Zwickau. Eine Zeitung hatte am Donnerstag berichtet, ein Jenaer Fan stehe im Verdacht, die Schrauben an der Tribüne gelöst zu haben. Wegen der instabilen Tribünenkonstruktion musste das Regionalliga-Spiel zwischen dem FSV Zwickau und dem FC Carl Zeiss Jena im August kurzfristig abgesagt werden.
Laut Polizeisprecher Jan Meinel war ein Zeiss-Anhänger nach der Absage bei einer Kontrolle außerhalb des Stadions mit einer 23 Zentimeter langen Schraube erwischt worden, die zur Tribüne gehören könnte. Er habe sich aber nicht eingelassen, dass er diese im Vorfeld gelöst habe. "Wir wissen nicht, ob er sie nur gefunden hat oder selbst Hand angelegt hatte", sagte Meinel auf OTZ-Anfrage. "Ein kontrekter Tatverdacht besteht nicht, höchstens ein versuchter Diebstahl kommt in Betracht." So sei denkbar, dass der Fan die Schraube als Souvenir mitgehen lassen wollte.
Den Angaben der Zwickauer Polizei zufolge ist bis heute kein Täter für die gelösten Schrauben ermittelt. Auch könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Schrauben aufgrund der Belastung gelöst haben, sagte Meinel.
Das Spiel wird am 3. Oktober ab 13.30 Uhr im Zwickauer Stadion Sojus wiederholt.
Nach Tribünen-Skandal: FC Carl Zeiss spielt gegen Zwickau am 3. Oktober