Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Sport

Sportpolitik

"Bessere Vermarktung für Oberhof notwendig": Beauftragter der Landesregierung zieht Bilanz

Vanessa Voigt, die einzige Thüringer Starterin bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof, im sonnenreichen 15-Kilometer-Rennen.

Hartmut Schubert bleibt bis Mai Oberhof-Verantwortlicher in Thüringen. Er hat viel Lob für die Doppel-WM vernommen. Doch was hat nicht geklappt, wo muss man besser werden? Das erklärt er im Interview. mehr

Aktuelle Nachrichten
IOC-Präsident Thomas Bach
IOC-Präsident Thomas Bach im Interview: "Oberhof ist die Metropole des Wintersports"

IOC-Präsident Thomas Bach hat die Rodel-WM in Oberhof besucht. Mit unserer Zeitung sprach der 69-Jährige über die Doppel-WM und den neuen Russland-Kurs.

IOC-Präsident Thomas Bach am Freitagabend bei der Siegerehrung auf der Bühne im Oberhofer Kurpark.
IOC-Präsident Bach will russische Athleten auf internationale Bühne zurückholen

Am Rande der Rodel-WM in Oberhof kündigt IOC-Präsident Thomas Bach die mögliche Rückkehr russischer Sportler auf die internationale Bühne an.

Die Multifunktionshalle O1 sieht eine 3-Feldsporthalle vor, die bei Bedarf zu einer großen Veranstaltungsarena umgebaut werden kann.
Mehrkosten fallen an: Multifunktionshalle O1 in Eisenach wird teurer

Die Multifunktionshalle O1 im ehemaligen Stammwerk der Eisenacher BMW-Automobilproduktion am Heinrich-Erhardt-Platz kommt, wird allerdings teurer als zunächst gedacht.

Geschäftsführerin Kerstin König und Kevin Fischer (2.v.r.) vom Landessportbund halten mit Marek Ljastschinskij, Tobias Horn und Daniel Zeuner (v.l.) den Förderscheck. Durch das Geld erhielt ihr Kampfsportclub in Erfurt eine eigene neue Heimat.
Landessportbund kritisiert Haushaltskürzungen für Sportstättenbau

Der Dachverband und Teile der Landespolitik sehen in der Reduzierung der Fördermittel ein fatales Zeichen. Änderungsanträge bringen eine Aufstockung in die Debatte.

Wie die Fans darf sich der Verein FC Carl Zeiss freuen. Neben dem USV Jena erwartet den Club ein stattlicher Bonus.
Geldregen für Jenas Großvereine - Kein Neustartbonus für FC Rot-Weiß Erfurt

Der Neustartbonus für Thüringer Sportvereine kommt. Warum der FC Carl Zeiss jubeln kann, sich alle Vereine von der Landespolitik beschenkt fühlen dürfen und der FC Rot-Weiß Erfurt leer ausgeht.

Galerien und Videos
Seite: 1 2
Gesamtbild der im Landratsamt geehrten Sportlerinnen und Sportler.

18.11.2015 23 Bilder Sportlerehrung im Landratsamt Altenburger Land

Klaus Keßler (Ehrenpräsident), Manfred Weber (Kassenprüfer), Florian Heddergott, Reiner Berndt (Beisitzer), Gert Störmer (Vizepräsident), Klaus Gorges (Präsident), Wener Hütcher (Beisitzer), Brigitte Benneckenstein (Schatzmeister), Klaus Körber (Vizepräsident), Gundula Unger und Geschäftsführer Andreas Meyer (von links nach rechts) sind in den kommenden drei Jahren die Ansprechpartner für die Vereine im Landkreis Nordhausen beim Kreissportbund. Foto:Christoph Keil

24.10.2015 28 Bilder Kreissporttag in Nordhausen

Mit der Demonstration will man die Politik auffordern bei der Sanierung des Stadions zu helfen. Foto: Christoph Keil

26.11.2014 53 Bilder Anhänger von Wacker Nordhausen demonstrieren für Stadionsanierung

Am Mittwoch tagte der Erfurter Stadtrat zum Umbau des Steigerwaldstadions in eine Multifunktionsarena. Foto: Frank Steinhorst

