Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Kultur

Musik

Trotz Corona: Ringo Starr lädt zum fröhlichen Musizieren

Ringo Starr (Archiv-Foto)

Der Ex-Beatle nimmt im Lockdown ein Mini-Album auf. mehr

Aktuelle Nachrichten
Harish Shankar aus Malaysia, seit 2019 Erster Kapellmeister am Meininger Staatstheater, ist erneut im Erfurter GMD-Finale. Er hatte den Job 2020 fast schon mal sicher, bevor die Gerichte ins Spiel kamen.
GMD-Suche in Erfurt: Diesmal läuft es erstaunlich gut

Im zweiten Anlauf und unter Pandemiebedingungen sucht das Theater Erfurt gerade einen Generalmusikdirektor, für 2022. Vier Dirigenten im Finale.

Das Foto von 1955 zeigt die erste Besetzung der Instrumentalgruppe mit Herbert Roth, Waltraut Schulz,  Emil Lampert an der Zither, Willi Kiesewetter am Bass und Paul Schulz an der Gitarre. 
70 Jahre Rennsteiglied Herbert Roths Rennsteiglied wird 70

Walter Ulbricht höchstpersönlich ebnete dem Musiker und Sänger den Weg zum Erfolg.

Blick auf die Schleizer Wisentahalle.
Konzert „Lieder aus den Bergen“ in Schleizer Wisentahalle fällt aus

„Lieder aus den Bergen“ wird coronabedingt abgesagt. Der Veranstalter ist schon in der Planung für neue Auftritt, bittet allerdings noch um Geduld und Verständnis.

Alben zum Wiederhören
#langenichtgehört Nabelschau einer Nation

Eine Bestandsaufnahme zur Lage seiner Landsleute vom Springsteen-Fan: Christian Werner über das Album „Born in the U.K.“ von Badly Drawn Boy.

Joe Strummer in New York City (Archiv-Foto).
Best-of-Album von Joe Strummer: Stationen eines rastlosen Künstlerlebens

Eine gelungene Kompilation mit einigen Raritäten feiert das Werk des ehemaligen The-Clash-Frontmanns.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Jenaer Altstadtfest mit Dirk Michaelis.

16.09.2020 20 Bilder Altstadtfest Jena mit Dirk Michaelis

Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt können Musikliebhaber wieder den speziellen Klangeffekten im restaurierten Schallhaus lauschen.

05.09.2020 35 Bilder Restauriertes Schallhaus in Rudolstadt eröffnet

In der Corona-Krise sind musikalische Live-Höhepunkte rar gesät. Auf einige besondere Konzerte können sich Musikfreunde aber schon wieder freuen.

14.07.2020 38 Bilder Konzert-Highlights 2020 in Thüringen

Am Stausee Hohenfelden fand am Freitag das 1. Thüringer Kopfhörer-Konzert mit der Band Annred statt, die auf einer schwimmenden Bühne spielte.

29.05.2020 16 Bilder 1. Thüringer Kopfhörer-Konzert in Hohenfelden

Revolverheld bringen bei bestem Wetter ihre größten Hits zum Autokonzert an der Messe in Erfurt.

22.05.2020 63 Bilder Revolverheld live beim Autokonzert auf der Erfurter Messe

Der Blues Caravan brachte wieder unterschiedliche Musiker auf die Bühne, die mit ihrer Leidenschaft für die Musik das Publikum begeisterten.

26.02.2020 43 Bilder Junge Talente bringen Gemeindesaal in Lindewerra zum Beben

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Tanja Tetzlaff hat das Glenn Gould Bach Fellowship der Stadt Weimar erhalten und produziert einen Konzertfilm für die Thüringer Bachwochen.
Mit Bach auf dünnem Eis: Tanja Tetzlaff plant Musikfilm zum Klimawandel

Als Glenn Gould Bach Fellow der Stadt Weimar plant Tanja Tetzlaff ein Musikfilm-Projekt zum Klimawandel – und tritt auch in der Klassikstadt auf.

Daniel Eckenfelder sitzt an dem Arbeitsplatz, an dem künftig Tonbänder und Musikkassetten digitalisiert werden. Dazu braucht es die alten Abspielgeräte, die im Archiv in der Alten Mälzerei vorhanden sind.
Londoner Wissenschaftler fragt in Eisenach zur Punk-Szene in der DDR nach

Das Lippmann+Rau-Musikarchiv in Eisenach ist zu einer Anlaufstelle für diverse Forschungen geworden. Die Bestände werden jetzt digitalisiert.

