Dietmar Bartsch Seit 2005 ist Dietmar Bartsch für die Linke im Deutschen Bundestag. Lesen Sie hier alle News und Infos zu dem Politiker aus Stralsund.
Partei Sahra Wagenknecht: Warum sich die Linke von ihr distanziert Mit Äußerungen zur Gründung einer Partei sorgt Sahra Wagenknechts für Unruhe in der Linke: Die Vorsitzenden gehen nun auf Distanz.
Energie Gas: Wichtige Entscheidung für alle Verbraucher steht an Wie können Verbraucher und Unternehmen von den hohen Gaspreisen entlastet werden? Am Wochenende steht eine wichtige Entscheidung an.
Einkommen Rente: Altersarmut ist binnen drei Jahren stark angestiegen Laut Statistischem Bundesamt ist die Altersarmut binnen drei Jahren stark gestiegen. Armutsgefährdet sind aber auch andere Gruppen.
Einmalzahlung Rente: 300-Euro-Energiepauschale hat einen großen Haken Auch Rentner sollen nach den jüngsten Beschlüssen der Ampel-Koalition den Energiekostenzuschuss erhalten. Dabei gibt es einen Haken.
Parteistreit Linke: Bartsch fordert Ende der Wagenknecht-Debatte Nach Sahra Wagenknechts Rede und den Parteiaustritten appelliert Dietmar Bartsch an die Linke: Die "Selbstbeschäftigung" muss aufhören.
Wagenknecht-Streit Linke: Co-Parteichef Schirdewan zählt Sahra Wagenknecht an Nach einer Rede von Sahra Wagenknecht sieht die Parteispitze den Fraktionsvorstand in der Verantwortung. Prominente Mitglieder gehen.
Gasimporteur Uniper: Das steckt hinter dem Konzern, der gerettet wird In Uniper hat der Energiekonzern Eon 2016 Kraftwerke und Gashandel gebündelt. Rettet der Staat mit Milliardenzahlungen eine Resterampe?
Energie Wie Unternehmen mit der umstrittenen Gasumlage Kasse machen Die Bundesregierung will mit der umstrittenen Umlage Energiefirmen vor dem Aus retten. Dabei schreiben einige der Firmen satte Gewinne.
Bundeskanzler Olaf Scholz im Cum-Ex-Skandal: So geht es für ihn weiter Im Cum-Ex-Skandal steht Kanzler Olaf Scholz erneut im Fokus. Es stehe die Frage einer Falschaussage im Raum, sagt ein Finanzexperte.
Verkehrswende Deutsche Bahn: Schienen marode – Erschreckende Zahlen Gewerkschaften fordern eine schnelle Sanierung des Schienennetzes. Was verspätete Züge mit maroden Schienen und Brücken zu tun haben.