Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite

Politik

Ertüchtigung der Polizeistation Pößneck beginnt erst im nächsten Jahr

Bauarbeiter fahren frühestens ab Anfang 2022 durch das Tor der Polizeistation Pößneck.

Projekt verzögert sich wegen Corona und weil Fachplaner mit freien Kapazitäten schwer zu finden gewesen seien mehr

Politik in Thüringen
Die Thüringer Flüchtlingsbeauftragte Mirjam Kruppa (parteilos).
Migrationsbeauftragte Kruppa: Bei Kinderrechten auch an Flüchtlingskinder denken

Kinderrechte sollen ins Grundgesetz aufgenommen werden. Dabei sollen Flüchtlingskinder nicht vergessen werden.

Masken sollen zukünftig auch während des Unterrichts getragen werden.
Neuer Verordnungsentwurf sieht Maskenpflicht im Unterricht vor

Sie soll für Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht gelten.

Wolfgang Tiefensee, Wirtschaftsminister von Thüringen.
Wirtschaftsminister Tiefensee: Viele Wirtschaftshilfen sind Ende Januar ausgezahlt

Seit Wochen wird über die schleppende Auszahlung von Wirtschaftshilfen des Bundes für coronageplagte Unternehmen gestritten. Ein Vorstoß der CDU-Fraktion komme jetzt zu spät, argumentiert…

Der Personennahverkehr hat finanzielle Verluste erlitten.
Verkehrsminister Hoff will weiteren Rettungsschirm für öffentlichen Personennahverkehr

Damit sollen coronabedingte Verluste aus dem Ticketverkauf ausgeglichen werden.

Christian Tischner, CDU-Abgeordneter, spricht sich gegen eine automatische Versetzung für Schülerinnen und Schüler aus.
Thüringer CDU-Fraktion kritisiert Aussetzen des Sitzenbleibens an Schulen

Die Schulabschlussprüfungen rücken immer näher, doch für viele Schüler in Thüringen war der Unterricht wegen der Corona-Pandemie verkorkst. Das Land will nun Prüfungen leichter machen und Schüler…

Gesundheitsministerin Heike Werner (rechts) steht im Zentrum der Corona-Krise. Hier spricht sie mit Ministerpräsident Bodo Ramelow und Fraktionschefin Susanne Henning-Wellsow (alle Linke) vor der gestrigen Landtagssondersitzung. Die hatte die AfD um Björn Höcke (unten links) beantragt. Scharfe Kritik an der Regierungspolitik kam auch von der CDU um Fraktionschef Mario Voigt.
„Hätte, hätte, Fahrradkette“ - die Thüringer Politik und die Corona-Krise

Wie sich die Thüringer Landespolitik kollektiv durch die nächste Phase der Corona-Krise quält.

Thüringens SPD-Chef Georg Maier. (Archivfoto)
Thüringens SPD-Chef Maier: „Wir haben die Schwachen im Blick“

Georg Maier über Stress in der Thüringer Koalition, die anstehende Bundestagswahl und die sozialdemokratische DNA, die wieder deutlicher zur Geltung kommen soll.

Die Landtagsfraktionen wollen vor den Wahlen einige Projekte in Gang setzen.
Rot-Rot-Grün und CDU arbeiten an neuer Vereinbarung für Thüringen

Die vier Parteien diskutieren Projekte für die nächsten Monate. Ministerpräsident Ramelow (Linke) ist auf Stimmen aus der CDU angewiesen.

Symbolbild Homeschooling
Ein Jahr mehr Kindheit statt Schulcloud-Frust: Nordhäuser Politikerin hält schulfreies Jahr für denkbar

Das Homeschooling bringt Eltern zum Verzweifeln. Die Forderung nach einem schulfreien Jahr wird laut, doch so einfach ist das nicht.

Mario Voigt, CDU-Fraktionschef in Thüringen.
Thüringer Parlament fordert Gratis-Masken und Landesfonds für Wirtschaft

Nicht nur die Opposition zeigt sich unzufrieden mit Teilen des Corona-Managements der Landesregierung. In einer Sondersitzung des Parlaments wurden Defizite benannt und Forderungen aufgemacht.

Georg Maier, Innenminister von Thüringen, ist skeptisch, ob ein drittes beitragsfreies Jahr sinnvoll ist.
Innenminister Maier zweifelt an Wirksamkeit von beitragsfreien Kindergartenjahren

Der SPD-Landesvorsitzende Georg Maier appelliert dafür, Ausgaben zielgenau für Schwächere einzusetzen.

Die SPD will medizinische Masken kostenlos verteilen.
SPD: Land soll medizinische Masken finanzieren

Das Land müsse jetzt "Geld in die Hand nehmen." Medizinische Masken sind laut der neuen Verordnung Pflicht.

Der DGB macht Druck auf Arbeitgeber: Homeoffice soll so schnell wie möglich umgesetzt werden.
DGB: Unternehmen müssen Beschluss zu Homeoffice schnell umsetzen

Der Gewerkschaftsbund macht Druck: Arbeitgeber sollen Homeoffice jetzt schnell für alle ermöglichen, die dafür infrage kommen. Für die Arbeit im Betrieb hat der DGB eine dringende Bitte.

