Warum in Pößneck-Ost die Straßenbeleuchtung gerade schlecht ist Die Stadt Pößneck spart Strom, aber (noch) nicht so, wie manch ein Einheimischer vermutet. mehr
Awo Saale-Orla erfüllt Ministerpräsident Bodo Ramelow einen Wunsch in Pößneck Wie viele Mieter die neue Awo-Wohnanlage Alte Schule in der Pößnecker Stadtmitte bereits zählt und warum es bei der Belegung der zweiten Senioren-Wohngemeinschaft erst einmal nicht weitergeht.
Thüringen-Ticker: Tausende ukrainische Schüler erwartet – Ermittlungen wegen Mordes in Geraberg In Thüringen werden weit mehr ukrainische Schüler erwartet als zunächst angenommen – Die Staatsanwaltschaft Erfurt führt ein Ermittlungsverfahren gegen einen 29-jährigen wegen Mordes.
Thüringer Verfassungsschutzpräsident rät Linken von Montagsdemos ab Der Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz hat der Linken von Montagsdemonstrationen gegen die Gasumlage und hohe Energiepreise abgeraten.
Infektionen selten als Dienstunfall erkannt - Lehrer und Polizisten scheitern mit Anträgen Corona-Frust bei den Personal-Vertretern: Corona wird in Thüringen nur selten als Dienstunfall anerkannt. Lehrer und Polizisten gehen oft leer aus.
Appell des Kinderschutzdienstes: Nie wieder Schulschließungen Die Thüringer Kinder- und Jugendschutzdienste haben einen dringenden Appell an das Land: Nie wieder Kitas und Schulen zu schließen. Sie berichten von den dramatischen Folgen der Lockdowns.
Thüringer Linke will mehr Mitbestimmung bei Verfassungsänderungen Ein Gesetzentwurf der Linke-Fraktion sieht vor, dass Bürger bei Verfassungsgrundrechten, die geändert werden, künftig mitreden dürfen.
Pößnecker Krankenhaus freut sich über „hohen Qualitätsnachweis“ Warum der Standort Pößneck der Thüringen-Kliniken ein lokales Traumazentrum des Traumanetzwerkes Thüringen bleibt.
Thüringen erwartet bis Jahresende 10.000 ukrainische Schüler Bildungsminister Helmut Holter (Linke) spricht von einer „nie dagewesenen, riesigen Herausforderung“ im kommenden Schuljahr.
Pleiten, Pech und Pannen bei Thüringer Familien-App 22,5 Millionen Euro standen für das Projekt Familien-App mal zur Verfügung – der Großteil der Summe ist verloren gegangen, weil die digitale Umsetzung nicht gelang.
Unternehmer zieht Klage gegen AfD Thüringen auf Spenden-Rückzahlung nach Drohungen zurück Ein Unternehmer wollte mit einer Klage 100.000 Euro an Spendengeldern von der Thüringer AfD zurück. Warum es jetzt doch nicht zur Verhandlung kommt.
Empörung bei Jüdischer Landesgemeinde nach Holocaust-Vergleich von Abbas Nach den Äußerungen von Palästinenserchef Mahmud Abbas in Berlin zum Holocaust ist die Empörung auch in Thüringen groß. Von Bundeskanzler Olaf Scholz wird eine klare und harte Haltung gefordert.
Jetzt wird abgestimmt: Das sind die Top 10 der Ortsmeisterschaft Die Top 10 der Ortsmeisterschaft stehen fest, fünf von ihnen schaffen es ins Finale. Wer das sein wird, entscheiden unsere Leser.
Rot-Rot-Grün streitet um Fördergeld für Genossenschaften Die Linke-Landtagsfraktion fordert von SPD-Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) mehr Fördergeld für Neugründungen. Andere Länder seien da weiter.
Keine Vor-Ort-Prüfungen - Korruptionsbekämpfung im Innenministerium gebremst Bei Nachfragen über die Tätigkeit der Innenrevision in den vergangenen Jahren wird gemauert – das könnten die Gründe sein.
Pößneck: Gebäudeklotz soll für parkähnliche Anlage aufgebrochen werden Erste Entwicklungsideen für das Lederwerks-/Getreidewirtschaftsgelände in Pößneck: Details, mögliche Kosten und Auswirkungen auf die jetzigen Mieter der städtischen Objekte.
«Holocaust»-Eklat Berliner Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung gegen Abbas Mit seinen Holocaust-Äußerungen gegen Israel sorgte Palästinenserpräsident Abbas für Empörung. Nun beschäftigt der Vorwurf auch die Polizei in der Bundeshauptstadt.
Russische Invasion Moskau warnt erneut vor Katastrophe um AKW Saporischschja Seit Tagen werfen sich die Ukraine und Russland gegenseitig den Beschuss des Atomkraftwerks Saporischschja vor. Die Folgen einer Katastrophe könnten weltweit zu spüren sein, sagt nun Moskau.
Saudi-Arabien UN-Menschenrechtsbüro entsetzt über 34 Jahre Haft für Frau Salma al-Schihab äußerte sich auf Twitter gegen die Unterdrückung von Frauen in Saudi-Arabien und wurde zu einer sehr langen Haftstrafe verurteilt. Das UN-Menschenrechtsbüro zeigt sich schockiert.
Energiekrise Kretschmann: «Waschlappen ist auch brauchbare Erfindung» Wie lässt sich in der Krise Energie sparen? Baden-Württembergs Ministerpräsident verrät seine Tipps - und wo er bei sich selbst noch einen Schwachpunkt sieht.
Hamburg «Cum-Ex»-Ausschuss: Scholz weist jede Einflussnahme zurück Half Scholz, Bankern, die mit «Cum-Ex»-Geschäften zu unrecht Millionen erlangten, diese zu behalten? Die Opposition beklagt Scholz' angebliche Erinnerungslücken. «Ich glaube dem Kanzler kein Wort»,…
Diplomatie Verständnis für Wutausbruch von Bosnien-Repräsentant Schmidt Die Schimpftirade von CSU-Politiker Schmidt, der als Hoher Repräsentant in Bosnien-Herzegowina tätig ist, sorgte für Aufsehen. Jetzt meldete sich das Auswärtige Amt zu Wort.
Gaskrise Kubicki will Pipeline Nord Stream 2 «schleunigst öffnen» Es gibt «keinen vernünftigen Grund, Nord Stream 2 nicht zu öffnen», sagt FDP-Vize Kubicki - und sorgt damit für Kontroverse. Gegendwind kommt prompt aus seiner eigenen Partei.
Justiz Strafprozesse dauern immer länger - neuer Höchstwert Im vergangenen Jahr dauerten Strafverfahren vor Landgerichten durchschnittlich 8,2 Monate - so lange wie noch nie. Eine Trendwende sei nur mit mehr Personal möglich, sagt der Deutsche Richterbund.
Statistik Deutlich mehr Ausgaben für Sozialhilfe in 2021 Im Jahr 2021 wurden 6,5 Prozent mehr für Leistungen wie Grundsicherung im Alter und Hilfe zur Pflege ausgegeben. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz warnt: 2022 könnten schlimmste Befürchtungen…
Konflikt Nordkorea: Südkoreas Wirtschaftshilfe-Vorschlag «kindisch» Atomare Abrüstung gegen wirtschaftliche Hilfe: Nordkorea zeigt sich von dem Vorschlag eines Tauschgeschäfts des südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol wenig begeistert und antwortet harsch.
Donezker Gebiet Prorussische Separatisten: Weitere Orte erobert Nach eigenen Angaben haben prorussische Separatisten unter anderem die Siedlungen Sajzewe und Datscha im ostukrainischen Gebiet Donezk besetzt. Nun sollen 270 Siedlungen unter russischer Kontrolle…
Skandal Scholz vor Cum-Ex-Ausschuss: Worum es geht – einfach erklärt Die Cum-Ex-Affäre lässt Olaf Scholz nicht los. Vor einem Untersuchungsausschuss steht er heute Rede und Antwort. Worum es geht.
Konflikt Treffen Selenskyj und Putin bei G20-Gipfel aufeinander? Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zum G20-Gipfel nach Bali eingeladen. Nun will auch Kremlchef Putin kommen. Andere Länder drohen deswegen bereits mit Konsequenzen.
Parteien «Nein-Sager-Partei» - FDP-Veteran Baum rügt die Liberalen «Es ist mir alles zu rational», sagt das FDP-Urgestein über seine eigene Partei. Er selbst hätte etwa beim Tempolimit andere Entscheidungen getroffen. Lob gibt es hingegen für einen Grünen-Politiker.
Kremlgegner Inhaftierter Nawalny kämpft trotz Todesgefahr gegen Putin Vor zwei Jahren scheiterte das Attentat auf Alexej Nawalny, Putin soll den Giftanschlag befohlen haben. Inzwischen kämpft der Oppositionelle aus dem Straflager heraus - auch gegen den Krieg in der…