01.03.2012 14 Bilder Fans warten vor Rathaus auf Entscheidung zu Stadionumbau

Braucht Thüringen zwei moderne Stadien? Dieser Frage stellten sich Leser und Experten im Haus Dacherröden in Erfurt. Im Bild: Foto: Alexander Volkmann

24.02.2012 23 Bilder Debatte über Stadionumbau im Erfurter Haus Dacheröden

Bei der 21. Erfurter Sportgala wurden die Sportler des Jahres geehrt. Im Bild: Alle Ausgezeichneten. Foto: Marco Schmidt

12.12.2011 23 Bilder THC-Handballerinnen triumphieren bei Erfurter Sportgala

Seite: 1 2
Mehr Nachrichten
An der Westfassade des Industriedenkmals O1 ist erkennbar, was an der Stelle entstehen soll: eine neue Sportarena.
Eisenach hofft auf Baustart der neuen Sportarena im kommenden Jahr - Das sind die nächsten Schritte

Nach der Bewilligung der 12,8 Millionen Euro durch den Bund ist die Finanzierung der Handballarena komplett. Vor Baustart sind viele Abstimmungen notwendig. Planungen werden europaweit ausgeschrieben.

Handballpause auch in Eisenach – der Ligabetrieb startet nach der Europameisterschaft erst wieder Anfang Februar.
Neue Hilfe in Aussicht für Thüringer Profivereine

Warum die Teamsport-Initiative weiter Nöte sieht und auf einen baldigen Haushalt hofft.

Die „Kartoffelhalle“, mit deren Sanierung die Fans der Black Dragons seit einem Vierteljahrhundert immer wieder hingehalten werden.
Erfurter Eishalle erneut kaltgestellt - Jetzt reicht es dem Sportbetrieb endgültig

Der Erfurter Sportbetrieb will sich bei Eishalle und Sportzentrum Cyriaksgebreite nicht länger vertrösten lassen. Eigenmittel sollen es richten.

Thomas Weikert, der neue Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), hat die designierte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock für ihre Aussage über einen möglichen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking kritisiert.
Neuer DOSB-Boss attackiert Grünen-Chefin: „Frau Baerbock soll die Kirche im Dorf lassen“

Thomas Weikert hat Annalena Baerbock für ihre Aussage über einen möglichen Boykott der Olympischen Winterspiele kritisiert. Das sind die Baustellen des neuen DOSB-Präsidenten.

Aufbruch: Nach seiner Wahl in Weimar wird Thomas Weikert  morgen in der DOSB-Zentrale in Frankfurt die Arbeit aufnehmen.
„Anzug tragen, Trikot denken“: DOSB-Präsident Thomas Weikert soll den deutschen Sport befrieden

Thomas Weikert, der neue Mann an der Spitze des deutschen Sports, will den Kulturwandel im Deutschen Olympischen Sportbund vorantreiben.

Bernd Neudert leitet den Olympiastützpunkt Thüringen
Warum der Olympiastützpunkt und der Landessportbund Thüringen verschmelzen wollen

Künftig unter einem Dach: Durch eine zeitgemäßere Struktur sollen die Synergien von Olympiastützpunkt und Landessportbund genutzt werden. Doch eine Hürde ist noch zu nehmen.

Rund um die Energiewände-Kletterhalle des DAV hatte der Stadtsportbund zum Sommerfest eingeladen.
Sommerfest an Weimars Energiewänden

Stadtsportbund lud zum Wiedersehen nach dem sportlichen Lockdown. Verdiente Ehrenamtler des Weimarer Sports erhielten Auszeichnungen.

Stadtbad Pößneck
Stadtbad Pößneck öffnet am 19. Juni

Im Pößnecker Stadtbad ist außerdem mehr Schulschwimmen als bisher möglich.

Die Gemeinde Krölpa baut eine Multifunktionssport- und Spielarena. Allerdings wird diese mehr kosten als zunächst geplant.
Gemeinde Krölpa greift für Sport- und Spielarena tiefer in die Kasse

Die Krölpaer Sport- und Spielarena wird um gut 69 Prozent teurer als in der ersten Schätzung.

