Gera jetzt mit viertem Thüringer Eltern-Kind-Zentrum

| Lesedauer: 2 Minuten
Die Vertreter der Geraer Eltern-Kind-Zentren im Garten der Kita Krümel.  v.l. Tobias Theil (v.l.) und Kersn Winner (Kita Krümel), Heike Schikora (Kita Am Schreberweg), Anne Köhler (Kinderland), Jasmin Küchler und Jessica Schneider (Haus des Kindes)

Die Vertreter der Geraer Eltern-Kind-Zentren im Garten der Kita Krümel. v.l. Tobias Theil (v.l.) und Kersn Winner (Kita Krümel), Heike Schikora (Kita Am Schreberweg), Anne Köhler (Kinderland), Jasmin Küchler und Jessica Schneider (Haus des Kindes)

Foto: Volkssolidarität Gera

Gera.  Kinderland« in Gera-Lusan ist neues Mitglied im des Thüringer Eltern-Kind-Zentrum.

Mit der Kita Kinderland in Gera-Lusan verfügt die Stadt Gera nun über das vierte Thüringer Eltern-Kind-Zentrum im Stadtgebiet. Bis jetzt waren die Kitas Am Schreberweg im Ostviertel, Haus des Kindes im Zentrum und Krümel in Bieblach Teil des Landesprogramms Thekiz – Thüringer Eltern-Kind-Zentrum. Ein solches Zentrum ist eine geförderte Kindertageseinrichtung mit ausgeprägter Familien- und Sozialraumorientierung.

Unterschiedliche Angeboteins Leben gerufen

Die Einrichtung legt ihr Augenmerk auf Angebote, die neben den Kita-Kindern und deren Eltern auch das Umfeld der Einrichtung in die Arbeit einbeziehen. Zum Beispiel Kinder, die gar nicht oder nicht mehr in der Kita sind, aber in der Nachbarschaft leben oder im Stadtteil ansässige Firmen, Vereine und andere Partner. Damit sind sie Orte der Begegnung zwischen Generationen. Kinder und Eltern können über die Grenzen der eigenen Kita hinaus in ihrem Lebensraum Kontakte knüpfen, sich besser vernetzen und ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis aufbauen.

Mit einem hohen Anteil an qualifiziertem Personal sind die Thekiz-Kitas selbst eine Anlaufstelle für Beratungsangebote in Sachen Familie, Erziehung, Bildung und Prävention. Für ihre Arbeit als Thüringer Eltern-Kind-Zentrum haben die vier Einrichtungen unterschiedlichste Angebote ins Leben gerufen, abgestimmt auf die Bedürfnisse und die Situation „ihres“ Stadtteils.

Die Kita Am Schreberweg der Volkssolidarität Gera ist das „dienstälteste“ Thekiz Geras. Über die Jahre haben sich hier der Schreberweg-Treff, die Bildungswoche oder der Flohmarkt bewährt und etabliert. Kooperationen und gemeinsame Aktionen gibt es unter anderem mit dem Schwimmverein, der benachbarten Grundschule, dem Puppentheater oder der Geraer Feuerwehr.

Die integrative Kita Haus des Kindes vom AWO Stadtverband Gera, seit 2016 ein solches Zentrum, bietet zum Beispieleine Koch-AG, einen Männerstammtisch, ein Elterncafé und eine Eltern-Oase im Garten, eine Krabbelgruppe sowie eine Tauschbörse an.

Die Kita Krümel, seit 2019 Mitglied, kooperiert mit den benachbarten Grund- und Regelschulen sowie der Tagespflege Sonnenblume. Freizeitangebote wie Leseclub, Holzwerkstatt oder die Krümelstunde beziehen Kinder, Eltern, Großeltern aber auch Bewohner von Bieblach ein.

Neuestes Thüringer Eltern-Kind-Zentrum ist die Kita Kinderland in Gera-Lusan. Die Kita betreut Familien aus vielen Geraer Stadtteilen, entsprechend groß und breitgefächert ist hier das Netzwerk an Partnern und Unterstützern. Aktuell nutzen eine Pilates- und Saunagruppe die Räumlichkeiten der Kita, eine Ecke für Begegnungen ist in Arbeit.

Weitere Informationen https://thekiz.de/standorte/stadtverwaltung-gera/