Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Heimat erleben
    • Spiele
    • Essen & Trinken
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite

Wirtschaft

Handynetz in Thüringen verbessert – 88 Prozent 5G-Abdeckung

Ein 5G-Mobilfunk-Mast steht auf einem Hochhaus. Der 5G-Ausbau in Deutschland kommt voran. (Archivbild)

Der Mobilfunk-Standard 5G sorgt für hohes digitales Tempo bei Anwendungen in der Industrie aber auch für Verbraucher. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand in den Bundesländern - Thüringen kommt… mehr

Wirtschaft in Thüringen
Für die 24-Stunden-Läden – hier der in Grabe – zeichnet sich eine Rettung ab.
Im eigenen Dorf einkaufen? Hoffnung für die 24-Stunden-Märkte im Unstrut-Hainich-Kreis

Aufatmen in den Dörfern im Unstrut-Hainich-Kreis: Eine Unternehmerin aus Mühlhausen plant, drei der insolventen 24-Stunden-Läden zu übernehmen. So soll es nun weitergehen.

Angela Clinkscales von der Bauhaus-Universität Weimar erläuterte den Teilnehmern der Beratung die Ausbildung im Bereich Wasserstofftechnologien an ihrer Hochschule.
Europaweites Projekt Wasserstoff-Experten gesucht - Konferenz über Ausbildung von Fachleuten

Ein einem europaweiten Projekt bereiten Partner aus sechs Ländern die Ausbildung im Bereich Wasserstoff vor. In einer Konferenz in Weimar wurde über die Ausbildung im Bereich Wasserstofftechnologien…

Blick auf das Gewerbegebiet in Hermsdorf.
Jobabbau im Saale-Holzland-Kreis: Unternehmen in Hermsdorf trennt sich von Mitarbeitern

Ein bekannter Betrieb in Hermsdorf hat Personal abgebaut. Der Gesellschafter spricht über die weiteren Pläne.

Verdi ruft in Thüringen zu Warnstreiks auf (Symbolfoto).
Verdi setzt Warnstreiks im Thüringer Einzelhandel fort

Am Freitag ruft die Gewerkschaft Verdi erneut zu Warnstreiks im Thüringer Einzelhandel auf.

Ein Absperrgitter auf dem Bahnsteig des Oberen Bahnhofs in Pößneck erinnert an einen Schildbürgerstreich.
Schildbürgerstreich auf dem Bahnsteig des Oberen Bahnhofs in Pößneck

In der Frage einer durchaus nützlichen Packstation scheint das Motto „Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln“ zu gelten. Was Post und Bahn sagen – und welche gute Nachricht beide Konzerne…

Rocco Funke aus Hundeshagen hat in seiner Firma, dem Eichsfelder Leckortungs- und Bautrocknungs-Service, die Vier-Tage-Woche eingeführt. 
Mehrheit der Thüringer können sich Vier-Tage-Woche vorstellen

Trotz des Fachkräftemangels sind viele Thüringer für kürzere Arbeitszeiten. Wirtschaftsverbände hingegen warnen davor. Welche Argumente die Diskussion befeuern.

Industriemechaniker Florian Löcher, hier an einem Bohr- und Fräsautomaten, gehört zu den ersten Mitarbeitern im neuen Application Center.
Weltweit erstes „Fitness-Camp“ für die Energiewende in Gera eröffnet

Rittal nimmt im Gewerbegebiet Tinz ein neues „Application Center“ mit dem Schwerpunkt „Energy & Power“ in Betrieb.

Schulleiter Marc Roßner (links), der Schulteil-Organisationsverantwortliche Frank Mylius und die anderen Pädagogen freuen sich schon auf die Gäste, die in der Pößnecker Berufsschule zahlreich erwartet werden.
Pößneck: Wie die Berufsschule ins neue Lehrjahr startet

Tag der offenen Tür im Schulteil Pößneck des Staatlichen Berufsschulzentrums Hermsdorf-Schleiz-Pößneck und Feierlichkeit mit Gästen aus ganz Thüringen und benachbarten Bundesländern. Die Details:

In Pößneck finden seit mehreren Jahren aufschlussreiche Berufs- und Informationsmessen des Jobcenters Saale-Orla statt.
Messe zu Arbeit, Beruf und Gesundheit in Pößneck

Mit welchen Informationsangeboten bis hin zum Kurzvortrag die Interessierten in dieser Veranstaltung für den Saale-Orla-Kreis rechnen können.

Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen im Kyffhäuserkreis. (Archivbild)
Baustart für touristische Erschließung am schiefen Turm von Bad Frankenhausen: Das sind die Pläne

Der schiefe Turm von Bad Frankenhausen soll zur Touristen-Attraktion werden. Am 21. September ist offizieller Baustart. 12,4 Millionen Euro werden investiert.

Andreas Krey ist Geschäftsführer der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen.
Chef der Thüringer Landesentwicklungsgesellschaft: „Vertrauen ist Grundlage für Vertragsabschlüsse“

Thüringen unterstützt die heimische Wirtschaft weiter bei der Präsentation im In-und Ausland und baut das Messegeschäft aus.

