Thüringer Innovationspreis Mit dem Thüringer Innovationspreis stellen wir innovative Unternehmen aus dem Freistaat vor. Die Gewinner erhalten bis zu 15.000 Euro.
Live-Übertragung: Thüringer Innovationspreis wird in Weimar verliehen Heute wird in Weimar der Thüringer Innovationspreis verliehen. Seit 17 Uhr kann man die Preisverleihung hier im Livestream verfolgen.
Thüringer Innovationspreis verliehen: Diese Unternehmen dürfen jubeln Am Mittwoch wurden die innovativsten Unternehmen Thüringens geehrt. Im Wettbewerb um 100.000 Euro haben diese Firmen gewonnen.
Schlaganfall mit App verhindern: Unternehmen aus Jena entwickelt Vorsorgeprogramm Thüringer Innovationspreis: Finger auflegen und das Schlaganfall-Risiko senken – das Jenaer Unternehmen Preventicus hat eine smarte Lösung entwickelt.
Wenn eine Glasscheibe zur Kamera wird: Carl Zeiss Jena mit innovativer Erfindung Thüringer Innovationspreis: Wie Carl Zeiss Jena mit Mikrooptiken nicht nur Windschutzscheiben von Autos verbessern will.
Feine Spürnase für Gase: Innovation von Micro-Hybrid Electronic aus Hermsdorf weltweit gefragt Thüringer Innovationspreis: Warum weltweit Hersteller eine Neuentwicklung der Micro-Hybrid Electronic GmbH aus dem Saale-Holzland-Kreis einsetzen.
Thüringer Innovationspreis: Neue Verschlüsselungen von ADVA aus Meiningen schützen gegen Hacker ADVA Optical in Meiningen entwickelt ein Modul mit kryptografischen Verfahren für das bessere Sichern von Daten - selbst bei Angriffen von Quantenrechnern.
Leuchtstoffwerke Breitungen entwickeln Lichtpartikel zum Nachweis der Herkunft von Produkten Thüringer Innovationspreis: Die Leuchtstoffwerk Breitungen stellen lumineszierende Pigmente für eine sichere Produktverfolgung her.
Firma in Suhl fertigt vielseitig einsetzbare Prüfstände für Ölpumpen Thüringer Innovationspreis: Anlagen einer Firma aus Südthüringen haben einen großen Vorteil: Sie können flexibel auf andere Pumpentypen umgerüstet werden.
Thüringer Innovationspreis: Roboter-Zellen von Sojka Automation im Altenburger Land Eine Modullösung für den Einsatz von Robotern in unterschiedlichen Branchen ließ sich die Firma Sojka Automation patentieren. Derartige Roboter-Zellen sparen Ressourcen.
Wirklich lebendige Zellen beobachten: Carl Zeiss entwickelt Hochleistungsmikroskop in Jena Thüringer Innovationspreis: Sieht wie ein Kopierer aus, ist aber ein Mikroskop: Wie Carl Zeiss mit einer Jenaer Innovation die Zellforschung revolutionieren will.