Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite

Wirtschaft

Thüringer Wirtschaft will stabilere Importbeziehungen

Als Gastgeber begrüßten der Präsident der IHK Südthüringen, Peter Traut (links), und der Geschäftsführer der Landesentwicklungsgesellschaft, Andreas Krey, die Gäste des Thüringer Außenwirtschaftstages auf der Baustelle der Rennrodelbahn in Oberhof.

Die Thüringer Wirtschaft und die Politik wollen verstärkt die Lieferketten und die Rohstoffsicherung in den Fokus nehmen. Dafür will das Wirtschaftsministerium auf "Einkäuferreise" gehen. mehr

Wirtschaft in Thüringen
Der Bahnhof ist ein Teil der Bauvorhaben am Bahnknoten Gößnitz. Dort trifft die Sachsen-Frankenmagistrale auf die Mitte-Deutschland-Verbindung. - Das Startzeichen gaben (v.r.) Marcus Schenkel, Leiter Infrastrukturprojekte DB Netz Südost, SPD-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser, CDU-Landrat Uwe Melzer, Tobias Schnabel vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Barbara Schönig, Thüringens Staatsekreterin im Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, so wie der Gößnitzer Bürgermeister Wolfgang Scholz (Initiative Städtebund).
Spatenstich: Ausbau des Bahnknotens Gößnitz beginnt

Im Altenburger Land ist offiziell der Umbau des Bahnhofs gestartet. Der Bahnhof ist ein Teil der Bauvorhaben am Bahnknoten Gößnitz. Dort trifft die Sachsen-Franken-Magistrale auf die…

Die Firma IBU-tec in Nohra bei Weimar. (Archivfoto)
Hersteller von Batterie-Rohstoff aus Weimar ist Alleinanbieter in Europa

Für künftige Generationen von Elektroautos setzen Automobilkonzerne verstärkt auf die Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien. Die Weimarer Firma IBU-tec ist in Europa der einzige Hersteller eines wichtigen…

Rückepferde und routinierte Holzrücker, wie etwa Jens Nattermann, spielen nicht nur bei der Bewirtschaftung des Ettersbergs eine immer größere Rolle.
Rückepferde in Thüringens Wäldern auf dem Vormarsch

Rückepferde kommen da zum Einsatz, wo der Waldboden bei der Holzernte besonders geschont werden muss. Ein Einblick in die Arbeit von Pferderückern in Thüringen.

Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer für Ostthüringen wurden am Samstag, dem 25. Juni 2022, 176 Meistertitel vergeben, 30 davon an Frauen. Zudem erhielten sieben Betriebswirte ihre Urkunden, darunter zwei Frauen. Im Bild: Die Friseur-Meisterinnen Manuela Dette (links) und Birgit Holstein sowie Augenoptikerin Lea Siegert (rechts)
Sorgen bei der Ostthüringer Meisterfeier

Hohe Preise, fehlendes Material und Fachkräftemangel trüben die Stimmung im Handwerk, auch in Ostthüringen.

Züge der Erfurter Bahn und Abellio warten am Saalbahnhof in Jena auf ihre Abfahrt.
Industriezentren verbinden: Direkte Bahnlinie zwischen Jena und Sömmerda gefordert

Auf einem Teil der Pfefferminzbahn liegt der Personenverkehr brach: Ob es bald eine neue Bahnlinie gibt, liegt in der Hand der Landesregierung.

45 Prozent der Unternehmen in den Kammerbezirken bezeichneten ihre Finanzlage als problematisch. (Symbolbild)
Finanzielle Belastungen nehmen in Thüringen zu - Gestiegene Kosten landen bei Verbrauchern

Die Corona-Pandemie und die stark steigenden Kosten in den Unternehmen hinterlassen in Thüringen Spuren. Die Ergebnisse des Wirtschaftsbarometers im Überblick.

Eischleben: In einer Verdichterstation des Erdgasversorgers Wingas überwacht ein Mitarbeiter den Betriebsablauf.
Thüringer Unternehmen in der Kostenfalle - Firmenchefs beklagen Belastungen

Zwei Drittel der Thüringer Firmenchefs beklagen die deutlich gestiegenen Belastungen. Vor allem kleinere und mittlere Firmen sind betroffen.

