Thüringer Abgeordnete streiten über den „Grexit“ Die einen warnen vor einem finanziellen Kollaps in Deutschland, andere befürchten eine Annäherung Athens an Russland. Lesen Sie die Stimmen zum Thema der Stunde.
Heyeröder Kirmesburschen feiern Sieg beim TLZ-Kirmeswettbewerb Am Wochenende feierten hunderte Besucher mit hunderten Liter Bier, dass die Anhänger der Kirmes Heyerode diese zur beliebesten Kirmes Thüringen wählten. Impressionen vom Fest lesen Sie hier.
Deutscher Bauerntag startet mit Traktor-Demo vor Erfurter Messe Preisverfall, schlechte Arbeitsbedingungen, staatliche Auflagen: Die Landwirte wollen den heute beginnenden Deutschen Bauerntag dazu nutzen, auf ihre Nöte aufmerksam zu machen.
Landrat Zanker schlägt Wartburg-Hainich als neuen Landkreis vor Den Unstrut-Hainich-Kreis wird es nach der Gebietsreform nicht mehr geben. Das ist auch Landrat Harald Zanker (SPD) klar. Sein Vorschlag: Ein Landkreis bestehend im Großen und Ganzen aus der…
Der Wirtschaft zuliebe: Bessere Integration von Ausländern gefordert Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) prognostiziert der Thüringer Wirtschaft ein Wachstum von 1,5 Prozent in diesem Jahr. 2014 waren es 1,6 Prozent.
Neue ICE-Trasse: Bahn arbeitet zweigleisig an Brückenproblem Kann die ICE-Neubaustrecke von Erfurt nach Halle/Leipzig rechtzeitig bis Jahresende eröffnet werden? Ende des Monats gibt es Gespräche über die Zulassung der sogenannten „Festen Fahrbahn“ anstelle…
Branchenverband warnt: Thüringer Gastwirte haben es immer schwerer Mindestlohn, Arbeitszeitgesetz und Bürokratie machen Betrieben zu schaffen. Seit 2008 hat jeder Dritte Gastronom aufgegeben und seine Schenke zugemacht. Eine Bestandsaufnahme.
Uni Jena wehrt sich gegen den Vorwurf, Studenten ungleich zu behandeln Schwere Vorwürfe an der Uni Jena: Der Studierendenrat (Stura) wirft dem Akademischen Studien- und Prüfungsamt (Aspa) Ungleichbehandlung der Studenten vor. Negativ betroffen seien vor allem Studenten,…
Hennig-Wellsow nach Gysi-Rückzug: „Großer Linker“ hat Partei geprägt Nach einem Vierteljahrhundert in der ersten Reihe der deutschen Politik zieht sich Linke-Fraktionschef Gregor Gysi zurück. „Das ist ein Schritt, den die Partei letztlich akzeptieren muss“, sagt…