In der Weimarer Herderkirche nehmen Christoph Prégardien und Le Concert Lorrain Bach-Kantaten auf. Während sich das Ensemble einspielt, diskutiert dessen Leiter Stephan Schultz (r.) mit Regisseur Marius Böttcher von 1meter60-Film noch aufnahmetechnische Details.
Bach in Bild und Ton: Ein Konzert, das Corona nicht zum Opfer fiel

Ein trostvolles Lebenszeichen der Thüringer Bachwochen geht in die Welt: Christoph Prégardien singt Kantaten im Hörfunk und in einem Konzertfilm. Neue Formate während der Krise.

Violinistin Nadja Zwiener wuchs in Jena auf.
Jenaer Virtuosin Nadja Zwiener spielt barocke Violin-Raritäten

Die Jenaer Virtuosin Nadja Zwiener spielt eigentlich auf den Konzertbühnen dieser Welt. In der Corona-Zwangspause hat sie eine CD aufgenommen.

Alben zum Wiederhören
#langenichtgehört Neue Weisen aus der Wüste

Eine Frauenband aus Afrika vermischt ihre musikalischen Einflüsse. Christian Werner über das Album „Les Filles de Illighadad”.

Rückblick: 2019 konnte der Wettbewerb noch im Konzertsaal des Musikgymnasiums stattfinden.
Weimars Gitarrewettbewerb live auf dem Videokanal

Der internationale Wettbewerb für junge Gitarristen in Weimar erlebt seine 15. Auflage.

Geigenbauer Clemens Giles Gomez (42) aus Weimar (für die Serie Mein Weg zur Kunst)
Mein Weg zur Kunst: Der Geigenbauer, der sein Saxophon liebt

Er kümmert sich um Streichinstrumente von Klein bis Groß und kann nahezu alle Schäden und Mängel wieder beheben. Doch privat spielt Clemens Giles Gomez am liebsten Saxophon.

Alben zum Wiederhören
#langenichtgehört Apokalypse auf Kölsch

Wolfgang Niedecken feiert Geburtstag und wir ein elementares Bap-Album. Christian Werner über „Zwesche Salzjebäck un Bier“.

Szene des Konzertfilms „Way down in the rust Bucket“ von Neil Young & Crazy Horse.
Neil Young ohne und mit Strom: Bühnenshows im Doppelpack

Der Musiker veröffentlicht zwei Live-Alben aus seinem Archiv.

Foto von links: Diana Süß, Gesang & Text; Julian Vonarb, Oberbürgermeister der Stadt Gera; Saskia Beyer, Geschäftsführerin ad hoc holding GmbH; Björn Walther, Videomacher von bwpictures. (Foto: bw pictures)
Gera tanzt mit emotionalem Song für die Gemeinschaft und gegen den Corona-Blues

Geras Musikvideo „Meine Stadt“ ist jetzt online. 27 Partner der Initiative tanzen mit. Das Produzententeam und die Sängerin Diana Süß wollen damit ein positives Signal senden.

Im Thüringer Wettbewerb „Jugend musiziert errang Anton Jonas Cieslak von der Nordhäuser Kreismusikschule mit seiner Gitarre 24 Punkte und somit einen 1. Preis.
Nordhäuser Musik-Talente mit toller Leistung

Jugend musiziert erstmals online: Traditioneller Nachwuchswettbewerb muss wegen Corona neue Wege gehen.

Alben zum Wiederhören
#langenichtgehört Favorisierte Form

Alles neu beim dritten Werk von The Band: Klang, Cover und Reihenfolge der Songs. Christian Werner über das Album „Stage Fright“.

Frank Zappa
Filmmusik zur Zappa-Doku: Was Alice Cooper und Strawinsky verbindet

Der umfangreiche Soundtrack zum Dokumentarfilm über Frank Zappa erscheint als CD und LP.

Alben zum Wiederhören
#langenichtgehört Minimalistischer Bandsalat

Die Band Trio fokussierte sich auf Konzepte, Minimalismus – und auf die Musikkassette. Christian Werner über das Album „Live im Frühjahr 82“.

Alben zum Wiederhören
#langenichtgehört Aber bitte mit Soul!

Eine interessante Mischung: Blues, Soul und viele Gitarren. Christian Werner über das Album „Shake your Money Maker“ von The Black Crowes.