Das Apotheken-Logo klebt an der Schaufensterscheibe einer Apotheke
Thüringen fördert neue Apotheken - Einrichter werden mit 40.000 Euro unterstützt

Um die Versorgung auf dem Land zu sichern, sollen Einrichter finanziell unterstützt werden. Im Gespräch sind bis zu 40.000 Euro pro Apotheke.

Das sorgt für Frust: Mancher Bankkunde konnte in den vergangenen Tagen kein Bargeld am Automaten abheben.
Bargeldprobleme an Thüringer Automaten - Banken und Sparkasse betroffen

Weil Mitarbeiter für Geldtransporte fehlen, können Kunden derzeit an einigen Geldautomaten kein Bargeld abheben. Der Dienstleister führt dies u.a. auf problematische Corona-Ausfälle zurück.

Bei ContiTech in Waltershausen gehen wegen einer Umstrukturierung bei Continental bis 2025 bis zu 190 Arbeitsplätze verloren. (ARCHIV)
Umstrukturierung in Waltershausen: 190 ContiTech-Mitarbeiter verlieren ihre Arbeit

Die Firma Continental will die Klimaschlauch-Produktion in Thüringen einstellen. Auch das Werk in Waltershausen ist von der Umstrukturierung betroffen.

Die Corona-Pandemie hat den Personalmangel in Hotels und Gaststätten enorm verstärkt.
Stimmung im Thüringer Gastgewerbe wird besser – Personalmangel bremst Branche aus

Gäste buchen wieder mehr Übernachtungen in Thüringen und gehen auch wieder häufiger in Restaurants. Der Personalmangel der Branche aber ist enorm.

Das Ende eines Bündels Glasfaserkabel ist auf einer Baustelle zu sehen. Deutschland kommt beim Ausbau seines schnellen und stabilen Glasfaser-Netzes voran.
„Anschlüsse für 100.000 Haushalte“: Glasfaser-Ausbau in Thüringen soll beschleunigt werden

Die weißen Flecken sollen verschwinden. So will der Vorstandschef der Firma Deutsche Glasfaser den Ausbau in ländlichen Regionen Thüringens beschleunigen.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grünen) hat am Donnerstag in Berlin Alarmstufe 2 des Notfallplans Gas ausgerufen.
Habeck ruft Alarmstufe aus – So bereiten sich Thüringer Energieversorger auf Ernstfall vor

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat Alarm geschlagen: Noch ist ausreichend Gas vorhanden. Aber die Speicher füllen sich zu langsam. So wird mit der Situation in Thüringen umgegangen.

Der Absatz von Spargel war in Thüringen in dieser Saison rückläufig.
Spargelbauern ziehen durchwachsene Saisonbilanz - Künftig kleinere Anbauflächen in Thüringen

Die Thüringer Spargelbauern ziehen eine durchwachsene Bilanz der Saison: Die Ernte im Freistaat endet für die Bauern mit einem Verlust von mindestens 20 Prozent gegenüber 2021.

Der Run-Unternehmenslauf durch die Erfurter Innenstadt lockte Sportler aus vielen Teilen Thüringens an und verbreitete Volksfeststimmung.
Bunter Läufer-Lindwurm: Tausende Teilnehmer beim Run Unternehmenslauf in Erfurter Altstadt

19 Uhr fiel der Startschuss: Nach der Corona-Zwangspause startete der Run-Unternehmenslauf mit Tausenden Teilnehmern. Die Hitze war da kein Hinderungsgrund.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer für Ostthüringen wurden am Samstag insgesamt 176 Meistertitel vergeben, 30 davon an Frauen.

25.06.2022 20 Bilder Meisterfeier der Handwerkskammer Ostthüringen in Gera

Sprunghaft gestiegene Preise belasten Firmen in Thüringen. Unsere Zeitung hat 150 Unternehmer befragt. Die Ergebnisse:

24.06.2022 14 Bilder Thüringer Wirtschaftsbarometer 2. Quartal 2022

Nach den wegen der Pandemie in 2020 eingeschränkten und in 2021 komplett abgesagten Veranstaltungen lief es sich beim Unternehmenslauf endlich wieder in bewährter Form.

