Musikhochschule Weimar feiert: Irgendwas von und mit Liszt Rund 130 Studenten schickten ihren Namenspatron in eine Jazz- und Jam-Session. mehr
Anne-Kathrin Lindig übernimmt Leitung der Musikhochschule "Franz Liszt" in Weimar Die Geigenprofessorin Anne-Kathrin Lindig übernahm die Amtskette von Christoph Stölzl und musizierte bei ihrer Investitur auch selbst. Das war ein Symbol.
Gitarren-Virtuose Vicente Patiz begeistert in Apolda Mit seinem Programm „Adventures“ gastierte der Weltklasse-Gitarrist in der „Offenen Lutherkirche“ in Apolda.
Ein Fest für die Königin der Instrumente: Thüringer Orgelsommer beginnt mit Konzert in Arnstadt Die Konzertreihe mit insgesamt 47 Veranstaltungen soll dabei helfen, die Thüringer Orgeln zu erhalten – und bietet einige künstlerische Höhepunkte.
Fête de la Musique in Weimar Nach zwei Jahren Corona-Pause erlebte die Kulturstadt Dienstagabend wieder eine Fête de la Musique.
Sonnenwendfeuer bei Remptendorf mit Blasmusik und Chorgesang Der Männerchor Remptendorf als Gastgeber lädt am Freitag ab 19 Uhr an den romantischen Aussichtspunkt auf dem Friesauer Hügel ein.
Fête de la musique lädt zum Flanieren in Erfurt ein Umsonst und draußen wird es zur Fête de la musique musikalisch vielfältig - von Pop bis Punk reicht dabei das Spektrum.
Tiefgründig wie eine Schildkröte und Frischzellenkur mit Querflöte Wir haben in die neuen Alben reingehört von Don Marco und die kleine Freiheit, Tim Allhoff und Wucan.
In Extremo auf Burg Scharfenstein: Hitze, Staub und Megastimmung im Eichsfeld 9000 Fans feiern zwei Abende lang auf Burg Scharfenstein zu Rock, Ska, Metal und Mittelalterrock. Die Band In Extremo holt einen Überraschungsgast aus Worbis auf die Bühne.
McCartneys Meisterwerke Zum 80. Geburtstag von Paul McCartney: Zwanzig Songs aus dem Solo-Werk des Ex-Beatles – Hits, Skandale, Hymnen und Geheimtipps.
Der nimmermüde Pazifist: Udos Panik-Party mit 16.000 Fans in Leipzig „Udopium“ für das Volk! Udo Lindenberg macht mit seinem Panikorchester in Leipzig vor 16.000 Fans haltungsstark sein Ding.
#langenichtgehört „Cantigas do Maio“ von José Afonso: Musik als Geheimsignal In Portugal war und ist José Afonso ein Nationalheld, nun wird ein Teil seiner Alben neu aufgelegt. Christian Werner über „Cantigas do Maio“.
Schütz in allen Facetten Das Festprogramm unter dem Titel „Schütz22 – „weil ich lebe“ bietet noch bis zum 6. November 2022 ein vielfältiges Programm.
Musik mit Gülleorgel und Landmaschinen: Die Stelzenfestspiele erleben ihre 29. Auflage Vom 24. bis 26. Juni lädt eines der kuriosesten Musikfestivals wieder nach Stelzen nahe Tanna ein. Dabei erklingen skurrile Instrumente wie die Gülleorgel oder eine Melkmaschine.
Jede Menge Groove beim Jazz-Weekend in Arnstadt Das veränderte Konzept des 28. Arnstädter Jazz-Weekends ging auf. Vor allem das Open-Air im Prinzenhof überzeugte das Publikum.
Neue Alben von Wilco und Andrew Bird: Zwiespältige USA-Reise und die Erkundung des Verborgenen Wir haben in die neuen Platten rein gehört von Wilco, Andrew Bird und Avi Kaplan.
Außergewöhnliches Gitarren-Konzert erklingt in der Lutherkirche Apolda Ein ganz außergewöhnliches Gitarrenkonzert erlebten am Mittwochabend weit mehr als 100 Zuhörer in der Lutherkirche in Apolda.
Philharmonie trifft in Gotha auf Pop-Barde Tim Bendzko Mehr als Klassik: Die Stiftung Schloss Friedenstein und die Thüringen-Philharmonie stellen das Sommermusikprogramm auf Schloss Friedenstein vor.
#langenichtgehört: „Purple Rain“-Tour von Prince: Ein Bad im Weltpublikum Als Video wurde der Auftritt von Prince bereits in den Achtzigern veröffentlicht. Nun gibt es das Konzert auch als Audioversion. Christian Werner über das Album „Live“.
600 Gäste feiern das „Jazz in the City“-Festival in Erfurt Binnen zwei Tagen ein Dutzend Konzerte im Stundentakt: Im Zughafen fusionierte der Jazz dabei auch mit Rock, Hip-Hop und Techno.
#langenichtgehört Zum Tod von Alan White: Der treue Trommler Alane White saß 50 Jahre für Yes hinterm Schlagzeug. Eine Box mit Live-Alben zeigt seine Anfangszeit in der Band. Christian Werner über „Progeny: Seven Shows from Seventy-Two“.
Sparsamer Einsatz von Instrumenten und mit Vollgas in die Achtziger Wir haben in die neuen Alben reingehört von Nichtseattle, Marius Müller-Westernhagen und Die Kerzen.
„Pussy Riot“ spielen beim Rudolstadt-Festival Der Auftritt der russischen Frauenband wird mit Spannung erwartet und bereits jetzt heftig kritisiert.
#langenichtgehört „Blade Runner“ von Vangelis: Der verspätete Soundtrack Mehr als zehn Jahre dauert es, bis die düstere Filmmusik von Vangelis zu Ridley Scotts Kultfilm veröffentlicht wird. Christian Werner über das Album „Blade Runner“.
Musik mit Geräuschen vom Bahnhof: Thüringer Künstler im Wettbewerbsfinale Ab 27. Mai kann über den Gewinner des Wettbewerbs „Bahnhof-Beats Sound Edition 2022“ abgestimmt werden. Mit dabei sind auch Bands aus Thüringen.
Tickets für Gianna Nannini in Erfurt zu gewinnen Am 2. Juni kommt die italienische Rockröhre Gianna Nannini in den Erfurter Zughafen. Dort beginnt sie den Deutschland-Teil ihrer Europatournee - und wir verlosen Tickets.
#langenichtgehört „Combat Rock“ von The Clash: Erfolgreicher Endpunkt Es war ihr erfolgreichstes Album und ihr letztes in der klassischen Besetzung. Christian Werner über „Combat Rock“ von The Clash, das als erweiterte Edition erscheint.
Musikleben in der Eisenacher Georgenkirche: Von der Kantate bis zum „Messias“ Ein prall gefülltes Programm erwartet die Gäste in der Eisenacher Georgenkirche. Vier Festspiele und eine Festwoche gehören dazu. Hier ein Ausblick.
Restaurierte Police-Doku: Drei Briten auf dem Weg zum Gipfel Die Dokumentation „Around the World“ von The Police erscheint restauriert und erweitert mit zusätzlichem Video- und Audiomaterial.
Vorverkauf für das Arnstädter Jazzweekend Statt Kneipenjazz ist diesmal das vom 9. bis 12. Juni geplant:
Sondershäuser Streichquartett spielt für ein Stück zu sechst Zur Kammermusik im Rahmen der Thüringer Schlosskonzerte wird am 22. Mai in den Blauen Saal des Schlosses eingeladen.