Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Heimat erleben
    • Spiele
    • Essen & Trinken
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Kultur

Film

Die Filmstarts der Woche

Jussi Vatanen (l) als Holappa und Alma Pöysti als Ansa in einer Szene des Films «Fallende Blätter».
Aktuelle Nachrichten
Der Filmregisseur aus Griechenland mit dem Goldenen Löwen für den besten Film «Poor Things»: Giorgos Lanthimos.
Goldener Löwe für „Poor Things“ von Giorgos Lanthimos
Mit Sonnenbrille auf dem roten Teppich: Franz Rogowski.
Franz Rogowski in Venedig mit „Lubo“
Valerie Lemercier (l-r), Woody Allen und Lou de Laage bei der Premiere von «Coup de Chance» in Venedig.
Protest und Applaus: Woody Allens neuer Film
Ein Kriminalfall schweißt Franz, Gabi und Eberhard zusammen.
Die Filmstarts der Woche
Jamie Bernstein (l-r), Mina Bernstein und Alex Bernstein, Kinder des berühmten Komponisten Leonard Bernstein, kommen zur Premiere des Films «Maestro».
Das sagt Leonard Bernsteins Tochter zum Film „Maestro“
Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Die Triologie „Zurück in die Zukunft“ startete 1983. Der Schüler Marty Mc Fly (Michael J. Fox) fährt mit Hilfe des Wissenschaftlers Doc Brown (Christopher Lloyd) in die Vergangenheit des Jahres 1955 ...

21.10.2015 21 Bilder Zurück in die Zukunft: Das ist Realität geworden

„Terminator: Genisys“ ist die nächste TA-Premiere am 8. Juli im Filmpalast Nordhausen. Foto: Melinda Sue Gordon/ Parramount Pictures

01.07.2015 9 Bilder TA-Premiere: „Terminator: Genisys“

Die Zwötzen-Grundschüler Moritz, Celina und Leonie (hintere Reihe von links) sowie Lennert, Pepe, Matteo und Jonas (vordere Reihe von links) nutzten die Wartezeit bis zur Europapremiere und stellten ein kleines Gruppenfoto. Fotos: Martin Kappel

02.06.2015 9 Bilder Festival-Dienstag des Goldenen Spatzen im UCI Kinowelt Gera

Immer einen Kuschelangriff wert, der Spatz.

01.06.2015 23 Bilder Der Goldene Spatz macht den Kindertag perfekt

Szenen für einen Spielfilm über das NSU-Terror-Trio aus Jena werden am Mittwoch in der Binswangerstraße gedreht.

21.05.2015 10 Bilder Filmdreh zu NSU-Terrortrio in Jena

Tilo Wetzel (von links), stellvertretender Vorsitzender des Bergbauvereins Ronneburg, Hardi Messing, kaufmännischer Geschäftsführer der Wismut GmbH, Thomas Hennicke von der Abteilung Archiv/Dokumentation der Wismut und Moderator Paul Werner Wagner im Gespräch. Foto: Sylvia Eigenrauch

12.04.2015 14 Bilder Gesprächsrunde "Quo vadis Wismut?" im Kulturhaus Heinrichsbrücke Gera

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Meistgelesen
  1. 1
    Mehr als Lindenbergs Band - Panikorchester im Fokus
  2. 2
    Jede Menge Zoff: „Sommerhaus der Stars“ wieder bei RTL
  3. 3
    „American Fiction“ gewinnt beim Filmfest in Toronto
  4. 4
    Klaas Heufer-Umlauf zurück aus Sommerpause
  5. 5
    ZDF-Krimi und Italien-Doku mit Ingo Zamperoni vorn
Meinungen
Kai Mudra
Meine Meinung: Vertrauen schaffen
Geschäftsführer Bertram Kawlath (l.) und Sven Spindler an einem 3-D-Drucker, in dem die Formen für besonders komplexe Bauteile entstehen.
Wie ein glühender Europäer eine Firma in Bad Lobenstein "gerockt" hat
Sibylle Göbel
Leitartikel: Vom Osten gelernt
OTZ-Chefredakteur Nil R. Kawig
Leitartikel: Eine Steuersenkung, über die keiner spricht
Martin Debes.
Leitartikel: Nicht gelernt in Thüringen
Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung