Lehesten Anmeldungen zu der relativ neuen Traditionsveranstaltung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt sind bis zum 27. Juni möglich.
Die gemeinsame Lutherwanderung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt führt in diesem Jahr nach Lehesten und damit an einen der drei Orte im Landkreis, an denen der Reformator im Zuge seiner Reisen gepredigt hat. Dies kündigt das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt an.
Zweijährige Corona-Pause
Unter dem Motto „Pilgern mit Luther“ laden die Organisatoren - der Landkreis und der Kirchenkreis - in diesem Jahr am 1. Juli zum fünften Mal zur Lutherwanderung ein. Im Jahr des Reformationsjubiläums war der Wanderaktionstag ins Leben gerufen worden, um dem damals in den mitteldeutschen Ländern ausgewiesenen Lutherweg mit einem Gemeinschaftserlebnis noch attraktiver zu machen. „Ich bin sehr dankbar, dass unsere jüngste Traditionswanderung nach der zweijährigen Corona-Pause nun wieder regelmäßig stattfinden kann“, wird Landrat Marko Wolfram (SPD) in einer Mitteilung zitiert. „Die jährliche Lutherwanderung ist eine einmalige Chance, um die reiche Geschichte unserer Kirchen kennen zu lernen.“
Stets ein anderer Abschnitt
Zu den Besonderheiten der Lutherwanderung gehört, dass in jedem Jahr ein anderer Abschnitt innerhalb des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt erkundet wird, denn der Anteil des Landkreises am mitteldeutschen Lutherweg ist mit insgesamt 93 Kilometern innerhalb des 1000 Kilometer langen Thüringer Lutherwegenetzes erheblich. Die diesjährige Wanderung führt von Lichtentanne über Steinbach an der Haide auf der fränkischen Seite der ehemaligen innerdeutschen Grenze nach Lehesten. Damit ist der Tag zugleich ein Teil der Festwoche zum 950-jährigen Jubiläum der Stadt Lehesten und des Bergmannsfestes.
Auftakt in Lichtentanne
Zum Auftakt beginnt Superintendent Michael Wegner um 9 Uhr mit einer Andacht in der Kirche in Lichtentanne. Die eigentliche Wanderung nach Lehesten soll um 10 Uhr beginnen. An der Zwischenstation in Steinbach an der Haide ist Zeit für eine rustikale Rast. Im Gasthaus Rosenbusch besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Besichtigt werden können die aus dem Mittelalter stammende Elisabethkirche und der Pflanzgarten auf dem Dorfplatz. Dieser einmalige Pflanzgarten hat dem Ort Steinbach an der Haide bereits zwei Siege im Bundeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" eingebracht.
Kirchenandacht am Ziel
Wenn die Wanderer in Lehesten ankommen, erwartet sie abschließend eine Kirchenandacht, die stimmungsvoll durch den Lehestener Kirchenchor begleitet wird. Anschließend können sich die Wanderer zum Festplatz am Technischen Denkmal begeben. Dort werden das traditionelle Bergmannsfest sowie das 950-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung der Schieferstadt gefeiert.