Metal-Fans feiern Heaven Shall Burn und Trivium in der Messehalle Am Samstagabend versammelten sich Metal-Fans in der Erfurter Messe, um die Thüringer Band Heaven Shall Burn zu feiern. Diese hatte noch die Band Trivium und zwei weitere Metalbands mit im Schlepptau.
Musikfestival Sommerpalooza in Erfurt mixt auf der Messe Pop, Punk und Schlager Es gibt ein Sommerpalooza 2 in Erfurt. Beim ersten Versuch kamen noch zu wenige Besucher zu neun Tagen Beatsteaks und Co. Diesmal locken unter anderem Roy Bianco & Die Abbruzanti Boys.
Liebe und Tod auf der Bühne: Operndirektor des Theater Nordhausen stellt sich mit „Don Giovanni“ als Regisseur vor Ein Leckerbissen erwartet Opernfans: Das Nordhäuser Theater präsentiert im Haus der Kunst in Sondershausen „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart.
Weimarer Konzertreihe „Schallkultur“ wagt den Quantensprung „Im vergangenen Jahr waren wir Oberliga“, sagt Mitveranstalter Thomas Eckardt. „Jetzt sind wir Champions League!“ Insgesamt gibt es 2023 elf Konzerte.
Sondershausen: Solo-Hornist gastiert zum Sinfoniekonzert Das Loh-Orchester Sondershausen freut sich über den Beitrag von Robert Langbein von der Staatskapelle Dresden.
#langenichtgehört Zum Tod von Terry Hall: Erinnerung an ein fast vergessenes Projekt mit Dave Stewart Terry Hall spielte in vielen Bands, allen voran The Specials. Ein gemeinsames Projekt mit Dave Stewart von den Eurythmics war weniger erfolgreich, lohnt aber das Reinhören. Christian Werner über das…
#langenichtgehört Die Geschichte des Weihnachtssongs „Stop the Cavalry“ von Jona Lewie: Der Klang der Glocken macht’s Sein größter Hit war und ist einer der bekanntesten Pop-Weihnachtssongs, der anfangs keiner sein sollte. Christian Werner über das Album „Heart skips Beat“ von Jona Lewie.
Sondershausen: Preisträger spielen mit Loh-Orchester Beim Loh-Konzert im Achteckhaus in Sondershausen stehen am Abend des 21. Dezember 2022 die besten Nachwuchsmusiker des Carl-Schroeder-Wettbewerbs im Mittelpunkt.
Unsere Album-Tipps der Woche: Betörender Indie-Folk, portugiesischer Meistersänger und nordische Schwere Wir haben reingehört in die Debütalben von Mynolia und Isafjørd. Es gibt außerdem weitere Schätze aus Portugal von José Afonso.
#langenichtgehört „Sail on Sailor“ von den Beach Boys: Etwas Soul für die Strandjungs Lange Bärte, neue Bandmitglieder und Sounds: Die Beach Boys suchten Anfang der Siebziger den Anschluss an den Zeitgeist. Christian Werner über die Box „Sail on Sailor“, mit der sich zwei…
Musik machen für Thüringer Jugendliche – auch ohne Vorerfahrung Die Landesmusikakademie Sondershausen bietet eine neue Kursreihe für Jugendliche an, auch für solche ohne musikalische Ausbildung. Man braucht nur Aufgeschlossenheit für Musik.
Live-Album von Tom Petty and the Heartbreakers: Manifest einer imposanten Band Tom Petty and the Heartbreakers veröffentlichen Aufnahmen ihres Mammut-Gastspiels von 1997 im „Fillmore“ in San Francisco.
Kartenvorverkauf für Kulturfestival Klosterruine Paulinzella ist gestartet Das zuletzt - auch pandemiebedingt - ausgefallene Programm soll 2023 erstmals schon am Mittwoch beginnen. Diese Stars treten auf - und auch an die Kinder wird gedacht.
Jazzrausch in Erfurt: 20 Leute, Babysitter und Schminkkasten 20 Musiker und ein Babysitter - die Münchner Jazzrausch Bigband kommt am 15. Dezember mit ihrem Weihnachtsprogramm zu „Jazz in the City“.
Wanda live in Erfurt: Grande Amore im Club Central Die Austrorocker von Wanda spielten am Dienstag ein ausverkauftes Konzert vor 1300 Fans in Erfurt.
#langenichtgehört „The Miracle“ von Queen neu aufgelegt: Breiter Spagat zwischen Pop und Rock Auch ohne Tournee und nach einer dreijährigen Pause knüpfen Queen Ende der Achtzigerjahre an ihre Erfolge an. Christian Werner über das Album „The Miracle“.
Unsere Album-Tipps: Musik für Western und das rote Leuchten über den Bergen Wir haben reingehört in die neuen Alben von Jesse Tabish (Other Lives), den Lusitanian Ghosts und von Trampled by Turtles.
Eine musikalische Reise durch acht Jahrhunderte im Gothaer Löfflerhaus Das jüngste Löfflerhaus-Konzert in Gotha führte seine Hörer von mittelalterlicher Klostermusik bis zum Hollywood-Film.
#langenichtgehört Neues Live-Album von Jimi Hendrix erstmals mit ganzem Auftritt in Los Angeles Die Jimi Hendrix Experience setzte bei ihrem Konzert im Frühjahr 1969 nicht auf Hits, sondern auf ausufernde Spielfreude. Christian Werner über das Live-Album „Los Angeles Forum – April 26, 1969“.
Nach dem Tod von Taylor Hawkins: Tabula Rasa bei den Foo Fighters Die Foo Fighters blicken in Albumlänge auf ihre Karriere zurück, außerdem gibt es neue und fast neue Platten des Duos Hermanos Gutiérrez und von Lady Blackbird.
Traumzaubermaschine angeworfen: Hänsel und Gretel begeistern ganz Gera Kay Kuntze hat Humperdincks Märchenoper am Theater Gera inszeniert – erste märchenhafte Eindrücke von der Freitagspremiere.
Krönender Saisonabschluss in Lindewerra Bernard Allison, Sohn der Blueslegende Luther Allison, und seine Band begeistern mit Können und Sympathie.
#langenichtgehört Neuauflage der „Use your Illusion“-Alben von Guns n’ Roses: Lektionen in Größenwahn Mit zwei zeitgleich veröffentlichten Alben steigen Guns n’ Roses Anfang der Neunziger endgültig in den Rockolymp auf. Christian Werner über „Use your Illusion I & II“.
Meisterlicher Rumpelrock und Folk-Balladen: Neil Young und Crazy Horse über den Zustand der Welt In diese Alben haben wir reingehört: Neil Young und Crazy Horse jammen sich durch ihre Stile, eine Wiederveröffentlichung von Hall and Oates sowie neue Musik von Fireside – nach fast 20 Jahren.
„Applaus“ in Erfurt: Sechs Thüringer Clubs ausgezeichnet Ein Spielstättenpreis im Gesamtwert von 2,5 Millionen Euro ist im Zughafen Erfurt an sechs Kulturorte übergeben worden. Und Claudia Roth versprach: „Die Clubs werden nicht vergessen.“
Kulturpreis „Applaus“: Erfurter Club „Mehlhose“ unter bundesweit besten Adressen für Live-Musik „Franz Mehlhose“ ist ein kleiner, feiner Musikclub in Erfurt. Das ist auch Kulturstaatsministerin Claudia Roth einen „Applaus“ wert.
Thüringens Musikschulgesetz produziert offenbar auch Verlierer Bislang förderte das Land auch Vereine, die Kinder und Jugendliche an Musikinstrumenten unterrichteten. Das neue Gesetz lässt das nicht mehr zu.