Berlin Alle reden von der Hitze, die Bahn auch: Zugreisende können ihre Fernfahrten verschieben, kostenlos. Sonderkulanz gilt bis Mittwoch.
Die Deutsche Bahn reagiert auf die Hitze. Wer wegen der hohen Temperaturen eine für Dienstag oder Mittwoch gebuchte Fernreise nicht antreten will, kann sie nach Angaben des Unternehmens bis zum 27. Juli kostenlos verschieben; Sitzplatzreservierungen können umgetauscht werden.
Zur Wärme-Sonderkulanz gehört auch, dass die Zugbindung wegfällt. Entsprechende Fahrten können bis Mittwoch kommender Woche in jedem beliebigen Zug nachgeholt werden. Zum "Kleingedruckten": Die Kulanz greift nur auf Strecken, die von der aktuellen Hitzewelle betroffen sind; und gilt lediglich für Tickets, die im Voraus bis Montag gebucht worden sind.
- Wohnen: Mit diesen Tipps bleibt Ihr Zuhause auch bei Hitze kühl
- Wohlfühlen: So reagiert der Körper auf Hitze – Das hilft ihm
- Haustiere:
- Entspannte Nächte: Schlafen bei Hitze – Mit diesen Tipps klappt es
Hitze bei der Bahn: Kulanz nicht bei der Cityfunktion
Wenn ein Zug aufgrund der Hitzewelle eine Verspätung von mehr als 60 Minuten hatte oder sogar komplett ausgefallen ist, gelten die gesetzlichen Fahrgastrechte. Sprich: eine Entschädigung winkt.
Die so genannte Cityfunktion ist nicht von dieser Kulanz erfasst. Für die Fahrt zum/vom Bahnhof im Abgangs- oder Zielort müssen die Kunden am neuen Reisetag eine Fahrkarte für den ÖPNV vor Ort erwerben - falls sie nicht ohnehin ein 9-Euro-Ticket besitzen. (fmg)
- Arbeitsschutz: Hitzefrei im Büro – Das gilt im Sommer für Angestellte
- Im Auto: So können Kinder vor der Hitze geschützt werden
- Hitze-Gefahr: Woran man Sonnenstich und Hitzschlag erkennt
- Deutschland: Hitze Rekorde – Das sind die heißesten Orte der Republik
Dieser Artikel erschien zuerst auf morgenpost.de.