24.06.2022 184 Bilder Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Run durch historische Erfurter Altstadt

Scholz drängt Luftfahrt-Branche bei ILA-Start zur Klimaneutralität

22.06.2022 Scholz drängt Luftfahrt-Branche bei ILA-Start zur Klimaneutralität

Eine ukrainische Landwirtin gibt nicht auf

14.06.2022 Eine ukrainische Landwirtin gibt nicht auf

Am Donnerstag lud der Abfallwirtschaftszweckverband Ostthüringen (AWV) zum Aktionstag in Gera ein.

10.06.2022 14 Bilder Aktionstag Abfallwirtschaftszweckverband Ostthüringen

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Wirtschaft
Zwei Ladekabel in einer Ladesäule für Elektroautos.
Studie Verbraucher wollen E-Autos mit hoher Reichweite

Elektroautos sind zwar auf dem Vormarsch. Es werden aber mehrheitlich immer noch Fahrzeuge mit Verbrennermotor verkauft. In Europa sind Verbraucher laut einer Umfrage besonders anspruchsvoll.

Elektromobilität auch für Brummis: Der Lkw-Bauer MAN will eine Batteriefabrik für Lkw-Batterien bauen. Ab wann können Lkws damit fahren?
Interview Elektro-Lkws: Das sagt der MAN-Chef zur neuen Batteriefabrik

Der Lkw-Bauer MAN will in Nürnberg eine neue Batteriefabrik bauen. Im Interview spricht MAN-Chef Alexander Vlaskamp über die Pläne.

Die EU hat sich auf einen Kompromiss zum Verbrennerverbot geeinigt. Millionen Fahrzeuge betrifft die Entscheidung gar nicht.
Verkehr Verbrenner-Aus und neue Fabrik: Wird die Straße elektrisch?

Ab 2035 sollen Neuwagen in der EU emissionsfrei sein. Was aber ist mit Lkw und Bussen? Dort nimmt die E-Mobilität nun erst Fahrt auf.

Lange Warteschlangen im Düsseldorfer Flughafen.
Update vor 12 Min. Luftverkehr Einsatz ausländischer Hilfskräfte an Flughäfen wird leichter

Schlangen vor dem Check-in, Verspätungen und gestrichene Flüge: Mitten im Sommer ist Fliegen eine Geduldsprobe geworden. Der Staat will der Branche jetzt schnell ermöglichen, Personalverstärkung zu…

Die Finanzbranche nimmt die Herausforderungen des Klimawandels nach Einschätzung von Bankenpräsident Sewing sehr ernst.
Update vor 12 Min. Klimawandel Bankenpräsident: Branche hat Gefahr von Greenwashing erkannt

Der Klimawandel fordert auch die Finanzbranche heraus. Die Nachfrage nach "grünen" Anlagen steigt, der Begriff "Nachhaltigkeit" ist in aller Munde. Doch was genau ist das eigentlich?

Ein Firmenschild der Deutschen Flugsicherung (DFS) steht vor der Unternehmenszentrale in Langen (Hessen).
Update vor 12 Min. Luftverkehr Software-Update beeinträchtigt Flugsicherung stundenlang

Nach den Abfertigungsproblemen an den Flughäfen hakt es nun auch bei der Flugsicherung. Für einige Stunden war ein Unterstützungsprogramm für die Lotsen ausgefallen.

Der Auspuff an einem Dieselfahrzeug stößt Abgase aus.
Update vor 16 Min. Umwelt Umweltverbände bemängeln EU-Entscheidung zum Verbrenner

Nach zähem Ringen haben sich die Umweltminister der EU auf ein Aus für Verbrennermotoren ab 2035 geeinigt. Umweltverbände finden das zu wenig. Den Branchenverbänden geht das hingegen schon viel zu…

Bahnreisende am Bahnhof in Überlingen Am Bodensee. Der Ansturm auf die Bahnen durch das 9-Euro-Ticket hält weiter an.
Update vor 14 Min. Verkehr Sozialverband: Nahverkehr soll dauerhaft günstig bleiben

Das 9-Euro-Ticket erfreut sich anhaltend großer Beliebtheit. Doch nach den aktuellen Plänen schon bald wieder Schluss damit. Für eine dauerhafte Finanzierung hat der Sozialverband jedoch konkrete…

Die Gesundheitskarte gibt es künftig für die 8,7 Millionen Versicherten der Barmer auf dem Smartphone.
Update vor 13 Min. Krankenversicherung Barmer bringt Gesundheitskarte auf das Smartphone

Die Krankenversicherten in Deutschland sollen bis 2023 die Möglichkeit haben, ihre Versichertenkarte auf das Smartphone und ins Web zu holen.

