Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Leben

Kirche

Ganz Bottendorf renoviert seine Kirche seit über 16 Jahren

Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland hat die St.-Mauritius-Kirche in Bottendorf zur „Kirche des Monats Januar 2021“ erklärt. Das ist das Verdienst eines Fördervereins, der sich bereits seit 2004 für die Dorfkirche engagiert. Irene Fröhlich, Erika Keller und Jens Widder (von links) vom Förderverein sind stolz auf das bisher Erreichte.

Ein rühriger Förderverein koordiniert und beschafft Fördermittel. Bald wird der Kirchturm saniert mehr

Aktuelle Nachrichten
Pfarrer Thomas-Michael Robscheit
Geistliches Wort Noch eine Chance

Thomas M. Robscheit, Pfarrer in Apolda, über einen Weinberg und einen Feigenbaum

So weit das Auge reicht: Männer haben in der katholischen Kirche das Sagen. Doch die Basis fordert Veränderungen.
Veränderung muss „von unten“ wachsen: Herausforderungen der katholischen Kirche

Theologie-Professorin Julia Knop befasst sich an der Universität Erfurt mit der katholischen Kirche und blickt kritisch auf die Herausforderungen.

Heinz Josef Durstewitz ist Propst im Ruhestand mit Wohnsitz in Eisenach.
Gemeinschaft ist Leben – Leben ist Gemeinschaft

Geistliches Wort von Ruhestandspropst Heinz Josef Durstewitz aus Eisenach

Der Kinderkirchenladen der Blasii-Gemeinde will seine umfangreiche Spielesammlung verschenken. Das Bild zeigt nur einen Bruchteil der vorhandenen Spiele.
Nordhausen: Blasii-Gemeinde verschenkt umfangreiche Spielesammlung

Der Kinderkirchenladen will seine Lagerfläche in der Kila-Hütte auf dem Blasiikirchplatz in Zukunft lieber mit mehr Büchern füllen.

Die frühere Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hatte im Mai den Kirchen Versagen in der Corona-Krise vorgeworfen. Die Kirche habe in dieser Zeit Hunderttausende Menschen allein gelassen, Kranke, Einsame, Alte, Sterbende.
"Viele Menschen sind einsam gestorben": Großes Interesse an Seelsorge

Menschen brauchen die Seelsorge in diesen Tagen besonders. Die evangelische Kirche fordert deshalb beim Kamingespräch einen gesellschaftlichen Dialog.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
In einer mehrstündigen Aktion, unter den Augen vieler Zaungäste und interessierter Sondershäuser, wurden eine im Jahre 2018 gegossene sowie mit 2612 Kilogramm größte Glocke des Geläuts der Sondershäuser Trinitatiskirche auf den Glockenturm gehoben. Das Glockengeläut ist nun mit vier Glocken wieder komplett. Die größte wurde erst am Montag aus der Gießerei in Neunkirchen abgeholt.

01.07.2020 66 Bilder Zwei neue Glocken in Turm der Trinitatiskirche gehoben

Ein Ökumenischer Gottesdienst fand auf der Terrasse vor der Kapelle oberhalb Suhls statt. Die Geistlichen ermunterten die Bürger der Stadt, indem sie ein großes Plakat mit dem Wort Kraft aufstellten.

19.04.2020 18 Bilder Ein besonderer Gottesdienst auf Terrasse vor Ottilienkapelle

Das Coronavirus macht erfinderisch - auch evangelische Kirchgemeinden in Erfurt. Auf dem Messeparkplatz wurde am Ostersonntag - nach dem Vorbild der Autokinos - ein Gottesdienst abgehalten. Die Teilnehmer saßen in Autos, der Ton wurde per Autoradio übertragen.

12.04.2020 48 Bilder Gottesdienst im Auto am Ostersonntag

Das Turmkreuz der Erfurter Lutherkirche wurde durch das Sturmtief Sabine beschädigt. Mit einer Flex wurde die Konstruktion nun abgetrennt.

20.02.2020 14 Bilder Turmkreuz der Erfurter Lutherkirche nach Sturm abmontiert

In Gera sind die Sternsinger der Kirchgemeinden Heiliger Maximilian Kolbe und St. Elisabeth unterwegs gewesen, um den Segen Gottes zu bringen.

07.01.2020 20 Bilder Sternsinger in Gera

Kinder aus dem Ort bringen die neue Glocke in die Kirche: Zum 500. Geburtstag der alten Kirchenglocke von Großhelmsdorf ist am Wochenende 7./8. September eine zweite, kleinere Glocke live vor Ort gegossen worden.

09.09.2019 10 Bilder Zweite Glocke in Großhelmsdorf gegossen

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr will nach der Pandemie in einer Studie untersuchen lassen, was Gottesdienstbesuchern fehlte, während sie in der Coronakrise nicht mehr regelmäßig die Heilige Messe besuchen konnten.
Ulrich Neymeyr: „Dieser moderne Antisemitismus ist brandgefährlich“

Querdenker und Antisemitismus, Krise und Nachholbedarf in der Bewältigung – der katholische Bischof Ulrich Neymeyr spricht Klartext im Interview.

Die Marienkirche in Artern ist an Heiligabend in der Zeit von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Um 19 Uhr erklingt Weihnachtsmusik vom Turm.
Weitere Kirchspiele im Kyffhäuserkreis sagen Gottesdienste ab oder bieten Christvespern im Freien an

Das Kirchspiel Wiehe und die Regionalgemeinde Artern-Heldrungen passen sich Pandemielage an.

Pfarrer Wolf-Johannes von Biela muss leider alle Gottesdienste der Blasii- und Frauenberg-Gemeinde zum Weihnachtsfest absagen.
St. Blasii sagt in Nordhausen alle Weihnachtsgottesdienste ab

Kirchengemeinden verzichten auf Gottesdienste zum Fest. Krippenspiel wird im Radio Enno übertragen. Weihnachtsbriefe sollen verteilt werden.

Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Die EKM hat rund 677.000 Mitglieder überwiegend in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Kramer (56) ist seit September 2019 Landesbischof.
Was bedeutet Weihnachten in Corona-Zeiten? Ein Interview mit Landesbischof Kramer

Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, im Gespräch über Weihnachten, die Corona-Krise und die Systemrelevanz der Kirche.

Das war der Blick auf Dom und Severikirche in der Vorweihnachtszeit. In diesem Jahr wird Weihnachten nicht nur in Erfurt ganz anders gefeiert (Archivfoto).
Heiligabend mit Online-Krippenspielen und Gottesdiensten ohne Gesang

Die Geschichte der Geburt Jesu in einem Stall in Bethlehem ist der christliche Kern des Weihnachtsfests. Heiligabend wird sie in Krippenspielen in den Kirchen erzählt – normalerweise.

Pfarrerin Viktoria Bärwinkel
Stroh und Stern

Wort zum Wochenende von Viktoria Bärwinkel

Traditionell ist auch dieses Jahr - trotz Corona - das Friedenslicht in Nordhausen verteilt worden.
Friedenslicht wird in Nordhausen verteilt: Drive-in-Methode wegen Corona

Jugendfeuerwehren und Pfadfinder halten auch dieses Jahr im Südharz an ihrer vorweihnachtlichen Tradition fest.

Hirtenfiguren mit Mund-Nasen-Schutz sind um das Jesuskind in der Nordhäuser St.-Blasii-Kirche positioniert.
Weihnachten naht: Kirche pendelt im Kreis Nordhausen von Absage bis Alternative

Etliche Kirchengemeinden im Südharz sind noch unentschlossen, ob dieses Jahr Gottesdienste zum Fest gefeiert werden können.

Pfarrerin Viktoria Bärwinkel und Pfarrer Karl Weber von der Trinitatisgemeinde in Sondershausen haben gemeinsam mit Kollegen aus Bad Frankenhausen und Allstedt/Wolferstedt eine Weihnachtsandacht auf CD gesprochen. Festgottesdienste wird es in der Regionin diesem Jahr wegen Corona nicht geben.
Weihnachten im Kyffhäuserkreis: Gottesdienst von der CD und Einbahnstraße zum Friedenslicht

Kirchliche Veranstaltungen zum Weihnachtsfest fallen weitgehend aus. Pfarrerworte und Gesang gibt es aus der Konserve.

Landesbischof Friedrich Kramer belässt die Verantwortung für die Entscheidung, ob Gottesdienste zu Weihnachten stattfinden können, in den Gemeinden vor Ort. Denn, sagt er, die Infektionslage sei sehr unterschiedlich.
Weihnachten ohne Blasmusik und (fast) ohne Gesang - Kirchgemeinden sollen entscheiden

Die Weihnachtsgottesdienste werden stiller: Katholische und evangelische Kirche haben Vorkehrungen getroffen, um die Virusausbreitung zu verhindern.

Die St. Elisabeth Kirche in Sondershausen.
Sondershausen: Anmeldung für Weihnachtsgottesdienste in St.-Elisabeth-Kirche noch möglich

Für die Andachten zu Weihnachten müssen sich die Teilnehmenden anmelden. Das ist noch begrenzt möglich.

Der Weihnachtsstern leuchtet am Eingang der St.-Marien-Kirche in Bleicherode.
Bleicherode: Kirche vergibt Einlasskarten für Heiligabend-Gottesdienste

Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich die Gemeinde von St. Marien ein Platzkartensystem überlegt.