Alben zum Wiederhören
#langenichtgehört Musikalisches Seemannsgarn

Was Spongebob, der Nr.-1-Hit „Wellerman“ und Sting miteinander zu tun haben. Christian Werner über das Album „Rogue‘s Gallery: Pirate Ballads, Sea Songs and Shantys“.

Das Zupforchester Obergebra im Jahr 2018 nach einem Benefizkonzert in der Kirche Niedergebra.
Ein Jahrhundert Musikgeschichte in Obergebra

Das Zupforchester Obergebra begeht seinen runden Geburtstag mit einem Video. Das Jubiläumskonzert findet erst im nächsten Jahr statt.

Das gesamte Festival fand vergangenes Jahr corona-bedingt unter freiem Himmel statt. Für alle 24 Konzerte gab es jeweils zwei Termine, falls das Wetter nicht mitspielte. Für die Workshops wurden auf dem Beethovenplatz in Weimar zwei große Zelte aufgebaut, die an den Seiten offen waren.
Yiddish Summer auf der Buga - Besonderes Manuskript wird Thema

Auch dieses Jahr wird das Festival „Yiddish Summer“ nicht in Weimar eröffnet, sondern mit einem Konzert am 25. Juli in Erfurt auf der Bundesgartenschau.

Alben zum Wiederhören
#langenichtgehört Die Kunst des Toastings

Virtuose Ansager gibt es nicht nur bei der Tagesschau. Christian Werner über das Album „Dread in a Babylon“ von U-Roy.

Maximilian Debuch alias Rapper Magma und „Mr. Saxomotion“ Rocky Wolf – beide aus Erfurt – machen mit ihrem Song „Alarmstufe Rot“ auf die Not der Künstlerszene aufmerksam. Der Titel ist ab Donnerstag kostenlos im Netz zu hören.
Protest mit Beats und Saxofon: Erfurter Musiker machen auf prekäre Situation aufmerksam

Die beiden Erfurter Musiker Magma und Mr. Saxomotion wollen mit ihrer Single „Alarmstufe Rot“ für die zum Teil komplizierte Situation ihrer Kollegen sensibilisieren.

Alben zum Wiederhören
#langenichtgehört Haare auf den Saiten

Hier dreht sich alles um Haare - auch ohne Termin. Und Musik natürlich. Christian Werner über das Album „Le Frisur“ von Die Ärzte.

Auf diesem Platz will die Michael-Praetorius-Gesellschaft Creuzburg im Jubiläumsjahr 2021 zum 400. Todestag von Michael Praetorius eine Denkmal zu Ehren des Komponisten aufstellen.
Creuzburg hält Erinnerung an Praetorius lebendig

Zum Gedenken zum 400. Todestag des Komponisten Michael Praetorius plant Creuzburg in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen.

Alben zum Wiederhören
#langenichtgehört Trio mit famosen Fans

Was eine Frauengruppe, ein Schuss im Tonstudio und die Beach Boys miteinander zu tun haben. Christian Werner über das Album „…presenting the fabulous Ronettes featuring Veronica“.

Alben zum Wiederhören
#langenichtgehört Meisterlich verschroben

Erwartungshaltungen und das schwierige zweite Album. Christian Werner über „Congratulations“ von MGMT.

Zur Riege internationaler Stars, die für die diesjährigen Thüringer Bachwochen bereitstehen, zählt die Geigerin Midori Seiler.
Bachwochen im Ungewissen: Bislang nur unverbindliche Reservierungen möglich

Nur Ticket-Reservierungen sind für Thüringens österliches Vorzeige-Festival möglich. Der eigentliche Vorverkauf beginnt wegen der COVID-19-Pandemie erst im Februar.

Meistgelesen
  1. 1
    „Der ganz normale Wahnsinn“: SonneMondSterne-Festival dauert bis Sonntag
  2. 2
    Tropic ist Band der Woche: Cineastisch gedacht, orchestral umgesetzt und unbewusst dämonisch
  3. 3
    „Turtle the Raptile“: Stadtrodaer Rapper drehen an Regelschule
  4. 4
    City eröffnet Schwarzbiernacht in Gera
  5. 5
    Vater der Jenaer Volkshaus-Orgel: Physiker und Musiker
Meinungen
Jörg Riebartsch
Ein Kandidat ohne Basis
Axel Lukacsek
Digitale Fouls
Jörg Riebartsch
Unbekümmerte Kandidatur
Axel Lukacsek
Gnadenlose Gier nach Geld
Kai Mudra
Leitartikel: Beunruhigende Angaben
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung