MDR: Zahlreiche Neonazi-Seiten ohne gültiges Impressum Zahlreiche rechtsextreme Thüringer Internetseiten haben nach Beobachtung der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus (Mobit) kein gültiges Impressum. mehr
Alarmbereitschaft wegen möglicher Cyberattacken - Thüringen will IT-Experten selbst ausbilden Thüringen hat in den vergangenen fünf Jahren rund 70 Millionen Euro in IT-Sicherheit investiert. Aber ein erheblicher Teil der Informatikerstellen ist nicht besetzt.
Thüringer Behörden in erhöhter Wachsamkeit vor Cyber-Attacken Thüringer Behörden in erhöhter Wachsamkeit vor Cyber-Attacken aufgrund des Russland-Kriegs gegen die Ukraine. Auf das Thüringer Landesdatennetz gab es im Vorjahr pro Minute allein bis zu sechs…
Thüringer Kriminalamt auf Meldepflicht für Hass im Netz vorbereitet Zum 1. Februar sind Anbieter sozialer Netze zur Meldung von Hass- und Hetzeinträgen verpflichtet. So läuft die Verfolgung in Thüringen:
Über drei Millionen Cyberattacken auf Landesdatennetz im letzten Jahr Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich die Cyberattacken auf das Thüringer Landesdatennetz fast verdoppelt. Die Kosten der Abwehr sind enorm.
So viele Thüringer Haushalte sind derzeit mit schnellem Internet versorgt Ohne schnelles Internet sind Regionen als Wohn- und Arbeitsort für viele Menschen unattraktiv. Thüringen forciert den Netz-Ausbau - eine eigene Glasfasergesellschaft soll helfen.
10.02.2016 11 Bilder Umgang mit Internet und sozialen Medien: Podiumsdiskussion der Thüringer Landesmedienanstalt in Gera
„Schlimmste Sicherheitslücke des Jahrzehnts“ gefährdet derzeit Thüringer Landesbehörden Auch das Thüringer Finanzministerium ist von der digitalen Schwachstelle bedroht. Bundesamt meldet die höchstmögliche Warnstufe.
Schulen in Thüringen bei Digitalisierung noch im Mittelalter Der Thüringer Landes-Datenschutzbeauftragte Lutz Hasse sieht die Schulen im Freistaat beim Thema Digitalisierung noch im Mittelalter - und will härter durchgreifen.
Internet-Lexikon: Die Wikipedia-Gemeinde diskutiert in Erfurt Wikipedia wird gerne genutzt. Die freie Online-Enzyklopädie gibt es seit 20 Jahren. Doch es fehlt an Autoren - und vor allem an Autorinnen. Rund 300 davon tauschen sich bis Sonntag in Erfurt aus.
Nordhausen startet ins Glasfaser-Zeitalter: Schnelles Internet für 4400 Haushalte In Nordhausen baut die Telekom nächstes Jahr ein Netz für 4400 Haushalte. Sie bekommen, wenn sie die Verträge dafür abschließen, damit Zugang zu schnellerem Internet.
Krankenhaus in Friedrichroda von Hackerangriff betroffen Der Klinik-Verbund ist Opfer eines Hackerangriffs. Die medizinische Versorgung läuft in Friedrichroda weiter. Doch Daten werden aktuell nur mit Zettel und Stift erfasst.
IT-Sicherheit hat eine große Bedeutung - Regelmäßig Schwachstellentests Angesichts zunehmender Schäden durch Cybercrime gewinnt IT-Sicherheit weiter an Bedeutung. Wir sprachen darüber mit Robert Mosberg von lekker Energie.
Kleines Mobilgerät, große Schäden? Was man tun kann, um dem Handydaumen vorzubeugen „WhatsAppitis“, „WhatsApp Disease“, „Handydaumen“: Die neue „orthopädische“ Zivilisationskrankheit hat viele Namen. Experten warnen vor einseitigem Tippen.
Chat mit Klasse während Homeschooling: Thüringer Datenschützer verwarnt Lehrer Knapp anderthalb Jahre währte das Verfahren gegen einen engagierten Pädagogen. Er hatte während der Homeschooling-Zeit mit seinen Schülern Kontakt per Chat halten wollen.
Jede Woche ein Tablet: Neues TA-Gewinnspiel startet heute Wir verlosen bis zum 10. Oktober jede Woche ein Tablet. Hier erfahren Sie, wie Sie mitmachen können.
Jede Woche ein Tablet: Neues OTZ-Gewinnspiel startet heute Wir verlosen bis zum 10. Oktober jede Woche ein Tablet. Hier erfahren Sie, wie Sie mitmachen können.
Fall aus Thüringen bestärkt Datenschützer in Kritik an Kundenkarten Kundenkarten sind beliebt, doch Experten warnen vor den Risiken. Ein Fall aus Thüringen gibt ihnen Recht. Vertrauliche Daten sind plötzlich im Darknet aufgetaucht.
Baustelle Datenschutz in Thüringen: Was ist aus den vielen Themen geworden? Der Thüringer Datenschützer kann sich über Arbeit in der Coronazeit nicht beklagen. Der aktuelle Stand:
Erster Thüringer Kreis benutzt neue Software zur Kontaktverfolgung Als einer der ersten Landkreise Thüringens nimmt die Kreisverwaltung des Altenburger Lands SormasX, die neueste Software zur Fallübermittlung und Kontaktpersonennachverfolgung, in Betrieb.
Tausende Corona-Testergebnisse von Buga-Besuchern landen offen im Netz Thüringens Datenschützer nimmt den Vorfall in der Messehalle zum Anlass, den Kontakt mit möglichst allen thüringischen Testzentren und Teststellen aufzunehmen.
Beamtenbund kritisiert Digitalisierung in Thüringen Keine gute Meinung hat der Thüringer Beamtenbund zur digitalen Infrastruktur im Freistaat. Demzufolge fehle es an Breitbandgeschwindigkeit.
Den Breitbandkabeln fehlt noch Weimars Schulstern Für knapp die Hälfte der Weimarer Schulstandorte ist zumindest die Erschließung erfolgt.
Weimar wartet seit 2018 auf Ergebnis des Breitbandauftrags Die Stadtwirtschaft hat noch keinen der über 800 beauftragten Internetanschlüsse am Netz
Koppelauftrieb des Stotternheimer Reitvereins Kinderleicht kommt per Livestream Der Stotternheimer Reitverein Kinderleicht sorgt während der Pandemie mit einem Livestream für digitalen Kontakt unter den Mitgliedern.
Newsletter zum Superwahljahr in Thüringen direkt ins Postfach Unser kostenloser Newsletter zum Superwahljahr in Thüringen informiert mit interaktiven Grafiken und Karten.
82 Kilometer Glasfaserkabel in Auma für schnelles Internet 820 Haushalte in Auma-Weidatal werden vom Internet-Ausbau profitieren.
Jenaer Blindenverband beklagt: Luca-App ist nicht barrierefrei Der Jenaer Blinden- und Sehbehindertenverband weist auf zahlreiche Barrieren bei der Luca-App hin. So scheitert ein blinder oder sehbehinderter Mensch bereits beim Anklicken der AGB.
Verbraucherzentrale: Trojaner-Gefahr durch angebliche Paket-SMS Nun warnt auch die Verbraucherzentrale Thüringen vor sogenannten Fake-SMS, die bei einem Klick auf den in der Handy-Nachricht gesendeten Link für Datenverlust sorgen.
Softwarefehler sorgt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt für falsche Zahlen Keine Neuinfektionen und eine auf 117 gesunkene Inzidenz meldete das RKI für den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt am Morgen - die Korrektur folgte am Mittag.
Warnung vor Sicherheitslücken: Thüringer Datenschutzbeauftragter will App "Luca" vorerst stoppen Thüringens Datenschutzbeauftragter Lutz Hasse fordert alle Landkreise auf, erst einmal von der Beschaffung und Nutzung der App "Luca" abzusehen.
1 Hass und Drohungen Alltag im Internet: Greizer Ramon Wagner über Erfahrungen in der virtuellen Welt