Das Konsumklima in Deutschland ist wegen der Folgen des Ukraine-Kriegs auf ein Rekordtief gefallen.
Update vor 11 Min. Verbraucherpreise Inflation kratzt an Acht-Prozent-Marke

Energiepreissprünge und deutlich gestiegene Lebensmittelpreise treiben die Inflation in Deutschland nach oben. Ob der Steuernachlass beim Tanken im Juni den Preisauftrieb gebremst hat, ist fraglich.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Update vor 15 Min. Börse in Frankfurt Nächster Rückschlag für den Dax

Anleger am deutschen Aktienmarkt müssen am Mittwoch den nächsten Rückschlag verkraften. Eine schwache Wall Street und die am Nachmittag anstehenden Daten zu den Verbraucherpreisen aus Deutschland…

Ein Spieler hält einen Playstation-Controller in den Händen.
Update vor 12 Min. Games Sony will mit neuer Marke PC-Gamer ansprechen

Mit seiner Playstation hat Sony im Konsolen-Markt bereits einen hervorragenden Stand. Nun will der japanische Elektronikhersteller seinen Einfluss im Games-Markt mit der neuen Marke Inzone ausbauen.

Supermärkte und Discounter müssen künftig alte Elektrogeräte annehmen.
Update vor 14 Min. Einzelhandel Wohin mit dem kaputten Toaster? In den Supermarkt!

Alte Elektrogeräte einfach im Supermarkt abgeben, egal wo sie gekauft wurden - und das soll funktionieren? Ja, sagt der Einzelhandel. Zu groß dürfen die Geräte allerdings nicht sein.

Die EU-Umweltminister haben sich auf ein Verbot neuer Verbrenner ab 2035 verständigt.
Update vor 14 Min. Fragen und Antworten Klimaneutrale Neuwagen ab 2035: Was auf Verbraucher zukommt

Nach langem Ringen haben sich die EU-Umweltminister darauf geeinigt, dass neue Autos ab 2035 emissionsfrei sein müssen. Für die EU ist der Beschluss ein wichtiges Element ihrer Klimapolitik.

Der Auspuff eines Autos mit Dieselmotor. Die EU-Umweltminister stimmen am Dienstag über die Zukunft von Verbrenner-Autos ab.
Update vor 13 Min. Klimapaket EU-Länder einigen sich auf Verbrenner-Aus und mehr

Bis spät in die Nacht verhandelten die EU-Minister. Am Ende steht ein Kompromiss, der deutliche Einschränkungen für neue Autos mit Verbrenner vorsieht. Auch anderswo konnte man sich einigen.

Meistgelesen
  1. 1
    Schlecker: Warum die Drogerie-Kette zurückkehren könnte
  2. 2
    Verbrenner-Autos: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein
  3. 3
    Sorgen bei der Ostthüringer Meisterfeier
  4. 4
    Hersteller von Batterie-Rohstoff aus Weimar ist Alleinanbieter in Europa
  5. 5
    Gaspreise: So berechnen Sie, wie teuer Ihre Gasrechnung wird
Newsletter
OTZ-Newsletter
Specials
Unternehmen in Ostthüringen - Abstimmen und Reisegutschein gewinnen
Unternehmen in Ostthüringen - Abstimmen und Reisegutschein gewinnen
Meinungen
Holger Zaumsegel
Halbzeit: Als die Thüringer Fußball-Welt noch in Ordnung war
Dirk Pille  
Kommentar: Angriff auf die Tradition
Ingo Glase
Meine Meinung: Werkstatt statt Hörsaal
Fabian Klaus.
Klare Kante: Wichtiger Vorstoß
Jörg Riebartsch.
Leitartikel: Motzen, maulen, mauscheln
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
Hochdruckreiniger im Test: Das ist der klare Sieger
Alle Termine: Festivals, Events und Konzerte 2022 in Thüringen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2022
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung