Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite

Wirtschaft

Triptiser Metallbetrieb Sedlmayer mahnt zu hohe Energiekosten an

Geschäftsführer Johann Sedlmayer erläutert dem Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Mario Voigt und dem CDU- Landtagsabgeordneten Christian Herrgott die Funktionsweise der modernsten Produktionslinie.

Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion besuchte am Montag die Firma Sedlmayer in Triptis. mehr

Wirtschaft in Thüringen
Die Erfurter Händler machen auf ihre Lage aufmerksam und sollen bei der Wiederöffnung unterstützt werden.
Werbeaufsteller auf Erfurter Gehwegen gesetzwidrig

Wie breit müssen Gehwege sein? Der Oberbürgermeister beanstandet eine Maßnahme der Wirtschaftsförderung, weil sie gesetzeswidrig sei.

Viel Licht, helle Farben und spezieller Schallschutz sollen in der neuen Intensivstation in der Zentralklinik Bad Berka den Heilungsprozess beschleunigen und die Liegedauer der Patienten verkürzen.
Neubau in Bad Berka Zentralklinik Bad Berka bekommt Intensivstation im Grünen

Für 5,5 Millionen Euro entsteht in der Zentralklinik Bad Berka eine neue Intensivstation – nach neuem Konzept.

Die neue Baugrube wurde bereits vorbereitet. Bad wird der Kirchturm von Stotternheim nicht mehr zu sehen sein.
Vorbereitung für weitere Bauarbeiten bei Stotternheim

Im ILZ wurde für ein weiteres Logistikzentrum die Baufläche vorbereitet.

Markus Morbach vor dem Landgericht Gera.
"Güteverhandlung gescheitert": Keine Einigung im Ostthüringer Sparkassenstreit

Geraer Landgericht entscheidet im Verfahren des Ex-Vorstandes Markus Morbach im Mai. Vorwürfe wurden nicht diskutiert. Doch es zeichnet sich eine Richtung für eine Lösung ab.

Audrey Deschatres, Annkatrin Walther und Franka Fidelak (von links) von Partisan Vodka aus Erfurt präsentieren den Pfefferminzlikör „Grüne Boje“, den das Unternehmen zusammen mit der Band Feine Sahne Fischfilet auf den Markt gebracht hat.
Likör mit musikalischer Note

Die Punkband Feine Sahne Fischfilet und Partisan Vodka sorgen mit „Grüne Boje“ zunächst für Verwirrung. Doch der Likör soll sich etablieren.

Mit Köpfchen: Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee ist zufrieden, dass das in Thüringen für die Beantragung der Corona-Soforthilfe angewendete Verfahren bisher kaum Betrüger zutage gebracht hat.
Kaum Corona-Betrüger in Thüringen registriert

Millionenschwere Hilfsprogramme haben in der Coronakrise in Thüringen auch Betrüger auf den Plan gerufen. Der Wirtschaftsminister ist dennoch zufrieden mit dem Antragsverfahren.

Papierfabrik Greiz: Das Gelände aus der Luft
Unternehmen in Ostthüringen: Papier aus Greiz geht in die ganze Welt

Die OTZ stellt wöchentlich Betriebe und Dienstleister aus Ostthüringen vor. Heute: Die Koehler Greiz GmbH & Co. KG.

So kann Holzbau heute aussehen: Das Thema wird in Thüringen erforscht für Ilmenau und Weimar.
Umweltministerium fördert nachhaltige Holz-Wohnprojekte in Weimar und Ilmenau

Bauen mit heimischem Holz: Hochschulen und Wohnungsgesellschaften arbeiten zusammen.

Landwirte erhalten für die Beweidung von Grünflächen mit Kühen eine Förderung. Viele von ihnen befürchten, dass eine gesetzliche Neuregelung die finanziellen Anreize beendet.
Bauern und Umweltministerium streiten über Größe von Schutzgebieten

Wie groß sind die Flächen, auf denen künftig der Einsatz von Pflanzenschutzmittel verboten wird- darüber streiten Bauern und Umweltministerium.

Archivaufnahme von den Sanierungsarbeiten in der Toskana Therme in Bad Sulza während des ersten Lockdowns.
Toskana Therme Bad Sulza braucht Planungssicherheit

Die Toskana Therme in Bad Sulza schließt sich dem Protest der European Waterpark Association an.

Der Verwaltungsbau der Saalfelder Firma Epsa
Saalfelder Firma Epsa expandiert nach Tschechien

Gesellschafterwechsel und Standorterweiterung bei Elektronik & Präzisionsbau Saalfeld GmbH.

Vor dem Altenburger Schlachthof wurde am 16. April gestreikt.
Streik beim Altenburger Schlachthof

Mehr Geld und Urlaub gefordert. Gewerkschafter erhöhen den Druck auf das Unternehmen.

