Erfurt. Noch keine Ideen für Unternehmungen und Ausflüge in den Osterferien in Thüringen? Mit diesen Tipps kommt keine Langeweile auf.
In Thüringen gibt es jede Menge Ausflugziele und Veranstaltungen in den Osterferien. Wir haben spannende, actionreiche oder auch erholsame Ideen für die ganze Familie hier zusammengetragen.
Mittelthüringen
Erfurter Altstadtfrühling
Familien können den Frühling beim Rummel in der historischen Erfurter Altstadt erleben. Der Altstadtfrühling findet vom 1. bis 16. April auf dem Erfurter Domplatz statt. Das Volksfest lädt mit über 50 verschiedenen Schaustellergeschäften zu einem unvergesslichen Rummelbesuch ein. Neben den Fahrgeschäften locken auch zahlreiche Leckereien, Süßwaren und Getränkestände.
Der Osterhase ist am Ostersonntag und Ostermontag jeweils von 14 bis 17 Uhr auf dem Volksfest unterwegs und verteilt Osterüberraschungen an die Kinder.
Kinder- und Puppentheater in Erfurt
- Daumesdick - 2. April 2023, 11 Uhr im Theater Waidspeicher, Domplatz 18. (Nach dem Märchen der Brüder Grimm - Puppentheater ab 4 Jahre)
- Daumesdick - 3. April 2023, 10 Uhr im Theater Waidspeicher, Domplatz 18. (nach dem Märchen der Brüder Grimm - Puppentheater ab 4 Jahre)
- Der Maulwurf und die Sterne - 4. April 2023, 10 Uhr im Theater Waidspeicher, Domplatz 18. (Nach dem Kinderbuch von Britta Teckentrup - Puppentheater ab 3 Jahre)
- Pinocchio - 4. April 2023, 10 Uhr im Theater Waidspeicher, Domplatz 18. (Nach Carlo Collodi, in einer Spielfassung von Frank Alexander Engel - Puppentheater ab 8 Jahre)
- Pinocchio - 4. April 2023, 16 Uhr im Theater Waidspeicher, Domplatz 18. (Nach Carlo Collodi, in einer Spielfassung von Frank Alexander Engel - Puppentheater ab 8 Jahre)
- Der Maulwurf und die Sterne - 5. April 2023, 10 Uhr im Theater Waidspeicher, Domplatz 18. (Nach dem Kinderbuch von Britta Teckentrup - Puppentheater ab 3 Jahre)
- Atlas der abgelegenen Inseln - 8. April 2023, 15 Uhr im Theater Waidspeicher, Domplatz 18. (Von Judith Schalansky - Puppentheater ab 14 Jahre)
- Der Maulwurf und die Sterne - 10. April 2023, 11 Uhr im Theater Waidspeicher, Domplatz 18. (Nach dem Kinderbuch von Britta Teckentrup - Puppentheater ab 3 Jahre)
- Vier Märchen von Himmel und Erde - 11. April 2023, 10 Uhr im Theater Waidspeicher, Domplatz 18. (Aus Frankreich, Grönland, Russland und Nordamerika - Uraufführung - in einer Spielfassung von Martin Vogel - Puppentheater ab 5 Jahre)
- Vier Märchen von Himmel und Erde - 12. April 2023, 10 Uhr im Theater Waidspeicher, Domplatz 18. (Aus Frankreich, Grönland, Russland und Nordamerika - Uraufführung - in einer Spielfassung von Martin Vogel - Puppentheater ab 5 Jahre)
- Fräulein Smillas Gespür für Schnee - 14. April 2023, 21 Uhr im Theater Waidspeicher, Domplatz 18. (Nach dem Roman von Peter Høeg - In einer Bühnenfassung von Andreas Harwath - Puppentheater ab 16 Jahre)
- Vier Märchen von Himmel und Erde - 16. April 2023, 11 Uhr im Theater Waidspeicher, Domplatz 18. (Aus Frankreich, Grönland, Russland und Nordamerika - Uraufführung - in einer Spielfassung von Martin Vogel - Puppentheater ab 5 Jahre)
Ostermühlenfest Erfurt
Am Ostersonntag, dem 9. April, ab 10 Uhr öffnet die Heiligen Mühle in Erfurt wieder ihre Pforten. Stündlich finden Führungen durch die Perlgraupenmühle, mit ihrer einmaligen Technik aus dem 19. Jahrhundert, statt. Neben dem Müllerhandwerk werden weitere Handwerksarten vorgestellt. Es gibt Osterüberraschungen für die Kleinsten. Live-Musik kommt von Naue`s House Band & A. Kleinsteuber am Saxophon.
Egapark Erfurt
Der Egapark in Erfurt ist ein großartiges Ausflugsziel für Groß und Klein. Auf dem größten Kinderspielplatz Thüringens können Kinder auf dem Wasserspielplatz toben oder auf den Seilpyramiden in die Höhe klettern. Vom Bauernhofbesuch bis hin zum Picknick auf der Wiese ist für jeden etwas dabei.
Am Ostersonntag schaut der Osterhase im Egapark vorbei. Mit einer Kikaninchen-Show, einer Kinderdisco, Bastelaktionen und Märchen ist für ein farbenfrohes Erlebnis- und Mitmachprogramm mit vielen Aktionen und Überraschungen gesorgt. Für den Ostersound sorgt am Ostermontag die Band Floyd P and the Swing Club.
Zoopark Erfurt
Mit fast 63 Hektar Fläche ist der Thüringer Zoopark Erfurt der drittgrößte wissenschaftlich geleitete Zoo Deutschlands und beherbergt rund 940 Tiere aus aller Welt aus 136 Arten. Viele der Anlagen sind auch für Besucher begehbar.
Auch der Zoopark Erfurt feiert Ostern und freut sich auf ein ganz besonderes Tier: den Osterhasen. Am 9. und 10. April verteilt er ab 10 Uhr bunte Eier und süße Überraschungen an die kleinen und großen Besucher und lädt zur großen Ostereiersuche am Ostersonntag und Ostermontag ein.
Zoopark Erfurt freut sich über ersten Frühjahrs-Nachwuchs
Osterferien im Erfurter Naturkundemuseum
Unter dem Motto "Lebensraum Fantasie! Kinder gestalten ihr eigenes Tierwesen" lädt das Erfurter Naturkundemuseum am 5. April von 10 - 14 Uhr zur Ferienführung ein. Anmeldung unter 0361/6555684.
Steinrinne Bilzingsleben
Vor etwa 370.000 Jahren hatte der homo erectus bilzingslebenensis seinen Lagerplatz am Nordrand des Thüringer Beckens, in der heutigen Gemeinde Bilzingsleben im Landkreis Sömmerda. Funde aus der archäologischen Grabungsstätte sind am authentischen Ort in einer Ausstellung zu sehen. In die Lebenswelt des Urmenschen versetzen den Besucher auch mehrere Animationsfilme, die den Menschen und Tiere wie die Höhlenhyäne, das Waldnashorn oder den Altelefanten in der damaligen Landschaft lebendig werden lassen.
Ausgrabungsstätte "Steinrinne" Bilzingsleben
- Frömmstedter Straße, 06578 Bilzingsleben
- Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 10-16 Uhr
- Eintrittspreise: Erwachsene 7 Euro, Kinder ab 6 Jahre/Schüler/Studenten 3,50 Euro, Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder bis 16 Jahre) 15 Euro
Chinesischer Garten Weißensee
Der „Garten des ewigen Glücks“ in Weißensee ist eine Gartenlandschaft aus Wasser, Steinen, Pflanzen, Gebäuden wie dem Tee- und Hochzeitspavillon sowie dekorativen Gestaltungselementen wie Skulpturen. Der Garten grenzt an den Gondelteich, um den man spazieren kann. Unweit vom Chinesischen Garten befindet sich zudem die Runneburg, einer der bedeutendsten romanischen Profanbauten Deutschlands.
Am 8. April gibt es auf dem Sportplatz beim FC Weißensee 03 ein Osterfeuer mit Eiersuche. Die Ostereiersuche startet um 17 Uhr und das Osterfeuer wird 18.30 Uhr entzündet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
- Chinesischer Garten Weißensee
Marktplatz 21, 99631 Weißensee - Öffnungszeiten ab 07.04.2023: Fr-So/Feiertags 10-18 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 5 Euro, Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt, Kinder 7 bis 16 Jahre 2 Euro
Funpark Inselsberg
Einige spektakuläre Attraktionen hat der Funpark Inselsberg zu bieten: Neben der Sommerrodelbahn gibt es einen Hochseilgarten, einen Abenteuerspielplatz, Mini-Karts und den Wie-Flyer, bei dem die Besucher in Gondeln durch die Luft fliegen. Saisonstart ist am 1. April.
