Thüringen will beim Ökolandbau aufholen Agrarministerin sieht diesen Teil der Landwirtschaft in Thüringen bis 2027 auf Bundesniveau. Diese Schritte sind geplant. mehr
Thüringen-Ticker: Großeinsatz in Jena wegen herrenlosem Koffer +++ Fahnder sammeln 29 Millionen Euro hinterzogene Steuern ein In Jena hat ein herrenloser Koffer einen Großeinsatz um Uniklinikum ausgelöst. +++ Die Steuerfahndung hat im vergangenen Jahr deutlich mehr hinterzogene Steuern aufgespürt.
Saale-Orla-Kreis: Agrarpolitisch „keine Ahnung zu haben, ist keine Frage der Parteizugehörigkeit“ Willi Kremer-Schillings alias Bauer Willi über den unzuverlässigen Verbraucher, die fehlende landwirtschaftliche Bildung der Gesellschaft und seine Rede zum Tag der Landwirtschaft im Saale-Orla-Kreis…
Nachgefragt: Wo ist die FDP im Saale-Orla-Kreis geblieben? Wir baten die Kreisvorsitzende der Liberalen, Sandra Scherf-Michel, um Antworten zu den Themen wie Landratswahl und Heizungspläne der Bundesregierung.
Hauptstadt Inside von Jörg Quoos Die Hauptstadt Berlin – für Außenstehende ein politischer Dschungel aus Regierung, Opposition, 736 Abgeordneten, Verbänden, und Lobbyisten.
Schwedischer Botschafter: „Thüringer Bratwurst ist das Beste, was man essen kann“ Der schwedische Botschafter in Deutschland spricht im Interview über Politik in Berlin, Wärmepumpen, die Bedrohung durch Russland und eine Thüringer Spezialität.
Rot-rot-grüne Posten-Affäre: Ramelow will Blockade im Untersuchungsausschuss umgehen CDU und AfD streiten über den Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der rot-rot-grünen Posten-Affäre. Überraschend meldet sich Regierungschef Ramelow mit einem Vorschlag zu Wort.
CDU: Höcke-Vorschlag gefährdet Arbeit von neuem Ausschuss Ein Untersuchungsausschuss in Thüringen soll klären, ob die Landesregierung bei Personalentscheidungen Fehler machte. Doch nun ist unklar, ob das Gremium seine Arbeit wird aufnehmen können. Denn die…
Thüringens Verfassungsgerichtspräsident: „Das Recht ist für die Schwachen da“ Der Präsident des Thüringer Verfassungsgerichtshofs Klaus von der Weiden spricht im Exklusivinterview über Ausgrenzung im Meinungsstreit, Pressefreiheit und Parteiverbote.
Rot-Rot-Grün will Mindestlohn für Landesaufträge deutlich anheben Wer in Thüringen öffentliche Aufträge vom Land erhalten will, muss seinen Mitarbeitern nach dem Wunsch der Regierung künftig einen deutlich höheren Mindestlohn zahlen.
Nach Jahrhunderthochwasser vor zehn Jahren: Thüringen investiert Hunderte Millionen in Schutz Vor zehn Jahren war in weiten Teilen Thüringens «Land unter»: Ein Jahrhunderthochwasser hatte vor allem Gebiete an der Weißen Elster verwüstet. Seither hat das Land enorm viel Geld in den Schutz vor…
Orientierungssemester an der Hochschule Nordhausen: Neues Angebot für Unentschlossene Die Hochschule Nordhausen bietet ab sofort ein einjähriges Programm an, bei dem Studienanfänger verschiedene Fächer ausprobieren können.
Wenige Frauen in Führungsverantwortung in der Thüringer Polizei: Wo die Luft dünn wird Nur wenige Polizistinnen erreichen in Thüringen hohe Führungspositionen. Innenminister Maier will das künftig ändern.
Thüringen-Ticker: Lesen Sie hier alle Nachrichten vom 21. bis 27. Mai 2023 Das waren die wichtigsten Nachrichten für Thüringen vom 21. bis 27.05.2023.
Unbesetzter Posten: Thüringer CDU-Politiker fordert neuen Polizeipräsidenten Die Stelle des Thüringer Polizeipräsidenten ist seit August 2021 vakant. Die Stelle dürfe nicht länger unbesetzt bleiben, sagt Raymond Walk.
Beispiel aus Bad Lobenstein zeigt: Heizöl-Hilfe ist kaum erreichbar Die Bundesregierung wollte nach der Kostenexplosion für "nicht leitungsgebundene Energieträger" Zuschüsse gewähren. Doch kaum jemand kommt in der Praxis an das Geld. Aus simplen Gründen.
Lehramtsanwärter in Thüringen: Sorgen auf den letzten Metern Warum angehende Lehrer vor der Regionalisierung der Studienseminare dringenden Klärungsbedarf sehen.
Deutschland Durchschnittliches Renteneintrittsalter steigt weiter Im Jahr 2021 sind die Menschen in Deutschland durchschnittlich noch mit 64,1 Jahren in Rente gegangen. Im vergangen Jahr arbeiteten sie bereits länger. Das hängt auch mit der Anhebung der…
Wahlen Türkische Opposition legt im Parlament zu Erdogan bleibt nicht nur Präsident - sondern hat sich auch die Mehrheit im Parlament gesichert. Unterdessen drohen sieben türkischen Oppositionssendern Einschränkungen durch die nationale…
Bundesinnenministerin Faeser bleibt bei Nein zu stationären Grenzkontrollen Wird es an der deutschen Grenze zu Polen bald fest stationierte Grenzkontrollen geben? Wenn es nach Innenministerin Faeser geht, dann nicht. Doch es gibt Kritik und Forderungen.
Russische Invasion Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage Die Erleichterung in der Ukraine ist groß nach dem erfolgreichen Einsatz der Flugabwehr gegen die schlimmsten russischen Angriffe dieses Monats. Aber Kiew will noch mehr Hilfe. Die News im Überblick.
Moskau Kreml macht Kiew für Drohnenangriffe verantwortlich Seit Monaten bombardiert Russland in der Ukraine zivile Ziele. Nun bekommt Moskau die Folgen des Kriegs selbst zu spüren. Die Schäden sind klein, doch die Verunsicherung groß.
Linksautomome „Tag X“ in Leipzig: Polizei erwartet großen Einsatz Morgen soll das Urteil im Linksextremismus-Prozess gegen die Studentin Lina E. gesprochen werden. Die linke Szene mobilisiert für den Samstag nach Leipzig. Die Polizei erwartet dort auch…
PiS-Regierung Gesetz zu Russland-Einfluss: EU und USA kritisieren Polen In Polen soll eine neue Kommission Russlands Einfluss auf die nationale Politik untersuchen. Doch Washington befürchtet, dass das Parlamentswahl mindern soll. Brüssel droht mit Konsequenzen.
Konflikte Nach Ausschreitungen im Kosovo demonstrieren Serben weiter Die ehemalige serbische Provinz kommt nicht zur Ruhe. Nach blutigen Zusammenstößen mit Nato-Soldaten demonstrieren Serben gegen neue albanische Bürgermeister.
Ikone der US-Politik Henry Kissinger wird 100: So umstritten ist sein Vermächtnis Als Außenminister der USA hat Kissinger die Welt einst mitgeprägt – und nicht nur Lob kassiert. Ein Rückblick auf sein bewegtes Leben.
Großbritannien Zoff um Boris Johnsons Whatsapp-Nachrichten aus Corona-Zeit Dass in London selbst wichtige Absprachen innerhalb der Regierung per Whatsapp erledigt werden, ist ein offenes Geheimnis. Nun geht es um Nachrichten von Ex-Premier Johnson aus der Corona-Zeit.
Statistik So viele Einbürgerungen in Deutschland wie zuletzt 2002 Um mehr als ein Viertel stieg die Zahl der Menschen im vergangenen Jahr, die deutscher Bürger oder deutsche Bürgerin werden wollten. Sie kamen aus 171 unterschiedlichen Staaten.
Bundeswehr Litauen dringt auf stärkere Truppenpräsenz an Nato-Ostflanke Bundespräsident Steinmeier ist in Litauen zu Besuch. Dabei geht es unter anderem um die Stärkung der Nato-Präsenz durch Deutschland.
Statistik Bevölkerung: Mehr Kinder in Deutschland Es leben mehr als 83 Millionen Menschen in Deutschland. Im vergangenen Jahr waren 13 Prozent davon Kinder unter 14 Jahren. Das ist ein positiver Trend.
Vorwürfe aus dem Kreml Drohnen-Attacke auf Moskau: Gouverneur rät zu "kühlem Kopf" Der Angriff auf Moskau macht die Bewohner nervös. Während der Kreml beschwichtigt, warnt ein Duma-Vertreter vor der „neuen Realität“.
Sicherheit Dänemark will fast 20 Milliarden in Verteidigung investieren Dänemark will in den kommenden Jahren deutlich mehr Geld für Verteidigung ausgeben. Das teilte der geschäftsführende Verteidigungsminister mit - auch mit Blick auf den Krieg in der Ukraine.
1 Thüringen-Ticker: Großeinsatz in Jena wegen herrenlosem Koffer +++ Fahnder sammeln 29 Millionen Euro hinterzogene Steuern ein