Bürgermeister Jonas Chudasch im leeren Becken des Krölpaer Hallenbades, in welchem er einst schwimmen gelernt hat. Das Bad würde er bei erträglichen Kosten lieber heute als morgen wiedereröffnen.
Krölpa lässt Hallenbad-Wiedereröffnung ernsthaft prüfen

Neben kaufmännischen Betrachtungen soll eine Machbarkeitsstudie den eventuellen Investitionsbedarf für das Krölpaer Hallenbad feststellen

Kellerduell: Zu Beginn der Rückrunde 2019/20 kriselten in der Fußball-Landesklasse sowohl An der Lache/Concordia als auch der FSV Sömmerda. Die Zoopark-Kicker gewannen das Duell mit 4:1 (hier schießt Sebastian Iffarth gegen FSV-Keeper Lukas Treu das 3:1). Es war für beide Teams unverhofft das letzte Saisonspiel.
Das letzte normale Wochenende im Erfurter Sport

Anfang März 2020 wurde der Erfurter Sport durch die Corona-Pandemie ausgebremst. Ein Rückblick auf die Geschehnisse und die Wochen danach.

Zukunft ungewiss: Die Erfurter Sportschüler dürfen zwar trainieren und wieder vor Ort lernen, doch die Auswirkungen der Corona-Krise könnten auch für das Coubertin-Gymnasium frappierend sein. 
Einschulung am Erfurter Sportgymnasium: Ungebrochene Nachfrage, unsichere Perspektive

Am Pierre-de-Coubertin-Gymnasium beginnt trotz Corona wohl sogar eine neue fünfte Klasse mehr als in den Vorjahren. Doch nicht nur die fehlenden Wettkämpfe sind ein Problem.

Vereine mit Sitz im Saale-Orla-Kreis können landkreiseigene Sportstätten nunmehr ganzjährig beziehungsweise anders als bisher auch in den Schulferien nutzen.
Saale-Orla-Kreis: Vereine dürfen Sportstätten nun auch in den Ferien nutzen

Beschluss des Kreistages Saale-Orla auf Antrag der CDU-Fraktion.

Wettlauf mit Corona: Auch die Sömmerdaer Sportvereine (hier: Paula Stichling vom SV Sömmerda, Mitte, beim Sommermeeting des Thüringer Leichtathletik-Verbandes im vergangenen Juli) blicken bezüglich Nachwuchs und Finanzen sorgenvoll in die Zukunft.
Sömmerdaer Sportvereine im Wettlauf mit der Zeit

Kreissportbund Sömmerda mit geringerem Mitgliederverlust als Stadtsportbund Erfurt, aber ebenfalls mit Zukunftssorgen.

Hoffen auf Normalität: Der Nachwuchs des FC Rot-Weiß – hier die U17 bei einer ihrer letzten Trainingseinheiten im November – wartet seit über drei Monaten darauf, dass es sportlich weitergeht, und hält dem Verein die Treue. Doch von seinen nicht-aktiven Mitgliedern abseits des Rasens hat der Traditionsverein im Vorjahr fast 1000 verloren.
Mitgliedereinbruch bei Erfurts größten Sportvereinen: Corona und „Kartei-Leichen“

Der FC Rot-Weiß hat im vergangenen Jahr fast 1000 Mitglieder verloren. Auch USV und MTV beklagen deutliche Verluste. Wir haben die Ursachen und Folgen beleuchtet.

Leere Sporthallen allenthalben: Auch in den Erfurter Sportanlagen, hier die Halle des Coubertin-Gymnasiums, wird seit Monaten kein Vereinssport betrieben.
Erfurter Sportvereine verlieren 2604 Mitglieder

Stadtsportbund vermeldet für das Jahr 2020 einen Rückgang von 7,8 Prozent und sieht alarmierende Tendenzen.

„Die seit einem Jahr andauernde Corona-Krise und die damit einhergehenden Einschränkungen bedeuten auch für Kulturinteressierte und Sportfans weiterhin einen herben Einschnitt“, heißt es von Seiten der Organisatoren.
Wege aus dem Lockdown: Sport- und Kulturveranstalter begrüßen Berliner Studie

Die Autoren der Berliner Studie raten, sich bei Lockerungen im Kultur- und Sportbetrieb nicht nur an Inzidenzen zu orientieren. Das Konzept wird von 20 Wissenschaftlern und 40 Institutionen getragen.

Markus Morbach, Präsident des Stadtsportbundes Gera
Stadtsportbund von Gera für Re-Start in den Startlöchern - Positionspapier vorgelegt

Der Stadtsportbund von Gera will für Öffnungsschritte vorbereitet sein und legt ein Positionspapier vor. Damit soll die Wiederaufnahme des Sports bei verbesserter Infektionslage unterstützt werden.

Bei der 29. Erfurter Sportgala vor gut einem Jahr hatten die Stadtsportbundvorsitzende Birgit Pelke und Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein noch Grund zur Freude über Spitzensportler und akrobatische Darbietungen. Das sieht nun anders aus.
Stadtsportbund Erfurt befürchtet Mitgliederverlust

Die Erfassung der Mitgliederzahlen der Erfurter Vereine ist noch nicht abgeschlossen, aber ein Verlust zeichnet sich ab. Die 30. Sportgala soll nachgeholt werden

Seit Montag sind die meisten Thüringer Sportplätze aufgrund der neuen Corona-Verordnungen wieder geschlossen.
Grünes Licht für Unterricht - Sport ist in begrenztem Umfang möglich

Sportanlagen müssen nicht grundsätzlich für Vereinssport geschlossen werden - doch es ist kompliziert. Schul- und Profisport halten Kinder zumindest weiter in Bewegung.

Hauptgeschäftsführer Thomas  Zirkel wirbt für Verständnis, dass Anliegen nun verzögert bearbeitet werden.
Kurzarbeit beim Landessportbund - Fast alle Mitarbeiter betroffen

Auch der Landessportbund muss wegen der Corona-Krise Kurzarbeit anmelden. Fast alle Mitarbeiter sind betroffen, Ausnahmen gibt es nur für bestimmte Projekte.

LSB-Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel mit Geschäftsführerin Kerstin König.
Landessportbund: Beiträge von Mitgliedern erst später fällig

Der Landessportbund Thüringen kommt Vereinen in der Krise entgegen

Im Februar war der hauptverdächtige Sportmediziner Mark Schmidt in seiner Praxis in Erfurt festgenommen worden.
Operation Aderlass vor dem Abschluss

Die Staatsanwalt will das Doping-Netzwerk um den Erfurter Arzt Mark Schmidt bis Jahresende anklagen.

Der ehemalige UEFA-Präsident Michel Platini verdeckt sein Gesicht während einer Pressekonferenz Archivfoto: Ronald Zak / dpa
Früherer UEFA-Präsident Platini laut Medien in Polizeigewahrsam

Anfang Juni ätzte Michel Platini noch gegen FIFA-Präsident Infantino und brachte sich damit selbst wieder ins Gespräch - nun steht der Franzose ungewollt im Mittelpunkt. Es geht mal wieder um die…

Mit dem Sportfördergesetz entgehen der Stadt Einnahmen. Das Land gleicht dies nach jetzigem Stand mit einer deutlich höheren Pauschale aus.
Gera: Überschüssige Landesmittel sollen in Sportförderung fließen

Mit dem Sportfördergesetz entgehen der Stadt Einnahmen. Das Land gleicht dies nach jetzigem Stand mit einer deutlich höheren Pauschale aus.

Specials
100 Jahre Schleizer Dreieck: Impression von einem Motorradrennen in den 30er-Jahren.
100 Jahre Schleizer Dreieck – Alle Infos zum Jubiläum
Meinungen
Holger Zaumsegel
Meine Meinung: Formkurve des FC Carl Zeiss Jena lügt nicht
Martin Debes
Leitartikel: Der Kampf hat begonnen
OTZ-Chefredakteur Nils R. Kawig
Leitartikel: Herr Ramelommer oder Frau Pommelow?
Muss seinen Stuhl beim FC Bayern räumen: Julian Nagelsmann.
Kommentar: Stillos und teuer
Bernd Jentsch
Kommentar: Starke Nerven sind gefragt
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung