350 Mitwirkende werden auf den Bühnen stehen

Chefdramaturg Felix Eckerle

Chefdramaturg Felix Eckerle

Foto: Ronny Ristok

Gera/Altenburg.  Theater Altenburg Gera erhält 360.000 Euro für Großprojekt

Im Rahmen des Förderprogramms „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ erhält das Philharmonische Orchester Altenburg Gera eine Förderung in Höhe von rund 360.000 Euro für die Umsetzung eines musikalischen Großereignisses.

2023 ist Geras Partnerstadt Timişoara Kulturhauptstadt Europas. In diesem Zusammenhang plant das Theater Altenburg Gera unter Beteiligung des Philharmonischen Orchester sowie des Opernchors in Kooperation mit Orchester und Chor der Filarmonica Banatul, dem Chor der Oper Timişoara, dem Konzertchor Rutheneum sowie dem Chor des Ion Vidu-Musikgymnasiums die gemeinsame Realisierung der „Gurre-Lieder“ von Arnold Schönberg.

Das spätromantische Oratorium gilt als ein Höhepunkt der klassischen Konzertliteratur; da es zugleich eines der am größten besetzten Werke ist, gelangt es nur äußerst selten zur Aufführung. Sowohl in Gera als auch in Timişoara wird es im September 2023 Konzerte mit jeweils circa 350 Mitwirkenden geben.

Bei der Rumänien-Reise warben bereits im vergangenen Mai der Generalintendant des Theaters Altenburg Gera, Kay Kuntze, und der Direktor der Filarmonica Banatul, Ovidiu Andris, in Timişoara gemeinsam um eine Förderung des Projekts. Da die Finanzierung auch auf rumänischer Seite zugesagt ist, können die „Gurre-Lieder“ nun gemeinsam in beiden Ländern realisiert werden.

Bereits vor drei Jahren fanden in beiden Partnerstädten gemeinsame Aufführungen von Gustav Mahlers 3. Sinfonie statt. Seitdem gibt es einen regen kulturellen Austausch zwischen dem Theater Altenburg Gera und rumänischen Institutionen.

„Nachdem das Philharmonische Orchester Altenburg Gera dank der Exzellenzförderung bereits 2018 und 2019 mit Partnern in Ungarn und Rumänien vielbeachtete Projekte realisieren konnte und zum Beethoven-Jahr ebenfalls dank Bundesförderung wichtige Beiträge leistete, stellt die erneute Förderzusage eine besondere Auszeichnung dar, über die wir uns ganz besonders freuen“, so Chefdramaturg Felix Eckerle.