Berlin. Pellets galten lange als günstige Alternative zu Heizöl und Gas. Bis jetzt: So hoch sind die Pelletspreise heute am 29. November.
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs steckt Deutschland in einer Energiekrise. Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen für fossile Energieträger mehr den je. Lange galten Holzpellets als günstige Alternative für teures Heizöl und Gas, doch mittlerweile sind auch hier die Kosten gestiegen. Wie hoch die aktuellen Pelletspreise heute am 29. November sind, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Viele Informationen zur Entwicklung der Pelletspreise und zu Prognosen für den Winter haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Pelletspreise aktuell: Der Preis für eine Tonne Pellets am 29. November
Im Gegensatz zu Gas, das die meisten Menschen über die Gasleitung beziehen, werden Pellets nach Hause geliefert. Man kauft also eine große Menge auf einmal. Für Verbraucher lohnt es sich deshalb, die Preise zu vergleichen und möglichst zum günstigsten Zeitpunkt zuzuschlagen. Die Daten in der folgenden Tabelle beruhen auf den Angaben von "Heizpellets24".
Lesen Sie hier: Pellets aus Laub – Das müssen Sie zur Holz-Alternative wissen
Datum | Pelletspreise pro Tonne |
Pelletspreise für Donnerstag, 24. November | 535,49 Euro |
Pelletspreise für Freitag, 25. November | 498,18 Euro |
Pelletspreise für Samstag, 26. November | 523,98 Euro |
Pelletspreise für Sonntag, 27. November | 523,33 Euro |
Pelletspreise für Montag, 28. November | 524,58 Euro |
Pelletspreise für Dienstag, 29. November |
526,76 Euro |
Nach einem kurzzeitigen Einbruch am vergangenen Freitag sind die durchschnittlichen Pelletspreise wieder gestiegen. Am Dienstag zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher 526,76 Euro pro Tonne. Insgesamt zeigt sich bei den Preisen für Holzpellets seit einigen Monaten ein Trend nach unten. Dennoch müssen Verbraucherinnen und Verbraucher noch immer deutlich mehr bezahlen als vor Beginn des Ukraine-Kriegs. Das zeigt auch der Langfrist-Vergleich:
- Vor einem Monat lag der Preis für eine Tonne Pellets bei 651,85 Euro.
- Anfang des Jahres betrugen die Pelletspreise pro Tonne noch 355,95 Euro.
- Zu Beginn des Jahres 2020 konnte man eine Tonne Holzpellets für 232,52 Euro kaufen.
Kosten für Energie: Die Heizölpreise und Gaspreise in Deutschland
- Widerruf: Heizölbestellung stornieren – können Verbraucher so sparen?
- Empfehlung: Heizölpreise brechen ein – jetzt kaufen oder warten? Expertin gibt Tipp
- Preise heute:
- Kaufen oder warten? Experte gibt düstere Prognose zu Entwicklung der Heizölpreise ab
- Tipps und Tricks: Heizöl günstig in der Nähe kaufen – So finden Sie den besten Preis
- Hintergrund: Gaspreis pro kWh – Entwicklung und Prognose für Deutschland 2022
- Vergleich:
- Preisentwicklung: Gaspreis unter Vorjahresniveau – Das sind die Gründe
- Entlastungen: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur geplanten Gaspreisbremse
Pelletspreise in Deutschland: Unterschiede zwischen den Bundesländern
Auswirkungen auf die Pelletspreise hat nicht nur, wann man kauft, sondern auch wo. Je nach Bundesland und Region gibt es zum Teil deutliche Unterschiede. Dies liegt unter anderem daran, wie viel Holz in der Region verarbeitet wird und wie viele Reste dabei anfallen. Die Preise in unserer Tabelle basieren auf den Angaben von "energienutzer.de" (Stand: November 2022) und weichen daher von den Angaben zum deutschlandweiten Durchschnitt (basierend auf Daten von "Heizpellets24") ab.
Region | Bundesländer | Pelletspreise pro Tonne im November |
Nord/Ost | Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein | 703,60 Euro |
Mitte | Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen | 674,35 Euro |
Süd | Bayern, Baden-Württemberg, Saarland | 661,31 Euro |
Verbraucherinnen und Verbraucher im Norden und Osten Deutschlands müssen aktuell deutlich mehr für eine Tonne Holzpellets bezahlen als die Menschen im Süden. Von den regionalen Unterschieden abgesehen sind die Pelletpreise deutlich niedriger als die Kosten für Gas oder Öl. Im Gegenzug dafür ist aber die Anschaffung einer Pelletheizung teurer – im Vergleich zu Gas- und Ölheizungen kostet sie rund doppelt so viel.