Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Kultur

Musik

Musikhochschule Weimar feiert: Irgendwas von und mit Liszt

Sechs Ensembles der der Hochschule für Musik Franz Liszt vereinten sich in der Weimarhalle zum großen Festkonzert, geleitet von Kerstin Behnke.

Rund 130 Studenten schickten ihren Namenspatron in eine Jazz- und Jam-Session. mehr

Aktuelle Nachrichten
Christoph Stölzl, seit 2010 Präsident der Hochschule für Musik Franz Liszt, applaudiert seiner Nachfolgerin, Anne-Kathrin Lindig.
Anne-Kathrin Lindig übernimmt Leitung der Musikhochschule "Franz Liszt" in Weimar

Die Geigenprofessorin Anne-Kathrin Lindig übernahm die Amtskette von Christoph Stölzl und musizierte bei ihrer Investitur auch selbst. Das war ein Symbol.

Der Gitarren-Virtuose Vicente Patiz in der Lutherkirche in Apolda.
Gitarren-Virtuose Vicente Patiz begeistert in Apolda

Mit seinem Programm „Adventures“ gastierte der Weltklasse-Gitarrist in der „Offenen Lutherkirche“ in Apolda.

Beim Eröffnungskonzert des Thüringer Orgelsommers am Freitag zeigt David Timm gemeinsam mit dem Frauensextett Sjaella die stilistische Bandbreite, die mit „der Königin der Instrumente“ möglich ist: von Werken von Johann Sebastian Bach über skandinavische Volkslieder bis zur Orgelimprovisation.
Ein Fest für die Königin der Instrumente: Thüringer Orgelsommer beginnt mit Konzert in Arnstadt

Die Konzertreihe mit insgesamt 47 Veranstaltungen soll dabei helfen, die Thüringer Orgeln zu erhalten – und bietet einige künstlerische Höhepunkte.

Auf acht Podesten in der Innenstadt präsentierten sich bis in die Nacht hinein 40 Ensembles mit rund 350 Musikerinnen und Musikern.
Fête de la Musique in Weimar

Nach zwei Jahren Corona-Pause erlebte die Kulturstadt Dienstagabend wieder eine Fête de la Musique.

Vom Friesauer Hügel bei Remptendorf öffnet sich ein weiter Blick in Richtung Bleilochstausee.
Sonnenwendfeuer bei Remptendorf mit Blasmusik und Chorgesang

Der Männerchor Remptendorf als Gastgeber lädt am Freitag ab 19 Uhr an den romantischen Aussichtspunkt auf dem Friesauer Hügel ein.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Auf acht Podesten in der Innenstadt präsentierten sich bis in die Nacht hinein 40 Ensembles mit rund 350 Musikerinnen und Musikern.

22.06.2022 23 Bilder Fête de la Musique in Weimar

Mit 1000 Gästen feierte Funke Thüringen am Sonntag eine sehr heiße Party mit den 12 Tenören und Anja Mann auf der Landalm in Utzberg.

20.06.2022 61 Bilder "12 Tenors" im exklusiven Leserkonzert auf der Landalm in Utzberg

Auf seiner Udopium-Tour begeisterte Udo Lindenberg am Dienstagabend (14.06.2022) rund 16.000 Fans auf der Leipziger Festwiese.

15.06.2022 62 Bilder Udo Lindenberg feiert Party mit Tausenden Fans in Leipzig

Gemeinsam mit Sängerin Asja und 2000 Gästen feierte Christensen die 80er und 90er.

06.06.2022 44 Bilder Alex Christensen & The Berlin Orchestra in der Messehalle Erfurt

Jazz in the City hat viele Stars und verschiedene Stile auf die Bühne gebracht. Das Publikum feierte begeistert im Erfurter Zughafen.

06.06.2022 95 Bilder Jazz in the City: Stars feiern Festival in Erfurt

Gianna Nannini machte mit ihrer La Differenza-Live-Tour Station am Erfurter Zughafen. Vor knapp 1500 Gästen spielte Sie ihre größten Hits.

03.06.2022 29 Bilder Gianna Nannini begeistert Fans am Erfurter Zughafen

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
In dieser Karte sind die Spielorte der Fête de la musique verzeichnet. 
Fête de la musique lädt zum Flanieren in Erfurt ein

Umsonst und draußen wird es zur Fête de la musique musikalisch vielfältig - von Pop bis Punk reicht dabei das Spektrum.

Markus „Don Marco“ Naegele von Don Marco und die kleine Freiheit.
Tiefgründig wie eine Schildkröte und Frischzellenkur mit Querflöte

Wir haben in die neuen Alben reingehört von Don Marco und die kleine Freiheit, Tim Allhoff und Wucan.

6500 Fans reisten aus dem ganzen Bundesgebiet an, um In Extremo beim Nachholkonzert zum 25-jährigen Bandbestehen auf Burg Scharfenstein zu erleben. Frontmann Michael Rhein gab alles.
In Extremo auf Burg Scharfenstein: Hitze, Staub und Megastimmung im Eichsfeld

9000 Fans feiern zwei Abende lang auf Burg Scharfenstein zu Rock, Ska, Metal und Mittelalterrock. Die Band In Extremo holt einen Überraschungsgast aus Worbis auf die Bühne.

Paul McCartney tritt 2009 bei einem Konzert in Arnheim/Niederlande auf. (Archiv-Foto)
McCartneys Meisterwerke

Zum 80. Geburtstag von Paul McCartney: Zwanzig Songs aus dem Solo-Werk des Ex-Beatles – Hits, Skandale, Hymnen und Geheimtipps.

Der Panikrocker Udo Lindenberg begeistert 16.000 Menschen auf der Leipziger Festwiese. Aktuell ist der Hamburger Musiker auf Udopium Tour 2022 mit dem Panikorchester unterwegs.
Der nimmermüde Pazifist: Udos Panik-Party mit 16.000 Fans in Leipzig

„Udopium“ für das Volk! Udo Lindenberg macht mit seinem Panikorchester in Leipzig vor 16.000 Fans haltungsstark sein Ding.

Alben zum Wiederhören.
#langenichtgehört „Cantigas do Maio“ von José Afonso: Musik als Geheimsignal

In Portugal war und ist José Afonso ein Nationalheld, nun wird ein Teil seiner Alben neu aufgelegt. Christian Werner über „Cantigas do Maio“.

Die Intendantin des Heinrich Schütz Musikfestes, Dr. Christina Siegfried, und die Leiterin des Schütz-Hauses in Bad Köstritz, Friederike Böcher, bei der Vorstellung des Programms. 
Schütz in allen Facetten

Das Festprogramm unter dem Titel „Schütz22 – „weil ich lebe“ bietet noch bis zum 6. November 2022 ein vielfältiges Programm.

In der Festspielscheune von Stelzen thront über der Bühne die Gülleorgel.
Musik mit Gülleorgel und Landmaschinen: Die Stelzenfestspiele erleben ihre 29. Auflage

Vom 24. bis 26. Juni lädt eines der kuriosesten Musikfestivals wieder nach Stelzen nahe Tanna ein. Dabei erklingen skurrile Instrumente wie die Gülleorgel oder eine Melkmaschine.

Die Sängerin Celine Rudolph trat mit ihrer Band im Theater in Arnstadt auf.
Jede Menge Groove beim Jazz-Weekend in Arnstadt

Das veränderte Konzept des 28. Arnstädter Jazz-Weekends ging auf. Vor allem das Open-Air im Prinzenhof überzeugte das Publikum.

Der Musiker Avi Kaplan sang früher bei Pentatonix.
Neue Alben von Wilco und Andrew Bird: Zwiespältige USA-Reise und die Erkundung des Verborgenen

Wir haben in die neuen Platten rein gehört von Wilco, Andrew Bird und Avi Kaplan.

Bertram Burkert spielte am Mittwochabend sein Masterkonzert im Rahmen der Offenen Lutherkirche in Apolda.
Außergewöhnliches Gitarren-Konzert erklingt in der Lutherkirche Apolda

Ein ganz außergewöhnliches Gitarrenkonzert erlebten am Mittwochabend weit mehr als 100 Zuhörer in der Lutherkirche in Apolda.

Stiftungsdirektor Tobias Pfeifer-Helke und Philharmonie-Intendantin Michaela Barchevitch stellen die Musikveranstaltungen im Sommer 2022 auf Schloss Friedenstein vor.
Philharmonie trifft in Gotha auf Pop-Barde Tim Bendzko

Mehr als Klassik: Die Stiftung Schloss Friedenstein und die Thüringen-Philharmonie stellen das Sommermusikprogramm auf Schloss Friedenstein vor.

Alben zum Wiederhören.
#langenichtgehört: „Purple Rain“-Tour von Prince: Ein Bad im Weltpublikum

Als Video wurde der Auftritt von Prince bereits in den Achtzigern veröffentlicht. Nun gibt es das Konzert auch als Audioversion. Christian Werner über das Album „Live“.

Jazz in the City hat viele Stars und verschiedene Stile auf die Bühne gebracht. Das Publikum feierte begeistert im Erfurter Zughafen.
600 Gäste feiern das „Jazz in the City“-Festival in Erfurt

Binnen zwei Tagen ein Dutzend Konzerte im Stundentakt: Im Zughafen fusionierte der Jazz dabei auch mit Rock, Hip-Hop und Techno.

Alben zum Wiederhören.
#langenichtgehört Zum Tod von Alan White: Der treue Trommler

Alane White saß 50 Jahre für Yes hinterm Schlagzeug. Eine Box mit Live-Alben zeigt seine Anfangszeit in der Band. Christian Werner über „Progeny: Seven Shows from Seventy-Two“.

Marius Müller-Westernhagen am 20. März 2022 auf der Bühne bei dem Benefiz-Konzert „Sound of Peace“ am Brandenburger Tor in Berlin.
Sparsamer Einsatz von Instrumenten und mit Vollgas in die Achtziger

Wir haben in die neuen Alben reingehört von Nichtseattle, Marius Müller-Westernhagen und Die Kerzen.

Olga Borisova, Diana Burkot und Maria Aljochina von der Band Pussy Riot.
„Pussy Riot“ spielen beim Rudolstadt-Festival

Der Auftritt der russischen Frauenband wird mit Spannung erwartet und bereits jetzt heftig kritisiert.

Alben zum Wiederhören.
#langenichtgehört „Blade Runner“ von Vangelis: Der verspätete Soundtrack

Mehr als zehn Jahre dauert es, bis die düstere Filmmusik von Vangelis zu Ridley Scotts Kultfilm veröffentlicht wird. Christian Werner über das Album „Blade Runner“.

„Former Child“: elektronischer Indie-Pop aus Jena. 
Musik mit Geräuschen vom Bahnhof: Thüringer Künstler im Wettbewerbsfinale

Ab 27. Mai kann über den Gewinner des Wettbewerbs „Bahnhof-Beats Sound Edition 2022“ abgestimmt werden. Mit dabei sind auch Bands aus Thüringen.

Gianna Nannini kommt nach Erfurt (Archivfoto).
Tickets für Gianna Nannini in Erfurt zu gewinnen

Am 2. Juni kommt die italienische Rockröhre Gianna Nannini in den Erfurter Zughafen. Dort beginnt sie den Deutschland-Teil ihrer Europatournee - und wir verlosen Tickets.

Alben zum Wiederhören.
#langenichtgehört „Combat Rock“ von The Clash: Erfolgreicher Endpunkt

Es war ihr erfolgreichstes Album und ihr letztes in der klassischen Besetzung. Christian Werner über „Combat Rock“ von The Clash, das als erweiterte Edition erscheint.

Kirchenmusikdirektor Christian Stötzner mit dem neuen Musikprogramm für die Georgenkirche am Taufstein von Johann Sebastian Bach, der noch immer für Taufen genutzt wird.
Musikleben in der Eisenacher Georgenkirche: Von der Kantate bis zum „Messias“

Ein prall gefülltes Programm erwartet die Gäste in der Eisenacher Georgenkirche. Vier Festspiele und eine Festwoche gehören dazu. Hier ein Ausblick.

Ausschnitt des DVD/LP-Covers von „Around the World – Restored & Expanded“ von The Police.
Restaurierte Police-Doku: Drei Briten auf dem Weg zum Gipfel

Die Dokumentation „Around the World“ von The Police erscheint restauriert und erweitert mit zusätzlichem Video- und Audiomaterial.

Celine Rudolph bestreitet das Hauptkonzert des Arnstädter Jazzweekends.
Vorverkauf für das Arnstädter Jazzweekend

Statt Kneipenjazz ist diesmal das vom 9. bis 12. Juni geplant:

Das Sondershäuser Streichquartett (von links) – Adrian Liviu Stanciu (Violine), Tereza Simona Luca (Bratsche), Sebastian Hennemann (Cello) und Radu Stanciu (Violine) – freut sich auf das Konzert im Blauen Saal.
Sondershäuser Streichquartett spielt für ein Stück zu sechst

Zur Kammermusik im Rahmen der Thüringer Schlosskonzerte wird am 22. Mai in den Blauen Saal des Schlosses eingeladen.

Meistgelesen
  1. 1
    Alle Termine: Festivals, Events und Konzerte 2022 in Thüringen
  2. 2
    Anne-Kathrin Lindig übernimmt Leitung der Musikhochschule "Franz Liszt" in Weimar
  3. 3
    Historische Rock-Nacht mit „Leuna II“ Sonnabend in Liebengrün
  4. 4
    Die Dauerbrenner in Kleinreinsdorf
  5. 5
    Bach non-stop und ein singender Kfz-Mechaniker: Stelzenfestspiele beginnen
Newsletter
Gute Woche-Newsletter
Meinungen
Fabian Klaus.
Klare Kante: Wichtiger Vorstoß
Jörg Riebartsch.
Leitartikel: Motzen, maulen, mauscheln
Marco Alles.
Kommentar: Anpassung durch Verzicht
Dirk Pille.
Kommentar: Keine einfache Lösung
Martin Debes
Leitartikel: Absurdes Thüringen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
Hochdruckreiniger im Test: Das ist der klare Sieger
Alle Termine: Festivals, Events und Konzerte 2022 in Thüringen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2022
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung