Drei Organisten spielen zum Jubiläum in der Jenaer Stadtkirche

Martin Meier und Johannes Schleußner an der Schuke-Orgel in der Jenaer Stadtkirche. 

Martin Meier und Johannes Schleußner an der Schuke-Orgel in der Jenaer Stadtkirche. 

Foto: Uta Lörzer

Jena.  Schuke-Orgel steht zum Auftakt des Internationalen Orgelsommers im Mittelpunkt

Auch in diesem Jahr gibt es in der Stadtkirche St. Michael wieder einen Internationalen Orgelsommer. Im Mittelpunkt: ein Jubiläum.

„Das Eröffnungskonzert ist aus verschiedenen Gründen ein erster absoluter Höhepunkt“, sagt Johannes Schleußner vom Jenaer Kirchenkreis. Die Schuke-Orgel feiert in dem Konzert Jubiläum. Sie wurde vor 60 Jahren eingeweiht. Drei Jenaer Organisten gestalten diesen Abend am 24. Mai ab 20 Uhr.

Kirchenmusikdirektor Martin Meier eröffnet den Abend. Er spielt Orgelwerke unter anderem von Johann Sebastian Bach, Eike Reuter und Jörg Lehmann. Jedes der ausgewählten Stücke im ersten Konzert berücksichtige mindestens einen Aspekt des seit der Einweihung hier gespielten Repertoires, sagt Meier. Bachs „Präludium und Fuge in Es-Dur“ sei nicht nur das damalige Einweihungsstück, sondern stehe ebenso für einen der Schwerpunkte der Orgelkonzerte: Orgelwerke von J.S. Bach. Die Klangstücke würdigen den langjährigen Kantor und Organisten der Stadtkirche, Eike Reuter. Das „Preludio festivo“ soll stellvertretend einen lebenden Komponisten der mitteldeutschen Region würdigen: Jörg Lehmann lebt und wirkt in Plauen.

Im Anschluss um 21 Uhr spielt Detlef Regel Werke von Johann Gottfried Walther, Petr Eben und August Gottfried Ritter. Den Abschluss bildet das Konzert um 22 Uhr. Dietrich Modersohn spielt Orgelwerke von Jan P. Sweelinck, Johann Kaspar Kerll, Johann Sebastian Bach, Louis James Alfred Lefébure-Wely. Den Abschluss bildet die „Suite Gothique“ von Léon Boëllmann. Zwischen den drei Konzerten und zum Ausklang des Abends gibt es kleine Snacks und Getränke.

Eintritt: 8 Euro, für Familien 18 Euro, für Studierende 5 Euro.