Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Kultur

Baukunst

Aktuelle Nachrichten
Schloss Reinhardsbrunn mit Blick aufs Kavaliershaus
Entscheidung zu Schloss Reinhardsbrunn am Mittwoch erwartet

Der Streit um die Enteignung von Schloss Reinhardsbrunn zieht sich schon lange. Am Mittwoch könnte nun eine Gerichtsentscheidung fallen, die einen Schlussstrich zieht.

Guten Tag!, sagt der virtuelle Otto Schott auf dem Bildschirm. Peter Elstner (r.) stellte am Donnerstag in der Schott-Villa die Möglichkeiten der neuen App vor. Der Förderverein Schott Glas-Museum hatte die Programmierung finanziert. Im Hintergrund von links die Mitglieder Ute Haubold, Gerd Wirant und Vorsitzender Jürgen Steiner.  
Schott-Villa wird digital: Otto Schott hat Jenaern etwas zu sagen

Das Museum in der Schott-Villa wird digital und will damit neue Besucher gewinnen.

Ein Plattenbau in Weimar-West, aufgenommen im Januar 2008.
Ausstellungen in Erfurt zu DDR-Architektur: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach der Wende wurde über die Baukunst Ostdeutschlands vielfach die Nase gerümpft. Manches musste weichen. Ein Verlust, sagen Denkmalschützer heute.

Das Friedrich Schiller-Museum in Bauerbach und Fassade Gaststätte Zum Braunen Ross
Schiller-Museum Bauerbach öffnet wieder

Nach Sanierungsarbeiten wird das Schiller-Museum in Bauerbach bei Meiningen am Freitag wieder geöffnet.

Blick in den Ahnensaal auf Schloss Schwarzburg, wo noch Reste der Wand- und Deckenverzierung erhalten geblieben sind.
Schrittweise die historischen Wunden heilen

Wir waren auf der Schaubaustelle von Schloss Schwarzburg mit Ahnen- und Emporensaal im Hauptgebäude.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Das ehemalige Entbindungsheim an der Hohen Straße in Pößneck muss abgerissen werden.

03.05.2019 33 Bilder Historische Villa und Ex-Entbindungsheim vor Abriss: So sieht es dort aus

Die Woll- und Seidenweberei Schulenburg und Bessler in der Lange Straße 73.

20.02.2019 14 Bilder 100 Jahre Bauhaus in Gera: Das sind bekannte Beispiele

Ausverkaufte Premiere der Bauhaus-Busfahrt durch Gera.

17.02.2019 20 Bilder Premiere für die Bauhaus-Busrundfahrt durch Gera

Zum alljährlichen Schlossparkpicknick hatten der Förderverein Schloss Wiehe und der Verein Landlab Schloss Wiehe geladen.

24.06.2018 8 Bilder Schlossparkpicknick in Wiehe mit Schlossbesichtigung

Einblicke in das fertig sanierte Institut für Altertumswissenschaften der Jenaer Universität brachte der Tag de Architektur.

24.06.2018 17 Bilder Tag der Architektur am Fürstengraben

Der Unternehmer Peter Carqueville investiert derzeit in das von ihm erwobene Domizil der Deutsche Bank in der Humboldtstraße in Gera.

18.10.2017 12 Bilder Galerie und Skulpturenpark: Unternehmer erwirbt Bank-Gebäude in Gera

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Rainer Pense (l.) und Christoph Hodgson (r.) vom Bach Advent in Arnstadt haben im März an Pfarrer Thomas Kratzer einen Scheck in Höhe von 12.031,02 Euro übergeben, gestiftet aus der Gage von Ian Anderson.
Jethro Tull hilft bei Neugestaltung von Kreuzhof in Arnstadt

Wie die Neugestaltung des Arnstädter Kreuzhofs aussehen soll, erfährt die Öffentlichkeit am heutigen Mittwoch. Die britische Band Jethro Tull hat sich an der Finanzierung beteiligt.

Ai Weiwei (China) während der Kunstschau Documenta in Kassel.
Künstler Ai Weiwei kommt mit Skulptur „man in a cube“ nach Eisenach

Eisenach rückt in den Fokus der Gegenwartskunst. Ab Frühjahr ist im Lutherhaus eine Arbeit von Ai Weiwei zu sehen. Der Künstler wird ebenfalls erwartet.

Die Kunsthistorikerin Daniela Hammer-Tugendhat und ihr Ehemann, der Architektur-Restaurator Ivo Hammer, im Hotel am Frauenplan beim Gespräch über die von Mies van der Rohe erbaute Villa Tugendhat und ihre Geschichte in Brünn (Brno). Das Haus steht auf der Welterbeliste der Unesco und ist eines der bedeutendsten Wohngebäude der Moderne.
Bauhaus-Museum Weimar zeigt Möbel aus Villa Tugendhat

Das Bauhaus-Museum in Weimar zeigt auch Möbel von Ludwig Mies van der Rohe aus der Villa Tugendhat. Wir sprachen mit Nachfahren von deren Besitzern.

Blick in die Kunstforum-Ausstellung „Inspiriert von Bauhaus – Gotha erlebt Moderne“ über Marianne Brandt.
Das Bauhaus lebt in Gotha

Die heute weltberühmte Designerin Marianne Brandt trug die Gropius-Idee in eine große Metallbude. Die ging mit dem großem Namen nicht hausieren.

Unzählige Löcher sind in den etwa 300 Quadratmeter großen Mosaikfußboden im Veranstaltungssaal der IBA Thüringen im Eiermannbau gebohrt worden. In diese wird nun Flüssigklebstoff eingelassen, um die hohlen Bereiche darunter auszufüllen.
Kleine und große Kosmetik für den Eiermannbau in Apolda

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Erhaltung des historischen Mosaiks im ehemaligen Speisesaal des Feuerlöschgerätewerks in Apolda.

Nach vierjähriger Planungs- und Restaurierungszeit kehrt das Großmosaik „Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik“ (1980-1984) des spanischen Künstlers Josep Renau (1907-1982) wieder an den Moskauer Platz in Erfurt zurück. Das Wandbild konnte 2012 noch vor dem Abriss des Kultur- und Freizeitzentrums am Moskauer Platz vor der Zerstörung bewahrt werden.
Renau-Mosaik kommt zurück nach Erfurt an den Moskauer Platz

Nach vier Jahren hat Erfurt sein Großmosaik „Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik“ des spanischen Künstlers Josep Renau wieder.

Schloss Reinhardsbrunn ist Gegenstand zäher juristischer Auseinandersetzungen, daran ändert der Enteignungsbeschluss des Landes nichts.
„Schloss Reinhardsbrunn gehört nach Friedrichroda“

Der Förderverein Schloss und Park Reinhardsbrunn definiert neue Ziele für das Kulturdenkmal nach Übernahme durch das Land.

So sah es in der Tessenow-Wohnung in den vergangenen Monaten aus.
Kultur / Kommunales Stadtrats-Streit um weiteren Umgang mit der Tessenow-Wohnung

Grüne/SIP-Fraktion kommt mit ihren Nachnutzungsvorstellungen unklar gebliebenen Plänen der Stadt in die Quere.

Detail eines Grabdenkmals. Derzeit richten viele Menschen die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen für den Volkstrauertag am Sonntag und den darauf folgenden Totensonntag her.
Volkstrauertag Gedenkstein-Enthüllung in Schlettwein

Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag um 14 Uhr.

Schauwohnung in der Neustädter Straße 101 in Pößneck mit originalen Tessenow-Möbeln.
Baukunst Das Pößnecker Erbe Heinrich Tessenows

Ausstellungen und Themenroute erinnern an bedeutenden Reformarchitekten. Am Sonntag, 10. November, wird zur Finissage geladen.

Das Schloss Crossen im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises.
Schlossrettung Spendenaufruf für Schloss Crossen

Ein Verein will das historische Ensemble sukzessive sanieren und hofft auf finanzielle Hilfe für Innenhof-Fenster.

Eckhard Müller hat aus seiner  Sammlung eine beeindruckende Auswahl an Firmendokumenten, Briefwechseln und Fotos für die Schau aufbereitet.
Ausstellung Auf den Spuren von Traugott Golde und Thilo Schoder in Gera

Am Dienstag eröffnet die Ausstellung „Die Geraer Firma Traugott Golde AG“ im Ferberschen Haus. Was die Besucher dort erwartet.

Restaurator Gerd Biehl arbeitet am Eingangsportal des Museums für Naturkunde. Im Vordergrund Strenia, die Göttin des Fleißes.
Strenia und Merkur am Geraer Naturkundemuseum werden herausgeputzt

Das Eingangsportal am Schreiberschen Haus, Domizil des Museums für Naturkunde Gera, wird denkmalgerecht instandgesetzt.

Museumsleiterin Sabine Schemmrich zeigt auf die Bordüre, die nach dem Abnehmen der Zwischendecke im ehemaligen Gästezimmer entdeckt wurde. Sie gleicht der im benachbarten Vorraum zur Fürstenempore. Bei Bauarbeiten auf Schloss Burgk wurden so manche Entdeckungen hinter bislang verschlossenen Wänden gemacht.
Entdeckungen hinter den Burgker Schlossmauern

Bei den Bauarbeiten auf Schloss Burgk kommen fast im Wochenrhythmus verborgene Schätze ans Tageslicht

Nach sieben Jahren Bauzeit sollten die Arbeiten an Haus Nummer 8 bereits im vergangenen Jahr abgeschlossen sein. Neuer Wunschtermin ist mittlerweile 2024, für Innenhof und Außenfassade plane man aktuell noch zwei Jahre. Grund für die Verspätung seien fehlende Gelder, bestätigt der Greizer Bürgermeister.
Neuer Glanz für alte Räumlichkeiten im Oberen Schloss in Greiz

Baumaßnahmen am Haus Nummer 8 halten an. Attraktive Nutzung für Jedermann angestrebt

Die Metallgestaltung „Menschen in Lehr- und Lernsituationen von Heinz Scharr entstand 1963 für das PI Erfurt.  
Unter Generalverdacht: Wie mit als Propaganda verschriener Kunst umgehen?

Wie soll mit der als Propaganda verschrienen Kunst am Bau aus DDR-Tagen umgegangen werden? Das ist am Donnerstag Thema bei einer Diskussionsrunde in Erfurt.

Der Transporter der Brassband Blechklang steht bereit für das Umsetzen der Installation.
„Popo“-Installation hinter Jenaer Kaufland abgebaut

Zukunft ist in mobiler Musikwerkstatt gesichert.

Der Thüringer CDU-Landesvorsitzende Mike Mohring hatte auf seiner Kreisbereisung in Saalfeld-Rudolstadt auch die Schwarzburg – hier der historische Ahnensaal – auf seiner Agenda
Auf Schwarzburg entsteht Emporensaal

Führungen über die Schaubaustelle sind überaus erfolgreich und auf Wochen hin ausgebucht

Die Villa in der Käthe-Kollwitz-Straße 46, bei deren Sanierung viel Wert auf Details gelegt wurde, stammt aus der Gründerzeit,
Denkmalschutzpreis für ehemalige Fabrikantenvilla in Altenburg

Lucas und Thomas Sperr aus Stuttgart haben bei der Sanierung des Gebäudes in der Käthe-Kollwitz-Straße 46 viel Wert auf denkmalpflegerisch wertvolle Details gelegt

Der markante, aber von der Straßenseite etwas versteckte Verwaltungs- und Industriebau Schulenburg und Bessler in Zwötzen.
Bauhaus-Tag lockt rund 3000 Besucher in die Stadt Gera

Viele Geraer und Auswärtige gleichermaßen lassen sich mitnehmen auf eine Tour durch die Stadt im Zeichen des Bauhaus-Jubiläums. Innen- und Außenansichten sind möglich.

Volker Kielstein
Haus Schulenburg in Gera instandgesetzt: Deutscher Denkmalschutzpreis für Volker Kielstein

Für die Sanierung von Haus Schulenburg in Gera erhält Volker Kielstein den Deutschen Preis für Denkmalschutz.

Etwa 30 Interessierte waren am Sonntag im Baudenkmal in der Johannisgasse 1 dabei – auch Familie Reikowski (vorn Mitte) war mit dabei.
Pößnecker Sonntagsstreifzug führt ins Baudenkmal Haus Horn

Karin Reikowski erinnert sich: „Es war dunkel, Männer spielten Skat und tranken Bier.“

Als Bereicherung empfinden auch Jonas Zipf und Caroline Zacheiß von Jenakultur die Sitzmöbel auf dem Stadtplatz Lobeda. Das Holzobjekt sollte auf jeden Fall erhalten bleiben. Ergänzungs-Baumaßnahmen seien jedoch nötig.
Zukunft für Kunstobjekte in Jena-Lobeda

Gitter-Rahmen für alten Brunnen als Mahnmal. Jenakultur gelingt mit Partnern Erhalt von „Urban-Action“-Werken.

Karla Andrea Chentil Ibarra, Beatrice Magoga Zo und Alicia Rivera Pirieiro (v.l.) gehören zu den Studenten, die auf der Wysburg mithelfen. 
Freiwillige aus der ganzen Welt im Einsatz auf der Wysburg bei Weisbach

Gemeinsam wollen sie ein Stück Geschichte erhalten und Erfahrungen sammeln. Dabei lernen sie auch die thüringer Gastfreundschaft kennen.

Es gibt zahlreiche Industrie-, Wohn- und Geschäftsbauten aus den 1920er und 30er Jahren. Hier die Wohnanlage Ulmenhof, Baujahr 1930, Architekt Thilo Schoder.
Thilo Schoder – Fast vergessener Wegbereiter des Neuen Bauens

Thilo Schoder hat in Gera viele Gebäude geschaffen. Er gründet den Verein der Museumsfreunde. Um Nazirepressalien zu entgehen, zieht er nach Norwegen

Meistgelesen
  1. 1
    Schlösser- und Burgentour: Barockschloss Brandenstein mit Raritäten, Schätzen und veganem Café
  2. 2
    Schloss Oppurg: einst 365 Fenster, 52 Innentüren, 12 Schornsteine und 4 Haupteingänge
  3. 3
    Wertvolle Wandmalereien in Bohlenstube in Altenburg restauriert
  4. 4
    30 Jahre KuK Gera: Lebendige Formen in totem Gestein
  5. 5
    Internationale Tagung zu Reformarchitekten Heinrich Tessenow in Pößneck
Specials
Mittlerweile ist Thüringen bei der Impfquote auf Stand mit anderen Bundesländern (Symbolbild)
Update vor 1 Min. Corona-Blog: 2,4 Prozent der Thüringer sind immunisiert – Ausgangsbeschränkung war rechtlich vertretbar
Unsere Karte zeigt aktuelle Zahlen bestätigter Infektionen, geheilter Patienten und der Todesfälle in allen Bundesländern und weltweit.
Interaktive Karte: So verbreitet sich das Coronavirus in Deutschland
Was kommt nach der Ära Merkel? Die aktuellsten Umfragen, mögliche Koalitionen sowie alle Wahlergebnisse seit 1990 auf einer Wahlkarte.
Bundestagswahl 2021 – Die aktuellste Umfrage
Ein neuer Baum für jedes neue E-Paper - wir forsten auf!
Ein neuer Baum für jedes neue E-Paper - wir forsten auf!
Fans des FCC
Jetzt für den OTZ-Newsletter zum FC Carl Zeiss Jena anmelden
Meinungen
Holger Zaumsegel
Kommentar: Wenn’s drauf ankommt
Ulrike Merkel.
Altenburger Aufbruch
Wolfgang Hirsch.
Das Leben bricht sich Bahn
Dirk Pille.
Kaum Druck auf die „Alten“
Foto: Peter Michaelis, Sibylle Göbel
Unerträgliches Hü und Hott
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung