Vermögen Egal ob groß oder klein: Das eigene Vermögen spielt für fast alle Menschen eine Rolle. Alle Infos, News und Hintergründe im Überblick.
Sozialleistungen Geld zu Weihnachten? Wann Geschenke das Bürgergeld schmälern Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Empfänger von Bürgergeld sollten bei Geldgeschenken vorsichtig sein. Die Regeln im Überblick.
Vermögen in Deutschland Global Wealth Report 2022: Weniger Deutsche sind Millionäre Die Superreichen sind 2022 etwas ärmer geworden. Zudem gibt es weltweit weniger Millionäre – doch die Trendwende ist bereits in Sicht.
Pilotprojekt Grundeinkommen: So könnte eine Finanzierung aussehen Wollte man ein Grundeinkommen über die Einkommensteuer finanzieren, müsste diese absurd hoch ausfallen. Doch es gibt Alternativen.
Pilotprojekt "Ich starte neu": Wie das Grundeinkommen ein Leben verändert Erfahrungsbericht nach zwei Jahren Grundeinkommen: Industriekauffrau Elisabeth Ragusa wagt einen großen Schritt und studiert jetzt.
Vermögen Bargeld, Sparbuch, Immobilien: So reich sind die Deutschen Die reichsten zehn Prozent in Deutschland besitzen mehr als die Hälfte des Nettovermögens. Doch es gibt eine überraschende Veränderung.
Geld Game Boy, VHS & Co.: Alte Technik ist oft ein Vermögen wert Früher wollte man sie loswerden - heute ist die Technik der 90er oft viel wert. Game Boys & Co. verkaufen sich für vierstellige Summen.
Umverteilung Göring-Eckardt fordert Vermögensabgabe in Deutschland Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst immer weiter. Katrin Göring-Eckardt (Grüne) fordert daher, eine Vermögensabgabe einzuführen.
Armut Davos 2023: Oxfam beklagt Ungleichheit, Reiche immer reicher Trotz Corona und Inflation: Milliardäre profitieren von Rekordgewinnen. Der neue Oxfam-Bericht fordert höhere Steuern auf höheren Reichtum.
Kommentar Die Reichen kriegen immer mehr: Regierungen müssen handeln Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Warum die Regierungen in der Welt handeln müssen, um die Ungerechtigkeit zu beseitigen.
Geldpolitik EZB erhöht Leitzins: Was das für Verbraucher bedeutet Kampf gegen die Inflation: Die EZB erhöht dieses Jahr zum vierten Mal die Leitzinsen. Was das für Sparer, Kredite und Jobs bedeutet.