Frauenrechte Frauenrechte sind Menschenrechte, die Frauen seit dem Reichswahlgesetz von 1918 besitzen und einfordern können. Alle News und Infos.
Kommentar Afghanen im Stich gelassen – ein moralischer Offenbarungseid Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban kehren viele Regierungen Afghanistan den Rücken zu. Das ist falsch, meint unser Autor.
Kommentar Kulturkampf ums Gendern: Mehr Gelassenheit, bitte! Die Debatte über die geschlechtergerechte Sprache ist vollkommen überdreht. Die freie Gesellschaft hält viel aus – sogar das Gendern.
Pläne der Ampel-Koalition Kein Elterngeld? Junges Paar fühlt sich "im Stich gelassen" Familienministerin Paus will Spitzenverdienern das Elterngeld streichen. Die Stimmung ist aufgeheizt. Ein betroffenes Paar berichtet.
Missbrauch-Verdacht Rammstein: Antisemitismusbeauftragter fordert Konsequenzen Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann: Der Regierungsbeauftragte Felix Klein stellt nun die Konzerte im Berliner Olympiastadion infrage.
Sexismus Rammstein-Skandal: Frauenministerin hofft auf Me-too-Moment Warum Frauenministerin Paus in de Debatte über Sexismus – eine Reaktion auf die Vorwürfe gegen "Rammstein" – auch eine Chance sieht.
Partnerschaft Kritik an Studie zur Männer-Gewalt: Das sagen Experten Eine Umfrage zur Gewaltbereitschaft junger Männer zeigt alarmierende Ergebnisse. Welche Kritik es gibt – und was Forscher jetzt sagen.
Kommentar Gendern: Mehr Fingerspitzengefühl beim Umgang mit Sprache Bringt Gendern der AfD neue Wähler? Eine Umfrage zeigt: Nicht alle sind dafür. Und mehr Rücksicht auf beiden Seiten hilft der Sprache.
Von Regierung gefördert Spanien: App soll Männer zu mehr Hausarbeit animieren Es ist immer mehr Arbeit, als man denkt, aber irgendeiner muss ihn machen: den Haushalt. In Spanien soll es jetzt gerechter zugehen.
Menschenrechte Indonesien: Umstrittenes islamisches Gesetz verabschiedet Das indonesische Parlament hat ein umstrittenes neues Gesetz verabschiedet. Außerehelicher Sex kann bald mit Gefängnis bestraft werden.
Kommentar WM: Faesers Reise nach Katar ist ein falsches Signal Das Bild der Ministerin in den Sesseln der katarischen Ehrenloge, in der sonst nie Frauen sind, sollte sich die Regierung ersparen.