Warten auf den Intercity in Richtung Gera: Berufspendler Martin Ertel hat schon im vergangenen Jahr die mangelhafte Pünktlichkeit kritisiert (Archivbild Dezember 2022).
Posse um Intercity nach Gera: Wie bezuschusster Fernverkehr zum Phantomzug wird

Noch nicht einmal die Deutsche Bahn weiß, ob ihr Intercity in Thüringen fährt: Fahrgäste ärgern sich über Chaos zwischen Gera und Erfurt.

Das neue Bürogebäude von Schott in Jena mit 100 Arbeitsplätzen wurde 2021 eingeweiht.
Weniger arbeiten: Schott hat gute Nachricht für Mitarbeiter in Jena

Ein neuer Tarifabschluss bringt Vorteile für die Schott-Beschäftigten. Diese Details sind vereinbart.

Die reifen Trauben werden in Kaatschen maschinell um ihren süßen Saft gebracht.
Thüringer Weingüter im Wettlauf gegen Zeit und teilweise auch im Wettkampf um Personal bei Weinlese

Thüringer Weingüter Zahn und Bad Sulza über Gefahren für die Ernte und die ausreichende Versorgung mit Fachkräften.

In der Gießerei in Bad Lobenstein entstehen Gussteile für den Fahrzeug- und Maschinenbau, den Bereich der Medizintechnik sowie für Produkte im Bereich Schließ- und Sicherheitssysteme.
Ende einer Tradition: Schubert & Salzer zieht sich aus Bad Lobenstein zurück

Das bayerische Unternehmen beendet sämtliche Gießereiaktivitäten. Was das für das Feingusswerk in der Kurstadt am bald 60-jährigen Produktionsstandort bedeutet.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Was gilt eigentlich bei Überstunden?

14.09.2023 Was gilt eigentlich bei Überstunden?

Streiks bei der Bahn sind abgewendet - Schlichterspruch angenommen

28.08.2023 Streiks bei der Bahn sind abgewendet - Schlichterspruch angenommen

London: Notting Hill Feiert seinen Karneval

28.08.2023 London: Notting Hill Feiert seinen Karneval

Videografik: So wirken Impfungen

21.08.2023 Videografik: So wirken Impfungen

Verbraucherzentrale warnt vor Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

10.08.2023 Verbraucherzentrale warnt vor Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder

London baut Riesentunnel für Abwassermassen der britischen Hauptstadt

07.08.2023 London baut Riesentunnel für Abwassermassen der britischen Hauptstadt

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Wirtschaft
Bei einem Treffen von Bundesregierung und Wohnungswirtschaft geht es am Montag darum, wie schnell und preiswert mehr Wohnungen gebaut werden können.
Wohnen Bundesregierung will Bauen billiger und einfacher machen

Hohe Zinsen und stark gestiegene Kosten haben den Bau-Motor abgewürgt. Bezahlbare Wohnungen sind vielerorts nur schwer zu finden. Bei der Suche nach Lösungen will die Regierung nun konkret werden.

Dunkle Wolken ziehen über die Kräne auf einer Baustelle. «Alle Indikatoren am Bau zeigen deutlich nach unten, eine Trendwende ist nicht in Sicht», stellt die Bauindustrie fest.
Vor Wohnungsbaugipfel Branche: Bundesregierung muss Hilfspaket für Bau schnüren

Als Intensivpatienten bezeichnet die Bauindustrie die eigene Branche und fordert von der Regierung wirksame Rettungsmaßnahmen. Die Folgen für den Mietmarkt oder die Infrastruktur wären ansonsten…

VW, Mercedes und BMW: Wie sich die deutschen Autobauer gegen die chinesische Konkurrenz behaupten wollen.
Wettbewerb Wie China mit E-Mobilität deutsche Autobauer bedroht

Können sich VW, Mercedes und BMW gegen die neue chinesische Konkurrenz bei E-Autos behaupten? Die Europäische Union prüft Strafzölle.

«Wir sollten ein einfaches System entwickeln, das energieeffizientes Bauen, die Nutzung umweltgerechter und recycelter Baumaterialien und flächensparendes Bauen fördert»:  Bundesbauministerin Klara Geywitz.
Klara Geywitz Bauministerin für Kurswechsel bei Energiesparvorschriften

Das Hin und Her über das Heizungsgesetz hat viele Bürger verschreckt. Vor dem „Wohnungsbaugipfel“ gibt es nun Kritik an Energiesparstandards. Die Ministerin macht im dpa-Gespräch eine Ansage.

