Das Saalbahnhof-Umfeld! Ist das vergessenes Land? Bemerkenswert an dieser Frage unserer Leserin Mechthild Mindner ist, dass die Zeitung das traurige Umfeld des einstigen Fernbahnhofs zuletzt vor zwei Jahren zur Sprache gebracht und sich bis heute nichts verändert hat. Beispiel: der mit Planen verhängte Anbau beim sanierten Jenawohnen-Hochhaus „Spitze 20“. Jenawohnen-Chef Tobias Wolfrum sagte gestern: Sein Unternehmen habe aktuell etwa mit Blick auf die nahende Inselplatz-Bebauung andere Schwerpunkte gesetzt. Das betreffe zum Beispiel die Gestaltung der östlichen Saalstraße mit Um- und Neunutzung eigener Immobilien, um die Innenstadt gemäß künftiger neuer Fußgängerströme besser an den Inselplatz anzuschließen. Gerate die Gestaltung des Saalbahnhof-Platzes in Bewegung, bleibe Jenawohnen aber nicht tatenlos.
Jena: Der vergessene Vorplatz
Jena Trauriges Saalbahnhof-Areal. Brunnen als Born der Neugestaltung?

Arbeit des Verpackungskünstlers Christo? Nein: Als „Übergangslösung“ bleibt der Anbau des Jenawohnen-Hochhauses beim Saalbahnhof verhüllt.
Foto: Thomas Stridde