Energiekosten

Heizölpreise: Die aktuellen Preise vom 18. Oktober

| Lesedauer: 4 Minuten
Gasknappheit: Der Holzofen als Alternative?

Gasknappheit: Der Holzofen als Alternative?

Das Holz ist knapp: Besonders da jetzt viele ihre eigenen vier Wände mit einem Holzofen im Winter warm halten wollen. Was die Alternative taugt und wie gefährlich sie ist, zeigt das Video.

Beschreibung anzeigen

Berlin.  Energie wird immer teurer – das gilt auch für Heizöl. Die Preise sind stark gestiegen. Doch wie hoch waren die Heizölpreise am 18.10.?

Der Krieg in der Ukraine ist längst nicht vorbei. Und die damit einhergehende Energie- und Preiskrise hat Deutschland weiter fest im Griff. Das zeigt sich unter anderem an der Entwicklung der Heizölpreise: Die Kosten für Verbraucherinnen und Verbraucher sind seit dem russischen Überfall auf die Ukraine enorm gestiegen. Doch wie hoch sind die Heizölpreise aktuell?

Heizölpreise aktuell: Wie viel kostete Heizöl am 18. Oktober 2022?

Je nach Anbieter kann sich der Heizölpreis leicht unterscheiden. Zudem gibt es verschiedene Arten von Heizöl – für Premium-Öl muss zum Beispiel mehr bezahlt werden als für die Standard-Variante. Jedoch gibt es durchschnittliche Werte, die Verbraucher für einen Vergleich kennen sollten. Unsere Tabelle zeigt die Preise pro Liter verschiedener Anbieter und Vergleichsportale.

Lesen Sie hier: Heizöl günstig in der Nähe kaufen – So finden Sie den besten Preis.

Datum Heizölpreise laut "TotalEnergies" Heizölpreise laut "Tecson" Heizölpreise laut "esyoil"
Heizölpreise für Donnerstag, 13. Oktober 1,71 Euro 1,68 Euro 1.63 Euro
Heizölpreise für Freitag, 14. Oktober 1,73 Euro 1,70 Euro 1,65 Euro
Heizölpreise für Samstag, 15. Oktober - 1,68 Euro 1,63 Euro
Heizölpreise für Sonntag, 16. Oktober 1,68 Euro 1,68 Euro 1,63 Euro
Heizölpreise für Montag, 17. Oktober 1,68 Euro 1,68 Euro 1,64 Euro
Heizölpreise für Dienstag, 18. Oktober 1,70 Euro 1,68 Euro 1,64

Auch wenn sie sich nach wie vor auf hohem Niveau bewegen: In den Tagen vor dem 18. Oktober waren die Heizölpreise in Deutschland relativ stabil. Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher stellt sich deshalb die Frage, ob man Heizöl jetzt kaufen oder abwarten sollte. Grundsätzlich sollte man das aber nicht nur vom Preis abhängig machen. Wer kein oder nur noch wenig Heizöl im Tank hat, sollte aus Sicht von Experten zumindest eine gewisse Menge bestellen, um über den Winter zu kommen. Jetzt noch sparen kann, wer

Die Entwicklung der Heizölpreise in Deutschland im Jahr 2022

Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Energiemärkte weltweit nachhaltig verändert. Auch die Heizölpreise in Deutschland sind aufgrund der veränderten geopolitischen Lage stark gestiegen. Nach einem anfänglichen Hoch ist der Preis zwischenzeitlich wieder leicht zurückgegangen – stieg in der Tendenz aber wieder leicht an. Die Preisentwicklung in unserer Tabelle basiert auf Angaben von "esyoil".

Hier lesen Sie: Heizöl kaufen: Diese Fehler treiben die Heizölpreise in die Höhe

Datum Heizölpreise pro Liter
15. Januar 2022 0,87 Euro
15. Februar 2022 0,94 Euro
15. März 2022 1,69 Euro
15. April 2022 1,30 Euro
15. Mai 2022 1,30 Euro
15. Juni 2022 1,47 Euro
15. Juli 2022 1,52 Euro
15. August 2022 1,53 Euro
15. September 2022 1,52 Euro
15. Oktober 2022 1,68 Euro

Heizölpreise in Deutschland: Unterschiede zwischen den Bundesländern

Es gibt viele verschiedene Einflussfaktoren, die sich auf die Heizölpreise in Deutschland auswirken. Neben dem Prinzip von "Angebot und Nachfrage" sowie auch der weltpolitischen Entwicklung gehört dazu auch der Wohnort in Deutschland. Dadurch können sich die Preise je nach Bundesland stark unterscheiden. Die Daten in unserer Tabelle basieren auf Angaben von "TotalEnergies".

Bundesland Heizölpreis pro Liter am 18. Oktober 2022
Baden-Württemberg 1,85 Euro
Bayern 1,65 Euro
Berlin 1,82 Euro
Brandenburg 1,82 Euro
Hamburg 1,75 Euro
Hessen 1,66 Euro
Mecklenburg-Vorpommern 1,72 Euro
Niedersachsen (inkl. Bremen) 1,68 Euro
Nordrhein-Westfalen 1,59 Euro
Rheinland-Pfalz 1,68 Euro
Saarland 1,69 Euro
Sachsen 1,60 Euro
Sachsen-Anhalt 1,68 Euro
Schleswig-Holstein 1,73 Euro
Thüringen 1,62 Euro

Am meisten mussten am 18. Oktober die Menschen in Baden-Württemberg für ihr Heizöl bezahlen. Dort wurden pro Liter im Schnitt 26 Cent mehr fällig als in Nordrhein-Westfalen – dem günstigsten Bundesland. Die größten Preissprünge im Vergleich zum Vortag mussten Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein hinnehmen: Dort sind die Preise jeweils um rund 3,5 Prozent gestiegen.

Der Artikel "Heizölpreise: Die aktuellen Preise vom 18. Oktober" erschien zuerst auf morgenpost.de.