Die Fachkräftesituation in Deutschland bleibt weiter angespannt. Etwa in der regenerativen Energietechnik und der Leitungsinstallation und -wartung gibt es viele offene Stellen (Symbolfoto).
Arbeitsmarkt Studie: Schwache Konjunktur lässt Fachkräftemangel sinken

Experten sehen einen leichten Rückgang beim Fachkräftemangel. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt trotzdem angespannt. Vor allem in bestimmten zukunftsträchtigen Berufen mangelt es weiter an…

Ein 5G-Mobilfunkmast auf einem Hochhaus in Düsseldorf.
Telekommunikation Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent

Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Downloads riesiger Datenpakete und eine nahezu optimale Reaktionszeit. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand.

Millionen Autofahrer brauchen neue Winterreifen.
Autos Starke Preisanstiege bei Winterreifen gestoppt

Für Millionen Autofahrer steht der Kauf neuer Winterreifen an - nach den starken Anstiegen des vergangenen Jahres haben sich die Preise stabilisiert.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Börse in Frankfurt Dax stabilisiert sich zum Wochenabschluss

Eine Stabilisierung der US-Börsen hat beim Dax am Freitag zu einem recht versöhnlichen Wochenabschluss geführt. Der deutsche Leitindex ging 0,09 Prozent tiefer bei 15.557,29 Punkten ins Wochenende,…

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis90/Die Grünen, l) im Gespräch mit seinem schleswig-holsteinischen Kollegen Werner Schwarz (CDU).
Herbstkonferenz Agrarminister appellieren an Berlin: Mittel nicht kürzen

Das Grundgesetz gibt das Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Teilen Deutschlands vor. Doch der ländliche Raum droht zurückzubleiben. Die Agrarminister von Bund und Ländern kämpfen um Geld.

Besonders deutliche Preisrückgänge sind in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf zu verzeichnen.
Immobilien Preisrückgang bei Wohnungen und Häusern setzt sich fort

Die Preise für Wohnungen und Häuser sinken weiter. Doch viele Menschen können sich den Erwerb der eigenen vier Wände wegen stark gestiegener Bauzinsen dennoch nicht leisten. Auch für Verkäufer ist…

Maschinen vom Typ Airbus A320 sind offenbar mit nicht-zertifizierten Triebwerksteilen unterwegs.
Fliegen Gefälschte Turbinenteile entdeckt – große Airlines betroffen

Ein britischer Zulieferer soll bei der Zulassung von Turbinenteilen geschummelt haben. Mehrere große Airlines halten Flieger am Boden.

Stark gestiegene Finanzierungs- und Baukosten bremsen den Neubau in Deutschland deutlich aus.
Immobilien Krisenstimmung vor „Wohnungsbaugipfel“ im Kanzleramt

Das „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ gibt es schon seit 2022. Am Montag soll bei einem Wohnungsbaugipfel Bilanz gezogen werden. Vorher werden eine Menge Unmut und Forderungen laut.

Ein Mitarbeiter der Tesla Gigafactory in Brandenburg. Der Autobauer hat dem Land ein starkes Wachstum beschert.
BIP Konjunkturflaute in Deutschland - aber nicht überall

Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Doch nicht überall sieht es mau aus. Vor allem ein Bundesland entwickelt sich überdurchschnittlich.

Das Logo des Chipherstellers Intel an der Zentrale des Unternehmens in Kalifornien.
Wettbewerbsstreit Zweiter Anlauf: Millionenstrafe gegen Intel

Dem Chip-Riesen wird vorgeworfen, dass er versucht habe, Konkurrenz aus dem Markt für bestimmte Prozessoren zu drängen. Ein Gericht hatte eine Milliardenstrafe für nichtig erklärt. Das sieht die…

Trucker aus Georgien liegen auf einem Matratzenlager auf der Ladefläche eines Lkw. Sie sind in einen Hungerstreik getreten.
Transport Gewerkschafter: Lkw-Fahrer im Hungerstreik

Seit Wochen harren Lkw-Fahrer vor allem aus Usbekistan und Georgien auf einer Autobahnraststätte in Südhessen aus. Ihr Auftraggeber in Polen bezahlt sie nicht. Gibt es noch Hoffnung auf Einigung?

Meistgelesen
  1. 1
    Jobabbau im Saale-Holzland-Kreis: Unternehmen in Hermsdorf trennt sich von Mitarbeitern
  2. 2
    Mehrheit der Thüringer können sich Vier-Tage-Woche vorstellen
  3. 3
    Verdi setzt Warnstreiks im Thüringer Einzelhandel fort
  4. 4
    Gefälschte Turbinenteile entdeckt – große Airlines betroffen
  5. 5
    Handynetz in Thüringen verbessert – 88 Prozent 5G-Abdeckung
Meinungen
Nils Kawig
Leitartikel: Was der Kanzler für Thüringer Köche tun kann
Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer.
Kommentar: Einfach erfolgreich sein
Hanno Müller
Leitartikel: Besser operieren
Kai Mudra
Meine Meinung: Vertrauen schaffen
Geschäftsführer Bertram Kawlath (l.) und Sven Spindler an einem 3-D-Drucker, in dem die Formen für besonders komplexe Bauteile entstehen.
Wie ein glühender Europäer eine Firma in Bad Lobenstein "gerockt" hat
Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung