Politik in Thüringen 57 Projekte bangen in Thüringen um ihre Zukunft Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr wird 2023 nicht mehr beschlossen. Das könnte drastische Auswirkungen für Thüringen haben, weil Millionen für Finanzierungen fehlen. mehr
Chanukka-Fest Ein Licht im Dunkel: Jüdische Landesgemeinde in Thüringen trifft sich Die Jüdische Landesgemeinde begeht mit ihren Gästen ein verhaltenes Chanukka-Fest in schweren Zeiten
BMW vs. Ampel BMW-Fahrer kracht in Erfurt gegen Ampel Eine Ampel stoppte am Samstag in Erfurt die Fahrt eines BMW-Fahrers - allerdings nicht mit rotem Signal. Die Ursache für das Fahrmanöver brachte ein Test zum Vorschein.
Debatte um Erinnerungskultur Nach Kritik an Sendehalle Weimar: NS-Kult um Nietzsche im Fokus Fachlich verrissen hatte Buchenwald-Chef Jens-Christian Wagner die „Stiftung Sendehalle Weimar“ von und um Martin Kranz. Nun redeten beide darüber. Was dabei rauskam, lesen Sie hier.
Hauptstadt Inside von Jörg Quoos Die Hauptstadt Berlin – für Außenstehende ein politischer Dschungel aus Regierung, Opposition, 736 Abgeordneten, Verbänden, und Lobbyisten.
Demonstration gegen Erstaufnahme in Gera – zwei Ermittlungsverfahren eingeleitet 1250 Menschen haben in der Spitze gegen die Einrichtung eines Flüchtlingsheims in Gera demonstriert. Es könnten weitere folgen.
Nachrichten für Thüringen Thüringen-Ticker: Ermittlungsverfahren nach Demo gegen Erstaufnahme +++ Unfall bei Nordhausen führt zu explosivem Fund Nach einer Demonstration gegen eine Erstaufnahme in Gera ermittelt die Polizei. +++ Bei einem Unfall nahe Nordhausen sind am Freitagabend drei Menschen teils schwer verletzt worden.
Taubert zu Tarifeinigung: „Fairer Abschluss“ in dieser Zeit Die finanziellen Auswirkungen der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst der Länder auf den Thüringer Landeshaushalt sind noch unklar. Der Abschluss sei schwierig, aber für die Beschäftigten fair,…
Demonstrationen Großes Polizeiaufgebot in Gera im Einsatz In Gera will die Landesregierung eine Erstaufnahmeeinrichtung realisieren. Seit Samstagmittag gibt es mehrere Proteste dagegen.
Unter Beobachtung - Videoüberwachung in Thüringer Städten Die rechtlichen Hürden bei der Einführung von Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen sind hoch. Datenschützern zufolge planen aber immer mehr Kommunen, bestimmte Stellen mit Kameras auszustatten.
Nach Pisa-Schock: Gymnasiallehrer gegen längeres gemeinsames Lernen Nach dem schlechten Abschneiden bei der akutellen PISA-Studio will der Philologenverband keine Strukturdebatte führen.
Jubiläum Ein eindrucksvoller Mensch und großer Europäer Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers und ehemaligen Buchenwald-Häftlings Jorge Semprun diskutierte ein Podium in Weimar über die Aktualität seines Denkens für die Gegenwart
Politik in Thüringen Windradbau im Wald in Thüringen wird schwerer: CDU, AfD und FDP überstimmen Landesregierung Mit den Stimmen von FDP, CDU und AfD ist im Landtag eine Änderung des Waldgesetzes verabschiedet worden. Am Beschluss gibt es Kritik.
Zuwanderung Hungerstreik, Dreck: Schwere Vorwürfe gegen Flüchtlingsheim Warum eine Aktivistin aus Erfurt für Geflüchtete in Hermsdorf kämpft. Und was Bewohner der Einrichtung von den Zuständen vor Ort berichten.
Politik Bezahlkarten für Geflüchtete: Warum der AfD-Antrag im Saale-Holzland abgelehnt wurde Landrat Andreas Heller befürwortet die Geldersatzleistungen, weist einen AfD-Antrag im Kreistag aber ab.
AfD-Einstufung als rechtsextrem: Thüringen sieht sich bestätigt In der Einstufung der sächsischen AfD als rechtsextremistisch sieht Thüringens Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer auch eine Bestätigung des Vorgehens seiner Behörde.
Fehler in der Corona-Pandemie Ramelow verspricht weitere Corona-Aufarbeitung Thüringens Ministerpräsident Ramelow hat die Aufarbeitung von Fehlern in der Pandemie zugesagt. Die FDP will ihn beim Wort nehmen.
Protest „Zu wenige“: Demonstration in Berlin gegen Antisemitismus Im Kampf gegen Antisemitismus gehen zahlreiche Menschen in Berlin auf die Straße. Die Menge vor dem Brandenburger Tor bleibt überschaubar. Nur wenige Kilometer entfernt haben kaum weniger Menschen…
Südamerika Ultraliberaler Milei als Präsident Argentiniens vereidigt Mit exzentrischem Gebaren und radikalen Forderungen hatte Javier Milei die Wahl gewonnen. Nun beginnt seine Amtszeit. Was wirklich von dem ultraliberalen Ökonom zu erwarten ist, weiß niemand.
Krieg in Nahost Hunger quält Menschen in Gaza - Israel sieht Hamas angezählt Die Versorgung der Zivilisten im Gazastreifen wird immer prekärer. Wer die Bombardierungen überlebt hat, leidet Hunger und Durst. Außenministerin Baerbock warnt vor den möglichen Folgen. Die News im…
Russische Invasion Krieg gegen die Ukraine - So ist die Lage Kap Verde ist für den ukrainischen Präsidenten nur ein Zwischenstopp auf dem Weg nach Argentinien. Dort steht künftig ein entschlossener Unterstützer der Ukraine an der Spitze des Landes. Der…
Oslo Iranerin Narges Mohammadi mit Friedensnobelpreis geehrt Die 51-Jährige ist wegen ihres Einsatzes für Frauenrechte im Iran zu Peitschenhieben und Gefängnis verurteilt worden. Ihre Nobelpreisrede verfassste sie in Haft - und zeigt sich darin zuversichtlich.
Etat Nächste Runde im Ampel-Haushaltsringen Schon seit Tagen blockiert der Konflikt um den Etat 2024 das Bündnis von SPD, Grünen und FDP. Die Verhandlungen über Einsparungen und die Schuldenbremse gehen weiter. Die SPD hat nun Leitplanken…
Gaza-Krieg Denn sie wissen nicht, was sie rufen: Anti-Israel-Slogan Auf pro-palästinensischen Demos wird oft „vom Fluss bis zum Meer“ skandiert. Ein Politologe fragte, ob die Leute wissen, was sie rufen.
Bundesparteitag Die SPD rauft sich zusammen - Schafft die Ampel das auch? Wo ist das Ventil für den Frust? Das war die zentrale Frage vor dem Parteitag einer angeschlagenen SPD. Nach drei Tagen lautet die Antwort: Es gab kein Ventil. Die Partei hat sich hinter ihrem…
Religion Magdeburg hat wieder eine Synagoge Magdeburger Bürger haben im Nationalsozialismus 1938 die Synagoge in ihrer Stadt zerstört. Jetzt ist ein neues jüdisches Gotteshaus entstanden - dank des jahrzehntelangen Engagements von Magdeburgern.
Nahost-Krieg Israel: Künstliche Intelligenz liefert Ziele im Bomben-Krieg Im Krieg gegen die Hamas setzt Israel auf High-Tech. Erhöht das die Opferzahlen? Auch der Ukraine-Krieg ist Testfeld für KI-Waffen.
Israel-Newsblog Israel: Bisher etwa 7000 Hamas-Terroristen getötet Die Kämpfe im Gazastreifen gehen unvermindert weiter. Laut Israel wurden bereits tausende Hamas-Terroristen getötet. Die News im Blog.
Öffentlicher Dienst Durchbruch im Tarifpoker: Mehr Geld für Landes-Beschäftigte Noch vor Weihnachten soll es für die Beschäftigten der Länder mehr Geld geben. Sonderzahlungen, 200 Euro und 5,5 Prozent mehr Lohn - das ist das Tarifergebnis nach zähen Verhandlungen.
SPD-Bundesparteitag Esken will Deutschlandpakt für besseres Bildungssystem „Ich bin nicht mehr bereit hinzunehmen, dass in diesem reichen Land für unser wichtigstes Gut, für die Köpfe der Kinder und ihre Bildung, kein Geld da sein soll“, sagt die SPD-Parteichefin - und hat…
Klimakonferenz Greenpeace zur COP28 : Nah dran, Geschichte zu schreiben Noch gebe es erheblichen Widerstand gegen ehrgeizige Beschlüsse zum Ausstieg aus den fossilen Energien, doch zugleich gebe es in Dubai auch Grund zur Hoffnung, so Greenpeace.
„AI Act“ EU einigt sich auf neue Regeln für KI: Was jetzt gilt Die EU will Künstliche Intelligenz stärker regeln. Ein neues Gesetz soll Überwachungen wie in China verhindern. Aber es gibt Ausnahmen.