Fahrradfahrer verletzt - Mann klaut Zigaretten - Unbekannter pöbelt und beschädigt Plakate

red
| Lesedauer: 2 Minuten
Ein Einsatzfahrzeug der Thüringer Polizei (Symbolfoto).

Ein Einsatzfahrzeug der Thüringer Polizei (Symbolfoto).

Foto: Tino Zippel

Jena.  Das sind die Meldungen der Polizei aus Jena am Donnerstag.

Bei einem Verkehrsunfall ist am Mittwochvormittag in Jena ein Radfahrer verletzt worden. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilt, fuhr ein BMW-Fahrer auf der Hermann-Löns-Straße und musste verkehrsbedingt halten.

Der 35-jährige Radfahrer, der hinter dem BMW fuhr, erkannte die Situation zu spät und wollte nach rechts ausweichen. Dies misslang jedoch, es kam zur Kollision. Dabei verletzte sich der Radfahrer und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Drogerieartikel gestohlen

Ein 18-Jähriger ist am Mittwoch beim Diebstahl von Drogerieartikeln im Wert von fast 100 Euro erwischt worden. Nach Angaben der Polizei war der Mann in einem Verbrauchermarkt in der Naumburger Straße unterwegs und verstaute die Artikel in seinen mitgeführten Gegenständen. Dabei wurde er jedoch vom Verkaufspersonal beobachtet und beim Verlassen des Marktes aufgehalten. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Gepöbelt und beschädigt

Ein Mann hat Mittwochabend in der Westbahnhofstraße in Jena Passanten angepöbelt und Plakate heruntergerissen.

Der Unbekannte riss insgesamt 30 Plakate ab und flüchtete. Zu weiteren strafrechtlichen Handlungen kam es nach Angaben der Polizei nicht.

Mann klaut Tabakwaren

Mit einem Trick hat in Jena ein Mann in einem Discounter in der Erlanger Allee Tabakwaren gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, legte er am Mittwoch verschiedene Waren auf das Kassenband.

Als es als Bezahlen ging, sagte er, dass er seine EC-Karte im Auto vergessen hatte. Daraufhin legte eine Mitarbeiterin die Waren beiseite.

Der Mann verließ das Geschäft, kehrte jedoch nicht zurück. Erst jetzt fiel auf, dass der Mann vor dem Verlassen des Geschäfts vier Packungen Zigaretten im Wert von 32 Euro unbemerkt eingesteckt hatte. Der Mann war ungefähr 50 Jahre alt und hatte graues Haar.

Abermals Trickbetrüger auf Beutezug

Betrüger haben am Mittwoch versucht, mit Schockanrufen an das Geld von Bürgern zu kommen. In insgesamt 17 polizeilich bekannten Fällen gaben sich die Anrufer als vermeintliche Polizisten oder als Beamte des Bundeskriminalamtes aus. Auch die angewandte Masche ähnelte sich.

Wie die Polizei mitteilt, soll sich stets ein Verkehrsunfall ereignet haben, bei welchen das Kind oder auch Enkelkind den Tod eines anderen Menschen verursacht hatte. Die Geldforderungen, um eine Kaution begleichen zu können, reichten bis zu 160.000 Euro.

Zumeist reagierten die Angerufenen richtig, legten einfach auf. Jedoch fiel leider ein Ehepaar in Jena auf die Betrüger rein und übergab Bargeld und Wertgegenstände im Gesamtwert von über 23.000 Euro.

Weitere Polizeimeldungen aus Thüringen

Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden.