Dietmar Bartsch Seit 2005 ist Dietmar Bartsch für die Linke im Deutschen Bundestag. Lesen Sie hier alle News und Infos zu dem Politiker aus Stralsund.
Mehreinnahmen Mehrwertsteuersenkung: So viel könnten Verbraucher sparen Wenn die Preise steigen, nimmt auch der Staat mehr ein. So hoch ist das Plus von Bund und Ländern, diese Entlastungen werden gefordert.
Bundesregierung Jedes fünfte Kind gilt in Deutschland als armutsgefährdet Jedes fünfte Kind hierzulande ist armutsgefährdet, heißt es in einem Schreiben der Regierung. Die Linke fordert ein höheres Kindergeld.
Energie Hohe Preise für Strom und Gas: So will der Staat nun helfen Die Preise für Strom, Gas und Heizöl sind extrem hoch. Vielen Verbrauchern würden ihre Verträge gekündigt. Der Bund will einschreiten.
Gehalt Ostdeutsche arbeiten im Schnitt mehr und verdienen weniger Laut Statistischem Bundesamt verdienen Ostdeutsche fast 12.000 Euro weniger als Westdeutsche. Die Linke fordert eine Lohnangleichung.
Lohnunterschiede Gehalt: So viel weniger wird in Ostdeutschland gezahlt Noch immer gibt es hohe Gehaltsunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. In welchen Branchen Ostdeutsche weniger Lohn erhalten.
Bundestagswahl-Newsblog Kanzlerkandidat Olaf Scholz will nicht SPD-Chef werden SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will nicht Parteichef werden. Er will sich auf die Regierungsbildung konzentrieren. Mehr im Blog.
Wahlen Schwesig und Giffey: Zwei starke Frauen für Scholz Manuela Schwesig und Franziska Giffey führten die SPD in ihren Bundesländern zum Sieg. Welche Rolle spielen sie künftig in der Partei?
Bundestagswahl Wahlanalyse: Laschet und Linke sind die großen Verlierer Sozialdemokraten punkten vor allem bei Frauen und älteren Wählern. Die Linke verliert rund 110.000 Stimmen – ausgerechnet an die AfD.
Bundestagswahl Linke: Diese Politiker könnten nach der Wahl Minister werden Von der Oppositionsbank an den Kabinettstisch: Dietmar Bartsch und andere könnten bei einem Mitte-Links-Bündnis Bundesminister werden.
Bundestagswahl Was für eine Ampel-Koalition nach der Bundestagswahl spricht Das Ende der GroKo scheint nahe. Ein mögliches Regierungsbündnis: die Ampelkoalition. Aber sind SPD, Grüne und FDP auch kompatibel?