Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Heimat erleben
    • Spiele
    • Essen & Trinken
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Leben

Kirche

Erfurter Bistum hadert mit Penisattrappen bei den Domstufen-Festspielen

Bistum und Theater Erfurt halten die Penisattrappen für verzichtbar. 

Die Domstufen-Festspiele verzichten nach einer Bitte des Weihbischofs bei weiteren Vorstellungen auf ein pikantes Detail. mehr

Aktuelle Nachrichten
Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, geht davon aus, dass die Erfolge der AfD auf kommunaler Ebene keine Einzelfälle bleiben werden.
Evangelische Kirche zur AfD: „Wir bleiben bei unserer Linie“

Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, spricht über den Umgang seiner Kirche mit der AfD.

Dunkle Wolken über einem Kruzifix: Immer mehr Menschen nehmen Abstand von der Katholischen Kirche.
Zahl der Kirchenaustritte beschleunigt sich in Thüringen

Immer mehr Menschen in Thüringen kehren den beiden großen christlichen Kirchen den Rücken zu. Im vergangenen Jahr traten erneut Tausende Menschen aus.

Orgelreferent Christoph Zimmermann (Archiv)
Thüringer Orgelexperte an Verbandsspitze gewählt

Der Thüringer Christoph Zimmermann ist neuer Vorsitzender der Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands (VOD).

Solarmodule auf dem Dach der Kirche St. Peter und Paul in Kannawurf (Kreis Sömmerda).
Solaranlagen auf Kirchendächern

Kirchendächer sind hoch und bieten große Flächen für Photovoltaikmodule. Doch der Denkmalschutz setzt bei diesen und anderen geschützten Gebäuden Grenzen.

Glaube+Heimat-Chefredakteur Willi Wild schickt einen Sonderzug zum Kirchentag. (Archiv-Foto)
Mit dem Sonderzug der Erfurter Bahn zum evangelischen Kirchentag nach Nürnberg

„Glaube + Heimat“ bietet Christen aus Mitteldeutschland eine gemeinsame Fahrt nach Nürnberg an. Umweltschutz und Gemeinschaft spielen eine tragende Rolle.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Trotz niedriger Temperaturen kamen mehr als 10.000 Menschen nach Heiligenstadt zur Palmsonntagsprozession. Mit überlebensgroßen Bildnissen, die von den singenden Gläubigen durch die Stadt begleitet wurden, wurde das Leiden und Sterben Jesu dargestellt.

02.04.2023 23 Bilder Mehr als 10.000 Menschen bei Palmsonntagsprozession in Heiligenstadt

Sturmtief Sabine hatte das Kreuz der Lutherkirche vor zwei Jahren gefährlich ins Schwanken gebracht. Nachdem es abgenommen worden war, ziert es nun wieder die Turmspitze.

05.05.2022 12 Bilder Nach starken Sturmböen: Kreuz der Erfurter Lutherkirche ist wieder repariert

Die traditionelle Palmsonntagsprozession ist am Sonntag durch Heiligenstadt gezogen - erstmals nach zweijähriger Pause wegen der Corona-Pandemie.

10.04.2022 39 Bilder Katholische Prozession am Palmsonntag durch Heiligenstadt gezogen

In einer mehrstündigen Aktion, unter den Augen vieler Zaungäste und interessierter Sondershäuser, wurden eine im Jahre 2018 gegossene sowie mit 2612 Kilogramm größte Glocke des Geläuts der Sondershäuser Trinitatiskirche auf den Glockenturm gehoben. Das Glockengeläut ist nun mit vier Glocken wieder komplett. Die größte wurde erst am Montag aus der Gießerei in Neunkirchen abgeholt.

01.07.2020 66 Bilder Zwei neue Glocken in Turm der Trinitatiskirche gehoben

Ein Ökumenischer Gottesdienst fand auf der Terrasse vor der Kapelle oberhalb Suhls statt. Die Geistlichen ermunterten die Bürger der Stadt, indem sie ein großes Plakat mit dem Wort Kraft aufstellten.

19.04.2020 18 Bilder Ein besonderer Gottesdienst auf Terrasse vor Ottilienkapelle

Das Coronavirus macht erfinderisch - auch evangelische Kirchgemeinden in Erfurt. Auf dem Messeparkplatz wurde am Ostersonntag - nach dem Vorbild der Autokinos - ein Gottesdienst abgehalten. Die Teilnehmer saßen in Autos, der Ton wurde per Autoradio übertragen.

12.04.2020 48 Bilder Gottesdienst im Auto am Ostersonntag

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Bauschäden gibt es in vielen Pfarrhäusern und Kirchen auch in Thüringen.
Viele Kirchen in Mitteldeutschland mit massiven Bauschäden

Was tun mit Kirchen, die Bauschäden haben und meist leer stehen? Darüber berät die Frühjahrssynode der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM).

Ulrich Neymeyr, Bischof des katholischen Bistums Erfurt
Erfurter Bischof Neymeyr stellt sich gegen Forderung der AfD

Entschiedenen Einsatz gegen Antisemitismus fordert Erfurts katholischer Bischof Ulrich Neymeyr - was er zur Erinnerung an NS-Verbrechen sagt:

Wie weiter mit dem Fach Religion an den Schulen?
Schulfach Religion steht in Thüringen auf dem Prüfstand

Wie steht es um den evangelischen Religionsunterricht an Thüringens Schulen? Das will die Landessynode ab heute diskutieren.

Pfarrerin  Friederike F. Spengler.
Sieg des Lebens

Worte zum Sonntag von Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin in Thüringen.

Wasser spielt zu Ostern eine wichtige Rolle.
Was Wasser mit Ostern zu tun hat

Wanderungen entlang von Kreuzwegstationen und zu Wasserquellen gehören zu den österlichen Bräuchen - in Thüringen werden sie noch gepflegt.

Zwei der drei jungen Greizer, die die Aubachtaler Kirche betreiben wollen - Elric Popp (vorne links) und Leon Hoffmann - mit Superintendent Tobias Steinke (hinten links) und dem Gemeindekirchenratsmitglied Jörgen Larsen in der Kirche
Nach der Entwidmung: Viele Ideen für die Kirche im Aubachtal in Greiz

2021 war die Kirche in Greiz-Aubachtal wegen hoher Kosten entwidmet worden, immer weniger Gläubige zum Gottesdienst. Nun haben drei junge Greizer den Gemeindekirchenrat von der Idee zur Nachnutzung…

Die Mitarbeiter einer Spezialfirma seilten sich am Turm ab, um die Löcher zu schließen.
Mitarbeiter einer Spezialfirma seilen sich an einem Eichsfelder Kirchenturm ab

Am Turmdach einer Eichsfelder Kirche haben sich Schieferplatten gelöst. Jetzt erfolgt eine notdürftige Reparatur.

Monsignore Franz Xaver Stubenitzky (r.) erinnerte in seiner Predigt an den Besuch des Pontifex im Eichsfeld. 
Der unvergessene Moment mit dem Papst im Eichsfeld: Gedenkmesse für verstorbenen Benedikt

In Etzelsbach hat eine Gedenkmesse für den verstorbenen Benedikt stattgefunden. In Heuthen erinnert ein besonderes Fenster an den Würdenträger.

Im Erfurter Mariendom findet am Dienstag, 18 Uhr, eine Totenmesse für Benedikt statt. (Archivbild)
Zahlreiche Gläubige tragen sich in Kondolenzbuch für toten Papst ein

Nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. haben sich im Erfurter Dom bereits zahlreiche trauernde katholische Gläubige in das dort ausliegende Kondolenzbuch eingetragen.

Altpropst Hartmut Gremler, bis August 2022 Bischöfliche Kommissarius für das Eichsfeld.
Eichsfelder Altpropst Hartmut Gremler zum Tod von Benedikt XVI.: „Mir bleibt er mehr als Wissenschaftler in Erinnerung“

Dem Altpropst und ehemaligen Bischöflichen Kommissarius im Eichsfeld bleibt Papst Benedikt XVI. auch aus seiner Studienzeit in Erinnerung. Er ist gespannt darauf, wie die Beerdigung beim emeritierten…

Ulrich Neymeyr, Bischof von Erfurt, spricht im Dom bei einem Gottesdienst (Archivbild).
Erfurter Bischof nach Tod von Papst Benedikt: Dankbar für Besuch 2011

Der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr hat nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. besonders an dessen Besuch im Jahr 2011 erinnert.

 Johann Freitag, Diakon i. R. aus Heiligenstadt
Diakon aus dem Eichsfeld assistierte Papst Benedikt XVI. auf dem Domplatz in Erfurt

Was der Heiligenstädter Johann Freitag nach den Begegnungen mit Benedikt XVI. im Eichsfeld und Erfurt nicht vergessen wird. Freitag erinnert sich auch an besondere Worte des Papstes.

Friedrich Kramer (57) ist Landesbischof der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Landesbischof Kramer: Viele Christen in der evangelischen Kirche teilen seine Ansicht zum Ukraine-Krieg nicht

Im Interview erklärt der evangelische Landesbischof Friedrich Kramer, warum er trotz der brutalen russischen Aggression weiter gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ist

Werner Leich, ehemaliger Landesbischof der evangelischen Kirche, ist gestorben (Archivbild).
Bibelfest und mutig im Gespräch mit dem SED-Staat: Zum Tod des früheren Landesbischofs

Werner Leich, ehemaliger Landesbischof in Thüringen, ist 95-jährig verstorben. Kramer würdigt ihn als großen lutherischen Theologen.

Der in Mühlhausen geborene Theologe war von 1978 bis 1992 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen.
Früherer Thüringer Landesbischof Werner Leich gestorben

Der Theologe Werner Leich, bis 1990 Vorsitzender der Konferenz der Kirchenleitungen in der DDR, ist tot. Der langjährige thüringische Landesbischof starb am Samstag im Alter von 95 Jahren.

Am Sonntagabend um 19 Uhr stellen Eltern verstorbener Kinder weltweit in Gedenken an ihre Lieben eine Kerze ins Fenster. (Symbolfoto)
Eine Kerze im Fenster am Tag der verstorbenen Kinder

Anlässlich des Weltgedenktags für verstorbene Kinder am Sonntag bietet die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zahlreiche Angebote für gemeinsame Trauer und Trost an.

