview Elektro-Lkws: Das sagt der MAN-Chef zur neuen Batteriefabrik Der Lkw-Bauer MAN will in Nürnberg eine neue Batteriefabrik bauen. Im Interview spricht MAN-Chef Alexander Vlaskamp über die Pläne.
Verkehr Verbrenner-Aus und neue Fabrik: Wird die Straße elektrisch? Ab 2035 sollen Neuwagen in der EU emissionsfrei sein. Was aber ist mit Lkw und Bussen? Dort nimmt die E-Mobilität nun erst Fahrt auf.
Update vor 12 Min. Luftverkehr Einsatz ausländischer Hilfskräfte an Flughäfen wird leichter Schlangen vor dem Check-in, Verspätungen und gestrichene Flüge: Mitten im Sommer ist Fliegen eine Geduldsprobe geworden. Der Staat will der Branche jetzt schnell ermöglichen, Personalverstärkung zu…
Update vor 12 Min. Klimawandel Bankenpräsident: Branche hat Gefahr von Greenwashing erkannt Der Klimawandel fordert auch die Finanzbranche heraus. Die Nachfrage nach "grünen" Anlagen steigt, der Begriff "Nachhaltigkeit" ist in aller Munde. Doch was genau ist das eigentlich?
Update vor 12 Min. Luftverkehr Software-Update beeinträchtigt Flugsicherung stundenlang Nach den Abfertigungsproblemen an den Flughäfen hakt es nun auch bei der Flugsicherung. Für einige Stunden war ein Unterstützungsprogramm für die Lotsen ausgefallen.
Update vor 16 Min. Umwelt Umweltverbände bemängeln EU-Entscheidung zum Verbrenner Nach zähem Ringen haben sich die Umweltminister der EU auf ein Aus für Verbrennermotoren ab 2035 geeinigt. Umweltverbände finden das zu wenig. Den Branchenverbänden geht das hingegen schon viel zu…
Update vor 14 Min. Verkehr Sozialverband: Nahverkehr soll dauerhaft günstig bleiben Das 9-Euro-Ticket erfreut sich anhaltend großer Beliebtheit. Doch nach den aktuellen Plänen schon bald wieder Schluss damit. Für eine dauerhafte Finanzierung hat der Sozialverband jedoch konkrete…
Update vor 13 Min. Krankenversicherung Barmer bringt Gesundheitskarte auf das Smartphone Die Krankenversicherten in Deutschland sollen bis 2023 die Möglichkeit haben, ihre Versichertenkarte auf das Smartphone und ins Web zu holen.
Update vor 11 Min. Verbraucherpreise Inflation kratzt an Acht-Prozent-Marke Energiepreissprünge und deutlich gestiegene Lebensmittelpreise treiben die Inflation in Deutschland nach oben. Ob der Steuernachlass beim Tanken im Juni den Preisauftrieb gebremst hat, ist fraglich.
Update vor 15 Min. Börse in Frankfurt Nächster Rückschlag für den Dax Anleger am deutschen Aktienmarkt müssen am Mittwoch den nächsten Rückschlag verkraften. Eine schwache Wall Street und die am Nachmittag anstehenden Daten zu den Verbraucherpreisen aus Deutschland…
Update vor 12 Min. Games Sony will mit neuer Marke PC-Gamer ansprechen Mit seiner Playstation hat Sony im Konsolen-Markt bereits einen hervorragenden Stand. Nun will der japanische Elektronikhersteller seinen Einfluss im Games-Markt mit der neuen Marke Inzone ausbauen.
Update vor 14 Min. Einzelhandel Wohin mit dem kaputten Toaster? In den Supermarkt! Alte Elektrogeräte einfach im Supermarkt abgeben, egal wo sie gekauft wurden - und das soll funktionieren? Ja, sagt der Einzelhandel. Zu groß dürfen die Geräte allerdings nicht sein.
Update vor 14 Min. Fragen und Antworten Klimaneutrale Neuwagen ab 2035: Was auf Verbraucher zukommt Nach langem Ringen haben sich die EU-Umweltminister darauf geeinigt, dass neue Autos ab 2035 emissionsfrei sein müssen. Für die EU ist der Beschluss ein wichtiges Element ihrer Klimapolitik.
Update vor 13 Min. Klimapaket EU-Länder einigen sich auf Verbrenner-Aus und mehr Bis spät in die Nacht verhandelten die EU-Minister. Am Ende steht ein Kompromiss, der deutliche Einschränkungen für neue Autos mit Verbrenner vorsieht. Auch anderswo konnte man sich einigen.