Berlin Ab Januar 2023 wird Hartz IV zum neuen Bürgergeld. Auch ein Bonus wurde von der Ampel beschlossen. So können Sie das Geld bekommen.
Das Arbeitslosengeld II steht seit Jahren in der Kritik. Die Bundesregierung aus SPD, FDP und Grünen hat nun beschlossen, anstelle von Hartz IV ein sogenanntes Bürgergeld einzuführen, um die Situation der Empfängerinnen und Empfänger zu verbessern.
Auch einen neuen Bonus hat die Ampel-Koalition für bestimmte Hartz-IV-Beziehende beschlossen. Was im Koalitionsvertrag vorgesehen wurde, wie die Umsetzung im Gesetz aussieht und wie Sie mehr Geld bekommen.
Wer bekommt den Bürgergeld-Bonus?
Den neuen Bonus bekommen Bürgergeld-Beziehende, die etwas für ihre berufliche Qualifikation tun. Denn die Ampel will durch den finanziellen Anreiz beim Bürgergeld mehr Betroffene zu einer Weiterbildung motivieren.
So sollen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden. Auf Seite 68 des Koalitionsvertrags steht sogar, "dass die Vermittlung in Arbeit keinen Vorrang vor einer beruflichen Aus- und Weiterbildung hat."
- Gas-Einmalzahlung: Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht
- Hartz IV wird zum Bürgergeld – So hoch soll der Betrag sein
- Gesetzeslücke sorgt für große Probleme - Rückzahlungen bei Hartz IV drohen
- Mit diesem Trick kostet Amazon Prime für Hartz-IV-Empfänger nur noch die Hälfte
- Vernichtendes Urteil - Drastische Folgen für Hartz-IV-Empfänger
- So viel dürfen Hartz-IV-Empfänger zu Weihnachten geschenkt bekommen
Ampel-Pläne: Wie hoch ist der Bonus beim Bürgergeld?
Mit einem Bonus von 150 Euro im Monat wurde geplant. "Bei beruflicher Qualifizierung erhalten SGB II- und III-Leistungsberechtigte ein zusätzliches, monatliches Weiterbildungsgeld von 150 Euro, sodass ein wirksamer Anreiz zur Weiterbildung entsteht", hieß es im Koalitionspapier.
- Schuhe und Shampoo: So setzt sich der Hartz-IV-Regelsatz zusammen
- Freibetrag und Obergrenze: Wie viel darf man bei Hartz IV dazuverdienen?
- Lebensmittel: Hartz IV reicht oft nicht für eine gesunde Ernährung
- Arbeitslosengeld: So hoch ist der Hartz-IV-Regelsatz 2022
Hartz IV wird Bürgergeld: Wann gibt es den Bonus?
Den neuen Bonus wird es voraussichtlich ab dem 1. Januar 2023 geben, wenn das neue Bürgergeld in Kraft tritt. Laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales soll es dann das monatliche Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro für die Teilnahme an Weiterbildungen geben. So war es auch im Koalitionsvertrag vorgesehen gewesen. Zusätzlich soll es für Personen, die an Maßnahmen teilnehmen, die langfristig dabei helfen zurück in den Job zu finden, 75 Euro monatlich geben. (jtb)
Dieser Artikel erschien zuerst bei morgenpost.de.
- Ampel-Kabinett: Alle Ministerien in der Übersicht - Wer welchen Ministerposten innehat
- Klicken Sie sich durch: Alle Punkte des Koalitionsvertrages der Ampel in einer interaktiven Anwendung
- Ein Jahr an der Macht: Zwölf Schlüsselmomente der Ampel-Regierung