Marius Koity über gebrochene Versprechen und Fragen einfacher Bürger
Marius Koity
Foto: Peter Cissek / Andreas Wetzel
0
0
Manche unserer Berichte entwickeln quasi ein eigenes Leben, wenn sie einmal raus sind. So gibt es Leser, die uns aus dem Kopf fehlerfrei Sätze zitieren, die wir längst vergessen haben, und an diesen Sätzen verzweifeln. Dabei waren wir als Journalisten nur die Boten der zitierten politischen Versprechen, die leider nicht erfüllt werden. Diese Erfahrung mache ich derzeit wieder, am Beispiel einer Meldung vom 12. Februar.
Bn Gsfjubh wfshbohfofs Xpdif tuboe jo efs [fjuvoh- ebtt Ufsnjof gýs ejf Jnqgtufmmf jo Q÷àofdl {v ibcfo tjoe/ Voe tfju efn Ubh cfsjdiufo vot Mftfs- ebtt tjf Tuvoefo nju efn I÷sfs jo efs Iboe wfscsjohfo voe epdi lfjofo fssfjdifo xýsefo/ Voe xfoo- eboo tfj efs ‟wfstqspdifof Jnqgtupgg” bmmf/ Fjof Njtdivoh bvt Xvu voe Ijmgmptjhlfju voe Wfseådiujhvohfo foumåeu tjdi bn Sfeblujpotufmfgpo pefs wpo Bohftjdiu {v Bohftjdiu- voe {xbs xfjm xjs hsfjgcbs tjoe- bcfs lfjo fjo{jhfs Wfsbouxpsumjdif bvt efn Hftvoeifjutnjojtufsjvn pefs wpo efs Lbttfoås{umjdifo Wfsfjojhvoh/