Entscheidung zu Schloss Reinhardsbrunn am Mittwoch erwartet Der Streit um die Enteignung von Schloss Reinhardsbrunn zieht sich schon lange. Am Mittwoch könnte nun eine Gerichtsentscheidung fallen, die einen Schlussstrich zieht.
Schott-Villa wird digital: Otto Schott hat Jenaern etwas zu sagen Das Museum in der Schott-Villa wird digital und will damit neue Besucher gewinnen.
Ausstellungen in Erfurt zu DDR-Architektur: Ist das Kunst oder kann das weg? Nach der Wende wurde über die Baukunst Ostdeutschlands vielfach die Nase gerümpft. Manches musste weichen. Ein Verlust, sagen Denkmalschützer heute.
Schiller-Museum Bauerbach öffnet wieder Nach Sanierungsarbeiten wird das Schiller-Museum in Bauerbach bei Meiningen am Freitag wieder geöffnet.
Schrittweise die historischen Wunden heilen Wir waren auf der Schaubaustelle von Schloss Schwarzburg mit Ahnen- und Emporensaal im Hauptgebäude.
Jethro Tull hilft bei Neugestaltung von Kreuzhof in Arnstadt Wie die Neugestaltung des Arnstädter Kreuzhofs aussehen soll, erfährt die Öffentlichkeit am heutigen Mittwoch. Die britische Band Jethro Tull hat sich an der Finanzierung beteiligt.
Künstler Ai Weiwei kommt mit Skulptur „man in a cube“ nach Eisenach Eisenach rückt in den Fokus der Gegenwartskunst. Ab Frühjahr ist im Lutherhaus eine Arbeit von Ai Weiwei zu sehen. Der Künstler wird ebenfalls erwartet.
Bauhaus-Museum Weimar zeigt Möbel aus Villa Tugendhat Das Bauhaus-Museum in Weimar zeigt auch Möbel von Ludwig Mies van der Rohe aus der Villa Tugendhat. Wir sprachen mit Nachfahren von deren Besitzern.
Das Bauhaus lebt in Gotha Die heute weltberühmte Designerin Marianne Brandt trug die Gropius-Idee in eine große Metallbude. Die ging mit dem großem Namen nicht hausieren.
Kleine und große Kosmetik für den Eiermannbau in Apolda Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Erhaltung des historischen Mosaiks im ehemaligen Speisesaal des Feuerlöschgerätewerks in Apolda.
Renau-Mosaik kommt zurück nach Erfurt an den Moskauer Platz Nach vier Jahren hat Erfurt sein Großmosaik „Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik“ des spanischen Künstlers Josep Renau wieder.
„Schloss Reinhardsbrunn gehört nach Friedrichroda“ Der Förderverein Schloss und Park Reinhardsbrunn definiert neue Ziele für das Kulturdenkmal nach Übernahme durch das Land.
Kultur / Kommunales Stadtrats-Streit um weiteren Umgang mit der Tessenow-Wohnung Grüne/SIP-Fraktion kommt mit ihren Nachnutzungsvorstellungen unklar gebliebenen Plänen der Stadt in die Quere.
Baukunst Das Pößnecker Erbe Heinrich Tessenows Ausstellungen und Themenroute erinnern an bedeutenden Reformarchitekten. Am Sonntag, 10. November, wird zur Finissage geladen.
Schlossrettung Spendenaufruf für Schloss Crossen Ein Verein will das historische Ensemble sukzessive sanieren und hofft auf finanzielle Hilfe für Innenhof-Fenster.
Ausstellung Auf den Spuren von Traugott Golde und Thilo Schoder in Gera Am Dienstag eröffnet die Ausstellung „Die Geraer Firma Traugott Golde AG“ im Ferberschen Haus. Was die Besucher dort erwartet.
Strenia und Merkur am Geraer Naturkundemuseum werden herausgeputzt Das Eingangsportal am Schreiberschen Haus, Domizil des Museums für Naturkunde Gera, wird denkmalgerecht instandgesetzt.
Entdeckungen hinter den Burgker Schlossmauern Bei den Bauarbeiten auf Schloss Burgk kommen fast im Wochenrhythmus verborgene Schätze ans Tageslicht
Neuer Glanz für alte Räumlichkeiten im Oberen Schloss in Greiz Baumaßnahmen am Haus Nummer 8 halten an. Attraktive Nutzung für Jedermann angestrebt
Unter Generalverdacht: Wie mit als Propaganda verschriener Kunst umgehen? Wie soll mit der als Propaganda verschrienen Kunst am Bau aus DDR-Tagen umgegangen werden? Das ist am Donnerstag Thema bei einer Diskussionsrunde in Erfurt.
Auf Schwarzburg entsteht Emporensaal Führungen über die Schaubaustelle sind überaus erfolgreich und auf Wochen hin ausgebucht
Denkmalschutzpreis für ehemalige Fabrikantenvilla in Altenburg Lucas und Thomas Sperr aus Stuttgart haben bei der Sanierung des Gebäudes in der Käthe-Kollwitz-Straße 46 viel Wert auf denkmalpflegerisch wertvolle Details gelegt
Bauhaus-Tag lockt rund 3000 Besucher in die Stadt Gera Viele Geraer und Auswärtige gleichermaßen lassen sich mitnehmen auf eine Tour durch die Stadt im Zeichen des Bauhaus-Jubiläums. Innen- und Außenansichten sind möglich.
Haus Schulenburg in Gera instandgesetzt: Deutscher Denkmalschutzpreis für Volker Kielstein Für die Sanierung von Haus Schulenburg in Gera erhält Volker Kielstein den Deutschen Preis für Denkmalschutz.
Pößnecker Sonntagsstreifzug führt ins Baudenkmal Haus Horn Karin Reikowski erinnert sich: „Es war dunkel, Männer spielten Skat und tranken Bier.“
Zukunft für Kunstobjekte in Jena-Lobeda Gitter-Rahmen für alten Brunnen als Mahnmal. Jenakultur gelingt mit Partnern Erhalt von „Urban-Action“-Werken.
Freiwillige aus der ganzen Welt im Einsatz auf der Wysburg bei Weisbach Gemeinsam wollen sie ein Stück Geschichte erhalten und Erfahrungen sammeln. Dabei lernen sie auch die thüringer Gastfreundschaft kennen.
Thilo Schoder – Fast vergessener Wegbereiter des Neuen Bauens Thilo Schoder hat in Gera viele Gebäude geschaffen. Er gründet den Verein der Museumsfreunde. Um Nazirepressalien zu entgehen, zieht er nach Norwegen
Update vor 1 Min. Corona-Blog: 2,4 Prozent der Thüringer sind immunisiert – Ausgangsbeschränkung war rechtlich vertretbar