Berlin Bei einer Feier infizieren sich Dreiviertel der Gäste mit Corona – die meisten mit Omikron. Dabei waren alle geimpft und getestet.
117 Menschen kommen zu einer Weihnachtsfeier zusammen. Sie wägen sich in Sicherheit, fast alle von ihnen sind doppelt geimpft. Auf Wunsch des Veranstalters führen zusätzlich alle von ihnen einen Antigen-Schnelltest durch. Geschützt durch die Impfung und negativ getestet – was soll da schon passieren? Drei Wochen später steht fest: Von 117 Personen haben sich 81 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Die meisten nachweislich: mit Omikron.
Das Ergebnis einer Kohortenstudie des Norwegian Institute of Public Health lässt aufhorchen. Denn mittlerweile steht fest: Einer der Teilnehmer war nur zwei Tage vor der Weihnachtsfeier aus Südafrika zurückgekehrt. Offenbar unwissend trug er die Mutante in die geschlossene Gesellschaft – die Feier fand am 26. November in einem separaten Raum eines Osloer Restaurants statt – ein.
- Herbst und Winter:Comeback der Corona-Zahlen? Was aktuell bekannt ist
- Mehr Infektionen:Corona-Symptome im Herbst 2023 – Das müssen Sie wissen
- USA:Die Lage verschlechter sich – Mediziner besorgt
- Angst vor Corona? Intensivmediziner gibt Entwarnung
- Corona, Grippe, HPV: Neues Medikament soll Viren "einfangen"
Inzwischen wurden, so das Ergebnis der Studie, bei mindestens 66 Menschen eine Infektion mit der neuen Omikron-Variante nachgewiesen, bei weiteren 15 Personen, die ebenfalls positiv auf das Coronavirus getestet wurden, ist noch unklar, mit welcher Variante sie sich infizierten.
Oslo: 96 Prozent der befragten Weihnachtsfeier-Gäste waren geimpft
Um mehr über Omikron und die Ansteckungsgefahr durch die neue Variante herauszufinden, untersuchten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen genau, was am 26. November in Oslo passiert war. Insgesamt führten sie dafür Interviews mit 111 der 117 teilnehmenden Personen durch. Diese waren im Durchschnitt 39 Jahre alt, 96 Prozent von ihnen waren vollständig geimpft – allerdings nicht geboostert.
Obwohl also nahezu alle Teilenehmenden geimpft waren, hatte Omikron eine Gesamtbefallsrate von 74 Prozent. 91 Prozent der Erkrankten entwickelte zudem mindestens drei Symptome. Zu den häufigsten gehörten dabei Husten (83 Prozent), Schnupfen (78 Prozent), Halsschmerzen (72 Prozent), Kopfschmerzen (68 Prozent) und Fieber (54 Prozent).
Drosten: "Sieht mir nicht nach einer milderen Erkrankung aus“
Über die Hälfte der Teilnehmenden bewertete ihre Symptome in Bezug auf den Schweregrad als Stufe drei oder vier von fünf möglichen Stufen, wobei Stufe fünf die schlimmste war. Bis zum 13. Dezember war allerdings bei keinem der Partygäste ein Krankenhausaufenthalt notwendig. Dennoch führen die Ergebnisse auch bei deutschen Virologen zu Besorgnis. Christian Drosten schrieb auf Twitter: "Praktisch alle Infizierten doppelt geimpft und trotzdem symptomatisch, die Hälfte mit Fieber. Sieht mir nicht nach einer milderen Erkrankung aus."
Fakten zu Christian Drosten
- Geburtsdatum: 12. Juni 1972
- Position: Leiter der Virologie an der Berliner Charité
- Thema: Corona-Pandemie
Zusätzlich, so schreiben die norwegischen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, wurden 70 weitere Infektionen bei Menschen nachgewiesen, die sich am selben Veranstaltungsort, allerdings nicht auf der Weihnachtsfeier selbst aufgehalten hatten. Bei 53 der Personen konnte die Omikron-Variante ebenfalls gefunden werden.
- Was muss ich wissen? Alle Fragen und Antworten zur Omikron-Variante
- Erste Symptome: Inkubationszeit und Symptome des Omikron-Subtyps BA.5
- Infektion: Das sind mögliche Symptome der Corona-Variante Omikron
Omikron "hochgradid übertragbar"
Die Forschenden des Norwegian Institute of Public Health kommen zu dem Schluss, dass die Ergebnisse der Untersuchung die Annahme unterstützen würden, dass "diese SARS-CoV-2-Variante selbst unter vollständig geimpften Personen hochgradig übertragbar ist".
Zwar sei es auch bei vorherigen Varianten zu Superspreading-Events gekommen, doch der Ausbruch in Oslo bestätige Berichte aus anderen Ländern, "wonach die Omikron-Variante möglicherweise übertragbarer ist und eine Impfung zur Verhinderung einer Infektion weniger wirksam sein kann als bei der Delta-Variante".
Impfungen könnte schwere Verläufe verhindert haben
Dabei beobachteten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen – unter der Annahme, dass sich die Partygäste auf der Weihnachtsfeier angesteckt haben – eine durchschnittliche Inkubationszeit von drei Tagen. Das sei im Vergleich zu anderen Varianten eher kurz.
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Corona-Impfungen? So hoch ist die Impfquote in Deutschland und den Bundesländern
- Kampf gegen die Pandemie: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
- Genesen, geimpft, geboostert: Wann läuft welcher Status ab?
Allerdings, so schreiben die Studienautoren und -autorinnen, könnte die Impfung das Risiko eines schweren Verlaufs verringert haben. Weiterhin heißt es: "Bis weitere Informationen vorliegen, wird die Impfung, einschließlich der Bereitstellung von Auffrischungsdosen für Risikogruppen, weiterhin eine zentrale Bekämpfungsmaßnahme darstellen."
Seit dem 15. Dezember gelten in Norwegen aufgrund der Ausbreitung der Omikron-Variante strengere Regeln. Bars und Restaurants dürfen bis auf weiteres keinen Alkohol mehr ausschenken, Arbeitnehmende sollten möglichst von zu Hause arbeiten. Die Maskenpflicht wurde außerdem auf weitere Orte ausgeweitet und der Zugang zu Schwimmbädern und Sporthallen eingeschränkt. (csr)
- Flächendeckende Maßnahme: Wann kommt ein neuer Lockdown in Deutschland?
- Ungeimpft: Wie würde ein Lockdown für Nicht-Immunisierte aussehen?
- Distanzunterricht: Corona und Lockdown: Droht Schulen wieder die Schließung?
- Überblick: Was ist ein Totimpfstoff? Alle Fragen und Antworten
- Infos: Valneva – Die wichtigsten Infos zu Wirksamkeit & Nebenwirkungen
- Markteinführung: Novavax, Valneva – Welche Impfstoffe bald zugelassen werden
- Erste Ergebnisse: Corona – Neuer Totimpfstoff erzielt in Studie gute Ergebnisse
- Corona-Vakzine: Wie lange sind mRNA-, Vektor- und Totimpfstoffe erprobt?
- Wirbel um Aussage: Novavax gar kein Totimpfstoff? Lauterbach klärt auf
- Wichtige Hintergründe: Erste Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet? Wer trotz Corona-Impfung ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion: Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten