Untermieter lassen in Gommla von Eiche Haus bauen

Gallapfel an einer Steineiche in Gommla.

Gallapfel an einer Steineiche in Gommla.

Foto: Conni Winkler

Gommla.  An einer Steineiche in Gommla hängt ein Gallapfel. Was es damit auf sich hat:

Gallapfel an einer Steineiche in Gommla. Gallen sind Missbildungen an Pflanzen, welche durch parasitische Organismen und unter aktiver Beteiligung der Pflanze, als Gestaltungsanomalie auftreten. Der Gallapfel wird von der Eichenschwammgallwespe verursacht. Er wächst an Zweigspitzen der Eiche. Der Schlupf der zwei Millimeter großen Larven erfolgt im Juli, wobei die Männchen immer Flügel haben, und die Weibchen nur Stummelflügel besitzen. Begattete Weibchen dringen bis zu einem Meter tief in den Boden ein und legen ihre Eier an jungen Eichenwurzeln ab. Dort entwickeln sich erbsengroße Gallen, in denen sich Larven 16 Monate lang entwickeln. Im Spätwinter schlüpfen ungeflügelte, ameisenähnliche Weibchen, klettern den Baum hoch und legen in den Endknospen Eier ab. Dadurch induziert, bildet die Pflanze die Galle aus, die auch Kartoffelgalle genannt wird.