Ostermarkt Weimar und verkaufsoffener Sonntag
Am 1. und 2. April findet der Ostermarkt auf dem Theater- und Marktplatz in Weimar statt. Rund 50 Anbieter versprechen ein breitgefächertes Warensortiment. Es gibt zahlreiche ostertypische Angebote, Floristikartikel, kulinarische Spezialitäten, Geschenkideen und Spielwaren.
Zudem gibt es das traditionelle „Osterkörbchenbasteln“ und ein Kinderkarussell. Am 2. April haben die meisten Geschäfte in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag geöffnet.
Das Deutsche Bienenmuseum in Weimar
In den Osterferien lädt das Deutsche Bienenmuseum in Weimar Kinder zu einigen österlichen Veranstaltungen ein. Bereits an diesem Dienstag, 4. April, am Mittwoch sowie am Donnerstag, jeweils von 14 bis 16 Uhr, stehen Bastelangebote zu einem kleinen Obolus auf dem Plan: So können Ostereier mit farbigem Wachs verziert werden, hierzu sollten ausgeblasene Eier mitgebracht werden, Osteranhänger gegossen werden oder Ei-Kerzen mit farbigem Wachs verziert werden.
Am Mittwoch, 12. April, steht um 15 Uhr die Kinderführung „Wie lebt die kleine Honigbiene?“ auf dem Plan. Am Donnerstag, 13. April, können Kerzen gezogen und verziert, ferner Lippenpflegestifte hergestellt werden.
Haseneiersuche vor dem Goethe Gartenhaus in Weimar
Die Klassik-Stiftung Weimar lädt am Gründonnerstag, 6. April, zur traditionellen „Haseneiersuche“ ein. Los gehts ab 10 Uhr im Park an der Ilm vor Goethes Gartenhaus.
Goethe selbst rief dieses Kindervergnügen im Jahr 1777 ins Leben und veranstaltete es bis ins hohe Alter fast alljährlich – zunächst für die Kinder von Freunden, später für seinen Sohn August und dessen Freunde sowie für seine Enkelkinder, teilte die Klassik-Stiftung mit.
Das Angebot ist für Kinder kostenfrei.
Mittelalter-Spektakel in Kranichfeld
Die Niederburg Kranichfeld erwacht zu Ostern aus dem Winterschlaf: Vom 8. bis 10. April ist ein dreitägiges Markttreiben mit diversen Attraktionen geplant. Highlight ist unter anderem „Fangdorn“, das fast lebensechte Drachen-Modell. Außerdem gibt es fröhliche mittelalterliche Lieder und Irish Folk. Zwischen Tischen und Bänken agieren Gaukler und Musikanten und auf dem Planhof oberhalb der Freilichtbühne wird gehandelt, gearbeitet und verköstigt wie vor 600 Jahren.
Bunter Ostermarkt auf Burg Ohrdruf
"Ostern auf Burg Ohrdruf" heißt der große, bunte Frühlings- und Pflanzenmarkt, der an den Osterfeiertagen von Samstag bis Montag (8. bis 10. April) auf dem Gelände des "Kupferschlösschens" in Ohrdruf stattfinden wird. Täglich ab 10 Uhr wird präsentieren über 50 Händler ihr vielfältiges Angebot zu Haus, Hof und Garten.
Die Besucher erwartet auf dem fast neun Hektar großen Gelände im Park der Burg Ohrdruf ein Osterspaziergang der besonderen Art. Inmitten farbenprächtiger Blumen und Haus- und Gartendekorationen können die Besucher bummeln.
Bei dem Spaziergang über das weitläufige Parkgelände kann man sich im Versorgungsbereich auch eine kleine Pause gönnen und den Magen mit Köstlichkeiten und Getränken füllen. Wer möchte, kann im Park seine ganz private Ostereiersuche veranstalten. Hierfür bietet der Park auf Burg Ohrdruf hervorragende Verstecke.
Ostermarkt in Friedrichroda
In den Gassen von Friedrichroda findet zum 29. Mal der traditionelle Ostermarkt statt. Am 8. April wird hier Spiel und Spaß rund um das Osterei geboten. Im gesamten Innenstadtbereich bauen die Händler ihre Stände zu einem bunten Markt auf.
Parallel dazu wird auf der Bühne auf dem Kirchplatz ein musikalisches Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt geboten. Gegen 15 Uhr besucht der Osterhase "Rudi" den Ostermarkt.
Nordthüringen
Barbarossahöhle im Kyffhäuserland
Im Norden Thüringens liegt die Barbarossahöhle. Sie ist eine von weltweit nur zwei existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein und damit eine absolute geologische Rarität.
Am Ostersonntag, den 9. April, um 14.30 Uhr, nehmen Elfen, Kobolde und Zauberer die Besucher im Höhlentheater Barbarossa mit auf eine magische Märchenreise durch die ganze Welt. Auch eine Ostereiersuche darf nicht fehlen. Diese sind tief im unterirdischen Reich von Kaiser Barbarossa versteckt.
Freizeit- und Erholungspark Possen
Spaß für die ganze Familie bietet der Freizeitpark Possen nahe Sondershausen. Besondere Highlights sind die Hüpfkissenlandschaft mit einer Größe von 20 x 25 Meter und die über sieben Meter hohe Doppelbahnrutsche. Außerdem gibt es ein Labyrinth, einen Hochseilgarten, Kinderkletterwald, einen Tierpark und Streichelzoo, einen Abenteuerspielplatz und vieles mehr.
Am Ostersonntag und Ostermontag (9. und 10. April) ist der Osterhase zu Besuch und versteckt Hunderte Ostereier auf dem Possen.
Erlebnispark in Straußberg
Im Erlebnispark Straußberg warten zahlreiche Berberaffen, Kattas, Schwarzweiße Varis und ein Känguru auf die Besucher. Es gibt viel zu staunen, erfahren und zu lernen. Wer noch mehr Action sucht, kann durch die Kurven der Sommerrodelbahn sausen.
Ostern im Bärenpark Worbis
Im Alternativen Wolf- und Bärenpark Worbis wird Bären, Wölfen und Luchsen auf zehn Hektar ein Zuhause geboten.
Am 9. April findet hier ein bärenstarker Ostersonntag statt. Mit einer Spielstraße, Möglichkeiten zum Basteln, Eierbemalen und der großen Eiersuche ist für ein umfangreiches Programm gesorgt. Zudem gibt es Gegrilltes. Außerdem wartet die ein oder andere Überraschung auf die Besucher.
Ostern im Kirchenladen Nordhausen übernachten
Das Team vom Kinderkirchenladen (Kila) möchte das Osterfest in Nordhausen zu einem Erlebnis für die Jüngsten machen. Daher sind alle Schulkinder bis zum Alter von zwölf Jahren vom 8. bis 9. April zur Osterübernachtung eingeladen. Los geht es am Samstag um 15 Uhr im Gemeindehaus neben der Blasii-Kirche. Die Kinder können unter anderem das Osterfeuer vorbereiten, Osterbrot backen und die Kirche schmücken. Anmeldung und weitere Infos: www.kinder-kirchen-laden.de
Ferienprogramm in Mühlhausen
Für die Osterferien hält das Team des Mühlhäuser Mehrgenerationenhauses „Geschwister Scholl“ ein halb- beziehungsweise auch ganztätiges Betreuungsangebot bereit. Die Aktionen richten sich an Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Geplant sind unter anderem Spiele, sportliche Aktivitäten, Ausflüge und kreatives Gestalten.
Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich
Rund 200.000 Besucher strömen Jahr für Jahr zum Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich. 534 Meter ist der Baumkronenpfad lang. Der Pfad selber ist barrierefrei und kann auch mit einem Aufzug erreicht werden. Lediglich das Erklimmen des 40 Meter hohen Turmes ist nur über Stufen möglich.
Öffnungszeiten: April bis Oktober: täglich 10 bis 19 Uhr; November, Dezember und März: täglich 10 bis 16 Uhr (witterungsabhängig)
Am 24. und 31. Dezember bleibt der Pfad geschlossen.
Auf der Funkenburg Westgreußen wird am Ostersonntag und Ostermontag (9. und 10. April 2023) zum großen Ostereiersuchen eingeladen. Von 11-17 Uhr gibt es tolle Angebote für Kinder, leckeres Essen, Getränke und vieles mehr.
Ferienprogramm in Roßleben
In den Osterferien bietet das Freizeitzentrum und Mehrgenerationenhaus Roßleben Kindern und Jugendlichen wieder ein umfangreiches Programm. Am Sonntag, dem 2. April, startet das Programm mit einem Ostermarkt für Groß und Klein und einer Ostereiersuche.
Mit verschiedenen Bastelangeboten, Ausflügen und Spielen wird jedem Kind vom 2.- 14. April täglich von 9-17 Uhr ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm geboten.
Ostthüringen
Ausflug mit dem Osterhasen in Stadtroda
Am Ostermontag, 10. April, findet in Stadtroda der nunmehr 30. traditionelle Osterspaziergang statt. Ab 13.30 Uhr wird vom Amtsplatz Stadtroda zum Festplatz Tröbnitz gewandert. Mit von der Partie ist zudem "Osterhase Karlchen". Mit einem Korb voller Überraschungen wird er bei Groß und Klein für Spaß und Unterhaltung sorgen. Dazu gibt es Ostereier-Weitwerfen und später Thüringer Spezialitäten vom Rost, Kuchen und Eisspezialitäten vom Eiswagen, heißt es in der Ankündigung.
Osterfest im Tiergarten Eisenberg
Der Tiergarten in Eisenberg bietet viele begehbare Gehege, in denen die Tiere das gesamte Jahr über mit Futter des Tiergartens gefüttert und gestreichelt werden dürfen. Für Kinder stehen verschiedene Attraktionen auf dem Rundweg bereit, an denen auch die Erwachsenen ihren Spaß haben. Am zentral gelegenen Kiosk mit einem Kinderspielplatz kann eine Verschnaufpause eingelegt werden, um sich zu stärken.
Am Ostersonntag, 9. April, kommt der Osterhase auch in den Tiergarten. Es wird auch eine Eiersuche angeboten. Im Tiergarten ist das Osterfest auch der Start in die neue Saison. Es sind auch einige Jungtiere geboren. Die Besucher können daher an der traditionellen Taufe der Tiere und bei der Namensfindung der Frischlinge teilnehmen.
Saalfelder Feengrotten
In den Saalfelder Feengrotten gibt es für die ganze Familie etwas zu entdecken. Neben den Erlebnisbereichen Feengrotten, Grottoneum, Feenweltchen und gastronomischen Angeboten laden ein Abenteuerspielplatz und ein Walderlebnispfad zum Spielen, Toben und Entdecken ein. Weitere Informationen.
Osterkonzert der Thüringer Symphoniker in Rudolstadt
Zum Osterfest in Rudolstadt wird den Besuchern des Theaters ein Spaziergang durch die italienische Oper geboten: Bei einem Ausflug in die Welt des Belcanto können sie Werke von Rossini, Bellini und Donizetti am Samstag, 8. April, 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus in Rudolstadt, genießen.
Unterwegs auf dem Osterpfad-Vogtland
Durch elf Orte im thüringischen, sächsischen und böhmischen Vogtland verläuft auch in diesem Jahr wieder vom 1. bis 15. April der Osterpfad. In allen der Orte, Bad Elster, Neumark, Fraureuth (alle Sachsen), Cheb (Eger in Tschechien) sowie in Berga, Greiz, Mohlsdorf, Waltersdorf, Wolfersdorf, Weida und Wünschendorf (in Thüringen), finden die Besucher spannende österliche Besonderheiten – von Osterausstellungen über prachtvolle Osterkronen bis hin zu bunten Ostermärkten.
Märchenwald und Gemeindegarten in Wünschendorf
Fast 20 Märchenspiele können im Märchenwald Wünschendorf (Landkreis Greiz) von Groß und Klein bei einem Spaziergang bestaunt werden. Das Wasser des Kamnitzbaches bewegt die winzigen Gestalten aus der Märchen- und Sagenwelt. Die ältesten Modelle sind fast 80 Jahre alt. Der Wünschendorfer Mühlenbesitzer Herbert Schulze hatte 1927 die Idee dazu. Er gab mit einer Goldschmiede und dem Märchenhaus, das die Geschichte vom Rotkäppchen erzählt, die ersten zwei Wasserspiele in Auftrag. Eintritt ist wie immer frei.
Lohnenswert in der Gemeinde Wünschendorf ist an den Feiertagen auch ein Besuch im Gemeindegarten des Ortes. Traditionell wird er von Wünschendorfer Vereinen und Kindergärten österlich geschmückt. Eintritt frei.
Tierpark Gera
Im Martinsgrund gelegen, leben auf dem rund 20 Hektar großen Gelände des Tierparks in Gera über 600 Tiere aus 70 verschiedenen Arten. Diese sind überwiegend auf der nördlichen Halbkugel beheimatet, wie zum Beispiel Damhirsche, Elche, Rentiere, Yaks, Mufflons, Luchs und die kleinen Quessantschafe. Neben den heimischen Tieren leben auch exotische Tiere im Park.
Neben einem Bauernhof und einem Streichelzoo gibt es hier auch eine Parkeisenbahn, die zu einer Fahrt durch den Park einlädt. Der Tierpark Gera ist täglich zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist 17.15 Uhr, Torschluss ist 18 Uhr.
Veranstaltungen für Familien im Stadtmuseum Gera
17. Ostereierausstellung Gera, 18. März - 10. April
Ab diesem Jahr präsentiert der Freundeskreis „Ostereiermarkt Gera“ seine künstlerisch vielfältig gestalteten Ostereier in einer Studioausstellung. 16 Ostereiergestalter und -gestalterinnen zeigen ihre kleinen Kunstwerke, die mit unterschiedlichen Techniken geschaffen wurden.
So unterschiedlich wie die Techniken sind auch die Themen die dargestellt werden. Von „ Allerlei im Shabby-Style“, „Auf dem Bauernhof“, „Die Vielfalt unserer heimischen Vogel- und Pflanzenwelt“ bis hin zu „Zeitreise mit Disney“ und „Henna-Motive“ ist für jeden etwas dabei.
Zusätzlich zur Ausstellung bietet das Stadtmuseum Gera drei Workshops zur Gestaltung sorbischer Ostereier an:
- Mittwoch, 22.März, 14 Uhr Wachsbossiertechnik
- Samstag, 01. April, 14 Uhr Wachsbossiertechnik
- Mittwoch, 05. April, 14 Uhr Wachsreservetechnik
Die Ostereiermarkttage finden am 17. und 18. März in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera statt.
Ostern auf der Leuchtenburg
Hoch über dem Saaletal liegt die Leuchtenburg. Hier können unter anderen die Porzellanwelten, eine neue Ausstellung zur Burggeschichte und die Porzellankirche besichtigt werden. Ein derzeitiges Highlight ist der Leuchtenburger Frühlingszauber im Burghof, ein einfallsreiches Blütenmeer mit kunstvoll drapierten Porzellankannen, Tassen und mehr.
Gerade zu Ostern ist die Leuchtenburg ein lohnendes Ausflugsziel. Nicht nur der Leuchtenburger Frühlingszauber lockt zu farbenfrohen Einblicken. Vom Freitag, dem 7. April, bis zum Montag, dem 10. April, finden aufmerksame Gäste kunterbunte Ostereier auf der Burg versteckt.
In der einmaligen Porzellankirche werden täglich von 12 bis 17 Uhr Orgel und Flügel live gespielt. Pferde-Fans können von 11.30 bis 16 Uhr mit der Kutsche über den Panoramaweg fahren. Und: Anlässlich der Feiertage bepflanzen und dekorieren die Burggärtnerinnen gemeinsam mit den Gästen Kaffeekannen.
Am Karfreitag, dem 7. April, wird ab 11 Uhr zum traditionellen ökumenischen Kreuzweg von der Kirche Seitenroda zur Leuchtenburg geladen.
In den Thüringer Osterferien vom 1. bis zum 16. April finden täglich um 11 Uhr Erlebnisführungen statt.
Ostern im Botanischen Garten in Jena
Der Botanische Garten in Jena liegt im Zentrum der Stadt und kultiviert auf 4,5 Hektar Grundfläche in Frei- und Gewächshausanlagen rund 10.000 Pflanzenarten aus allen Vegetationszonen der Erde.
Hier findet am 9. April von 10 -13 Uhr die Ostereiersuche für Kinder statt. Treffpunkt ist am Eingangsbereich der Gewächshäuser.
Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Jena
Der Fachdienst Jugend und Bildung hat viele Angebote von Kinder- und Jugendzentren, Vereinen, Museen und anderen Einrichtungen für die Osterferien in Jena zusammengestellt. Es werden Märchenlesungen, kreative Workshops, Ferienfahrten und Ausflüge außerhalb Jenas angeboten. Das detaillierte Programm: Ferienbroschüre Osterferien 2023 Jena
Osterspaziergang in Pößneck
Am Karfreitag, 7. April, wird in Pößneck zum 29. Mal zu einem Osterspaziergang eingeladen. Die geführte heimatkundliche Wanderung in den Frühling beginnt um 9 Uhr im Stadtzentrum und führt auf einer etwa sechs Kilometer langen Überraschungsstrecke durch die Stadt.
Am Ziel angekommen, besteht die Möglichkeit zur Mittagsrast und die Kinder werden vom Osterhasen empfangen. Für die Erwachsenen gibt es wieder die beliebte Erinnerungspostkarte vom Osterspaziergang.
Jahrmarkt in Langgrün
Am Sonntag, den 16. April, findet der Jahrmarkt in Langgrün statt. Dann verwandelt sich die Dorfstraße zu einer großen Einkaufsmeile.
Zwischen 60 bis 70 Händler bieten in Langgrün ein breites Sortiment an Waren zum Kauf an. Neben Nützlichem für den Haushalt gibt es auch einige ganz skurrile Dinge.
Ostern im Elefantenreservat Starkenberg
Ab dem 1. April hat der Erlebnispark Starkenberg wieder für Besucher geöffnet. Von Karfreitag bis Ostermontag können sich Kinder und Erwachsene auf einige Überraschung freuen. Kinder können sich auf die Suche nach dem goldenen Ei machen. Wer es gefunden hat, wird reich belohnt und erhält einen tollen Finderlohn. Der Osterhase kommt mit einem Korb voller bunter Eier vorbei. Es warten auch die Elefanten und andere Tiere, sowie die zahlreichen Shows und Attraktionen auf viele große und kleine Besucher an den Ostertagen.
Programm im Lindenau-Museum Altenburg
Das Team des Lindenau-Museums in Altenburg hat ein Programm auf die Beine gestellt, bei dem sich Kinder während ihrer Osterferien kreativ beschäftigen können.
- Bei dem zweitätigen Kurs "Portraits aus Keramik" können Kinder Reliefs aus Ton machen, die man auch auf Stäben ins Beet oder in den Blumentopf stecken kann.
- Bei dem viertägigen Workshop "Ei, ei, ei, was hör´ ich da?! — Podcast in den Osterferien" wird ein Podcast mit selbst produzierten Geräuschen und Stimmaufnahmen entwickelt.
- Im Workshop "Mach´s zu deinem Ding! Stoffbeutel selbst genäht und gestaltet" können eigene Stoffbeutel entworfen und genäht werden und so der Kreativität freien Lauf gelassen werden.
Das gesamte Programm gibt es hier: Workshops für Kinder in den Osterferien 3. bis 14. April
Inselzoo Altenburg
Der Inselzoo Altenburg hat täglich von 9 bis 16 Uhr, ab 14. April täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Eintrittspreise:
- Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr: 1.50 Euro
- Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene: 2.50 Euro
- Jahreskarte Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr: 10 Euro
- Jahreskarte Erwachsene: 20 Euro
Ostermärkte
- Frühlingsmarkt Bad Lobenstein: 15. April von 9 - 16 Uhr auf dem Marktplatz; Es werden Blumen und Pflanzen, Korbwaren, Textilien und vieles mehr angeboten. Natürlich dürfen auch kulinarische Spezialitäten nicht fehlen.
- Ostermarkt Greiz: 2. April von 11-17 Uhr in den Höfen des Unteren Schlosses und auf dem Kirchplatz; Ein besonderes Highlight ist der Osterbrunnen am Röhrenbrunnen, der mit mehr als 2000 textilen Ostereiern geschmückt ist. Der Brunnen ist auch ein begehrtes Ausflugsziel entlang des "Osterpfades Vogtland".
- Ostermarkt Pößneck: 2. April von 13-17 Uhr in der Pößnecker Innenstadt; Es werden vorwiegend Direktvermarkter aus der Region, die Erzeugnisse der Landwirtschaft, des Gartenbaus, der Fischzucht sowie Handwerkliches aus Naturprodukten anbieten, erwartet. Ein Trödel- und Flohmarkt für Privatleute ergänzt das Sortiment des Ostermarktes. Die Kinder dürfen sich auf Spielangebote und eine Hüpfburg freuen.
Ostereiersuche im Märchenwald Saalburg
Im Märchenwald Saalburg können sich Kinder auf einem Gelände von über sechs Hektar Fläche an der detailgetreuen Darstellung von Märchenfiguren erfreuen. Riesen, Hexen, Rotkäppchen, Schneewittchen, Froschkönig und viele andere Figuren erzählen ihre Geschichten. Darüber hinaus gibt es kindgerechte Attraktionen wie z.B. eine Seilbahn, Rutschen, Wasserfahrzeuge oder einen Streichelzoo.
Geöffnet ist täglich von 9 bis 18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt für Kinder (2 bis 12 Jahre) 6,50 Euro, für Jugendliche (bis 18 J.) und Senioren 8 Euro sowie Erwachsene 11 Euro.
Südthüringen
Der Zwergen-Park in Trusetal, mit Wasserfall und in Sichtweite zum Großen Inselsberg, startet Karfreitag (7. April) in die neue Saison. Das Reich der Zwerge ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Zur Saisoneröffnung ist vom 7 bis 10. April ein besonderes Event geplant. Dann erhält jedes Kind an der Kasse eine kleine Überraschung. Es gibt außerdem ein Glücksrad, Büchsen werfen, Bilder malen und Entenangeln. Vom 7. bis 30. April gibt es zudem eine große Zwergensonderausstellung.
Meeresaquarium Zella-Mehlis
Besucher können im Meeresaquarium Zella-Mehlis in die Unterwasserwelt tropischer Ozeane eintauchen und Korallen, Seeanemonen, Reptilien und zahlreiche Fische bewundern. Besonderes Highlight ist Thüringens einzigartiges 1.000.000 Liter Haibecken, in dem sich Zitronenhaie, Ammenhaie, Sandtigerhaie und Bullenhaie tummeln. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr).
Falknerei am Rennsteig zwischen Ruhla und Winterstein
Der Osterhase kommt am 9. und 10. April auch in die Falknerei am Rennsteig bei Ruhla und versteckt viele bunte Eier für die kleinen Gäste. Alle kleinen Besucher der Flugshow dürfen Ostersonntag und -montag direkt am Ende der Flugshow Ostereier und viele weitere Leckereien im Greifvogelpark suchen. Wer Glück hat, findet ein goldenes Ei und gewinnt damit einen Hauptpreis.
- Die Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr, täglich 15 Uhr Flugshow (wetterabhängig). Montag ist Ruhetag - außer an Feiertagen wie dem Ostermontag.
- Eintritt Flugshow: Erwachsene: 10 Euro, Kinder: 6 Euro (3 bis 13 Jahre)
- Preise für Besichtigung ohne Flugshow: Erwachsene: 5 Euro, Kinder: 3 Euro (3 bis 13 Jahre), Familienkarte: 23 Euro (zwei Erwachsene + zwei Kinder)

Westthüringen
Ostereiersuche im Wildkatzendorf Hütscheroda
Am 9. und 10. April kann ab 10 Uhr nach bunten Ostereiern in der Wildkatzenscheune und auf der Wildkatzenlichtung im Wildkatzendorf Hütscheroda gesucht werden. In den Ferien ist das Wildkatzendorf täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise:
- Erwachsene: 7,50 Euro
- Kinder unter drei Jahren: frei
- Kinder von drei bis zwölf Jahren: 5,50 Euro
- Schüler ab 13 Jahren/Student/Azubi: 6,50 Euro
- Familienkarte: 18,50 Euro
Das könnte Sie auch interessieren:
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Osterferienverkehr: Staus kaum zu vermeiden