Steffen Riechelmann ist katholischer Pfarrer der Domgemeinde  in Nordhausen.
Da geht noch was – in dieser Adventszeit

Christusdorn: Steffen Riechelmann, Pfarrer in Nordhausen

Tischler Mario Schneemann hat zwischen 250 und 300 Stunden an der Krippe gearbeitet.
Wüstheuterode bekommt neue Kirchenkrippe

Fünf Herren aus dem Ort stecken viel Liebe und Arbeit in das handgefertigte Bauwerk. Heiligabend soll es stehen.

Das Friedenslicht wird in diesem Jahr am 13. Dezember im Eichsfeld eintreffen.
Friedenslicht kommt ins Eichsfeld

Die großen Aussendungsfeiern für das Friedenslicht aus Bethlehem sind abgesagt, aber dennoch kommt es ins Eichsfeld.

Nach der Messe am Sonntag wird auf dem Waldparkplatz Apfelsaft für den guten Zweck verkauft.
Schüler unterstützen Aleppo-Aktion im Eichsfeld

Auf dem Hülfensberg wird am Sonntag Apfelsaft für guten Zweck angeboten.

Noch sind es nur Kuscheltiere, aber schon jetzt freuen sich Nele Hapke, Vincent Spehr, Charlotte Schumann und Clemens Brathe (von links) auf die Betreuung von kleinen Kindern.
Vertrauenssache Babysitting: Kirchenladen in Nordhausen als Vermittlungsplattform

Kinder-Kirchenladen in Nordhausen initiiert eigenen Kurs für angehende Kinderbetreuer und vermittelt Jugendliche, die sich verdient gemacht haben.

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember gedenken Menschen in der ganzen Welt ihrer verstorbenen Kinder, Enkel und Geschwister, ganz gleich in welchem Alter sie gestorben sind.
Stille Andacht anstelle der Gedenkfeier in Nordhausen

Eine Gedenkfeier in der Erinnerung an verstorbene Kinder ist in diesem Jahr nicht möglich. Eine Andacht findet am 13. Dezember in der Nordhäuser Christuskirche statt.

Die Caritas im Bistum Erfurt steht nicht nur an der Spitze vor einer grundlegenden Veränderung.
Caritas im Wandel: Der Auftrag lautet tätige Nächstenliebe

Die Caritas im Bistum Erfurt steht nicht nur an der Spitze vor einer grundlegenden Veränderung.

Das Logo der Caritas. (Archiv)
Caritas: Gleicher Lohn kommt bis Anfang 2026

Noch gibt es einen Ost-West-Unterschied beim Lohn, den die Caritas ihren etwa 7000 Mitarbeitenden in Thüringen bezahlt.

Ein Angebot für die ganze Familie kann derzeit in der kleinen Gemeinde Elende im Südharz ausprobiert werden – mit viel frischer Luft und kreativen Aktionen. Lebensgroße Krippenfiguren beeindrucken schon beim Betreten der St.-Marien-Kirche.
Pilgerweg im Advent in Rosenkirche von Elende

Es gibt kreative Mitmachangebote in der Gemeinde Elende.

Pastorin Cornelia Biesecke von der Paul-Gerhard-Gemeinde Eisenach.
„Alles wird gut“

Geistliches Wort von Cornelia Biesecke, Pfarrerin in Eisenach

Advent, Advent… An diesem Sonntag beginnt mit dem neuen Kirchenjahr die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Diesmal wird es stiller sein als sonst, doch viele Kirchgemeinden sorgen für Besinnung mit der Lage angepassten Konzerten, Gottesdiensten und Krippenschauen.
Wie Kirchen in Thüringen den Advent in Corona-Zeiten begehen

In diesem Jahr wird der Advent ruhiger als sonst. Die Kirchen in Thüringen laden zum Innehalten ein.

Die Nikolaikirche in Eisenach
Gottesdienst zu Nikolaus in Eisenach

Am 6. Dezember um 10 Uhr in der Nikolaikirche.

Möglichst viele Kerzenlichter sollen den Blasiikirchplatz in Nordhausen schmücken.
Nordhausen: Aktion „Leuchtender Kirchplatz“ auch sonntags geplant

Kinderkirchenladen freut sich über selbst gemachte Sternspenden.

Meistgelesen
  1. 1
    Noch eine Chance
  2. 2
    Kirche in Besitz der Gemeinde Schmorda
  3. 3
    Pfarrer in Schmorda verabschiedet
  4. 4
    Ganz Bottendorf renoviert seine Kirche seit über 16 Jahren
  5. 5
    Der erste Abschnitt in Chursdorfer Kirche ist geschafft
Meinungen
Fabian Klaus
Leitartikel: Marketing muss besser werden
Axel Eger über das Scheitern von Rhein-Ruhr 2032.
Kommentar: Olympisches Versagen
Gerald Müller
Leitartikel: In der Zwickmühle
Axel Lukacsek
Kommentar: Traumziel Olympia
Steffen Eß.
Es braucht Vertrauen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung