Rainald Grebe liest in Jena aus seiner Autobiografie Schonungslos erzählt Rainald Grebe am 11. November im Volkshaus von seinen Leidenschaften und Abstürzen, Affären und Süchten und seiner Krankheit. mehr
Mordsspaß mit Joe Bausch Der bekannte Schauspieler, Arzt und Autor kommt mit seiner „Blutspuren Tour“ zu mehreren Veranstaltungen nach Thüringen
#heuteschongelesen? Buchtipp: Die Prüfung für den kleinen Tod Frida, der kleine Tod, muss wissen, wie das Leben ist, um ihre Arbeit gut machen zu können. Samuel wird ihr zugewiesen: Er geht nie aus dem Haus. Wie Frida trotzdem Lebenserfahrung gewinnt, erzählt…
#heuteschongelesen? Buchtipp: Ist das jetzt schon rassistisch, oder was? Das Kant-Gymnasium gilt als besonders aufgeschlossen, es ist „Schule ohne Rassismus“. Als der schwarze Junge Benjamin dorthin wechselt, stellt sich bald heraus, dass dem nicht so ist.
Neuer Thüringenkrimi: Mordrätsel um Elisabeth-Reliquie Der Weidaer Autor Rolf Sakulowski legt seinen vierten Thüringer Kriminalroman vor. Wir verlosen drei Bücher.
Ein Thriller, abgrundtief wie das Leben Krimiautoren brauchen Fantasie. Manchmal überholt die Wirklichkeit die Fiktion.
#heuteschongelesen? Buchtipp: Grau ist die Farbe der Rache Nach 20 Jahren ein neuer Band der „Tintenwelt“-Reihe: Cornelia Funke gibt dem Bild die Macht.
Krimifestival startet mit Angebot für lesehungrige Zielgruppe New Adult steht für eine Leserschaft zwischen Jugend und Erwachsensein mit eigenen Themen. Warum Auftakt-Autorin Kim Nina Ocker beim Krimifestival auch Buchhändlern Hoffnung macht.
Biografie von Walter Ulbricht zeigt Thüringer Zusammenhänge „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“, ist wohl das bekannteste Zitat des ehemaligen DDR-Staatschefs und SED-Führers Walter Ulbricht. Eine Biografie gräbt sich jetzt tief in sein Leben…
#heute schon gelesen? Buchtipp: Von Monstern und bissigen Gänseblümchen Indigo Wild und ihr Bruder Quick leben mit magischen Wesen und Monstern unter einem Dach. Sie behüten sie – und vor allem darf die böse Nachbarin nichts von alldem mitbekommen ...
Zwischen Welt und Provinz: Thüringer Literaturpreis für Daniela Danz Sie stammt aus Eisenach, lebt in Kranichfeld und geht schreibend durch die Welt. Was diese Dichterin ausmacht, würdigt unser Autor hier.
Buchtipp: Maradona – der heilige Sünder Das Leben des legendären Fußballers Maradona erzählt auf atemberaubende Weise eine Graphic Novel.
#heuteschongelesen? Buch-Tipp: Magisches Chaos in Dublin Das Tor zwischen magischer und Menschenwelt in Dublin ist offen: Das bedeutet übernatürliches Chaos. Die magische Agentin Elia muss undercover das Problem lösen.
Tobias Knoblich als Autor: „Der Osten muss das Andere bleiben“ Erfurts Kulturdezernent durchstreift in einem bislang unveröffentlichten Buch den kollektiven Erfahrungsraum DDR. Dazu angeregt haben die Fotos eines guten Freundes.
#heuteschongelesen? Buchtipp: Glücklich mit der Zauberbrille Hanna ist wütend und traurig: Alle Kinder können aus Perlen schöne Ketten machen, nur sie nicht. Als sie ihre „Zauberbrille“ bekommt, ist plötzlich alles anders.
Glückspiele mit Büchern: Programm der Erfurter Herbstlese steht Die Erfurter Herbstlese hat ihr Programm 2023 veröffentlicht. Es beginnt am 21. September
Helga Schubert liest in Erfurt: „Nicht sentimental werden!“ Die Schriftstellerin trat mit ihrem Stundenbuch der Liebe in Erfurt auf. Es ist ihr zweiter Bestseller. Dabei geholfen hat ein anderes Buch, über einen anderen Autor.
#heuteschongelesen? Buchtipp: Wandas Sechs und der Tennisball des Stars Wanda will einen wertvollen Tennisball stehlen, das geht nicht allein. Also stellt sie eine Gang aus Spezialisten der achten Klasse zusammen. Aber es geht nicht nur ums Geld...
Über Schiller spricht man am besten an der Jenaer Universität Eine Lesung mit Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber eröffnet die neue Reihe „Literatur verbindet“ von Uni und Thalia.
#heuteschongelesen? Buchtipp: 13 und tot – das Leben auf dem Grabstein Mario wurde nur 13. Er ist getötet worden. Wie es dazu kam im Hinterhof des Plattenbaus, was Ausländerhass und Liebe damit zu tun hatten, das erzählt er von seinem Grabstein aus.
#heuteschongelesen? Das gelbe „Gruschel“-Tier, der Horror und die Sehnsucht Boris will ein Haustier und bekommt Babette. Was das gelbe Wesen genau ist, weiß es selbst nicht. Aber es liebt Grusel, Fernsehen und möchte dazugehören.
#heuteschongelesen? Der Fluch des Meeresgottes Um den Meeresgott zu besänftigen, stürzt sich jedes Jahr ein Mädchen in den Ozean. Das ist vergeblich, bis Mina kommt und alle Regeln bricht.
30 Jahre nach Arbeitskampf der Bischofferöder Kalikumpel: Schriftsteller Volker Braun und seine literarische Vision Was wäre gewesen wenn… Wie Volker Braun den Widerstand der Kalikumpel in seiner fiktionalen Erzählung „Die hellen Haufen“ dramatisierte.
#heuteschongelesen? Schräges Chaos mit Chloe und Mr. Stink Mr. Stink trägt seine Namen zu Recht. Er ist obdachlos, das findet Chloe total interessant. Sie freundet sich mit ihm an, und dann wird es chaotisch.
#heuteschongelesen? Kämpfen oder sterben Drachen, Greife und andere todbringende Wesen bestimmen die Welt von Violet. Zur Elitesoldatin ausgebildet, erfährt sie, dass der Krieg, der geführt wird, auf einer Lüge beruht.
#heuteschongelesen? Greta klebt durch ihre Welt – in drei Sprachen Ob Kaugummi, Pomade oder Honig: Überall klebt Fliege Greta fest. Sie macht das Beste draus, denn mancher „Klebstoff“ schmeckt ja ziemlich gut …
Lutz Seiler erhält Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung Lutz Seiler gebe der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur kraftvolle Impulse, die nachwirkten, sagte der Vorsitzende der Stiftung, Norbert Lammert.
#heuteschongelesen? Rollentausch mit Roboter Wie Oma Gurke aus dem Altenheim nach Helga Centauri gebeamt und Weltraumpolizistin wird, ist eine verrückte, witzige Geschichte.