Hinspiel als Inspirationsquelle: Wie der FC Carl Zeiss Jena den BFC Dynamo schlagen will

Tino Zippel
| Lesedauer: 2 Minuten
Jubelt er wieder: Maximilian Krauß hat am Mittwoch zweimal getroffen und war auch im Hinspiel gegen den BFC erfolgreich.

Jubelt er wieder: Maximilian Krauß hat am Mittwoch zweimal getroffen und war auch im Hinspiel gegen den BFC erfolgreich.

Foto: Tino Zippel

Jena.  Am Sonntag muss der FC Carl Zeiss Jena beim Spitzenreiter BFC Dynamo in Berlin antreten. Über die Pläne fürs Spitzenspiel, das keines mehr ist.

Nach dem 2:0-Erfolg des FC Carl Zeiss Jena gegen Luckenwalde will Trainer Andreas Patz den Spitzenreiter BFC Dynamo ärgern. Er sieht sein Team in der Rolle des Außenseiters, der diesmal unbeschwert in Berlin aufspielen kann.

Ausgangslage: Der BFC führt die Tabellenspitze an, hat gegenüber dem FCC elf Punkte Vorsprung bei sechs ausstehenden Ligaspielen. „Der BFC hat eine gestandene Mannschaft mit viel Erfahrung, ist sehr gefestigt und steht zurecht dort oben“, sagt Patz. „Sie gewinnen auch die ekligen Spiele.“ Seine Mannschaft wolle sich auf die Umstände außerhalb des Feldes in Berlin einlassen und „etwas Zählbares mitnehmen“.

Handbruch und Operation notwendig

Kader: Maximilian Wolfram kehrt nach seiner Gelbsperre zurück, dafür setzt Leon Bürger mit einer Spielsperre aus. Alexander Prokopenko setzt wegen einer Oberschenkelzerrung aus. Marcel Hoppe hat sich die Mittelhand gebrochen und wird am Montag operiert. Ersatztorwart Tom Müller und Vasileios Dedidis fehlen ebenfalls.

Gegner: Der FC Carl Zeiss hat das Hinspiel 2:0 gewonnen – eine Premiere nach Maß für den damals neuen Trainer. „Ich erinnere mich gern an die ansprechende Gesamtleistung zurück. Wir werden uns ein paar Sequenzen aus der Partie anschauen“, sagt Patz. Stark sei der BFC über die Außen. „Sie schlagen die meisten Flanken der Liga und haben haben mit Beck eine Waffe im Strafraum.“

Bilanz spricht nur vor der Wende für den BFC

Historie: Von 82 Pflichtspielen gewann Jena 30, der BFC 34. 18 Spiele endeten Unentschieden. Allerdings: Die BFC-Dominanz fällt vor allem in die DDR-Zeit. Die Nachwendebilanz spricht für Jena mit neun Siegen in 14 Begegnungen.

Zuschauer: Die Partie findet in Berlin-Hohenschönhausen statt. Laut FC Carl Zeiss will der BFC auch an der Tageskasse Tickets für Gästefans anbieten.

Fernsehen: Das Spiel der Jenaer in Berlin wird am Sonntag ab 16 Uhr live im MDR übertragen.

Planung für nächste Saison hat beim FC Carl Zeiss Jena begonnen

Will Andreas Patz Trainer beim FC Carl Zeiss Jena bleiben?