Gera. Im Überblick: Die zehn Listen für die Stadtratswahl in Gera mit den wichtigsten Vorhaben für die nächste, fünfjährige Wahlperiode.

Das reichlich Fünffache an Kandidaten für den neuen Stadtrat Gera steht auf dem Stimmzettel für die Stadtratswahl in diesem Jahr. Genau sind es 213 Anwärter für die 42 Stadtratssitze.

Das Interesse ist groß, mitzubestimmen, welchen Kurs die Stadt in den kommenden fünf Jahren einschlägt. Alle zehn Listen von Parteien und Wählervereinigungen hat die Redaktion vorgestellt. Die Ziele beim Spitzenkandidat erfragt und die Kandidaten im Foto gezeigt.

1. Linke

Geras Linke stehen als Liste 1 ganz links auf dem Stimmzettel mit 25 Kandidaten und sehen sich nach eigener Auskunft als Freibad-Fraktion. Als wichtigstes Ziel nennt der Spitzenkandidat „eine Mitmach-Kultur“ als Voraussetzung für eine gute Zukunft für alle Einwohner.

2. AfD

Die AfD hat 22 Kandidaten nominiert und will unter anderem mit niedrigen Hebesätzen für Steuern, mit einer verantwortungsbewussten Verwaltung und mit dem Bereitstellen von Gewerbeflächen Wirtschaftsansiedlungen möglich machen.

3. CDU

Als Liste 3 sind die 29 Kandidaten der CDU auf dem Stimmzettel zu finden. Sie wollen Gera neu denken, indem sie die Wirtschaft stärken, die Infrastruktur verbessern und mit Stadtentwicklungsprojekten die Lebensqualität in der Stadt erhöhen.

4. SPD

Zu den längsten Kandidatenlisten gehört die der SPD mit 36 Namen, von denen einige jungen Leuten gehören. Die Fraktion will im neuen Stadtrat für „ein friedliches Zusammenleben in der Stadt kämpfen“, sagt die Spitzenkandidatin.

5. Bündnis 90 / Die Grünen

Genauso lang ist die Liste von Bündnis 90 / Die Grünen, die ebenfalls 36 Kandidaten aufbietet, zu denen zahlreiche junge Leute gehören. An der lebenswerten Zukunft junger Menschen will sie arbeiten und dafür vom teuren Plan eines Gefahrenabwehrzentrums absehen.

6. FDP

Die FDP tritt auf Listenplatz 6 mit 13 Kandidaten für den neuen Geraer Stadtrat an. Mehr Studenten, zufriedene Unternehmen, gute Gesundheitsversorgung, sanierte Brücken, Gehwege und Straßen gehören zu den wichtigsten Zielen für die neue Legislatur.

7. Die Partei

Zum zweiten Mal bietet die Partei „Die Partei“ eine Liste für den Stadtrat, diesmal mit 13 Kandidaten, auf. Aktuell ist diese politische Kraft mit einem Stadtratsmitglied vertreten.

8. Liberale Allianz

Ebenfalls zum zweiten Mal gibt es eine Liste der Wählergruppe Liberale Allianz, diesmal mit acht Kandidaten. Einfach machen!, ist der Slogan der hier Versammelten, die nicht das eine Ziel haben. „Wir wollen schön sein. für Gera“, sagt die Spitzenkandidatin. Zuhören, mitreißen, Probleme ansprechen und lösen.

9. Bündnis Gera

Das erste Mal auf einem Stimmzettel zu finden ist das Bündnis Gera, der Verein, dem der aktuelle Oberbürgermeister der Stadt Gera, Julian Vonarb (parteilos), vorsitzt. 17 Kandidaten hat der Verein nominiert. Sein Ziel ist es, „Gera nicht nur als Wohnort, sondern Heimat zu gestalten, in der die Einwohner gerne leben und sich als Teil dieser Gemeinschaft fühlen“.

10. Bürgerschaft für Gera

Ganz rechts auf dem Stimmzettel für die Stadtratswahl sind die 14 Kandidaten für die Bürgerschaft für Gera als Liste 10 zu finden. Als eines seiner Ziele formuliert der Verein „eine Wirtschaftsförderung mit einem OB an der Spitze, der dies kann“.