Ein Polizeibeamter spricht während einer Verkehrskontrolle zur Einhaltung der coronabedingten Ausgangsbeschränkungen mit einem Autofahrer (Symbolbild).
Längere Ausgangssperre in Thüringen ist offenbar vom Tisch

Die Verlängerung der Ausgangssperre in Thüringen ist offenbar vom Tisch. Man wolle die Bund-Länder-Beschlüsse "1 zu1" übernehmen, hieß es.

Die Menschen in Thüringen sollen die nächste Zeit ihre Arbeit wenn möglich im Homeoffice erledigen. Damit soll die weitere Ausbreitung des Coronavirus verhindert werden. (Symbolfoto).
Beamtenbund zu Homeoffice: "Land hat es versäumt, Technik zur Verfügung zu stellen"

Der Thüringer Beamtenbund kritisiert die rot-rot-grüne Regierung dafür, dass sie es bis heute versäumt habe, Technik für die Arbeit im Homeoffice zur Verfügung zu stellen.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Stilwechsel im Weißen Haus

21.01.2021 Stilwechsel im Weißen Haus

Wer wird CDU-Chef? Die drei Kandidaten im Überblick

12.01.2021 Wer wird CDU-Chef? Die drei Kandidaten im Überblick

Laschet und Spahn demonstrieren vor CDU-Parteitag Einigkeit

10.01.2021 Laschet und Spahn demonstrieren vor CDU-Parteitag Einigkeit

Lockdown: Verwaiste Straßen in Jerusalem

10.01.2021 Lockdown: Verwaiste Straßen in Jerusalem

Homeschooling wegen Corona: Soziale Ungleichheit verstärkt sich

08.01.2021 Homeschooling wegen Corona: "Soziale Ungleichheit verstärkt sich"

Lockdown wird verlängert - und verschärft

05.01.2021 Lockdown wird verlängert - und verschärft

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Politik
Polizisten kontrollieren ein Fahrzeug vor einem Grenzübergang nach Polen.
Update vor 5 Min. Merkel schließt nichts aus Gibt es bald neue Grenzkontrollen wegen Corona?

Der Schreck aus dem Frühjahr 2020 sitzt noch tief: Einseitige Kontrollen an den Grenzen in Europa sorgten zu Beginn der Corona-Krise nicht nur für schlechte Stimmung, sondern auch für Megastaus. Zum…

Die EU-Staats- und Regierungschef wollen sich bei ihrem Videogipfel zum Vorgehen gegen neue Varianten des neuartigen Coronavirus abstimmen.
Update vor 5 Min. Video-Gipfel zur Pandemie EU-Staaten wollen Corona-Schnelltests gegenseitig anerkennen

Überall in Europa sind die Corona-Zahlen hoch. Viele Regierungen fürchten die neuen ansteckenden Mutationen des Virus. Bei einem Videogipfel suchen die 27 EU-Staaten eine gemeinsame Strategie.

US-Präsident Joe Biden und First Lady Jill Biden nach der Amtseinführung auf dem Balkon des Weißen Hauses.
Erste Amtshandlungen Biden beginnt Amtszeit mit Demontage von Trumps Vermächtnis

Zum Amtsantritt wollte es der neue US-Präsident nicht bei seinem Aufruf zu Einheit und Versöhnung belassen. Biden schreitet direkt zur Tat und trifft eine Reihe von Entscheidungen - nicht nur wegen…

Kann man mit einer Impfung wieder frei reisen? Zum Beispiel an den Playa de las Teresitas auf Teneriffa?.
Urlaub nur mit Impfpass? EU-Staaten erwägen neue Reiseauflagen wegen Corona

Der Schreck aus dem Frühjahr 2020 sitzt noch tief: Einseitige Kontrollen an den Grenzen in Europa sorgten zu Beginn der Corona-Krise nicht nur für schlechte Stimmung, sondern auch für Megastaus. Zum…

US-Präsident Joe Biden nimmt mehrere umstrittene Entscheidungen seines Vorgängers zurück.
US-Newsblog Biden startet durch – und dreht Trumps Entscheidungen zurück

Joe Biden ist neuer US-Präsident. Er lässt keine Zeit vergehen und macht viele Entscheidungen Trumps rückgängig. Die Infos im Newsblog.

US-Präsident Joe Biden unterzeichnet sein erstes Dekret im Oval Office des Weißen Hauses.
Präsidentschaft USA: So lief Joe Bidens erster Tag im Weißen Haus

Donald Trump ist weg, jetzt ist Joe Biden der US-Präsident. So war der erste Tag des neuen Chefs im Weißen Haus. Das hat er veranlasst.

Sicherheitskräfte patroullieren an einem Ort eines tödlichen Anschlags im belebten Geschäftsviertel in der irakischen Hauptstadt.
Mindestens 32 Tote Erster schwerer Anschlag in Bagdad seit Jahren

Der Irak litt lange unter dem mühsamen Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat. Dann ging die Zahl der Selbstmordanschläge zurück. Der Zeitpunkt des neuen Attentats könnte bewusst gewählt sein.

Kremlkritiker Alexej Nawalny wird nach seiner Rückkehr nach Russland umgehend festgenommen.
Merkel fordert Freilassung Fall Nawalny: EU verlangt weitere Sanktionen gegen Russland

Nur einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland wurde Alexej Nawalny in Moskau inhaftiert. Das Europaparlament fordert weitere Sanktionen gegen Russland, Kanzlerin Merkel seine sofortige Freilassung.

Fast leere Fußgängerzone. Bundeskanzlerin Merkel wirbt für eine abermalige Verlängerung des Lockdowns.
"Dritte Welle verhindern" Merkel wirbt für längeren Lockdown

Für den Kampf gegen die Pandemie bleiben massive Beschränkungen des Alltagslebens bestehen - so haben es Bund und Länder beschlossen. Die Kanzlerin mahnt, nicht nur auf erste Entspannungszeichen zu…

London will die Entsandten aus Brüssel wie Mitarbeiter einer internationalen Organisation behandeln. Der Auswärtige Dienst reagiert mit Unverständnis auf das britische Vorgehen.
Affront aus London Briten verweigern EU-Diplomaten üblichen Status

Boris Johnsons Regierung folgt dem Vorbild des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und verweigert dem EU-Botschafter die Anerkennung als Diplomat. Die Empörung in Brüssel ist groß.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat dem neuen US-Präsidenten Joe Biden ein stärkeres, auch militärisches Engagement Deutschlands und Europas in internationalen Fragen versprochen.
"Deutschland ist dazu bereit" Merkel verspricht Biden mehr Engagement - auch militärisch

Vier Jahre Trump haben die deutsch-amerikanischen Beziehungen schwer ramponiert. Nach der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Biden freut sich die Bundesregierung auf gemeinsame Reparaturarbeiten -…

Eine FFP2-Maske liegt auf einem Tisch auf der Verkaufsverkackung.
Pandemie Medizinische Masken werden Pflicht - Was ist damit gemeint?

Künftig müssen FFP2- oder OP-Masken beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln benutzt werden. Was Sie jetzt wissen sollten.

Die Vorwürfe gegen Stephan Ernst sind schwer, die Anklage fordert die Höchststrafe für den mutmaßlichen Mörder von Walter Lübcke. Hier neben seinem Verteidiger Mustafa Kaplan.
Mord an Regierungspräsidenten Lübcke-Prozess: Verteidiger plädieren auf Totschlag

Der gewaltsame Tod des Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke - sollte er "nur" als Totschlag bewertet werden? Das jedenfalls fordert der Verteidiger von Stephan Ernst in seinem Schlussplädoyer. Und…

Am Morgen der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Biden verlässt sein Vorgänger Donald Trump das Weiße Haus – mit dem Atomkoffer.
US-Sicherheit Donald Trump nahm Atomkoffer mit - Wo ist er jetzt?

Joe Biden ist neuer Präsident der USA. Donald Trump nahm den Atomkoffer aber nach Florida mit. Deshalb musste das Militär umplanen.

Eine FFP2-Maske liegt auf einem Tisch auf der Verkaufsverkackung.
Pandemie Wie sollen Hartz-IV-Empfänger medizinische Masken bezahlen?

Beim Einkaufen und im Nahverkehr müssen künftig medizinische Masken getragen werden. Wie sollen Hartz-IV-Empfänger die Masken bezahlen?

Meistgelesen
  1. 1
    Bund plant Pflicht für medizinische Masken
  2. 2
    Längere Ausgangssperre in Thüringen ist offenbar vom Tisch
  3. 3
    Krankenschwester: „Impfgegner aus der Pflege sind mir ein Rätsel“
  4. 4
    „Hätte, hätte, Fahrradkette“ - die Thüringer Politik und die Corona-Krise
  5. 5
    Gesundheitsministerin Werner: Neue Corona-Verordnung in Thüringen Anfang kommender Woche in Kraft
Specials
Was kommt nach der Ära Merkel? Die aktuellsten Umfragen, mögliche Koalitionen sowie alle Wahlergebnisse seit 1990 auf einer Wahlkarte.
Bundestagswahl 2021 – Die aktuellste Umfrage
Die Bundestagwahlen seit 1990: Wir zeigen alle Ergebnisse aller Parteien in allen 11.000 Gemeinden auf einer interaktiven Karte.
Bundestagswahl 2021: Historische Wahlkarte mit Ergebnissen aller Gemeinden
Meinungen
Kai Mudra
Leitartikel: Eigentum verpflichtet
Tino Zippel ist stellvertretender Chefredakteur der OTZ.
Meine Meinung: Ein Erfolg für Ostthüringen - und weitere sollten folgen
Martin Debes
Leitartikel: Corona und das Murmeltier
Elmar Otto
Klare Kante: Die Krise als Chance
Axel Lukacsek
Halbzeit: Krisenmodus als Dauerschleife
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung