Nasa-Mission

Nasa-Rover "Perseverance" erfolgreich auf dem Mars gelandet

| Lesedauer: 3 Minuten
Leben auf dem Mars? Die NASA-Mission "Perseverance"

Leben auf dem Mars? Die NASA-Mission "Perseverance"

Nach einer siebenmonatigen Reise durch das All soll am Donnerstag das Nasa-Roboterfahrzeug "Perseverance" auf dem Mars ankommen. Im Rahmen der Mission soll mehrere Jahre nach Spuren früheren Lebens auf dem Mars geforscht werden.

Beschreibung anzeigen

Berlin.  Nach langer Reise ist "Perseverance" am Donnerstag auf dem Mars gelandet. Die Ankunft des Nasa-Rovers war live auf Youtube zu sehen.

  • Gute Nachrichten vom roten Planeten: Der Nasa-Rover "Perseverance" ist erfolgreich auf dem Mars gelandet
  • Interessierte konnten das Manöver im Livestream verfolgen
  • Bereits im Juli 2020 war "Perseverance" vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida aus gestartet

"Landung bestätigt": Diese zwei Worte lösten am Donnerstag im Kontrollzentrum der US-Raumfahrtbehörde Nasa im kalifornischen Pasadena Jubel und Applaus aus. Nach einer Reise durchs Weltall von fast sieben Monaten ist der Rover "Perseverance" (Ausdauer) auf dem Mars gelandet.

Die Landung lief der Nasa zufolge problemlos. Der technisch ausgefeilte Roboter sendete bereits wenige Minuten nach seiner Ankunft auf dem Planten erste pixelige Schwarz-Weiß-Fotos, auf denen unter anderem Schatten und Räder des Rovers sowie Oberfläche und Horizont des Mars zu sehen sind. "Perseverance" setzte im sogenannten Jezero-Krater auf. Diesen ausgetrockneten See mit einem Durchmesser von etwa 45 Kilometern soll der Rover nun in den kommenden zwei Jahren untersuchen - und herausfinden, ob es Spuren von früherem mikrobiellen Leben gibt.

Mars-Landung: Nasa-Mitarbeiter feierten mit Sicherheitsabstand

"Was für ein wundervoller Tag", sagte der kommissarische Nasa-Chef Steve Jurczyk. "Was für ein wundervolles Team, das durch alle Widrigkeiten und Herausforderungen gearbeitet hat, die die Landung eines Mars-Rovers mit sich bringen - und dann auch noch die Herausforderungen der Corona-Pandemie."

Auch interessant: Leben auf der Venus? Nasa-Entdeckung begeistert Forscher

Wegen der Hygienemaßnahmen war nur rund die Hälfte der Nasa-Mitarbeiter im Kontrollzentrum anwesend, die normalerweise bei einem solchen Manöver anwesend wären. Sie trugen Masken mit einem Bild des Rovers darauf, hielten Abstand und umarmten sich nach Bestätigung der erfolgreichen Landung nicht, sondern stießen als Ausdruck der Freude ihre Fäuste gegeneinander.

Biden gratuliert Nasa zur "Perseverance"-Mission

Von US-Präsident Joe Biden gab es zur erfolgreichen Landung Glückwünsche gegenüber allen Beteiligten via Twitter: "Heute ist wieder bewiesen worden, dass mit der Kraft von Wissenschaft und amerikanischem Einfallsreichtum nichts unmöglich ist", schrieb der Demokrat.

Mars-Rover "Perseverance" hat Hubschrauber "Ingenuity" an Bord

"Perseverance" ist im Juli 2020 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida gestartet. Es ist der größte, schwerste und teuerste Rover, den die US-Weltraumbehörde bislang losgeschickt hat. An Bord befindet sich auch der ultraleichte Hubschrauber "Ingenuity" (Einfallsreichtum): Dieses einer Drohne ähnelnde Gerät soll bald durch die Mars-Atmosphäre fliegen, um Fotos und Videos von dem Planeten zu machen. Damit wäre es das erste Fluggerät, das auf einem fremden Planten fliegt.

Es handelt sich bei den geplanten Flügen des 1,8 Kilogramm schweren Geräts um eine besondere Herausforderung, weil die Mars-Atmosphäre nur ein Prozent der Dichte der Erdatmosphäre aufweist. Da die Datenübertragung von zwischen Mars und Erde rund 20 Minuten dauert, wird der Hubschrauber nicht ferngesteuert, sondern fliegt selbstständig. Die Nasa erteilt nur grundsätzliche Befehle, danach orientiert sich "Ingenuity" mit einer Reihe von Sensoren. Die Ergebnisse der jeweils 90-sekündigen Flüge werden erst einige Zeit später vorliegen.

(küp/raer/dpa/afp)

Raumfahrt - Mehr zum Thema