Thüringen Thüringen ist ein mitteldeutsches Bundesland. Die Landeshauptstadt ist Erfurt, weitere wichtige Städte sind Weimar, Jena und Gera.
Kirche Reformationstag 2023: Das ist die Bedeutung des Feiertags Am 31. Oktober ist Reformationstag – doch nicht überall ist dann ein Feiertag. Wo die Menschen frei haben und was dann gefeiert wird.
Kommentar Der Einfluss der AfD hängt nicht nur von Wahlergebnissen ab Wer in der Politik Erfolg haben will, muss sich nicht nur ins Gespräch bringen. Es gibt noch weitere Punkte, die es zu beachten gilt.
Urlaubsverkehr ADAC erwartet erhebliche Staus: Beliebte Strecken betroffen Am Freitag bekommen mehrere Bundesländer Ferien. Der ADAC rechnet mit erheblichen Staus. Wo Reisende mit Verzögerungen rechnen müssen.
Scholz-Update Wolfgang Kubicki im Podcast: "Wir leiden unter Alarmismus" Wolfgang Kubicki spricht im Scholz-Update über den AfD-Landrat in Thüringen und die zukünftige Politik von Vize-Kanzler Robert Habeck.
Kommentar AfD in Ostdeutschland: Ein Stresstest für die Demokratie Die Bedeutung der Landratswahl im Kreis Sonneberg geht weit über Thüringen hinaus: Die Rechtsaußen-Partei greift nach Macht und Ämtern.
Verkehr Deutschlandticket: Wo es gilt und welche Ausnahmen es gibt Für 49 Euro im Monat soll man ab 1. Mai mit allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs deutschlandweit fahren dürfen. Ausnahmen bleiben.
Supermärkte Öffnungszeiten: Wann schließen Silvester die Geschäfte? Auch dieses Jahr können die Menschen an Silvester einkaufen gehen. Alle Infos zu den Öffnungszeiten der Geschäfte am 31. Dezember 2022.
"Montagsprotest" Schande in Leipzig: Ukrainer bei Demo als "Nazis" beschimpft Hässliche Szenen bei einer sogenannten "Montagsdemo" in Leipzig: Teilnehmer beleidigten ukrainische Kriegsflüchtlinge auf das Übelste.
Klassenarbeit Rassenlehre: Erfurter Schüler sollen Menschen kategorisieren Die 10. Klasse sollte Menschen in Biologie nach "Rassenmerkmalen" zuordnen. Das Bildungsministerium schließt Rassismus beim Lehrer aus.
Ruhestand Rente für Ost oder West? Dieser Unterschied ist zu beachten Für die Rente wird mit Werten für Ost- und für Westdeutschland gerechnet. Lesen Sie hier, warum das so ist und was für Sie zutrifft.