Die Gloriosa im Erfurter Dom
Gloriosa-Fans aufgepasst: Erfurts berühmte Glocke läutet heute

Nur elf Mal im Jahr läutet die Gloriosa - und einmal davon ist heute. Wann genau und warum, verraten wir hier.

Handwerker arbeiten auf dem Dach des alten Konventgebäudes im Ursulinenkloster. Mit dem Abschluss des Gerüstaufbaus beginnen nun die Dachsanierungsarbeiten, die bis ins späte Frühjahr 2024 dauern.
Sanierung von Erfurter Denkmal am Anger hat begonnen

Am Erfurter Ursulinenkloster konnten die Dacharbeiten mittlerweile starten. Dafür ist ein Gerüst nötig, das schon allein ein Meisterwerk der Baukunst darstellt.

Mehr als eine Million Euro an zusätzlichen Steuereinnahmen erwartet allein die Evangelische Kirche Mitteldeutschland.
Evangelische Kirche will Steuerüberschüsse an Tafeln weitergeben

Durch die Energiepreispauschale fließt auch mehr Geld in die Kirchensteuer. Die evangelische Kirche in Mitteldeutschland will das Plus aber nicht behalten.

Die staatliche Energiepreispauschale bedeutet für die Kirchen zusätzliche Einnahmen.
Kirchensteuer steigt durch gezahlte Energiepreispauschale

Von der Energiepreispauschale, die im September an die Arbeitnehmer ausgezahlt wurde, haben auch die Kirchen profitiert, weil sie mehr Kirchensteuer einnehmen.

Im Oktober 2019 wurde die Erfurter Synagoge Ort einer bewegenden und seltenen Zeremonie: Der Beginn der Niederschrift einer neuen Tora-Rolle als ein Geschenk der christlichen Kirchen an die jüdische Landesgemeinde Thüringens.
Ort des Neubeginns: In Erfurt wurde die einzige neue Synagoge der DDR geweiht

Dem stalinistischen Antisemitismus zum Trotz gelingt der jüdischen Gemeinde in Erfurt der Neubau eines Gotteshauses. Wie das vor 70 Jahren vollbracht wurde.

Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, und Annegret Schüle, Leiterin des Erinnerungsortes Topf & Söhne, zeigen, wie das neue Tastmodell aussieht.
Jüdische Gemeinde feiert 70 Jahre Neue Synagoge in Erfurt

Zum 70. Jubiläum der Neuen Synagoge gibt es neben dem Jahrestag etwas zu feiern: Ein Denkmal wird eingeweiht.

Pfarrer Benjamin Neubert und seine Frau Petra neben dem Apfelbaum, den sie im Pfarrgarten gepflanzt haben.
Problemlösung durch Abschied: Pfarrer von Stadtroda verlässt die Kirchgemeinde

Viele Jahre gab es Probleme, nun ist es amtlich: Pfarrer Benjamin Neubert verlässt die Stadtrodaer Kirchgemeinde. Das sind die Gründe.

In den Räumen des Doms studiert Jesper Stahl katholische Theologie.
Katholischer Theologie-Student in Erfurt: „Die beste Entscheidung meines Lebens“

Warum der Erfurter Student Jesper Stahl nicht aus der katholischen Kirche austritt – und vielleicht sogar Priester wird.

Lars Illmer, einer der ehrenamtlichen Kirchenführer der Bergkirche Schleiz, inmitten des opulenten Gotteshauses.
Unterwegs mit dem 9-Euro-Ticket in Thüringen: In Schleiz gibt es „das schönste Grabmal weit und breit“

Unsere Zeitung gibt Ausflugstipps mit dem 9-Euro-Ticket - diesmal besuchen wir eine besondere Begräbnisstätte: die opulente Bergkirche in Schleiz.

Meistgelesen
  1. 1
    Frauenfrühstück in der Wisentahalle Schleiz diesmal auch für Männer
  2. 2
    28 Kinder und Jugendlichen als Sternsinger in Greiz unterwegs
  3. 3
    Restaurierte Orgel in Molbitz wird mit Festgottesdienst geweiht
  4. 4
    Seit Sonntag ist Pfarrer Oliver Behre das geistliche Oberhaupt der Kirchgemeinde Münchenbernsdorf
  5. 5
    Kirchenreferent referierte in Greiz über den Islam
Meinungen
Martin Debes.
Leitartikel: Nicht gelernt in Thüringen
Im Mai 2017 wies die Rechtsaufsichtsbehörde die Stadt Wurzbach auf ihre Verpflichtung zur Erhebung von Straßenausbaubeiträgen in Grumbach hin.
Beim dreisten Lügen in Grumbach wurde tatenlos zugeschaut
Rudi Völler hat die DFB-Auswahl wieder in die Spur gebracht.
Kommentar: Es gibt nur ein’ Rudi Völler
Sibylle Göbel
Leitartikel: An der falschen Stelle gespart
Elmar Otto
Leitartikel: Papier ist geduldig
Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung