Update vor 9 Min. Thüringen-Ticker: Mehrere Rodel-Unfälle in Thüringen +++ Rot-Weiß Erfurt erobert Tabellenspitze der Regionalliga Bei mehreren Unfällen beim Schlittenfahren sind Personen teilweise schwer verletzt worden. +++ Rot-Weiß Erfurt gewinnt beim Lichtenberg 47 mit 4:3. mehr
Meine Woche: Viel Lärm um nichts Marius Koity über eine Ausbildungsfahrt der Bundeswehr durch den Saale-Orla-Kreis.
Schuleingangsuntersuchung: In Thüringen sollen wieder alle Erstklässler untersucht werden Wegen der Corona-Pandemie waren in den vergangenen Jahren Tausende Schulanfänger nicht untersucht worden. Das sind laut Ärzten die häufigsten Probleme.
Schwangere Lehrerinnen dürfen in Thüringen wieder in Präsenz unterrichten Das während der Pandemie geltende Beschäftigungsverbot für schwangere Lehrerinnen fällt weg. Maßgeblich ist künftig wieder die sogenannte Gefährdungsbeurteilung.
Hauptstadt Inside von Jörg Quoos Die Hauptstadt Berlin – für Außenstehende ein politischer Dschungel aus Regierung, Opposition, 736 Abgeordneten, Verbänden, und Lobbyisten.
AfD läuft im Erfurter Landtag mit Sportfördergesetz auf Die AfD wollte pauschal mehr Geld locker machen. Warum Linke, FDP und CDU den entsprechenden Gesetzentwurf auseinander genommen haben:
In Thüringen ist vieles beim 49-Euro-Ticket noch unklar Smartphone, Chipkarte oder Papierfahrschein? Beim geplanten Deutschlandticket sind die Details derzeit noch unbekannt.
Mehr Attacken gegen ehrenamtliche Politiker in Thüringen Die aktuellen Zahlen sind alarmierend: Verantwortlich für die Fülle der Attacken auf Kommunalpolitiker könnte eine bestimmte Gruppe von Personen sein:
Zwischen Alltag und Ausnahmezustand: Thüringer Politikerin besucht die Ukraine Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, trifft ein Jahr nach Kriegsbeginn auf Opfer, Politiker und einen Lyriker.
Überschuss von rund 362 Millionen Euro: Thüringer Finanzreserve wird größer Land erwirtschaftete mehr als 362 Millionen Euro Überschuss. Vom Landtag verschobene Tilgung findet statt.
Thüringen-Ticker: Lesen Sie hier alle Nachrichten vom 25. Januar bis 3. Februar 2023 Das waren die wichtigsten Nachrichten für Thüringen vom 25.01. bis 03.02.2022.
Thüringer Landtag debattiert über Gesellschaftsjahr: Kaum Zustimmung für CDU-Vorschlag Die CDU schlägt vor, dass junge Menschen nach Abschluss ihrer Schulausbildung ein Jahr für die Gesellschaft arbeiten sollen. Das kommt in der Landespolitik überwiegend nicht gut an.
Letzte Frist für Maaßen: CDU sucht ihre Mitte Ein prominentes Mitglied der CDU, das vor allem in Südthüringen viele Unterstützer hat, soll aus der Partei fliegen:
Windkraft im Wald: FDP sorgt erneut für Debatte Die FDP in Thüringen ist weiterhin gegen Windräder im Wald und hat mit einem neuen Gesetzesentwurf die Debatte erneut im Thüringer Landtag entfacht.
Unsichere Mehrheiten: Wahl der Verfassungsschutzkontrolle verschoben Heute wollte das Parlament die neuen Mitglieder der Landtagskommission, die den Thüringer Verfassungsschutz kontrolliert, bestimmen. Doch mehrere Abgeordnete - u.a. bei der CDU - sind erkrankt.
So viel kostet die Corona-Pandemie Thüringen Die vorläufigen Summen für die Corona-Pandemie für Thüringen liegen jetzt vor. Die Statistik zeigt auch, wo die meisten Menschen starben.
Rot-Rot-Grün will nun doch Härtefallfonds für Straßenbeiträge vorlegen Thüringer Koalitionsfraktionen erarbeiten Gesetzentwurf, um Bürger zumindest teilweise zu entlasten.
Afrika-Reise Papst setzt Politik im Südsudan unter Druck Jahrelanges Blutvergießen und eine der größten Flüchtlingskrisen: Papst Franziskus zeigt im Süsudan den Menschen sein Mitgefühl. Nun sind die Politiker an der Reihe. Es besteht Hoffnung.
Kommentar Chinesischer Spionage-Ballon: Heiße Luft und kalter Krieg Joe Biden muss ab sofort ein schwer gedemütigtes China durch heikle Konflikte navigieren. Worauf es jetzt ankommt.
Kommentar Warum die Ampel bei der Entlastung für Mieter versagt Die Ampel-Koalition wollte den Eigentumserwerb fördern und Mieter schützen. Doch ihre Bilanz fällt mau aus. Woran es derzeit scheitert.
Krieg in der Ukraine Scholz: Putin hat Deutschland nicht gedroht Die Ukraine erhält Leopard-2-Panzer aus Bundeswehrbeständen. Die Angst der Menschen in Deutschland ist groß, in den Krieg hineingezogen zu werden. Ist diese Sorge berechtigt?
Migration Union fordert Flüchtlingsgipfel Immer wieder warnen Länder und Kommunen vor einer Überlastung bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Die Unionsfraktion sieht nun Kanzler Scholz in der Pflicht.
Demonstrationen Irans Religionsführer begnadigt Zehntausende Gefangene Wie iranische Staatsmedien berichten, soll das Staatsoberhaupt Ajatollah Ali Chamenei Zehntausende Gefangene begnadigt haben. Doch es gibt Bedingungen.
Demonstrationen Justizreform in Israel: Warnungen vor gewaltsamem Widerstand Die Demonstrationen gegen eine Justizreform in Israel dauern an und der Ton in dem Streit wird immer schärfer. Regierungschef Netanjahu spricht von gefährlicher Hetze gegen ihn und sogar einer…
Inflation Wohnen: Warum Indexmieten für Mieter zum Problem werden Indexmieten werden für viele Mieter zum Problem. Die Grünen wollen dagegen vorgehen, doch die Ampel ist in der Mietenpolitik blockiert.
Russische Invasion Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage Im Osten der Ukraine haben russische Truppen die Stadt Bachmut beinahe eingekreist. Zugleich sollen neue EU-Sanktionen Moskau weiter schaden. Die News im Überblick.
Spionage-Verdacht Ballon-Drama: Republikaner fordern Rücktritt von Biden Republikaner fordern nach dem Ballon-Abschuss Bidens Rücktritt. Dabei flogen auch zu Trumps Amtszeit chinesische Ballons über die USA.
Bundeswehr Marineinspekteur findet Wehrpflicht-Debatte nicht abwegig Wie private Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber plagt auch die Bundeswehr die Sorge um Nachwuchs. Sollte die Wehrplficht wieder eingeführt werden?
Karneval Strack-Zimmermann: "Weil ich die Allergeilste bin" Außenministerin Baerbock bekam in Aachen den "Orden wider den tierischen Ernst". FDP-Politikerin Strack-Zimmermann stahl ihr die Show.
Konflikte US-Militär schießt mutmaßlichen Spionageballon ab Mit einer Rakete holen US-Kampfflieger den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon vom Himmel. Die USA beklagen eine Verletzung ihrer Souveränität. Peking protestiert gegen die „Überreaktion“.
Australien Thinktank zerstreut den Mythos des dominanten Chinas Nirgendwo ist die Macht so stark zurückgedrängt worden wie in China. Corona beschleunige die Entwicklung, so ein Thinktank.
Ukraine-Krieg EU sperrt Diesel aus Russland: Was der Importstopp bedeutet Diesel & Co. kommen ab sofort nicht mehr aus Russland in die EU. Die neue Sanktion dürfte weitreichende Folgen haben - auch für Deutschland.
1 Update vor 9 Min. Thüringen-Ticker: Mehrere Rodel-Unfälle in Thüringen +++ Rot-Weiß Erfurt erobert Tabellenspitze der Regionalliga