Berlin Am Sonntag treffen Scholz, Baerbock und Laschet beim TV-Triell von ProSieben aufeinander. Diese beiden Frauen moderieren die Show.
- Am Sonntag läutet ProSieben mit dem TV-Triell die letzte Woche des Wahlkampfs ein
- Vor der Bundestagswahl treffen Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz noch einmal aufeinander
- Moderiert wird das Triell von zwei erfahrenen TV-Größen - die Auswahl sorgte zum Teil auch für Diskussionen
Es ist quasi das Fernseh-Finale vor der Bundestagswahl am 26. September: An diesem Sonntag treffen Annalena Baerbock (Grüne), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz noch einmal zu einer Debatte im TV zusammen. Das sogenannte Triell der Kanzlerkandidaten und der -kandidatin wird dieses Mal von der Sendergruppe ProSieben, Sat.1 und Kabel Deutschland organisiert. Lesen Sie hier: Wahlkampf-Debatte: So schlugen sich die Moderatorinnen
Moderiert wird die Diskussion zwischen den Anwärtern und der Anwärterin auf das Kanzleramt deshalb auch von Moderatorinnen zwei unterschiedlicher Sender: Linda Zervakis wird für ProSieben und Claudia von Brauchitsch für Sat.1 die Fragen stellen. Tatsächlich ist das finale Triell damit auch das erste, das nicht von einer Frau und einem Mann, sondern nur von Frauen moderiert wird – eine Besonderheit. Lesen Sie hier: TV-Triell bei ProSieben, Sat.1 und Kabel 1: Alle Infos
Um eine der Moderatorinnen gab es dabei auch schon eine Kontroverse. Was man zu den beiden wissen muss, lesen Sie hier im Überblick.
- Wer hat die Wahl gewonnen? Alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
- Wichtige Hintergründe: Kandidaten, Termin, Parteien - Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Bundestagswahl 2021
- Wer lag wo vorn? Alle Wahlergebnisse aus allen Wahlkreisen zur Bundestagswahl in einer interaktiven Anwendung
- Wie schnitten die "Kleinen" ab? Das sind die Ergebnisse der "sonstigen Parteien" bei der Bundestagswahl
Linda Zervakis: Das ist die ProSieben-Moderatorin
Linda Zervakis ist erst seit Kurzem bei der ProSieben-Gruppe: Im April kündigte sie ihren Wechsel von der ARD zu dem Privatsender an, bei dem sie seit dieser Woche gemeinsam mit Matthias Opdenhövel die wöchentliche Show „Zervakis & Opdenhövel“ moderiert.
Die 44-Jährige war vorher viele Jahre Sprecherin der Hauptausgabe der ARD-Tagesschau. Seit 2001 war sie als Redakteurin und Nachrichtensprecherin für den NDR tätig, ab 2013 eins der Gesichter der Tagesschau. Im April kündigte Zervakis dann ihren Rückzug als Nachrichtensprecherin an, die letzte Sendung mit ihr wurde am 26. April 2021 ausgestrahlt.
Zervakis war die erste Sprecherin der Tagesschau-Hauptausgabe mit Migrationshintergrund: Sie wurde als Tochter griechischer Eltern in Hamburg geboren und hat sowohl die deutsche als auch die griechische Staatsbürgerschaft. Privat lebt Zervakis mit ihrem Partner weiterhin in Hamburg, das Paar hat zwei Kinder.
- Ticker: So lief das letzte Triell vor der Bundestagswahl
- Ergebnis des Wahlkampf-Triells: So hitzig war die Debatte
- Umfrage zum Triell: Wer ist Gewinner des Schlagabtausches?
- Wahlkampf-Debatte: So schlugen sich die Moderatorinnen
- TV-Show: Diese beiden Frauen moderierten das letzte TV-Triell
- Wahlkampf im TV: Was ist ein Triell?
Claudia von Brauchitsch: Das muss man zu der Moderatorin wissen
Claudia von Brauchitsch steht schon lange als Moderatorin und Sprecherin vor der Kamera. In den 90er-Jahren begann ihre Karriere, unter anderem war sie als redaktionelle Mitarbeiterin bei RTL tätig. In den Jahren 1999 bis 2000 moderierte sie Sendungen bei RTL München Live und IT-TV.
Danach wechselte von Brauchitsch zu N24, wo sie von Juni 2000 bis 2008 Redakteurin und Moderatorin bei den Nachrichtenmagazinen des Senders war. Schon 2005 war sie außerdem das Gesicht der „Sat.1 News – Die Nacht“. Seit 26. August 2019 moderiert die 46-Jährige die Magazinsendung „Akte“ für Sat.1.
- Wie wird gewählt? So funktioniert das Wahlsystem in Deutschland
- Hilfe für die Wahlentscheidung: Wahl-O-Mat – Welche Partei passt zu mir?
- Wie wähle ich? Das ist der Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimme bei der Bundestagswahl
- Zweite Stimme Kanzlerstimme? Wie wird der Bundeskanzler gewählt?
- Stimmabgabe per Post: Wie lange ist die Briefwahl möglich?
- Was planen die Parteien? Das steht in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl
Moderation des Triells: Kontroverse wegen Tätigkeit für CDU.TV
Dass Claudia von Brauchitsch das Triell moderiert, löste bei Beobachtern und im Netz Kritik aus. Denn die Münchnerin war seit 2010 Moderatorin beim CDU-eigenen Internetsender CDU.TV. Unter anderem trat sie bei Veranstaltungen der CDU als Moderatorin auf und machte Beiträge über Parteitage. Im November 2018 moderierte von Brauchitsch im Vorfeld der Neuwahl des CDU-Vorsitzenden stattfindende Regionalkonferenzen.
Dies sorgte wohl bei einigen für Zweifel, ob von Brauchitsch die nötige Neutralität für das – so kurz vor der Bundestagswahl stattfindende – Triell mitbringen würde. Von der Senderseite wurden diese Zweifel aber zerstreut – zudem habe die Moderatorin kein CDU-Parteibuch.
Das letzte TV-Triell vor der Bundestagswahl 2021 wird am Sonntag, dem 19. September, auf ProSieben, in SAT.1 und bei Kabel Eins und auf dem YouTube-Kanal der Wissenssendung Galileo ausgestrahlt.
- Alle Wahlprogramme: Die Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl im Vergleich
- "Stabilität und Erneuerung": Das steht im Wahlprogramm von CDU und CSU
- Abkehr von Hartz IV: Das sind die wichtigsten Punkte im Wahlprogramm der SPD
- Klimaschutz und Wohlfühlrepublik: Das steht im Wahlprogramm der Grünen
- "Entfesselung der Wirtschaft": Das ist das Wahlprogramm der FDP
- Systemwechsel für Deutschland: Das sind die zentralen Forderungen im Wahlprogramm der Linken
- Härtere Asylpolitik: Das verspricht die AfD ihren Wählern
(fmg)