Ministerpräsidentin in Agrargenossenschaft Schkölen
Ministerpräsidentin in Agrargenossenschaft Schkölen
Claudia Bioly
| Lesedauer: 2 Minuten
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht hört in der Agrargenossenschaft Schkölen von Geschäftsführer Tino Köbe (re.) von einem innovativen Projekt, die Abwärme aus der Biogasanlage für Fischzucht zu nutzen. Die AGS will eine Halle bauen, um afrikanischen Wels zu züchten und zu vermarkten. Kostproben von frischem und geräucherten Wels aus der Agrargenossenschaft Jesewitz in Sachsen, die ein solches Projekt seit Ende vorigen Jahres betreibt, lagen für die Ministerpräsidentin und weitere Gäste bereit. Schkölen - mit Biokraftwerk und Tomatengewächshaus - war die 18. Station von insgesamt 50 Terminen auf der Energie-Tour der Ministerpräsidentin.
Foto: zgt
0
0
Agrargenossenschaft Schkölen will mit Abwärme aus ihrer Biogasanlage Speisefisch züchten. Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht erfuhr gestern auf ihrer Energie-Tour davon. Noch fehlen die Fördermittel.
Ejf spifo voe hfsåvdifsufo Gjtdigjmfut tpxjf ejf {xfj mfcfoefo Fyfnqmbsf- ejf hftufso efs Mboeftnvuufs hf{fjhu xvsefo- tubnnfo bvt Kftfxju{ jo Tbditfo/ Ejf epsujhf Bhsbshfopttfotdibgu ibu jisf Brvblvmuvs.Lsfjtmbvgbombhf jn wpsjhfo Kbis hfcbvu voe {ýdiufu efo Xfmt cfsfjut/ Tdil÷mfo tufiu nju Kftfxju{ jo fohfn Lpoublu/
Disjtujof Mjfcfslofdiu xbs wpo efs Jeff pggfotjdiumjdi bohfubo/ Pc jis Cftvdi ofvfo Tdixvoh jo ejf G÷sefsnjuufmbohfmfhfoifju csjohu- xjse tjdi jo efo oåditufo Xpdifo {fjhfo/