Israel Die wichtigsten Informationen zu Israel: Aktuelle Nachrichten zur politischen und wirtschaftlichen Lage des Landes lesen Sie hier.
Israel-Besuch Nahost: Blinken hält Zwei-Staaten-Lösung für einzigen Weg Der amerikanische Außenminister Blinken hat Israel und Palästina besucht. Blinken rief beide Seiten dazu auf, die Gewalt einzudämmen.
Terrorwelle Israel: Zivilisten sollen sich leichter bewaffnen können Nach den jüngsten Anschlägen kündigt Premier Netanjahu eine Politik der „harten Hand“ an: Keine Sozialhilfe für Terror-Unterstützer.
Kommentar Neueste Terrorwelle in Israel: Stoppt den Teufelskreis! Palästinenser feiern Terroranschläge, Israel will leichter Waffenscheine an Zivilisten vergeben. Was jetzt im Nahen Osten nötig ist.
Terror-Verdacht Zwei Anschläge in Jerusalem, zwei Versuche im Westjordanland Nach dem Anschlag am Freitag fielen am Samstag in Ost-Jerusalem weitere Schüsse. Im Westjordanland gab es zwei Angriffsversuche.
Schüsse Terror in Jerusalem: Israel kündigt konsequentes Vorgehen an In Jerusalem sind bei einem Angriff auf eine Synagoge sieben Menschen gestorben. Die Hamas erklärte Unterstützung für den Anschlag.
Interview Botschafter Presor: Israel hilft Ukraine hinter den Kulissen Ron Presor, israelischer Botschafter in Berlin, über die Haltung zu Russland und die neue, äußerst rechte Regierung in seinem Land.
Nationalsozialismus Holocaust-Gedenktag am 27. Januar: So wird er 2023 begangen Im Januar wird international dem Holocaust gedacht. Im Bundestag soll erstmals eine bisher vernachlässigte Opfergruppe im Fokus stehen.
Ukraine-Konflikt USA zapfen Waffendepot in Israel für Ukraine-Krieg an Trotz israelischer Bedenken liefern die USA Waffen aus Israel an die Ukraine. Israel befürchtet, die Lage in Syrien könnte eskalieren.
Urlaub Gefährlich, aber beliebt – das sind riskante Reiseziele Unter den beliebtesten Urlaubsländern tummeln sich gefährliche Reiseziele. Denn oftmals lauert Gefahr, wo sie nicht vermutet wird.
Justizreform Versetzt Israels Regierung der Demokratie den „Todesstoß“? Israels neue ultrarechte Regierung plant eine Justizreform. Kritiker sehen darin eine Entmachtung von Parlament und den Gerichten.