Erfurter Bistum hadert mit Penisattrappen bei den Domstufen-Festspielen Die Domstufen-Festspiele verzichten nach einer Bitte des Weihbischofs bei weiteren Vorstellungen auf ein pikantes Detail. mehr
Evangelische Kirche zur AfD: „Wir bleiben bei unserer Linie“ Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, spricht über den Umgang seiner Kirche mit der AfD.
Zahl der Kirchenaustritte beschleunigt sich in Thüringen Immer mehr Menschen in Thüringen kehren den beiden großen christlichen Kirchen den Rücken zu. Im vergangenen Jahr traten erneut Tausende Menschen aus.
Thüringer Orgelexperte an Verbandsspitze gewählt Der Thüringer Christoph Zimmermann ist neuer Vorsitzender der Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands (VOD).
Solaranlagen auf Kirchendächern Kirchendächer sind hoch und bieten große Flächen für Photovoltaikmodule. Doch der Denkmalschutz setzt bei diesen und anderen geschützten Gebäuden Grenzen.
Mit dem Sonderzug der Erfurter Bahn zum evangelischen Kirchentag nach Nürnberg „Glaube + Heimat“ bietet Christen aus Mitteldeutschland eine gemeinsame Fahrt nach Nürnberg an. Umweltschutz und Gemeinschaft spielen eine tragende Rolle.
Viele Kirchen in Mitteldeutschland mit massiven Bauschäden Was tun mit Kirchen, die Bauschäden haben und meist leer stehen? Darüber berät die Frühjahrssynode der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM).
Erfurter Bischof Neymeyr stellt sich gegen Forderung der AfD Entschiedenen Einsatz gegen Antisemitismus fordert Erfurts katholischer Bischof Ulrich Neymeyr - was er zur Erinnerung an NS-Verbrechen sagt:
Schulfach Religion steht in Thüringen auf dem Prüfstand Wie steht es um den evangelischen Religionsunterricht an Thüringens Schulen? Das will die Landessynode ab heute diskutieren.
Was Wasser mit Ostern zu tun hat Wanderungen entlang von Kreuzwegstationen und zu Wasserquellen gehören zu den österlichen Bräuchen - in Thüringen werden sie noch gepflegt.
Nach der Entwidmung: Viele Ideen für die Kirche im Aubachtal in Greiz 2021 war die Kirche in Greiz-Aubachtal wegen hoher Kosten entwidmet worden, immer weniger Gläubige zum Gottesdienst. Nun haben drei junge Greizer den Gemeindekirchenrat von der Idee zur Nachnutzung…
Mitarbeiter einer Spezialfirma seilen sich an einem Eichsfelder Kirchenturm ab Am Turmdach einer Eichsfelder Kirche haben sich Schieferplatten gelöst. Jetzt erfolgt eine notdürftige Reparatur.
Der unvergessene Moment mit dem Papst im Eichsfeld: Gedenkmesse für verstorbenen Benedikt In Etzelsbach hat eine Gedenkmesse für den verstorbenen Benedikt stattgefunden. In Heuthen erinnert ein besonderes Fenster an den Würdenträger.
Zahlreiche Gläubige tragen sich in Kondolenzbuch für toten Papst ein Nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. haben sich im Erfurter Dom bereits zahlreiche trauernde katholische Gläubige in das dort ausliegende Kondolenzbuch eingetragen.
Eichsfelder Altpropst Hartmut Gremler zum Tod von Benedikt XVI.: „Mir bleibt er mehr als Wissenschaftler in Erinnerung“ Dem Altpropst und ehemaligen Bischöflichen Kommissarius im Eichsfeld bleibt Papst Benedikt XVI. auch aus seiner Studienzeit in Erinnerung. Er ist gespannt darauf, wie die Beerdigung beim emeritierten…
Erfurter Bischof nach Tod von Papst Benedikt: Dankbar für Besuch 2011 Der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr hat nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. besonders an dessen Besuch im Jahr 2011 erinnert.
Diakon aus dem Eichsfeld assistierte Papst Benedikt XVI. auf dem Domplatz in Erfurt Was der Heiligenstädter Johann Freitag nach den Begegnungen mit Benedikt XVI. im Eichsfeld und Erfurt nicht vergessen wird. Freitag erinnert sich auch an besondere Worte des Papstes.
Landesbischof Kramer: Viele Christen in der evangelischen Kirche teilen seine Ansicht zum Ukraine-Krieg nicht Im Interview erklärt der evangelische Landesbischof Friedrich Kramer, warum er trotz der brutalen russischen Aggression weiter gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ist
Bibelfest und mutig im Gespräch mit dem SED-Staat: Zum Tod des früheren Landesbischofs Werner Leich, ehemaliger Landesbischof in Thüringen, ist 95-jährig verstorben. Kramer würdigt ihn als großen lutherischen Theologen.
Früherer Thüringer Landesbischof Werner Leich gestorben Der Theologe Werner Leich, bis 1990 Vorsitzender der Konferenz der Kirchenleitungen in der DDR, ist tot. Der langjährige thüringische Landesbischof starb am Samstag im Alter von 95 Jahren.
Eine Kerze im Fenster am Tag der verstorbenen Kinder Anlässlich des Weltgedenktags für verstorbene Kinder am Sonntag bietet die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zahlreiche Angebote für gemeinsame Trauer und Trost an.
Gloriosa-Fans aufgepasst: Erfurts berühmte Glocke läutet heute Nur elf Mal im Jahr läutet die Gloriosa - und einmal davon ist heute. Wann genau und warum, verraten wir hier.
Sanierung von Erfurter Denkmal am Anger hat begonnen Am Erfurter Ursulinenkloster konnten die Dacharbeiten mittlerweile starten. Dafür ist ein Gerüst nötig, das schon allein ein Meisterwerk der Baukunst darstellt.
Evangelische Kirche will Steuerüberschüsse an Tafeln weitergeben Durch die Energiepreispauschale fließt auch mehr Geld in die Kirchensteuer. Die evangelische Kirche in Mitteldeutschland will das Plus aber nicht behalten.
Kirchensteuer steigt durch gezahlte Energiepreispauschale Von der Energiepreispauschale, die im September an die Arbeitnehmer ausgezahlt wurde, haben auch die Kirchen profitiert, weil sie mehr Kirchensteuer einnehmen.
Ort des Neubeginns: In Erfurt wurde die einzige neue Synagoge der DDR geweiht Dem stalinistischen Antisemitismus zum Trotz gelingt der jüdischen Gemeinde in Erfurt der Neubau eines Gotteshauses. Wie das vor 70 Jahren vollbracht wurde.
Jüdische Gemeinde feiert 70 Jahre Neue Synagoge in Erfurt Zum 70. Jubiläum der Neuen Synagoge gibt es neben dem Jahrestag etwas zu feiern: Ein Denkmal wird eingeweiht.
Problemlösung durch Abschied: Pfarrer von Stadtroda verlässt die Kirchgemeinde Viele Jahre gab es Probleme, nun ist es amtlich: Pfarrer Benjamin Neubert verlässt die Stadtrodaer Kirchgemeinde. Das sind die Gründe.
Katholischer Theologie-Student in Erfurt: „Die beste Entscheidung meines Lebens“ Warum der Erfurter Student Jesper Stahl nicht aus der katholischen Kirche austritt – und vielleicht sogar Priester wird.
Unterwegs mit dem 9-Euro-Ticket in Thüringen: In Schleiz gibt es „das schönste Grabmal weit und breit“ Unsere Zeitung gibt Ausflugstipps mit dem 9-Euro-Ticket - diesmal besuchen wir eine besondere Begräbnisstätte: die opulente Bergkirche in Schleiz.