Dänemark

Königin Margrethe II. entzieht ihren Enkel den Titel

| Lesedauer: 3 Minuten
Die vier Kinder von Prinz Joachim(Mitte) verlieren ihren Titel. Das dänische Königshaus soll verkleinert werden.

Die vier Kinder von Prinz Joachim(Mitte) verlieren ihren Titel. Das dänische Königshaus soll verkleinert werden.

Berlin.  Ist was faul im Staate Dänemark? Vier Prinzessinnen und Prinzen wird der Titel entzogen. Warum Margrethe II. im Königshaus aufräumt.

Sie sind traurig. Unter Schock. Vier dänische Prinzessinnen und Prinzen verlieren ihren Titel. Ab 1. Januar 2023 sind Nikolai, Felix, Athena und Henrik nur Gräfinnen und Grafen von Monpezat. Fortan genügt es, sie als "Exzellenzen" anzusprechen. Ein Paukenschlag. Was hat Königin Margrethe II. vor? Das dänische Königshaus räumt auf.

Es geht um die vier Kinder – aus zwei Ehen – von Joachim Holger Waldemar Christian, den zweiten Sohn der Königin. Der Prinz bleibt Prinz, seine Kinder nicht.

Margrethe II.: Enkel sollen ihr Leben selbst gestalten

In einer offiziellen Erklärung führt das Königshaus zwei plausible Gründe für die Entscheidung an. Der Schritt gilt als zeitgemäß und fürsorglich.

Fürsorge? Ihre Majestät wolle den Rahmen dafür schaffen, dass die Enkelkinder "ihr Leben in weitaus größerem Umfang selbst gestalten können". Ohne besondere Verpflichtungen und schon zuletzt auch ohne staatliche Leibrente. Normale Menschen sagen dazu: auf eigenen Beinen stehen.

Margrethe II.: Andere Königshäuser als Vorbild

In der Öffentlichkeit hatte sich Margrethe II. zuletzt bei der Beerdigung von Queen Elisabeth II. sehen lassen. Kurz danach infizierte sie sich mit Corona und zog sich in Schloss Fredensborg zurück, nördlich der Hauptstadt Kopenhagen.

In der Quarantäne muss Margrethes Entscheidung dann gereift sein, dem Beispiel anderer Royals zu folgen, etwa Schwedens, und das Königshaus zu verkleinern. Auch der neue britische König Charles III. soll ähnliche Pläne verfolgen. Jedenfalls verweist die 82-Jährige – nach dem Tod der Queen ist Margrethe II. das weltweit dienstälteste amtierende weibliche Staatsoberhaupt – darauf, dass ihre Entscheidung "im Einklang mit ähnlichen Anpassungen" anderer Königshäuser stehe.

Auch interessant: König Charles III.: Wie seine Krönung ablaufen wird

In der Öffentlichkeit sieht es wie eine Entscheidung aus heiterem Himmel aus. Laut einer Sprecherin des Königshauses soll Prinz Joachim bereits seit Anfang Mai davon wissen, dass sich die Titel seiner Kinder ändern würden.

Margrethe II.: Ex-Schwiegertochter ist sauer

Unklar ist, wie der drastische Schritt bei den Enkelkindern angekommen ist. Tröstlich ist für Nikolai, Felix, Athena und Henrik, dass sie ihren Platz in der Erbfolge behalten.

Dass sie sich dennoch ausgeschlossen fühlen könnten, darauf deutet ein Interview einer früheren Schwiegertochter der Königin: Gräfin Alexandra von Frederiksborg, Ex-Frau von Prinz Joachim und Mutter seiner ältesten Kinder, Nikolai und Felix. Sie sagte der dänischen Zeitung "B T": "Wir sind traurig und zog sich stehen unter Schock." Die Kinder fühlten sich ausgeschlossen. "Sie können nicht verstehen, warum man ihnen ihre Identität wegnimmt." (fmg)

Dieser Artikel erschien zuerst auf morgenpost.de.