Fahr- und Reaktionsübung auf dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Grammetal bei Weimar.
ADAC Hessen-Thüringen feiert 30-Jähriges: Einer der Geburtshelfer kommt aus Gera

Wie ein Geraer einst den ADAC in der DDR mit aus der Taufe gehoben hat: Roland Geiling engagiert sich seit 30 Jahren – ehrenamtlich.

Noch bis Freitag, 16. April, haben die Einzelhandelsgeschäfte in Nordhausen geöffnet. Danach kehren sie zurück zum Zustand wie vor Ostern.
Nordhäuser Modellregion endet am Freitag

Ab Samstag kehrt der Landkreis Nordhausen zurück zum Zustand wie vor Ostern. Der Corona-Inzidenzwert über 100 erlaubt keine Verlängerung.

Die Baustelle des Amazon-Logistikzentrums in Gera, an dessen Rückseite  inzwischen auch der Namenszug prangt
65 Stellen im neuen Geraer Logistikzentrum von Amazon bereits besetzt

Die Mitarbeitersuche für Amazon in Gera ist angelaufen. Derzeit werden Planunterlagen für den B2-Umbau ausgelegt.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Lockdown bis 7. März verlängert - Ausnahmen für Schulen und Friseure

10.02.2021 Lockdown bis 7. März verlängert - Ausnahmen für Schulen und Friseure

Wintereinbruch sorgt für Verkehrsbehinderungen

07.02.2021 Wintereinbruch sorgt für Verkehrsbehinderungen

Merkel: Können bis Ende des Sommers Jedem Impfangebot machen

01.02.2021 Merkel: Können bis Ende des Sommers Jedem Impfangebot machen

Was hinter dem Ansturm auf Gamestop-Aktien steckt

30.01.2021 Was hinter dem Ansturm auf Gamestop-Aktien steckt

Was hinter dem Run auf Gamestop-Aktien steckt

28.01.2021 Was hinter dem Run auf Gamestop-Aktien steckt

Ein Jahr Wuhan-Abriegelung: Einwohner erinnern sich an ihre Ängste

23.01.2021 Ein Jahr Wuhan-Abriegelung: Einwohner erinnern sich an ihre Ängste

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Wirtschaft
Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) kommt zur Befragung im Untersuchungsausschuss zum Bilanzskandal um das Unternehmen Wirecard.
Update vor 22 Min. Betrugsskandal Altmaier im Wirecard-Ausschuss

Im Wirecard-Skandal geht es auch um politisches Farbenspiel: Was hätte der CDU-Wirtschaftsminister wann besser machen sollen - und was der SPD-Finanzminister? Showdown im Untersuchungsausschuss.

Ein Mann hält eine Fernbedienung vor einen Fernseher, auf dem die Tagesschau läuft. (Symbolbild).
Einigung der Koalitionäre Kosten für TV-Kabelverträge aus Mietnebenkosten gestrichen

Telekommunikationsmodernisierungsgesetz heißt ein Mammutvorhaben, das im Bundestag beraten wird. Wer in ein paar Jahren in seine Nebenkosten guckt, könnte Folgen von Entscheidungen dieser Woche sehen.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Börse in Frankfurt Deutliche Verluste am deutschen Aktienmarkt

Ein Mix aus Gewinnmitnahmen, Corona-Sorgen und Kursverlusten in den USA hat den Dax am Dienstag stark belastet. Hinzu kam die Zurückhaltung der Anleger vor weiteren Quartalsberichten in dieser Woche.

Die Weichen für eine Branchenlösung sind gestellt.
Brüssel muss zustimmen Milliardenhilfen für die Bahn - Lösung in Sicht

Die Corona-Krise hat auch die Bahn getroffen. Der Bund will helfen, Brüssel aber muss zustimmen. Nach langen Verhandlungen zeichnet sich nun eine Branchenlösung ab.

Wird sich das Konsumverhalten langfristig verändern?.
Kaufverhalten Corona lässt Konsumausgaben sinken

Keine Schuhe gekauft, nicht ins Kino gegangen und kein Essen im Restaurant. Die Ausgaben für den privaten Konsum sind kräftig gesunken. Nach Ansicht von Forschern könnte das langfristige Folgen haben.

Die Steuererklärung steht an: Zahlreiche Empfänger müssen mit mehreren Hundert Euro rechnen, die sie an den Staat zurückzahlen müssen.
Steuererklärung Kurzarbeiter droht hohe Steuerforderungen vom Finanzamt

Zahlreiche Empfänger müssen wegen Kurzarbeit mit mehreren Hundert Euro Steuern rechnen, die sie nun an den Staat zurückzahlen müssen.

Das Logo der Deutschen Bahn an der Zentrale am Potsdamer Platz in Berlin.
Wegen Rechtsverstoß Deutsche Bahn muss 48 Millionen Strafe zahlen

Wegen wettbewerbswidriger Absprachen wird die Deutsche Bahn zur Kasse gebeten. Betroffen sind auch die Österreichische Bundesbahn und die belgische Eisenbahn.

