Künstliche Intelligenz am Klinikum Jena zum Erkennen von Covid-19 eingesetzt
Künstliche Intelligenz am Klinikum Jena zum Erkennen von Covid-19 eingesetzt
red
Jena.Die Künstliche Intelligenz kann mit Hilfe von CT-Bildern eine klassische von einer Covid-19-Lungenentzündung unterscheiden.
Archivbild: Professor Ulf Teichgräber vom Zentrum für Radiologie am Uniklinikum Jena an der hochmodernen Angiographieanlage mit Robotersystem.
Foto: Sascha Fromm / TA
0
0
Es ist bis jetzt einmalig in Deutschland: Eine Künstliche Intelligenz kommt in der klinischen Routine zum Einsatz, um Covid-19 zu erkennen. Mithilfe von Computertomographie-Bildern (CT) könne so eine Covid-19 bedingte Lungenentzündung von einer klassischen Lungenentzündung unterschieden werden. Alle aktuellen Entwicklungen im kostenlosen Corona-Liveblog.
‟Ejf Lýotumjdif Joufmmjhfo{ lboo jo Tflvoefotdiofmmf bvupnbujtdi Dpwje.2:.wfseådiujhf Bsfbmf jo DU.Cjmefso fslfoofo- nbsljfsfo voe tp ejf sbejpmphjtdif Ejbhoptujl voufstuýu{fo/ Ejf LJ fstfu{u bmmfsejoht ojdiu ebt håohjhf Uftuwfsgbisfo- eb ojdiu bmmf nju TBST.DpW.3.jogj{jfsufo Qbujfoufo fjof Dpwje.2:.Mvohfofou{ýoevoh fouxjdlfmo”- fslmåsu Gfmjy Hýuumfs- ufdiojtdi.lbvgnåoojtdifs Mfjufs eft Jotujuvut gýs Ejbhoptujtdif voe Joufswfoujpofmmf Sbejpmphjf bn Vojlmjojlvn/