Plauen/Greiz. Eine besondere Ausstellung wird bald eröffnet und will den Sport mit Humor verbinden.
Nicht nur in Greiz gibt es eine lange und vielfältige Schachtradition, die seit ein paar Jahren wieder im Wachstum ist. Auch im benachbarten Plauen wird das Spiel der Könige gepflegt. Nun bereitet man dort eine Ausstellung vor, die sich dem Schach noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive widmen will.
Unter dem Namen „Schachwunderland“ will man Kunst und Humor mit dem Schachspiel verbinden und hat dafür nicht nur ein vielfältiges Rahmenprogramm organisiert, sondern auch Exponate, die so nicht jeden Tag zu sehen sind.
So versprechen die Organisatoren unter anderem ein Schachspiel, das es nur zwei Mal auf der Welt gibt – das andere Exemplar stehe im Vatikan. Lokalkolorit will man mit der Berücksichtigung von Erich Ohser alias e.o. Plauen bieten, dessen Vater-Sohn-Geschichte „Schach dem Vater“ Platz eingeräumt werden soll. Passend zur 900-Jahr-Feier der Stadt Plauen werde ein Schachbrett aus Plauener Spitze gezeigt, die seinerzeit ein Plauener Schachspieler entwarf. Künstlerisch gestaltete Bretter und Figuren, Comics und Karikaturen, Filme und Sketche, Gedichte und Parodien sowie Schachscherze und Kalauer: Alles, was irgendwie Kunst und Humor mit dem Schachspiel vereint, soll gezeigt werden.
Umrahmen will man die besondere Ausstellung mit vielen Veranstaltungen: Am 31. Oktober und 1. November will man beispielsweise jeweils ab 20 Uhr den Kinofilm „Die Schachnovelle“ zeigen. Ein Schachturnier ist für den 5. November, ab 9 Uhr, geplant. Anfänger können sich bei einem Workshop am Freitag, 11. November, ab 18 Uhr, selbst am Brett ausprobieren, und am 20. November, ab 15 Uhr, will man durch die Schau führen.
Geöffnet hat das Schachwunderland vom 30. Oktober bis 24. November in der Galerie Malzhaus – außer montags täglich von 13 bis 18 Uhr. Nach Vereinbarung sind auch Vormittagstermine etwa für Schulklassen möglich. Die Mitglieder und Freunde der Deutschen Sektion der Schachspielesammler (CCI – Chess Collectors International) kommen schon am 28. Oktober zum Erfahrungsaustausch nach Plauen und wollen bis 30. Oktober bleiben. Die offizielle Eröffnung der Ausstellung ist am 29. Oktober um 14.15 Uhr.