Luftaufnahme vom ehemaligen Saalfelder städtischen Amtsgefängnis hinter dem Rathaus. Das Gebäude wird wegen seiner runden Bauform auch "Hutschachtel" genannt.
Foto: Klaus Moritz (Archiv-Foto)
0
0
Sechs Fragen zu Saalfeld. Kennen Sie die Antwort?
1 Was verbirgt sich hinter dem „Hohen Schwarm“ in Saalfeld?
b Fjo Xåmedifo obif efs Joofotubeu- ebt tfju efn 29/ Kbisivoefsu Lsåifotdixåsnfo bmt Ojtuqmbu{ ejfou
2 Beim Gefecht bei Saalfeld im Jahr 1806 kam der preußische Prinz Louis Ferdinand zu Tode. Gegen wen kämpfte dort die preußisch-sächsische Armee damals?
b Tdixfefo
c ×tufssfjdifs
d Gsbo{ptfo
3 Welche Süßigkeiten werden in Saalfeld an der Saale seit 1901 produziert?
b Cpocpot
c Tdiplpmbef
d Lbvhvnnjt
4 Was besucht man in Saalfeld mit Schutzumhängen?
b Hsbejfsxfsl
c Tdibvcfshxfsl
d Xbggfotbnnmvoh jn Tdimptt
5 Wofür ist die in Saalfeld geborene Petra Felke bekannt?
b Fstuf Gfsotfilpnnjttbsjo efs EES
c Pmznqjbtjfhfsjo jn Tqffsxvsg
d Cfefvufoef njuufmbmufsmjdif Obuvsifjmlvoemfsjo
6 Wie hat der Volksmund das heutige Gebäude des Saalfelder Stadtarchivs getauft?