Wirecard-Skandal: Kanzlerin Merkel und Vizekanzler Scholz sowie weitere Minister müssen aussagen. Das erwartet sie.
Untersuchungsausschuss Wirecard-Skandal: Warum Merkel und Scholz aussagen müssen

Showdown im Wirecard-Untersuchungsausschuss: Kanzlerin Angela Merkel, Vizekanzler Olaf Scholz und weitere Minister müssen aussagen.

Es geht voran.
Steigende Absatzzahlen Deutsche Autobauer starten wieder durch

Die Talsohle scheint durchschritten: In den Automarkt ist wieder Bewegung gekommen. Sorgen bereitet den deutschen Autobauern allerdings der heimische Markt.

BMW hatte bereits im Frühjahr 2019 eine Rückstellung von 1,4 Milliarden Euro für die drohende Kartellstrafe gebildet - die genannte Strafhöhe wäre damit abgedeckt.
Deutsche Autobauer Bericht: BMW droht Millionenbuße in EU-Kartellverfahren

Weil sich deutsche Autobauer bei technischen Standards abgesprochen haben sollen, muss BMW nun wohl mit einer dreistelligen Millionenstrafe rechnen. VW und Daimler könnten glimpflicher davonkommen.

Wirtschaftsminister Peter Altmaier wird vor dem Wirecard-Ausschuss aussagen.
Aufklärung des Finanzskandals Altmaier sagt im Wirecard-Ausschuss aus

Die Sacharbeit ist mehr oder weniger getan, jetzt geht es im Untersuchungsausschuss zum Wirecard-Skandal um die heikle Frage der politischen Verantwortung. Den Anfang macht der Wirtschaftsminister.

Warnung für alle Einzelhändler: Tesco muss eine empfindliche Strafe dafür hinnehmen, dass Lebensmittelkontrolleure in Filialen unter anderem Trauben mit Zeichen von Schimmel entdeckt hatten.
Strafe für Handelskette Abgelaufene Lebensmittel verkauft - Tesco muss zahlen

Ein britisches Gericht hat Tesco zur Zahlung von 8,7 Millionen Euro verdonnert - für Pizza, Kartoffelsalat und Quiche, die teilweise mehr als zwei Wochen abgelaufen war. Alarm geschlagen…

Höhle der Löwen-Investor Ralf Dümmel zeigte sich zunächst angetan von der Geschäftsidee Pinky Gloves. Nach heftiger Kritik folgte die zerknirschte Entschuldigung via Instagram.
Nach Sexismus-Vorwurf "Höhle der Löwen"-Gründer stellen "Pinky Gloves" ein

Handschuhe, die ein vermeintliches Frauenproblem lösen: die Tampon-Entsorgung. In einer TV-Show sorgte diese Idee zweier Männer für Begeisterung beim (männlichen) Investor. Im Netz hagelte es Kritik.

Besonders wenig gaben die Bundesbürger im Coronajahr 2020 für kurzlebige Konsumgüter wie Kleidung oder Schuhe aus.
Konsum in der Krise Bürger gaben wegen Corona im Schnitt 1250 Euro weniger aus

Keine Schuhe gekauft, nicht ins Kino gegangen, kein Essen im Lokal: Die Ausgaben für den privaten Konsum sind im vergangenen Jahr kräftig gesunken. Und auch aktuell ist die Kauflaune zurückhaltend.

Kartoffeln kosten gerade sehr wenig, die Preise für Paprika und Lauch sind massiv gestiegen. Das sind die Gründe.
Obst Warum Kartoffeln so günstig sind und Paprika so teuer

Sparen beim Einkaufen: Kartoffeln und Gurken sind viel günstiger als im Vorjahr, Paprika und Porree dagegen teurer. Was ist da los?

Meistgelesen
  1. 1
    Kurzarbeiter droht hohe Steuerforderungen vom Finanzamt
  2. 2
    Unternehmen in Ostthüringen: Papier aus Greiz geht in die ganze Welt
  3. 3
    Warum Kartoffeln so günstig sind und Paprika so teuer
  4. 4
    "Güteverhandlung gescheitert": Keine Einigung im Ostthüringer Sparkassenstreit
  5. 5
    Likör mit musikalischer Note
Specials
Unternehmen in Ostthüringen - Abstimmen und Reisegutschein gewinnen
Unternehmen in Ostthüringen - Abstimmen und Reisegutschein gewinnen
Meinungen
Jörg Riebartsch
Unbekümmerte Kandidatur
Axel Lukacsek
Gnadenlose Gier nach Geld
Kai Mudra
Leitartikel: Beunruhigende Angaben
Axel Eger
Kommentar: Flicks Flucht
OTZ-Chefredakteur Jörg Riebartsch
Die Partei der Pfauen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung